ORF oder DNG

Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 19:59:40 Gordian Schigelski Hallo, ich habe heute ein paar ORFs in das neue DNG umgewandelt. Ergbnis aus 10 MB werden 4 MB also mehr als 50% Platzersparnis. Würde sich das nicht lohnen die Bilddateien nur im DNG zu archivieren ? Was meint Ihr dazu ? Gruß Gordian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 20:13:55 Thomas Stö¶lting Gordian Schigelski schrieb: > Würde sich das nicht lohnen die Bilddateien nur im > DNG zu archivieren ? Fürs Kopieren von der CF-Karte oder vom PD7X auf den PC nutze ich den DNG-Konverter. ORFs kommen gar nicht mehr auf meinen PC. Dementsprechend archiviere ich natürlich auch nur noch DNGs. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 20:40:33 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! >> Würde sich das nicht lohnen die Bilddateien nur im >> DNG zu archivieren ? > > Fürs Kopieren von der CF-Karte oder vom PD7X auf den PC nutze ich > den DNG-Konverter. ORFs kommen gar nicht mehr auf meinen PC. > Dementsprechend archiviere ich natürlich auch nur noch DNGs. Hmmm. Ich bin noch unschlüssig, weil doch hier einiges als wackelig“ eingestuft wurde. Ich sehe zwar DNG mit denselben —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 22:00:19 Thomas Stö¶lting Herbert Pesendorfer schrieb: > Hmmm. Ich bin noch unschlüssig, weil doch hier einiges als > wackelig“ eingestuft wurde. Ich sehe zwar DNG mit denselben —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 23:10:44 Andreas Borutta Herbert Pesendorfer schrieb: [Volumen von DNG beträgt ~40% eines ORF] > Wenn Oly doch auf die Idee käme, das zu implementieren (RAW –> > DNG) in der E-1 zu implementieren… Falls jemand dafür einen Firmwarehack bosselte, würden ihm sicher so einige Olygrafen die Füße küssen. (Existieren überhaupt Firmwarehacks, also inoffizielle“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 23:52:06 Guenter Hamich Hallo Andreas, man hö¶rt hinter den Kulissen, dass Olympus sich derzeit intensiv mit DNG befasst. Ich denke, wir werden in absehbarer Zeit etwas dazu hö¶ren. Momentan und ganz aktuell dürfte es noch nicht umsetzbar sein, weil Adobe nach eigenem Bekunden noch an der Korrektur einiger Parameter arbeitet, die zwar bisherige Konverter nicht ausschliessen, aber doch den Prozess weiter optimieren sollen. Ich gehe davon aus, dass Olympus dann endgueltig und offiziell auf den Zug aufspringt, wenn DNG als rundum langzeitstabil zu bezeichnen ist. Und diesbezueglich hält sich ja selbst Adobe noch ein klein Wenig bedeckt. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2005 Uhrzeit: 24:39:24 Andreas Borutta Guenter Hamich schrieb: Hallo Guenter, > man hö¶rt hinter den Kulissen, dass Olympus sich derzeit intensiv > mit DNG befasst. […] Danke für die Einschätzung. Das hö¶rt sich doch vielversprechend an. Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 6:46:03 Gordian Schigelski Hallo, mein Problem ist, dass ich einen ganzen Haufen NEFs, RAFs und jetzt ORFs habe. Was kommt in der Zukunft noch dazu ? Wieviel Software (Knoverter, Viewer usw.) soll man pflegen ? Bilder in SHQ zu speichern mit 3.5 MB ist auch nicht besonders efizient, wenn man bedenkt, dass ein DNG nur knapp über 4 MB liegt. Dann ,lieber den DNG Konverter nutzen und man hat damit die Originale“ gesichert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 8:05:40 Markus Probst Guenter Hamich schrieb: > Hallo Andreas, > man hö¶rt hinter den Kulissen, dass Olympus sich