Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 11:21:08 Bigblues hallo. ein frage an alle die schon e-1 oder e-300 haben… alle objektiven werden mit eine gewissen brennweite und lichtstaerke ausgezeichnet. so. wenn ich es jedoch in kleinbild format umsaetze ist der mm-range verdoppelt (bei den 2 olys). wegen krop factor und so weiter… wass geschiet mir der lichtstarke? muss mann da auch wass beachten oder bleibt sie wie angezeigt? danke und good light 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 11:39:39 christof Hallö¶chen, die Lichtstäerke der OM – Zuiko’s ändert sich nicht. Ab einer bestimmten Lichtstaerke ( je OM – Objektiv unterschiedlich ) wird aber die Belichtungsmessung ungenau. Dies hängt mit dem kleinen Spiegel der E-1 zusammen. Und ist für ein Objektiv jeweils konstant. Einmal ausprobieren und aufschreiben dann klappt’s. Dies ist auch der Grund warum der OM-Adapter mit einer Kompatibilitätsliste versendet wird. Bei vielen Objektiven steht dann darauf, daß sie ab Blende z.B. 4 genutzt werden kö¶nnen. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 11:40:51 Thomas Schmitt Bigblues schrieb: > hallo. > ein frage an alle die schon e-1 oder e-300 haben… > > alle objektiven werden mit eine gewissen brennweite und > lichtstaerke ausgezeichnet. so. > wenn ich es jedoch in kleinbild format umsaetze ist der mm-range > verdoppelt (bei den 2 olys). wegen krop factor und so weiter… > wass geschiet mir der lichtstarke? > muss mann da auch wass beachten oder bleibt sie wie angezeigt? > > danke und good light 🙂 > Hallo, sie bleibt wie angezeigt. Viele Grüsse Thomas Schmitt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 12:03:18 Dorothö©e Rapp Bigblues schrieb: > alle objektiven werden mit eine gewissen brennweite und > lichtstaerke ausgezeichnet. so. > wenn ich es jedoch in kleinbild format umsaetze ist der mm-range > verdoppelt (bei den 2 olys). wegen krop factor und so weiter… > wass geschiet mir der lichtstarke? > muss mann da auch wass beachten oder bleibt sie wie angezeigt? Sie bleibt gleich was die Belichtungsmessung angeht. Anders ist es mit der Schärfentiefe, sie wird grö¶sser (dh Objekte werden weniger freigestellt als bei gleicher Blende an einem grö¶sseren Sensor/Film). Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 12:09:42 Dobromil > alle objektiven werden mit eine gewissen brennweite und > lichtstaerke ausgezeichnet. so. > wenn ich es jedoch in kleinbild format umsaetze ist der mm-range > verdoppelt (bei den 2 olys). wegen krop factor und so weiter… > wass geschiet mir der lichtstarke? > muss mann da auch wass beachten oder bleibt sie wie angezeigt? Bezueglich Belichtung bleibt die Blende (und damit auch die Lichtstaerke) unveraendert. Bezueglich Schearfentiefe ist es etwas komplizierter – die wird bei FT bei gleicher Brennweite und Blende KLEINER als beim Kleinbild, aber GROESSER als bei gleicher Blende und aekvivalenter Brennweite (d.h. bei gleichem Bildwinkel). Bezueglich Schaerfentiefe (Freistellmoeglichkeit) entspricht ein FT 50/2 etwa einem 100/4 beim Kleinbild. Dobromil —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 12:19:04 Alexander Kraus Dorothö©e Rapp schrieb: > Sie bleibt gleich was die Belichtungsmessung angeht. Stimmt > Anders ist es > mit der Schärfentiefe, sie wird grö¶sser (dh Objekte werden weniger > freigestellt als bei gleicher Blende an einem grö¶sseren Sensor/Film). Nö¶. Wieso sollte sie? Nimm ein 50mm Objektiv und belichte ein Bild auf Kleinbildfilm. Nun nimm eine Schere und schneide von dem Bild soviel weg, bis nur noch 13x18mm (4/3 Format) übrigbleiben. Jetzt hast Du das gleiche Bild, was Du auch beim Anschluß dieses Objektivs an eine Olympus E-x bekommen hättest. Mehr Tiefenschärfe? Nein im Gegenteil! Du mußt das 13x18mm Bild ja viel stärker vergrö¶ßern um auf ein gleiches Endprodukt (Poster) wie beim Kleinbild zu kommen. Um diese Differenz bei der Vergrö¶ßerung werden aber auch die Unschärfekreise grö¶ßer. Das