Blitz fuer E-1 mit gleichzeitig direktem und indirektem Modus?

Datum: 07.07.2005 Uhrzeit: 22:40:59 Claudia Hallo Olympianer, kann es sein, dass keiner der Olympus-Blitze diese Funktion hat, die ich z.B. von einem alten Cullmann-Blitz MD 34S kenne, mit dem man gleichzeitig direkt und indirekt blitzen kann? D.h. im Reflektor gibt es ein separat schwenkbares Element, mit dem der Lichtstrahl geteilt wird, so dass ein Teil des Lichts umgelenkt wird. Gibt es einen Blitz (vielleicht auch von Fremdhersteller), der das kann und trotzdem auch in den sonstigen Funktionen mit der E-1 kompatibel ist? Danke im Voraus, Claudia — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2005 Uhrzeit: 23:24:19 Peter Baumbusch Hallo Claudia, schau Dir mal den Metz mecablitz 54 MZ-4 an. Der hat zwei Reflektoren. Der Grosse ist nach belieben schwenkbar und der Kleine kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Mit dem SCA3202-M4 unterstützt er fast alle Funktionen der E-1 (ausser FP-Modus). Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2005 Uhrzeit: 2:51:04 Martin Re. Probiers mal so… In die indirekt Position schwenken und die Streuscheibe nur zu 3/4 ausziehen. Ggfls je nach Wunsch im Blitzmenü noch die automatische Erkennung für die Streuscheibe deaktivieren, damit er nicht in den Superweitwinkel Modus geht. So blitzt man primär indirekt, ein bißchen was wird aber an der ausgezogenen, aber nicht ausgeklappten Streuscheibe direkt reflektiert. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2005 Uhrzeit: 9:23:45 Hannes Martin Re. schrieb: > Probiers mal so… > > In die indirekt Position schwenken und die Streuscheibe nur zu > 3/4 ausziehen. Ggfls je nach Wunsch im Blitzmenü noch die > automatische Erkennung für die Streuscheibe deaktivieren, damit > er nicht in den Superweitwinkel Modus geht. > > So blitzt man primär indirekt, ein bißchen was wird aber an der > ausgezogenen, aber nicht ausgeklappten Streuscheibe direkt > reflektiert. Gute Idee!!! Super Tipp!!! Habe ich eben gleich mal ausprobiert… funktioniert ganz gut :)) Die automatische Erkennung der Streuscheibe braucht man soweit ich das eben mit meinem FL-36 nachvollziehen konnte auch nicht ausschalten, wenn der Blitz hochgeklappt wird, stellt er den Zoom eh einmal fix ein und ändert dann daran auch nichts mehr, egal wie viel man zoomt oder die Streuscheibe hoch und runter klappt (manuell kann der Zoom natürlich noch über den Blitz eingestellt werden). Will man den Effekt noch verstärken kann man die Streuscheibe übrigens auch ruhig noch weiter rausziehen… und sogar ein wenig schräg stellen funktionierte ganz gut. Wenn man die Streuscheibe deutlich schräg stellt sollte der Blitz aber bereits ganz/fast ganz nach oben zeigen, sonst hat man den Aufhelleffekt nachher im unteren Teil des Bildes stärker als im oberen… Ach, was erzähl ich hier… probierts einfach selbst aus (dann am besten alles manuell einstellen damit zwischendurch die Kamera oder Blitz nichts ändert) dann findet ihr schon eine gute Einstellung 😉 Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2005 Uhrzeit: 11:59:29 Martin Groth Martin Re. schrieb: > In die indirekt Position schwenken und die Streuscheibe nur zu > 3/4 ausziehen. Ggfls je nach Wunsch im Blitzmenü noch die > automatische Erkennung für die Streuscheibe deaktivieren, damit > er nicht in den Superweitwinkel Modus geht. > > So blitzt man primär indirekt, ein bißchen was wird aber an der > ausgezogenen, aber nicht ausgeklappten Streuscheibe direkt > reflektiert. Auch nicht schlecht! Ich habe mir bisher immer damit geholfen, indem ich eine weiße Visitenkarte hinter ein Gummiband gesteckt habe. Das Gummi kann dort bleiben, das stö¶rt nicht (nur optisch ;-)). Ein Kärtchen kann schnell eingesteckt werden und ich muß den Blitz nicht umprogrammieren. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————