derzeit intensiv > mit DNG befasst. > Ich denke, wir werden in absehbarer Zeit etwas dazu hö¶ren. > Momentan und ganz aktuell dürfte es noch nicht umsetzbar sein, > weil Adobe nach eigenem Bekunden noch an der Korrektur einiger > Parameter arbeitet, die zwar bisherige Konverter nicht > ausschliessen, aber doch den Prozess weiter optimieren sollen. > Ich gehe davon aus, dass Olympus dann endgueltig und offiziell > auf den Zug aufspringt, wenn DNG als rundum langzeitstabil zu > bezeichnen ist. Und diesbezueglich hält sich ja selbst Adobe > noch ein klein Wenig bedeckt. > Viele Gruesse > Guenter > > — Hallo Guenter, bleibt nur zu hoffen, daß dies auch Nutzern der E-300 und der E-1 in Form eines Firmware-Updates was bringen wird. Direkte Speicherung im DNG-Format. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 9:39:26 Georg Dahlhoff johann mit der e300 schrieb: > hallo guenter, > > hö¶re jetzt zum ersten mal von dng, und das hö¶rt sich doch schon > vielversprechend an. wenn ich dich richtig verstehe wird dng > zukünftig das speichrformat auch für uns olianer sein? > gibt es denn für ps elements einen konverter oder wie wird das > funktionieren. Hallo Johann, DNG ist bereits Bestandteil von Photoshop (CS, CS2 und elements 3) und kann bei Adobe heruntergeladen werden. ORF-Dateien lassen sich schon jetzt in DNG umwandeln und auch bearbeiten. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 10:41:44 Stefan Bachnick Hallo, also etwas seltsam an der Sache finde ich aber, das im neuesten Update auf Version 3.1 erst die E-300 erwähnt wird. Das ging doch mit älteren Versionen auch. Hat da was gefehlt oder wieso ist das so ? Ansonsten bleibe ich erstmal bei ORF, bis mehrere Software DNG bearbeiten kö¶nnen, ohne Einschränkungen im Konvertierformat wie etwa Rawshooter. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 14:56:51 Thomas Hoppe Die Konvertierung von orf nach dng bekomme ich jedoch nur mit Adobe Photoshop CS oder CS II hin, oder? Ich arbeite mit Photoshop 6 und würde dabei gerne bleiben… MfG Thomas Georg Dahlhoff schrieb: > johann mit der e300 schrieb: > >> hallo guenter, >> >> hö¶re jetzt zum ersten mal von dng, und das hö¶rt sich doch schon >> vielversprechend an. wenn ich dich richtig verstehe wird dng >> zukünftig das speichrformat auch für uns olianer sein? >> gibt es denn für ps elements einen konverter oder wie wird das >> funktionieren. > > Hallo Johann, > > DNG ist bereits Bestandteil von Photoshop (CS, CS2 und elements 3) > und kann bei Adobe heruntergeladen werden. ORF-Dateien lassen sich > schon jetzt in DNG umwandeln und auch bearbeiten. > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.dahlhoff.com > http://www.mainz-bingen-foto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 14:59:29 Robert Schö¶ller Am Thu, 21 Jul 2005 14:56:51 +0200 schrieb Thomas Hoppe : > Die Konvertierung von orf nach dng bekomme ich jedoch nur mit Adobe > Photoshop CS oder CS II hin, oder? Ich arbeite mit Photoshop 6 und > würde dabei gerne bleiben… Der DNG-Converter ist ein eigenständiges Programm und kann kostenlos bei Adobe geladen werden. (http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows) — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 22:52:31 Thomas Hoppe Hallo Robert, vielen Dank für den Tipp – jedoch kann ich dann wahrscheinlich DNG nicht mehr in PS6 laden, nicht wahr? Thomas Ich will nicht von PS6 upgraden;-)) Robert Schö¶ller schrieb: > Am Thu, 21 Jul 2005 14:56:51 +0200 schrieb Thomas