Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 24:13:37 Thomas Hoppe Jetzt im richtigen Forum;-) Hallo Forum! Nach einigen Tagen mit der E-1 freue ich mich über meine Wahl – eine tolle Kamera. Mir gefällt die Bedienbarkeit, die Programmmodi und die schnelle Einstellbarkeit. Dies hätte ich nicht erwartet – Programme, Autofokus, manuelle Einstellungen, alles lässt sich schnell einrichten. Ich habe einige Bilder in 45 x 30 entwicklen lassen – überzeugend, trotz der immer wieder angeführten nur“ 5 MB… —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 25:06:23 Dieter Bethke Hallo Thomas Hoppe, am Thu, 21 Jul 2005 00:13:37 +0200 schriebst Du: > Ist das so gewollt und kann ich die Batteriestärke auch noch > anders kontrollieren, ohne Ein- und Ausschalten also… Ja ist normal. Erst wenn der Akku langsam zur Neige geht taucht das — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 4:51:27 Guenter Hamich Hallo Thomas, wie Dieter schon schrieb, ist dies -leider- so. Das Batteriesymbol erscheint nur kurz zur Info und verschwindet dann wieder bis zum nächsten Einschalten. In der Praxis ist dieser Nachteil“ jedoch kaum von Relevanz da —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 10:49:24 Andreas Borutta Guenter Hamich schrieb: > In der Praxis ist dieser Nachteil“ jedoch kaum von Relevanz da —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 11:14:30 Klaus Schraeder Es ist das Speichern der RAW Dateien, was so energiefressend ist: Das Schreiben auf eine CF Karte benö¶tigt schon einige mA, und da ein RAW 2,5 x so gross ist wie ein SHQ und damit 2,5 x so lange braucht, wird auch die 2,5 x fache Menge an mAh aus Deinen Akkus gezogen. Das Lesen der karten fällt dabei kaum ins Gewicht. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 11:35:03 Andreas Borutta Klaus Schraeder schrieb: > Es ist das Speichern der RAW Dateien, was so energiefressend ist: > Das Schreiben auf eine CF Karte benö¶tigt schon einige mA, und da > ein RAW 2,5 x so gross ist wie ein SHQ und damit 2,5 x so lange > braucht, wird auch die 2,5 x fache Menge an mAh aus Deinen Akkus > gezogen. Das Lesen der karten fällt dabei kaum ins Gewicht. OK. Aber es stö¶rt mich nicht, da ich im beschriebenen Fall nur 200 Fotos auf dem Fest geschossen habe und ein zweiter Akku eh bereit lag. Ich bin generell kein großer Freund von sehr vielen Fotos pro Zeiteinheit. Zum einen bin ich den sparsamen Umgang sicher noch aus der Analogfotografie gewohnt und ich schätze auch nicht die Mühe aus einer Unzahl von Fotos eine kleine Zahl zu selektieren. Kurz: noch beschränke ich bewußt die Zahl. Andreas — Suche: * Kugelkopf Novoflex MB 50 * Schnellkupplung Novoflex Miniconnect * Polfilter B&W, nach Käsemann, vergütet, 67mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 12:07:07 Andy > … ich schätze auch nicht die > Mühe aus einer Unzahl von Fotos eine kleine Zahl zu selektieren. naja, ist natürlich sehr subjektiv, aber *ich* suche lieber raus als das ich RAW entwickele – der zeitaufwand ist am Ende wahrscheinlich nicht gar zu unterschiedlich…. (und die Qualität unterscheidet sich nur in extremen Fällen) Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 12:30:44 Karl Grabherr Andy schrieb: >> … ich schätze auch nicht die >> Mühe aus einer Unzahl von Fotos eine kleine Zahl zu selektieren. > > naja, ist natürlich sehr subjektiv, aber *ich* suche lieber raus > als das ich RAW entwickele – der zeitaufwand ist am Ende > wahrscheinlich nicht gar zu unterschiedlich…. > (und die Qualität unterscheidet sich nur in extremen Fällen) > > Andy hallo andy, der qualitätsunterschied zwischen jpg und raw ist in jedem fall offentsichtlich. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 12:36:12 Karl Grabherr Klaus Schraeder schrieb: > Es ist das Speichern der RAW Dateien, was so energiefressend ist: > Das Schreiben auf eine CF Karte benö¶tigt schon einige mA, und da > ein RAW 2,5 x so gross ist wie ein SHQ und damit 2,5 x so lange > braucht, wird auch die 2,5 x fache Menge an mAh aus Deinen Akkus > gezogen. Das Lesen der karten fällt dabei kaum ins Gewicht. > Gruss > Klaus Schraeder > hallo klaus, ich habe bisher die erfahrung gemacht, dass ich mit dem originalakku ca. 500 fotos in raw machen kann. mit dem hld-2 komme ich auf 1.500 aufnahmen. trotzdem bleiben noch reserven übrig. ich glaube, es liegt eher an der konditionierung“ der akkus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 13:18:08 Andreas Borutta Karl Grabherr schrieb: > ich habe bisher die erfahrung gemacht, dass ich mit dem > originalakku ca. 500 fotos in raw machen kann Uff. Ich hatte schon einige Male erwogen, mir aus purer Neugier ein Messgerät für die Kapazität von Akkus anzuschaffen – mit verstellbarem Entladestrom. Aber pur scheint es so etwas nicht geben (auch nicht als Bausatz) – sondern nur in Verbindung mit meist sehr kostspieligen Ladegeräten. Und so viele Akkus nutze ich nicht. Hier fliegen jedoch diverse Mignons herum. Falls doch jemand von Euch von so einem Gerätchen weiß, freue ich mich über Hinweise. > die e-1 […] hat bisher kein einziges jpg gespeichert. Sei ehrlich, Du erhoffst Dir aus dieser Praxis 70 Jungfrauen im Paradies? 😉 Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 14:09:00 Andy > der qualitätsunterschied zwischen jpg und raw ist in jedem fall > offentsichtlich. in *jedem* Fall? *offensichtlich*? Ganz sicher nicht! Mach mal eine Bilderserie, schö¶ne 08/15 Urlaubsfotos bei eitel Sonnenschein, mal RAW, mal Jpeg und belichte die auf 10×15 (oder gerne auch 20×30) aus – am Ende wirst Du nicht mehr unterscheiden kö¶nnen welches Bild wie aus der Kamera rauskam! RAW hat ganz sicher seine Daseinsberechtigung – aber *immer*, *außschließlich* und *in jedem Fall* sind in diesem Zusammenhang schlicht unangebracht! Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 14:56:35 Thomas Hoppe Vielen Dank an alle für die Infos – ich dachte schon, daß mein Akku irgendwie im Brö¶tchen ist. Daher bin ich beruhigt. Zweitakkus finde ich wahrscheinlich in Ebay wahrscheinlich günstiger als Originale, nicht wahr… MfG Thomas Thomas Hoppe schrieb: > Jetzt im richtigen Forum;-) > > Hallo Forum! > > Nach einigen Tagen mit der E-1 freue ich mich über meine Wahl – > eine tolle Kamera. Mir gefällt die Bedienbarkeit, die Programmmodi > und die schnelle Einstellbarkeit. Dies hätte ich nicht erwartet – > Programme, Autofokus, manuelle Einstellungen, alles lässt sich > schnell einrichten. > > Ich habe einige Bilder in 45 x 30 entwicklen lassen – überzeugend, > trotz der immer wieder angeführten nur“ 5 MB… —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 15:08:51 Dorothö©e Rapp Thomas Hoppe schrieb: > Zweitakkus finde ich wahrscheinlich in Ebay wahrscheinlich > günstiger als Originale, nicht wahr… jo, gerade lief wieder ein thread dazu – Suchfunktion sollte dir helfen! viele Grüsse :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 17:25:29 Rolf-Christian Müller Andreas Borutta schrieb: > Falls doch jemand von Euch von so einem Gerätchen weiß, freue ich > mich über Hinweise. Versuche es doch mal bei Conrad-Electronic Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 17:28:45 Michael Pfister Dorothö©e Rapp schrieb: > Thomas Hoppe schrieb: > >> Zweitakkus finde ich wahrscheinlich in Ebay wahrscheinlich >> günstiger als Originale, nicht wahr… > > jo, gerade lief wieder ein thread dazu – Suchfunktion sollte dir > helfen! da isser, der thread: https://oly-e.de/forum/e.e-system/35114.htm Gruss Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 17:54:32 Andreas Borutta Rolf-Christian Müller schrieb: >> Falls doch jemand von Euch von so einem Gerätchen weiß, freue ich >> mich über Hinweise. > > Versuche es doch mal bei Conrad-Electronic Dort habe ich schon angerufen. Ohne Erfolg. Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 20:46:22 Martin Re. Multimeter mit Schnittstelle zum PC. Widerstand je nach gewünschten Entladestrom verwenden und die Stromkurve gegen die Zeit auftragen, dann hast Du es ganz perfekt, musst nur die Fläche itnegrieren. Ansonsten gibts billige Multimeter mit einer Durchschnittsfunktion. Die tuts auch locker. Dann barucht man nur Zeit x Durchschnitts-Strom multiplizieren. Aufpassen muss man halt, dass man sich den Akku nicht entlädt, also entweder eine Abschaltautomatik (mit Zeitmessung) oder eben aufpassen. verendet man statt dem Widerstand eine kleine Halogenbirne muss man nur daneben sitzen und warten, bis das Licht schwächer wird. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 24:33:09 Andreas Borutta Martin Re. schrieb: > Multimeter mit Schnittstelle zum PC. > > Widerstand je nach gewünschten Entladestrom verwenden und die > Stromkurve gegen die Zeit auftragen, dann hast Du es ganz > perfekt, musst nur die Fläche itnegrieren. Hhmm. So langweilig ist mir nun auch wieder nicht 😉 > Ansonsten gibts billige Multimeter mit einer > Durchschnittsfunktion. Danke, davon wußte ich noch nichts. > Die tuts auch locker. > > Dann barucht man nur Zeit x Durchschnitts-Strom multiplizieren. > > Aufpassen muss man halt, dass man sich den Akku nicht entlädt, Akkulatio Interruptus will ich nicht. Es muss also *automatisch* das Entladen beendet werden bevor der Akku Schaden nimmt (LiIon, NiMh, etc.) und die Zeit bis dahin gemessen werden. Zum Multiplizieren kö¶nnte ich mich bewegen. Auch zum Anklemmen verschiedener Widerstände. > also entweder eine Abschaltautomatik (mit Zeitmessung) oder eben > aufpassen. Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 25:10:07 Martin Re. Andreas Borutta schrieb: > > Es muss also *automatisch* das Entladen beendet werden bevor der > Akku Schaden nimmt (LiIon, NiMh, etc.) und die Zeit bis dahin > gemessen werden. Angeblich ahben ja die guten“ Zellen einen automtsichen Schutz —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 9:32:34 Bernd Fischer Andreas Borutta schrieb: […] Andreas Borutta schrieb: > […} Zum Thema Akkus ganz allgemein folgendes : 1.Für die Bestimmung der Kap. eines Akkus gibt es bestimmt eine definierte Norm, d.h. Entladestrom etc. kö¶nnen nicht willkürlich festgelegt werden. Über Google wird man da sicher fündig , auch über die Datenblätter der Hersteller erhält man oft wertvolle Hinweise. (*** für die Fa. Energizer ). 2. Über einen Tiefentladungsschutz der Zellen selbst habe ich noch nichts gehö¶rt. (Vielleicht eine Selbstabschaltung des Geräts bei zu niederer Spannung ? ). 3. Bei aller Theorie sollte man die Selbstentladung (bis zur Tiefentladung) nicht vergessen, d.h. ein Akku entlädt sich auch ohne daß er benützt wird bzw. außerhalb des Geräts. Für den Lithium Ionen Akku beträgt die Selbstentladung : ca. 30% pro Monat bei 20°C und ca.1-2% pro Monat bei 5°C Es lohnt sich da auch evtl. den aufgeladenen Zweitakku im Kühlschrank aufzubewahren. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 11:01:40 Andreas Borutta Bernd Fischer schrieb: > 1.Für die Bestimmung der Kap. eines Akkus gibt es bestimmt eine > definierte Norm, d.h. Entladestrom etc. kö¶nnen nicht willkürlich > festgelegt werden. Klar, dass solche eine Norm existiert. Mir geht es jedoch in aller Regel um eine Kapazität unter den gegebenen Bedingungen bei denen ich die Akkus nutze. Selbst ein angepasster Entladestrom wäre natürlich nur eine grobe Näherung für einen relativen Vergleich der Akkus, denn viele Geräte entnehmen Strom in Intervallen und nicht kontinuierlich. Aber so genau brauche ich es nicht 🙂 Letztlich nützt mir, wie gesagt, nur ein Gerät etwas, welches alles Wesentliche vollautomatisch regelt und misst. Andreas — Suche: * Kugelkopf Novoflex MB 50 * Schnellkupplung Novoflex Miniconnect * Polfilter B&W, nach Käsemann, vergütet, 67mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 16:34:28 Bernd Fischer Andreas Borutta schrieb: > Bernd Fischer schrieb: > >> 1.Für die Bestimmung der Kap. eines Akkus gibt es bestimmt eine >> definierte Norm, d.h. Entladestrom etc. kö¶nnen nicht willkürlich >> festgelegt werden. > > Klar, dass solche eine Norm existiert. > > Mir geht es jedoch in aller Regel um eine Kapazität unter den > gegebenen Bedingungen bei denen ich die Akkus nutze. > > Selbst ein angepasster Entladestrom wäre natürlich nur eine grobe > Näherung für einen relativen Vergleich der Akkus, denn viele > Geräte entnehmen Strom in Intervallen und nicht kontinuierlich. > Aber so genau brauche ich es nicht 🙂 > > Letztlich nützt mir, wie gesagt, nur ein Gerät etwas, welches > alles Wesentliche vollautomatisch regelt und misst. > > Andreas > > — > Also eine ingeniö¶se Eigeninitiative mußt Du da wohl schon selbst entwickeln : Voltmeter, Amperemeter, variabler Widerstand und im Intervall von 30 min alle Werte notieren (Nachtschicht einplanen ! ). Die gewünschte Wollmilchsau“ ist wahrscheinlich nicht zu einem ——————————————————————————————————————————————
Erfahrungsbericht – die ersten Tage mit der E-1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s