Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 14:38:55 Andre Levin Das 11-22er ist doch ziemlich teuer, wenn auch optisch bestimmt sehr gut. Da ich allerdings selten mehr WW brauche und die Flexibilität des 14-54ers schätze, suche ich eine Alternative (WW-Konverter). Hat jemand schon mal eine entsprechende Vorsatz-Linse ausprobiert? Wie sind die Erfahrungen damit? Gruß Andre PS: Ein 11-22er im Bereich von 500-600 Euro würde mich trotzdem reizen ;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 15:27:30 ABrendl Hallo die gleichen Gedanken hatt eich auch. Dann kam mein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, da 7-77 und ich bereue nichts. Wenn ich den Fehler mache an mein Konto zu denken ;-), dann schaue ich mir die Bilder an.. Was ich sagen mö¶chte, ich finde ein WW-Konverter ist hinsichtlich der optischen Leistungen die Ausgabe nicht wert. ich würde mir das gut überlegen. Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 15:36:11 Christian Tueni Ich habe ein 11-22mm und bin restlos begeistert. Wenn Du eh nicht viel im WW Bereich fotografierst, dann reichen 14mm sowieso. Außerdem macht ein Konverter durch sein Gewicht mit der Zeit das Objektiv hin, da es für so ein vordergewicht nie gebaut wurde. bei den Digiknipsen mit dem Orignalkonvertern ist das schon so vorgesehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 15:39:32 Georg Dahlhoff Andre Levin schrieb: > Das 11-22er ist doch ziemlich teuer, wenn auch optisch bestimmt > sehr gut. Da ich allerdings selten mehr WW brauche und die > Flexibilität des 14-54ers schätze, suche ich eine Alternative > (WW-Konverter). Hat jemand schon mal eine entsprechende > Vorsatz-Linse ausprobiert? Wie sind die Erfahrungen damit? Hallo Andre, da siehst es mit Alternativen äußerst dunkel aus, da in dem Brennweitenbereich Fremdhersteller nichts anzubieten haben und Vorsatzlinsen selten gute Ergebinsse bringen (ich wüsste jetzt auch keinen…). Da wird Dir wohl nur, mit ein wenig Glück, ein günstiger Gebrauchtkauf übrig bleiben. Ich muss aber sagen, dass das 11-22 sein Geld wert ist. Für mich war’s eine Anschaffung die ich bisher, und ich habe es schon über ein Jahr, keine Sekunde bereut habe. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 17:42:52 Alex M. Hallo Andre: > Das 11-22er ist doch ziemlich teuer Da hast Du recht! > wenn auch optisch bestimmt sehr gut. Auch das wird wohl stimmen, wenn man auf die Stimmen hier hö¶rt. > Da ich allerdings selten mehr WW brauche und die > Flexibilität des 14-54ers schätze, suche ich eine Alternative > (WW-Konverter). Mir geht es genau so. Das 11-22 ist sicher gut. Für mich hat es aber auch Nachteile: – i c h bräuchte es zu selten – deshalb ist es für mich auch zu teuer – ich will mö¶glichst wenig dabei haben (14-54+50-200 ist ja auch schon was) –> Deshalb hoffe ich, und bin auch überzeugt, dass irgendwann von irgendwem eine Festbrennweite kommt (~10mm?!) Die wäre dann wohl relativ kompakt und sehr wahrscheinlich auch um einiges billiger. Mit der E500 und weiteren preiswerteren Bodies werden mehr Kunden preiswerte Objektive nachfragen. Klar 14-54/14-45 sind für den Normal-User im WW ordentlich, aber auch bei denen ist der Wunsch nach einem preiswerten Weitwinkel, dass eben die 14 noch unterbietet. Das dieses Objektiv optisch irgendwelche Nachteile haben wird, muss bei geringerem Preis natürlich in Kauf genommen werden. Dennoch relativiert sich das, wenn man es eh nur gelegentlich benutzt. Also, ich bin da ganz zuversichtlich… So wie ich auch für den kommenden Donnerstag zuversichtlich bin. Gruß, Alex M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 20:26:25 Martin_Reiner Vielleicht kann man sich mit einem Fischauge anfreunden. Das Peleng 8mm für ca. 200EUR würde sich dank crop 2 optimal anbieten. Ich habs mir zumindest schon mal überlegt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 24:05:54 Hartmut E. Bei mir hat das 11-22 mittlerweile das 14-54 als Immerdrauf ersetzt. Es ist ein fantastisches Objektiv. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 24:14:48 Johannes Horn Hartmut E. schrieb: > Bei mir hat das 11-22 mittlerweile das 14-54 als Immerdrauf > ersetzt. Es ist ein fantastisches Objektiv. > Hallo Hartmut, bin auch begeistert von meinem 11-22. Nur habe ich heute das 50-200er entdeckt“. Ich hab es mir zwar nur beim Händler —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 11:14:16 Minek73 Rund um das Thema 14-45 + WCON-08B wurde schon einiges gesagt, leider aber nur wenig gezeigt. Das 14-45 eignet sich wegen des kleineren Filtergewindes besser für solche Experimente als das 14-54. Ob es dan wirklich die Last verträgt ist eine andere Frage. Leider hat das Ding keine interne Fokusierung wie das 54-er und deshalb würde es wohl auch bei der 14mm Stellung am Gewicht der WW-Vorsatzlinse leiden. Andererseits gibt es aber die 45-er bei eBay schon für ca.50EUR. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 11:28:56 Andre Levin Danke erst einmal für die bisherigen Antworten. Ein Konverter scheint wohl eher keine Alternative zu sein. Da ich allerdings auch die Flexibilität des 14-54ers schätze, stecke ich in der Zwickmühle. Fotografiere eben viel nebenher auf Wanderungen o.ä.. Habe mal meine EXIFs näher angeschaut: Also es entstehen entweder Bilder @14mm (Übersichtsbild) oder @25mm (Gruppenbild) oder @54mm (Detailbild). Die ersten beiden Aufgaben würde das 11-22er sehr gut abdecken. Für die dritte Aufgabe müsste ich dann auf das 50er Makro wechseln. Nun ist die Frage, ob ich das will… Gruß Andre —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 11:37:02 ABrendl ….ich meinte natürlich das 7-14! Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 12:24:20 Hans Wein Minek73 schrieb: > Leider hat das Ding keine interne Fokusierung wie das > 54-er Ähem, das 14-45 ist innenfokussiert. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 13:52:34 Hartmut E. Johannes Horn schrieb: > Hartmut E. schrieb: > >> Bei mir hat das 11-22 mittlerweile das 14-54 als Immerdrauf >> ersetzt. Es ist ein fantastisches Objektiv. >> > > Hallo Hartmut, > > bin auch begeistert von meinem 11-22. Nur habe ich heute das > 50-200er entdeckt“. Ich hab es mir zwar nur beim Händler ——————————————————————————————————————————————
Alternative zum 11-22
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s