Fragen zum Einsenden an den Servic wg. Belederung :-(

Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 18:50:11 Jö¶rg Fi-Ja Hi ich muss meine gute alte E-1 leider zur Reha schicken bevor die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist. Dazu ein paar Fragen: – wie gehe ich vor? Macht ein vorheriger Anruf Sinn? Ich brauch die Kamera nämlich ziemlich dringend in 2 Wochen wieder!!! – Wenn anrufen, wo bzw. bei wem kann man um schnelle Bearbeitung bitten (beten *gg*) – Verschicken als versichertes Paket müsste doch reichen, oder? – Was ist noch zu beachten? – Macht die bitte um eine Generalinspektion Sinn (neuer Tesa-Streifen …)? Gruß Jö¶rg P.S. Ich habe natürlich auch die Suchfunktion bemüht, fühle mich aber noch nicht ganz sicher, wie ich vorgehen soll. P.P.S. Die E-1 ist bei Foto Koch“ gekauft und nach D´dorf will ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 19:13:24 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Jö¶rg, am besten ist es wenn Du die Kamera mit Begleitschreiben was an der Kamera ist bzw. was gemacht werden soll per Wertpaket ( ist dann bis 2.5000,00 Euro verrsichert ), kostet 10,20 Euro direkt nach Hamburg schickst. Du bekommst dann von Olympus eine schriftliche Eingangsbestätigung mit Kostenvoranschlag und die ungefähre Dauer der Reparatur. Habe ich selbst aufgrund eines Sturzschadens der E-1 mit 50-200er gerade hinter mir. Mußte dabei aber auch leider feststellen, das der Kundendienst von Oly mit das elenste ist was ich je in diedser Richtung erlebt habt. Abgesehen von der Dauer der Reparatur ( fast 5 Wochen ) habe ich dreimal um eine neue Sonnenblende zu meinem 50-200 gebeten, aber es ist mir nicht gelungen eine Sonnenblende zu bekommen, die habe ich dann entnervt bei Edlefs bestellt und sofort bekommen. Das Problem ist: Der telefoniscvhe Kundendienst sitzt in HH, die Teile werden aber im Ausland repariert. Kleiner Joke am Rande: Mein“ Sachbearbeiter in HH hatte noch nie eine E-1 geschweige —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 19:38:15 Markus Hallo, ich habs im November hinter mich gebracht, das Proble tritt bei häufiger Benutzung bei allen E-1 auf. Wichtig, nimm alles heraus, Akku + Speicherkarte. Der Service stellt deine Einstellungen um, kommt auch so wie es der Techniker benutzt hat wieder zurück. Also bei wichtigen Einstellungen alles vermerken. Olympus ist wirklich schnell 2 Wo kein Problem. Den kleinne Service mit den Klebestreifen machen sie automatisch, ich hab es aber auch noch extra angeführt. Als Hilfe habe ich mir einen Händler gesucht, das Gehäuse hatte ich bei einem anderen Händler gekauft, vor 2 Jahren war ja vor Weihnachten nichts zu bekommen. Einem guten Händler kann man sowas erzählen und er hilft dir dennoch weiter. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 19:43:44 Markus Ach ja eine gute Gelegenheit mich bei meinem Händler zu bedanken. Firma sauter in München. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 20:27:01 Guido Mq Bei neuerem Service-gerade auch international- meine ich gelesen zu haben, dass das geamte Gummi-Teil durch eines mit weniger Weichmacher ersetzt wird. War mir eh zu viel Act, und ausserdem bedeutet weniger Weichmacher auch weniger klebrig/der Hand anhaftend-und das wollte ich keinenfalls. Ich hab einfach das vorhandene Gummiteil so weit wie mö¶glich abgezogen und mit Sekundenkleber wieder angepappt-überstehende Enden mit dem Teppichmesser zurechtgeschnitten-das hat noch den selben Gripp, und wenn es irgendwann nicht mehr selbst zu strecken ist-na dann hoffe ich auf Kulanz von Oly-oder meinetwegen auch ein neues Leder für 20EUR oder so. 2 Wochen ohne E-1 würde ich zwar irgendwie überleben-aber was wenn es selbst bei gutem Willen 6 Wochen werden? Und wenn schon einschicken, dann bitte auch gleich überprüfen und warten-auch wenn das ein Bisschen was kostet-es sind wohl auch schon die Flusen von der Mattscheibe derer entfernt worden, die das nicht extra bestellt hatten, aber verlassen kann man sich wohl nicht drauf. Derzeit scheinen sich die Service-Mechaniker zu freuen, wenn sie mal ne E-1 in die Hände bekommen-das kö¶nnte natürlich in ferner Zukunft nicht mehr so sein-hmm, vielleicht schick ich meine doch mal ein ;o) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 21:12:15 Jö¶rg Fi-Ja Am Mon, 23 Jan 2006 18:13:24 +0100 schrieb Helmut Wolfgang Schneider: Hallo Nachbar, > am besten ist es wenn Du die Kamera mit Begleitschreiben was an > der Kamera ist bzw. was gemacht werden soll per Wertpaket ( ist > dann bis 2.5000,00 Euro verrsichert ), kostet 10,20 Euro direkt > nach Hamburg schickst. danke für den Hinweis. Ich habe eben das Reparaturformular runter geladen und werde es dann in das Paket legen. Muss ich etwa die Garantiekarte und die Rechnung im Original beilegen? Es müsste doch eigentlich auch eine Kopie genügen, oder? > Du bekommst dann von Olympus eine schriftliche > Eingangsbestätigung mit Kostenvoranschlag und die ungefähre > Dauer der Reparatur. Den Kostenvoranschlag (kostet ja eigentlich nicht!) muss ich dann bestätigen? > … > Kurzum, ich bin sehr sauer auf den Service von Olympus und habe > im Grunde genommen nach einer dermassene Ignoranz und > Kundenfeindlichkeit mittlerweile resigniert. > > Vielleicht hast Du ja mehr Glück. Das hoffe ich einfach mal. Ich will auf jeden Fall nicht selbst mit Sekundenkleber dran, ich bin handwerklich sehr ungeschickt und wenn ich die E-1 gar nicht mehr von meinen Finger wegkriege … 😉 Herzliche Grüße Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 21:15:22 Jö¶rg Fi-Ja Am Mon, 23 Jan 2006 20:12:15 +0100 schrieb Jö¶rg Fi-Ja: > Muss ich etwa die Garantiekarte und die Rechnung im Original > beilegen? Es müsste doch eigentlich auch eine Kopie genügen, oder? eben auf der Oly-Seite gelesen: Achten Sie darauf dass eine Kopie —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 21:21:28 Michael aus Brannenburg Servus, Markus! …. in der Hoffnung, so schnell keinen Service zu benö¶tigen, verrate mir (/uns?) bitte, was bei häufiger Nutzung der E-1 kaputt gehen kö¶nnte. Danke schö¶n! Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 21:43:09 Markus Die Belederung wird sich lö¶sen und ausdehnen (Überschrift!) Ich hab mir die E-1 gekauft um mit ihr bei Regen, Kälte und Hitze einen treuen Begleiter zu haben. Bis auf die Belederung hat die CAM auch wirklich diese Eigenchaft beweisen kö¶nnen. Das schwammige Gefühl führt dann aber schnell zum Service, der Gummi ist aber der gleiche wie vorher. Markus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————