Hoppe > : > >> Die Konvertierung von orf nach dng bekomme ich jedoch nur mit Adobe >> Photoshop CS oder CS II hin, oder? Ich arbeite mit Photoshop 6 und >> würde dabei gerne bleiben… > > Der DNG-Converter ist ein eigenständiges Programm und kann > kostenlos bei Adobe geladen werden. > (http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows) > > — > lg > > robert > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 23:09:01 Markus Probst Thomas Hoppe schrieb: > Hallo Robert, > > vielen Dank für den Tipp – jedoch kann ich dann wahrscheinlich DNG > nicht mehr in PS6 laden, nicht wahr? > > Thomas > > Ich will nicht von PS6 upgraden;-)) Hallo Thomas, nein, PS6 kommt mit DNG nicht zurecht. Wohl aber das kostenlose RAWshooter Essentials. MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2005 Uhrzeit: 23:56:07 Herbert Pesendorfer Hallo Thomas! > vielen Dank für den Tipp – jedoch kann ich dann wahrscheinlich DNG > nicht mehr in PS6 laden, nicht wahr? > Ich will nicht von PS6 upgraden;-)) Kann ich verstehen 😉 aber dann verzichtest du eben gerade bei RAW (= DNG) auf viele Mö¶glichkeiten. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 9:11:42 Andre Levin Also das hat mich nun auch nicht in Ruhe gelassen. Einerseits reizt mich das Thema RAW schon länger (bearbeite auch fast alle jpgs nach), andererseits stö¶rt mich die Grö¶ße der ORF-Dateien enorm. Habe mal eine ORF-Datei mit dem Konverter in DNG überführt. Auch hier Platzersparnus ca. 50%. Leider wird das DNG im BreezeBrowser (V 2.11) nicht korrekt angezeigt. Das Bild ist nur noch 1024*728 Pixel groß und in der Vorschau leider noch kleiner (192 Pixel). Das ist natürlich nicht sehr erfreulich, da ich den Bildbetrachter für die Vorauswahl verwende. Gibt es Alternativen, die mit den DNG-Dateien zurechtkommen? Ansonsten werde ich mir wohl einen anderen Workflow (Vorauswahl per ORF, Konvertierung in DNG, Ausarbeitung, ORF lö¶schen) angewö¶hnen müssen. Ansonsten sind schon die Mö¶glichkeiten von RAW (DNG) sehr beeindruckend. Gruß Andre —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:17:49 Georg Dahlhoff Andre Levin schrieb: > Habe mal eine ORF-Datei mit dem Konverter in DNG überführt. Auch > hier Platzersparnus ca. 50%. Leider wird das DNG im BreezeBrowser > (V 2.11) nicht korrekt angezeigt. Das Bild ist nur noch 1024*728 > Pixel groß und in der Vorschau leider noch kleiner (192 Pixel). Das > ist natürlich nicht sehr erfreulich, da ich den Bildbetrachter für > die Vorauswahl verwende. Gibt es Alternativen, die mit den > DNG-Dateien zurechtkommen? Hallo Andrö©, wenn ich RAW’s mache, was bei mir sehr häufig der Fall ist, speichere ich immer RAW + JPEG (HQ oder SQ) ab, damit habe ich immer ein Bild für die Vorauswahl per Windows Explorer (oder was auch immer) und rechts daneben, das (noch) nicht erkennbare Bild ist dann die dazugehö¶rige ORF-Datei. Damit gibt’s keine Probleme, außer dass der Speicherplatz immer knapper wird; für’s vorab Betrachten reicht aber auch ein SQ mit 640×480 Pixeln. