M42-Adapter

Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 21:06:21 Georg Dahlhoff Hallo! Ich habe diese Woche meinen M42-Adapter aus Frankreich bekommen, und bin heute nachmittag mal dazu gekommen, ein wenig damit zu experimentieren. Die ersten Ergebnisse mit einem betagten Revuenon 2.8/135 sind recht vielversprechend, da werde ich noch so manches ausprobieren. Wen es interessiert: Ich habe ein paar Gedanken und Bilder zusammengefasst und gleich noch einen Link zur Bezugsquelle geschaltet: http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/M42-Adapter/index.html Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 23:10:27 Gerd.h Gross Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo! > > Ich habe diese Woche meinen M42-Adapter aus Frankreich bekommen, > und bin heute nachmittag mal dazu gekommen, ein wenig damit zu > experimentieren. Die ersten Ergebnisse mit einem betagten Revuenon > 2.8/135 sind recht vielversprechend, da werde ich noch so manches > ausprobieren. > > Wen es interessiert: Ich habe ein paar Gedanken und Bilder > zusammengefasst und gleich noch einen Link zur Bezugsquelle > geschaltet: > http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/M42-Adapter/index.html Hallo Georg, Sehr schö¶n dass nun alle mal sehen kö¶nnen dass es noch mehr Mö¶glichkeiten mit FT gibt. Ich hab mit M42 vor ca, 45 Jahren angefangen und damit begann meine Adapter/Schrauber“ Laufbahn daher kann ich auch allen —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 23:32:57 Karl Hauser Hallo! Gibt es einen Grund, warum du dich für den etwas teureren Franzosen entschlossen hast und nicht für den Polen-Adapter (der derzeit um 27 Euro angeboten wird)? Mal abgesehen von den Kindai- oder Cameraquest-Adaptern, die in einer anderen Preisklasse liegen. Karl Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo! > > Ich habe diese Woche meinen M42-Adapter aus Frankreich bekommen, > und bin heute nachmittag mal dazu gekommen, ein wenig damit zu > experimentieren. Die ersten Ergebnisse mit einem betagten Revuenon > 2.8/135 sind recht vielversprechend, da werde ich noch so manches > ausprobieren. > > Wen es interessiert: Ich habe ein paar Gedanken und Bilder > zusammengefasst und gleich noch einen Link zur Bezugsquelle > geschaltet: > http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/M42-Adapter/index.html > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.dahlhoff.com > http://www.mainz-bingen-foto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 9:19:28 Georg Dahlhoff Gerd.h Gross schrieb: > Zu dem Frenchadapter, die Frage?. So wie es zu sehen ist muss > das M42 Objektiv einen A/M Umschalter haben sonst wird die > Blende nicht geschlossen. Hallo Gerd, der Adapter drückt den Stö¶ßel rein, also ist kein A-M Umschalter notwendig. > Gruß > gerd (einmal Schrauber immer s….) Verstehe ich gut, macht auch irgendwie Spaß 😉 Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 10:07:47 Kai Burmeister Bei Ebay gibt es momentan auch gerade wieder einen im Angebot: http://tinyurl.com/dfywe Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Version? Ist der von ähnlicher Qualität? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 10:25:05 Uwe H. Müller Kai Burmeister schrieb: > Bei Ebay gibt es momentan auch gerade wieder einen im Angebot: > http://tinyurl.com/dfywe > > Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Version? Ist der von > ähnlicher Qualität? > Hallo Kai Ich habe so ein Teil Wenn du den an normalen M42-Objektiven benuzten willst, brauchst du welche, die sich am objektiv umschalten lassen. (Blendenschalter A/M). Das Teil bietet keine Mö¶glichkeit, den Blendenstö¶ßel zu betätigen. ich habe den allerdings für einen Objektiv-Umbau benutzt. Da funktioniert der dann ganz ordentlich. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 10:31:42 Gerd.h Gross Kai Burmeister schrieb: > Bei Ebay gibt es momentan auch gerade wieder einen im Angebot: > http://tinyurl.com/dfywe > > Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Version? Ist der von > ähnlicher Qualität? Hallo Kai, Der sieht so aus als wären nur Objektive mit A/M Umschalter verwendbar, also vorher fragen. Die Versandkosten 7.- Plus 3,- für jeden weiteren Artikel sind eigentlich viel zu hoch?. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 15:10:03 stefan Welchen Adapter empfehlen den die alten M42-Hasen für die neuen ZS – Objektive von Zeiss , die (auch als ZF für Nikon-F-Mount) nun kommmen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 16:33:31 Gerd.h Gross stefan schrieb: > Welchen Adapter empfehlen den die alten M42-Hasen für die neuen > ZS – Objektive von Zeiss , die (auch als ZF für Nikon-F-Mount) > nun kommmen? Obwohl kein Hase, fühl ich mich als Schrauber angesprochen. Es gibt mehrere Wege nach Rom. Von M42 kommend und nichts anderes wollend geht jeder halbwegs gute Adapter. (A/M Umschaltung beachten) Von Bajonett kommend ist oft die 2 Adapterlö¶sung sinnvoller (Mehr Auswahl von Linsen) d.h. M42 in Bajonettadapter. z.b. Contax / M42 in Contax / FT so mach ich’s. Dadurch alle CY und M42 Linsen und Zubehö¶r. Der Teufel müsste mich aber schon reiten wenn ich GeZEISSte Cosina’s zu Nikon preisen plus Adapter verwenden sollte. 3,2,1, mö¶glicherweise Deins hat genug Zeiss Kinder/Germany und Kegel/Japan zu sauguten Preisen zu bieten, ich kann mir keine Brennweite/Zoom vorstellen die da nocht fehlt. Auch sollte man nicht vergessen dass das FT System mit 3 Zooms von KB 14-400 wohl gut 90% aller normalen Mö¶glichkeiten abdeckt. Gruß gerd (Schrauber seit einem halben Jahrhundert) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 19:02:57 stefan vielen Dank für die anregende Anwort. Bin beeindruckt. meine Historie ist CY, dann Nikon, jetzt Oly… Die ZF-Zeissgeräte sind nicht übel ( bis 400 Lp/mm !!!) Das ist mehr, als irgendein Chip derzeit abbildet…why not? 1,4 Lichtstärke für low noise..Vermisse bei Oly noch leichte kleine und gut transportable gestbrennweiten für Superweitwinkel und Porträt… ist das ein Kindai-adapter, den du nutzt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2006 Uhrzeit: 19:24:42 Gerd.h Gross stefan schrieb: > ist das ein Kindai-adapter, den du nutzt? Hallo Stefan, Ja das ist der Kindai CY, ist eine sehr gute Qualität (leider auch der Preis) die muss es bei mir aber auch sein da ich extrem viel wechsel. Durch die günstigen CY/M42 Adapter hat jedes M42 Teil seinen eigenen und ich hab an der stelle nix zu schrauben. (angenehm und geht schnell) Die ZEISS kinder macro 2,8/60, 2,8/85, 2,0/100 sowie den ZEISS Kegel 1,7/50 sind die Reste einer ehemals kompletten Range von 15-300mm Objektiven. FT_crop 2X hat alle WW zu Normalos dekradiert über 100 aus Normalos Tele gemacht und somit hab ich alles bis auf obiges verscherbelt (als es noch was dafür gab) Mir fehlt nur noch das 50-200 Zuiko dann hab ich (KB) alles von 14-400 mit nur 3 Linsen. Wer macht schon eine so feine Suppe mit nur 3 Linsen (nicht weitersagen ! OLY) Sozusagen grünes Licht für Tolle Fotos (auf C_ROT und N_Gelb kann man dadurch verzichten) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————