Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 21:18:15 Oliver Kleinz Olympus bietet ja gleich 3×50 mm Brennweite. Hat schon einer den Vergleich gemacht: 14-54 bei 50 mm + 50-200 bei 50 mm und dem 50 mm Macro? Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 21:34:28 Guenter Hamich Hallo Oli, das 50er Macro ist das Beste. Dann das 50-200 und danach das 14-54. Die Qualität des Macros dürfte wohl zur Weltspitze gehö¶ren, es kann nach meinem Dafürhalten mit den besten Makros von Leica & Co. mithalten. Zudem ist es eine rundum auskorrigierte Festbrennweite. An diese Leistungen kann ein Zoom, das immer in gewisser Weise einen Kompromiss darstellen muss, nicht herankommen. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2005 Uhrzeit: 21:46:04 Andre Levin Oliver Kleinz schrieb: > Olympus bietet ja gleich 3×50 mm Brennweite. Hat schon einer den > Vergleich gemacht: 14-54 bei 50 mm + 50-200 bei 50 mm und dem 50 > mm Macro? Habe auch die 3 Objektive. Einen wirklichen Vergleich – im Sinne von selbem Motiv unter gleichen Aufnahmebedingungen – habe ich auch noch nicht durchgeführt. Trotzdem würde auch ich sagen, dass das Makro deutlich vor den beiden Zooms liegt. Den Unterschied zwischen 50-200er und 14-54er empfinde ich als marginal. Vielleicht ist das 50-200er vom Kontrastverhalten her etwas besser. Allerdings würde ich den Unterschied nicht an einem Vergleichsbild zuverlässig erkennen! Vorteil beim 50-200er ist, dass man etwas besser freistellen kann, da @50mm die Blende 2,8 ist (bei 14-54er f3,5). Gruß Andre —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 8:58:47 Christian Tueni Ich habe das 50-200 und das 50 Macro, aber sonst nur das Kitobjektiv, ich lasse jetzt einmal den 5mm Unterschied aussen vor. Ehrlich gesagt finde ich das hervorragende 50-200 Zoom für auch nicht besser, als das erstaunlich gute Kitobjekitv bei 45mm, außer natürlich die geringere Freistellfähigkeit. Wo ich das Kitobjektiv als etwas schwach empfinde ist im WW Bereich wegen der doch recht deutlichen Verzeichnung. aber was die Schärfe betrift, nimmt sich das Kitobjektiv nicht viel Unterschied zu den Profizooms, man muss die Kirche im Dorf lassen. Was das Macro allerdings leistet. ist einfach unglaublich, wenn ich Portraits der besten aller Ehefrauen mache, so muss ich in Photoshop die ganze Sache etwas weichzeichnen, um de Frieden im Hause zu wahren….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2005 Uhrzeit: 9:01:51 Andre Levin Christian Tueni schrieb: > Was das Macro allerdings leistet. ist einfach unglaublich, wenn > ich Portraits der besten aller Ehefrauen mache, so muss ich in > Photoshop die ganze Sache etwas weichzeichnen, um de Frieden im > Hause zu wahren….. Ein Leidensgenosse 😉 Gruß Andre ——————————————————————————————————————————————
3x 50 mm – beste ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s