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:26:52 Andre Levin Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Andrö©, > > wenn ich RAW’s mache, was bei mir sehr häufig der Fall ist, > speichere ich immer RAW + JPEG (HQ oder SQ) ab, damit habe ich > immer ein Bild für die Vorauswahl per Windows Explorer (oder was > auch immer) und rechts daneben, das (noch) nicht erkennbare Bild > ist dann die dazugehö¶rige ORF-Datei. Damit gibt’s keine Probleme, > außer dass der Speicherplatz immer knapper wird; für’s vorab > Betrachten reicht aber auch ein SQ mit 640×480 Pixeln. Die ORF’s werden im BreezeBrowser richtig dargestellt. Nur mit den DNG’s gibt es Probleme. Die will ich – wegen der Grö¶ße – allerdings langfristig archivieren! Habe jetzt mal einen Update des BreezeBrowser vorgenommen (V 2.12.1). Jetzt werden die Bilder in der Vorschau auf Bildschirmgrö¶ße (1024*728) angezeigt. Ich denke als Archivierungsform reicht das. Werde meine nächsten Bilder mal so bearbeiten: Vorauswahl mit ORF, Bearbeitung der ORF, Archivierung als DNG und lö¶schen der ORF. Vielleicht brenne ich die ORF auch noch auf eine DVD. Gruß Andre —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 10:48:14 Georg Dahlhoff Andre Levin schrieb: > Vielleicht brenne ich die ORF auch noch auf eine DVD. Solange wir noch nicht genau wissen, wohin die Reise geht, ist das sicher sinnvoll. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 11:06:53 Andreas Borutta Georg Dahlhoff schrieb: > wenn ich RAW’s mache, was bei mir sehr häufig der Fall ist, > speichere ich immer RAW + JPEG (HQ oder SQ) ab, damit habe ich > immer ein Bild für die Vorauswahl per Windows Explorer (oder was > auch immer) und rechts daneben, das (noch) nicht erkennbare Bild > ist dann die dazugehö¶rige ORF-Datei. Damit gibt’s keine Probleme, > außer dass der Speicherplatz immer knapper wird; für’s vorab > Betrachten reicht aber auch ein SQ mit 640×480 Pixeln. Bilder in grö¶ßerer Auflö¶sung sind angeblich schon auf der Karte eingebettet“ auch wenn kein JPG gespeichert wird. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 12:43:42 Frank Ledwon Andreas Borutta wrote: > (Zitat aus dem Forum, leider habe ich den Autor vergessen > mitzukopieren, Verzeihung bitte) Der ist bestimmt nicht nachtragend 😉 Allerdings wäre es äußerst nett, wenn du den Inhalt deiner Zwischenablage einfach noch ins Wiki transferierst. Dann schreibe ich vielleicht noch etwas mehr zu diesem Thema 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 13:13:40 Markus Probst Georg Dahlhoff schrieb: > Solange wir noch nicht genau wissen, wohin die Reise geht, ist das > sicher sinnvoll. Das denke ich auch. Wegwerfen würde ich die ORF-Dateien derzeit auf keinen Fall. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 15:30:54 Herbert Pesendorfer Hallo Georg! > wenn ich RAW’s mache, was bei mir sehr häufig der Fall ist, > speichere ich immer RAW + JPEG (HQ oder SQ) ab, damit habe ich > immer ein Bild für die Vorauswahl per Windows Explorer (oder was > auch immer) und rechts daneben, das (noch) nicht erkennbare Bild > ist dann die dazugehö¶rige ORF-Datei. Damit gibt’s keine Probleme, > außer dass der Speicherplatz immer knapper wird; für’s vorab > Betrachten reicht aber auch ein SQ mit 640×480 Pixeln. Also ich fotografiere nur mehr in RAW – seit ich orfshell einsetze. Das funktioniert sehr gut. Wär das nichts für dich? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 15:32:55 Herbert Pesendorfer Hallo Frank! > Allerdings wäre es äußerst nett, wenn du den Inhalt deiner > Zwischenablage einfach noch ins Wiki transferierst. Dann schreibe > ich vielleicht noch etwas mehr zu diesem Thema 😉 Das wär nett 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 15:45:54 Georg Dahlhoff Herbert Pesendorfer schrieb: > Also ich fotografiere nur mehr in RAW – seit ich orfshell einsetze. > Das funktioniert sehr gut. Wär das nichts für dich? Hallo Herbert, ich entwickle meine RAW-Dateien in Photoshop