heißt Details die auf der KB-Vergrö¶ßerung noch ausreichend scharf aussehen, erscheinen auf der Olympus-Vergrö¶ßerung schon unscharf. Deswegen legt man ja bei KB einen Unschärfekreisdurchmesser von 0,03mm als gerade noch akzeptabel zugrunde, während er bei 4/3 nur 0.015mm beträgt. Ergo: Die Tiefenschärfe ist bei Verwendung GLEICHER BRENNWEITEN beim 4/3-Format nicht grö¶ßer SONDERN KLEINER! Was Du wahrscheinlich gemeint hast, ist folgendes: Ein 50mm Objektiv an der Olympus hat die Bildwirkung eines 100mm Portraitobjektiv bei KB, aber eine grö¶ßere Tiefenschärfe als die 100mm bei KB. Berücksichtigt man jedoch die unterschiedlichen Anforderunge an die Zerstreuungkreise, so liegt die Tiefenschärfe gar nicht mehr so viel hö¶her als bei KB. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 12:21:19 Alexander Kraus Da warst Du einen Tick schneller als ich 🙂 Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 12:21:21 Helge Süß Hallo! Bigblues schrieb: > alle objektiven werden mit eine gewissen brennweite und > lichtstaerke ausgezeichnet. so. Korrekt. > wenn ich es jedoch in kleinbild format umsaetze ist der mm-range > verdoppelt (bei den 2 olys). wegen krop factor und so weiter… Ganz streng genommen bleibt die Brennweite auch gleich. Sie ist eine Eigenschaft der Optik. Durch den kleineren Bildkreis und Sensor ergibt die gleiche Brennweite an einer Kleinbildkamera einen anderen Bildwinkel als an einer 4/3 Kamera. > wass geschiet mir der lichtstarke? Nachdem sich die Brennweite nicht ändert und auch der wirksame Durchmesser der Optik gleich bleibt ist die Lichtstärke unverändert. > muss mann da auch wass beachten oder bleibt sie wie angezeigt? Die angegebenen Blendenwerte sind vom Format unabhängig. Dehalb funktioniert auch das Messen mit einem externen Belichtungsmesser. Die ganze Geschichte mit dem Cropfaktor ist nur deshalb aufgekommen, weil für den quasi-Standard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 12:41:07 Dorothö©e Rapp Alexander Kraus schrieb: > Ergo: Die Tiefenschärfe ist bei Verwendung GLEICHER BRENNWEITEN > beim 4/3-Format nicht grö¶ßer SONDERN KLEINER! Nö¶ö¶ 🙂 wir sind nur nicht überein, was grö¶sser und was kleiner in Bezug auf Tiefenschärfe bedeuten soll. herzlichst :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:11:12 Guenter Hamich Hallo Christof, Du bringst hier die alten OM-Objektive ins Spiel. Danach wurde aber nicht gefragt. Dies ist keine Kritik an Deiner Antwort, vielmehr ein Hinweis an den Fragesteller, dass hier nicht die aktuellen Zuikos mit den alten OM’s verwechselt werden sollen -sonst würde dies zu mancherlei Missverständnis führen (und Missverständnisse bezueglich des 4/3-Systems haben wir ja nun wahrlich schon genug, wie die Fragestellung beweist – niemand hat jemals danach gefragt, ob sich bei den Canon- oder Nikon-Crop-Kameras (1,3; 1,5 oder 1,5) die Lichtstaerke der Optiken auch reduziert – bei Oly gehts durch die Foren wie ein unausrottbarer Virus). Daher nochmals für den Anfragenden: NEIN, keine Änderung der verwendbaren Lichtstaerke ! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:13:23 Klaus Schraeder Alexander Kraus schrieb: > Ergo: Die Tiefenschärfe ist bei Verwendung GLEICHER BRENNWEITEN > beim 4/3-Format nicht grö¶ßer SONDERN KLEINER! Wie soll man das verstehen? 50 mm an 4/3 und 100 mm an der 35 mm Kamera? Fakt ist, dass bei gleicher äquivalenter Brennweite, also gleichem Bildwinkel, die Schärfentiefe beim Fourthirds doppelt so gross ist wie bei der 35 mm Kamera. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:29:35 Stefan Bachnick Guenter Hamich schrieb: > …genug, wie die Fragestellung beweist – niemand hat jemals danach > gefragt, ob sich bei den Canon- oder Nikon-Crop-Kameras (1,3; > 1,5 oder 1,5) die Lichtstaerke der Optiken auch reduziert – bei > Oly gehts durch die Foren wie ein unausrottbarer Virus). Das das so entsteht, liegt doch mit Sicherheit daran, das ganz einfach aufgrund der kleiner gefertigten Optiken dieser Eindruck entsteht. Bei Kompakten wird ja auch bemängelt das die lichtstarke Optiken haben, aber aufgrund der Grö¶sse ganz einfach weniger auf den Sensor lassen. Bei den anderen Marken denkt niemand daran, weil die alten Optiken verwendet werden kö¶nnen. Bei den Zuikos denke ich doch wohl das die Konstruktion das entsprechende Licht bündelt das es genauso viel auf den Sensor schickt. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:42:11 Robert Schroeder Alexander Kraus wrote: > Dorothö©e Rapp schrieb: >> Anders ist es >> mit der Schärfentiefe, sie wird grö¶sser (dh Objekte werden weniger >> freigestellt als bei gleicher Blende an einem grö¶sseren Sensor/Film). > > Nö¶. Doch. Der Schärfentiefevergleich erfolgt ja nicht bei gleicher Brennweite, sondern bei gleichem Bildwinkel. Nur so macht er Sinn. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:44:04 Robert Schroeder Dobromil wrote: >> alle objektiven werden mit eine gewissen brennweite und >> lichtstaerke ausgezeichnet. so. >> wenn ich es jedoch in kleinbild format umsaetze ist der mm-range >> verdoppelt (bei den 2 olys). wegen krop factor und so weiter… >> wass geschiet mir der lichtstarke? >> muss mann da auch wass beachten oder bleibt sie wie angezeigt? > > Bezueglich Belichtung bleibt die Blende (und damit auch die > Lichtstaerke) unveraendert. Bezueglich Schearfentiefe ist es etwas > komplizierter – die wird bei FT bei gleicher Brennweite und Blende > KLEINER als beim Kleinbild, aber GROESSER als bei gleicher Blende > und aekvivalenter Brennweite (d.h. bei gleichem Bildwinkel). > Bezueglich Schaerfentiefe (Freistellmoeglichkeit) entspricht ein FT > 50/2 etwa einem 100/4 beim Kleinbild. ACK – und nur dieser Vergleich macht Sinn. Der Schärfentiefevergleich bei gleicher Brennweite ist nicht wirklich praxisrelevant und bringt somit nicht viel Nutzinformation. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:47:01 Alexander Kraus Robert Schroeder schrieb: > Alexander Kraus wrote: > >> Dorothö©e Rapp schrieb: > >>> Anders ist es >>> mit der Schärfentiefe, sie wird grö¶sser (dh Objekte werden weniger >>> freigestellt als bei gleicher Blende an einem grö¶sseren Sensor/Film). >> >> Nö¶. > > Doch. Der Schärfentiefevergleich erfolgt ja nicht bei gleicher > Brennweite, sondern bei gleichem Bildwinkel. Nur so macht er Sinn. Dann lies halt nochmal die Ausgangsfrage! Da ging es darum was passiert, wenn man ein Zuiko OM Objektiv an eine Olympus 4/3 Kamera anschließt. Also das GLEICHE Objektiv mit der GLEICHEN Brennweite! Und da nimmt die Tiefenschärfe mit SICHERHEIT NICHT ZU! Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:50:24 Robert Schroeder Alexander Kraus wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Alexander Kraus wrote: >> >>> Dorothö©e Rapp schrieb: >> >>>> Anders ist es >>>> mit der Schärfentiefe, sie wird grö¶sser (dh Objekte werden weniger >>>> freigestellt als bei gleicher Blende an einem grö¶sseren Sensor/Film). >>> >>> Nö¶. >> >> Doch. Der Schärfentiefevergleich erfolgt ja nicht bei gleicher >> Brennweite, sondern bei gleichem Bildwinkel. Nur so macht er Sinn. > > Dann lies halt nochmal die Ausgangsfrage! Selber 😉 > Da ging es darum was > passiert, wenn man ein Zuiko OM Objektiv an eine Olympus 4/3 > Kamera anschließt. […] Eben nicht, von OM war keine Rede. Ich zitiere, wenn ich es jedoch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 13:59:07 Alexander Kraus Klaus Schraeder schrieb: > Alexander Kraus schrieb: > >> Ergo: Die Tiefenschärfe ist bei Verwendung GLEICHER BRENNWEITEN >> beim 4/3-Format nicht grö¶ßer SONDERN KLEINER! > > Wie soll man das verstehen? 50 mm an 4/3 und 100 mm an der 35 mm > Kamera? Oh mein Gott! Pisa läßt grüßen… Was hab ich denn oben geschrieben?? Gleiche Brennweiten bedeutet GLEICHE Brennweiten. 