CS, und bin sehr zufrieden. Wenn ich aber wie letztes Wochenende ein Hako-Rennen fotografiere und dabei ca. 1000 x auf den Auslö¶ser drücke, dann erspare ich mir das, denn dafür bräuchte ich ca. 11 GByte Speicher. Das Problem ist absolut nicht die RAW-Entwicklung, denn ob ich nun eine ORF- oder eine JPEG-Datei bearbeite, ist mir egal, ORF ist sogar einfacher, weil ich damit flexibler bin. Aber es gibt Situationen, da müssen JPEG’s und 2 Speicherkarten ö  1GB eben reichen. Herzliche Grüße, Georg Zur Info: Hako-Rennen sind Rennen mit umgebauten Einachs-Traktoren, beim dem immer 2 Drei-Mann(Frau)-Teams 2x einen Parcours in Form einer Acht durchfahren müssen und dabei noch Aufgaben zu absolvieren haben. In der Mitte des Parcours befindet sich das Schlammloch, durch das während eines Durchganges jedes Team 4x durch muss. 40 Teams waren am Samstag am Start. Eine Riesengaudi! http://georg.rs-dahlhoff.de/hakodex05 — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 18:04:30 Andreas Borutta Frank Ledwon schrieb: >> (Zitat aus dem Forum, leider habe ich den Autor vergessen >> mitzukopieren, Verzeihung bitte) > > Der ist bestimmt nicht nachtragend 😉 Aha 🙂 > Allerdings wäre es äußerst nett, wenn du den Inhalt deiner > Zwischenablage einfach noch ins Wiki transferierst. Dann schreibe > ich vielleicht noch etwas mehr zu diesem Thema 😉 Hhmm. Ins Wiki mö¶chte ich keine Texte kopieren, die nicht von mir stammen. Aber ich kann Dich nur ermutigen das Thema im Wiki zu beschreiben. Ich halte es für sehr nützlich. Andreas — Suche: * Kugelkopf Novoflex MB 50 * Schnellkupplung Novoflex Miniconnect * Polfilter B&W, nach Käsemann, vergütet, 67mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 18:11:40 Andreas Borutta Georg Dahlhoff schrieb: > Zur Info: Hako-Rennen sind Rennen mit umgebauten Einachs-Traktoren, > beim dem immer 2 Drei-Mann(Frau)-Teams 2x einen Parcours in Form > einer Acht durchfahren müssen und dabei noch Aufgaben zu > absolvieren haben. > http://georg.rs-dahlhoff.de/hakodex05 Welche versauten Neigungen von Postern sich hier immer wieder offenbaren … Andreas, der sofort ans Mitschmoddern denkt! Tolles Rennen! —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 18:19:07 Herbert Pesendorfer Hallo Georg! >> Also ich fotografiere nur mehr in RAW – seit ich orfshell einsetze. >> Das funktioniert sehr gut. Wär das nichts für dich? > ich entwickle meine RAW-Dateien in Photoshop CS, und bin sehr > zufrieden. Wenn ich aber wie letztes Wochenende ein Hako-Rennen > fotografiere und dabei ca. 1000 x auf den Auslö¶ser drücke, dann > erspare ich mir das, denn dafür bräuchte ich ca. 11 GByte Speicher. > Das Problem ist absolut nicht die RAW-Entwicklung, denn ob ich nun > eine ORF- oder eine JPEG-Datei bearbeite, ist mir egal, ORF ist > sogar einfacher, weil ich damit flexibler bin. Aber es gibt > Situationen, da müssen JPEG’s und 2 Speicherkarten ö  1GB eben > reichen. Gebe ich dier im Grunde Recht. Aber seit ich mein Compactdrive habe (das neue, weil das andere meinen USB nicht mag) ist das für mich kein Problem. Ich kann die Karte nicht so schnell füllen, wie ichs auf das Compactdrive schreibe. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 19:08:29 Dieter Bethke Hallo Markus Probst, am Thu, 21 Jul 2005 23:09:01 +0200 schriebst Du: > nein, PS6 kommt mit DNG nicht zurecht. > Wohl aber das kostenlose RAWshooter Essentials. VORSICHT: Aber nur wenn Komprimiert (lossless)“ und „Kamerabild ——————————————————————————————————————————————