50mm = 50mm! > Fakt ist, dass bei gleicher äquivalenter Brennweite, Es gibt keine gleiche äquivalente“ Brennweite!! —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 14:01:24 Alexander Kraus Dorothö©e Rapp schrieb: > Alexander Kraus schrieb: > >> Ergo: Die Tiefenschärfe ist bei Verwendung GLEICHER BRENNWEITEN >> beim 4/3-Format nicht grö¶ßer SONDERN KLEINER! > > Nö¶ö¶ 🙂 wir sind nur nicht überein, was grö¶sser und was kleiner in > Bezug auf Tiefenschärfe bedeuten soll. Also gut: Kleine = weniger Tiefenschärfe. Bei Verwendung des GLEICHEN OBJEKTIVS wie bei Kleinbild, denn so war ja die Ursprungsfrage. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 14:02:17 Dorothö©e Rapp Alexander Kraus schrieb: > > VERSCHIEDENE Brennweiten kö¶nnen an verschiedenen Formaten > ÄQUIVALENTE BILDWINKEL haben, ja. Darum ging es aber nicht, > sondern um die Verwendung ein und desselben Objektivs einmal an > einer Olympus OM und einmal an einer Olympus 4/3! noe, davon stand nix da. Macht aber keinen Unterschied 😉 > Und deswegen ist die Tiefenschärfe auch bei GLEICHEM BILDWINKEL > NICHT doppelt so groß. ehmpf – Grossschreibung in dieser Menge ist wie Schreien, kö¶nnen wir das bitte etwas leiser klären? Danke 😉 Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 14:07:36 Dorothö©e Rapp Alexander Kraus schrieb: >> Nö¶ö¶ 🙂 wir sind nur nicht überein, was grö¶sser und was kleiner in >> Bezug auf Tiefenschärfe bedeuten soll. > > Also gut: Kleine = weniger Tiefenschärfe. Jo, jetzt haben wir uns 🙂 > Bei Verwendung des GLEICHEN OBJEKTIVS wie bei Kleinbild, denn so > war ja die Ursprungsfrage. an diese Verwirrung, ob und wann 50 gleich 50 oder Bildwinkel KB adäquat FT also 50 gleich 100 ist, lass ich jetzt lieber die Ägschberten…das verwirrt mich immer zu sehr 😉 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 14:08:12 Alexander Kraus Robert Schroeder schrieb: >> Dann lies halt nochmal die Ausgangsfrage! > > Selber 😉 OK. ich habs getan 😉 >> Da ging es darum was >> passiert, wenn man ein Zuiko OM Objektiv an eine Olympus 4/3 >> Kamera anschließt. […] > > Eben nicht, von OM war keine Rede. Ich zitiere, wenn ich es jedoch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 15:07:27 Klaus Schraeder Du irrst. Bei gleichem Bildwinkel ist die Schärfentiefe bei der E-1 doppelt so gross wie bei KB. Deswegen ist es ja auch schwieriger, freizustellen. Dass sich der Zerstreungskreis gegenüber KB mit 0,03 mm auf 0,0147 mm verkleinert ist mir bekannt-siehe meinen inzwischen uralten Artikel hier: http://www.olympus-pro.com/images/upload/pdfs/Schärfentiefe%20Schräder/Schärfentiefe%20%20der%20e-1_Maerz.pdf Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 17:40:00 Hans Wein Alexander Kraus schrieb: > Das wäre richtig wenn der akzeptable Zerstreungskreisdurchmesser, > auf den der Begriff der Tiefenschärfe aufbaut, genauso groß > WÄRE. > Ist er aber NICHT: Er beträgt bei KB 0,03mm, bei 4/3 jedoch nur > 0,015mm! > Und deswegen ist die Tiefenschärfe auch bei GLEICHEM BILDWINKEL > NICHT doppelt so groß. Die Abhängigkeit zwischen Zerstreuungskreisdurchmesser und Schärfentiefe mag zwar dem Physiklehrbuch entsprechen, IMHO ist sie aber so nicht ohne weiteres auf die Praxis übertragbar. Der Betrachter sieht nämlich keine absoluten Maße, sondern beurteilt die Schärfentiefe wohl eher relativ als den Unterschied zwischen Scharf“ und „Unscharf“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 17:47:02 Helge Süß Hallo! Stefan Bachnick schrieb: > Das das so entsteht, liegt doch mit Sicherheit daran, das ganz > einfach aufgrund der kleiner gefertigten Optiken dieser Eindruck > entsteht. Ack. Ein 50mm f2.0 kann man deutlich kleiner bauen als ein 100mm f2.0 und das ist der Trick“ bei den kleinen handlichen und —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2005 Uhrzeit: 23:15:32 Martin_Reiner Robert Schroeder schrieb: > … Der > Schärfentiefevergleich bei gleicher Brennweite ist nicht wirklich > praxisrelevant und bringt somit nicht viel Nutzinformation. > Wenn du ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv auf eine Kamera mit kleinerem Sensor schraubst und z.B. die aufgedruckte Schärfentiefenskala benutzt wirst Du Dein blaues Wunder erleben, diese Sklaen stimmen nämlich aus genau diesem Grunde nicht mehr. Außerdem musst Du das Objektiv am kleineren Sensor genauer fokussieren, was je sicherlich auch seinen Anteil daran hat, warum es da in manchen Systemen mit einigen für einen eiegntlich viel grö¶ßeren Bildkreis optimierten Objketiv so seine Probleme gibt. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 7:24:03 Robert Schroeder Martin_Reiner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> … Der >> Schärfentiefevergleich bei gleicher Brennweite ist nicht wirklich >> praxisrelevant und bringt somit nicht viel Nutzinformation. > > Wenn du ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv auf eine Kamera > mit kleinerem Sensor schraubst und z.B. die aufgedruckte > Schärfentiefenskala benutzt wirst Du Dein blaues Wunder erleben, > diese Sklaen stimmen nämlich aus genau diesem Grunde nicht mehr. Soviel ist natürlich richtig. > Außerdem musst Du das Objektiv am kleineren Sensor genauer > fokussieren, was je sicherlich auch seinen Anteil daran hat, > warum es da in manchen Systemen mit einigen für einen eiegntlich > viel grö¶ßeren Bildkreis optimierten Objketiv so seine Probleme > gibt. Das Problem beim Scharfstellen liegt neben mehreren Kleinigkeiten an zweierlei Dingen – erstens weil die Schärfentiefe zwei Blendenstufen *grö¶ßer* ist, als man es beim selben Bildwinkel, derselben Perspektive, demselben Bildausschnitt an der Kleinbildkamera gewohnt ist, und der Schärfepunkt deswegen nicht so deutlich ins Auge springt, und weil zweitens das Sucherbild dann auch noch vielleicht gerade mal halb so groß ist wie bei der Kleinbild-SLR. Meine Befürchtung ist, dass die Auflö¶sung des menschlichen Auges mö¶glicherweise nicht mehr genügt, richtig scharf von ein klein bisschen unscharf zu unterscheiden (und die DSLR-Mattscheiben haben – was ich an sich fürs Gesamtbild so schätze – ja auch keine Einstellhilfen mehr). Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 8:01:20 christof Asche auf mein Haupt – aber ich liebe nun mal meine alten OM’s. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 9:12:45 Guenter Hamich Ich kanns ja gut verstehen 🙂 (und gegen die Asche schicke ich Dir einen aufblasbaren Besen). Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 9:23:39 Klaus Schraeder Ja, was ist denn dann bitte scharf“ oder „unscharf“?? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 10:46:09 Dorothö©e Rapp christof schrieb: > Asche auf mein Haupt – aber ich liebe nun mal meine alten OM’s. kann ich verstehen – ich denke schon immer *grrrrrrrr wenn ich in Zusammenhang mit OMs *alt* lese *g herzlichst :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 10:47:49 Dorothö©e Rapp Guenter Hamich schrieb: > Ich kanns ja gut verstehen 🙂 > (und gegen die Asche schicke ich Dir einen aufblasbaren Besen). *g oder einen SSWF? 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 11:34:04 Dorothö©e Rapp Guenter Hamich schrieb: > Hallo Doro, > lässt sich aber nur mit Mühe ausbauen und mit noch mehr Mühe dann > implantieren (ausserdem: wer will schon eine Batterie im > Hinterkopf? Belassen wie es lieber beim Besen 🙂 hast recht. oder so: E-1 ohne Linse hinlegen, Mensch drüberhalten (verkehrt rum), Mensch schütteln, E-1 anstellen. ok, das mit dem Besen ist unaufwendiger *ggg lG 😀 die sich an den OM4Ti Härtetest erinnert – Backofen, Eisschrank, Sandstrahler, fallen lassen…. — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2005 Uhrzeit: 19:51:57 Bigblues waw!!! also dat is a toller forum! Wass ich am meisten von euch mag ist die bereitschaft jemanden zu helfen. koenntet ein award verlangen 🙂 danke habt geholfen. dat problem war nur zu wissen…also andere ersteller haben neue d-kamera gebaut und die alten“ optiken behalten. da wegen hat ——————————————————————————————————————————————
zuikos Lichtstaerke
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin