Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 24:45:45 franz peter bär hallo zusammen, ich denke darüber nach meine alte fuji s 602z durch eine slr zu ersetzen. ich bin dabei auf die e300 double zoom kit gestoßen. dazu habe ich einige fragen. ich fotografiere hauptsächlich speedway und sandbahnrennen, was manchmal eine staubige angelegenheit ist. was ich brauche sind serienbilder und einen schnellen autofokus. die bilder werden hauptsächlich ins internet gestellt. wie ist es mit der staubempfindlichkeit, bei der 602 habe ich bis jetzt keine probleme. da ich oft nicht aus dem innenraum fotografieren kann, ist ein tele notwendig. ich bitte um infos danke franz peter bär www.speedway.de www.bahnsport-oldies.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 24:45:45 franz peter bär hallo zusammen, ich denke darüber nach meine alte fuji s 602z durch eine slr zu ersetzen. ich bin dabei auf die e300 double zoom kit gestoßen. dazu habe ich einige fragen. ich fotografiere hauptsächlich speedway und sandbahnrennen, was manchmal eine staubige angelegenheit ist. was ich brauche sind serienbilder und einen schnellen autofokus. die bilder werden hauptsächlich ins internet gestellt. wie ist es mit der staubempfindlichkeit, bei der 602 habe ich bis jetzt keine probleme. da ich oft nicht aus dem innenraum fotografieren kann, ist ein tele notwendig. ich bitte um infos danke franz peter bär www.speedway.de www.bahnsport-oldies.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:06:41 Wolfi Servus Franz Peter, Sportfotografie ist, wenn man professionell arbeiten mö¶chte, ein recht teurer Spaß. Schnellster Autofokus gepaart mit hoher Seriebildfrequenz und lichtstarken Objektiven kostet richtig Geld. Optimal wären sicherlich eine Canon 1 D Mark II oder die Nikon D 2 X mit lichtstarker Optik wie ein 2.8 300mm u.s.w. Da hat man dann schnell 10 000 Euro beinander. Will oder kann mann das? Das von Dir angesprochene Kit ist zum Fotografieren sicherlich gut. Es ist auch zum Sport verwendbar. Das von Hans angesprochene E-1 Kit mit dem 50-200mm kostet Dich auch schon wieder 2.500 Euro. Wie kann man also das E-300 Kit sinnvoll beim Speedway einsetzen? Nachdem Du ja einen festen Standort hast, der meist auf den Rängen zu finden ist, gibt es für mich eine einfache Lö¶sung die auch bei Kart Rennen verwende. Ich arbeite beim Motorsport kaum mit Autofokus, sondern ich suche mir einen interesanten Standort für eine bestimmte Kurve. In Deinem Fall sicherlich wenn die Maschinen driften. Dann stelle ich VORHER die Schärfe ein und immer wenn die Maschinen an dem Punkt vorbeifahren lass ich die KAmera rattern. Auf diese Weise ist immer was dabei, der Rest, digital sei dank, wird gelö¶scht. Nachdem Du ja nicht unter Zeitdruck bist, kannst Du dann per EDV, den Hintergrund so verschwimmen lassen wie Du mö¶chtest. Z.B. mit Weichzeichner und Protokollpinsel. Auf diese Art und Weise bekommst Du sicherlich herausragende Speedway Fotos. Ein Tele mit 150mm müsste locker reichen, so wie ich die Speedwaybahn in Olching in Erinnerung habe. Also mit wenig Geld Sport fotografieren geht auch, wenn man nicht unter Zeitdruck oder unter Konkurrenzdruck leidet. Liebe Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:18:43 robert stephan Aufgrund der automatischen Ultraschallreinigung bei der E 300 sollte die Stabbelastung keine Rolle spielen. LG Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:36:11 Wolfi Servus Franz Peter, Sportfotografie ist, wenn man es professionell machen mö¶chte, leider nicht ganz billig. Am Besten wäre sicherlich eine Canon 1 D Mark II oder eine Nikon D 2X mit den passenden Optiken. Dann ist man allerdings schon dabei die 10 000 Euro Grenze zu passieren. Ich nehme mal an Du hast Dir das E-300 Kit auch deswegen ausgesucht, weil es dementspricht was Du bereit bist auszugeben. So, kann man mit diesem Kit Speedway fotografieren? Ich glaube schon, denn wie ich die Speedwaybahn in Olching in Erinnerung habe müssten 300mm (auf KB umgerechnet) reichen. Wenn ich Dich recht verstanden habe, sitzt während des Rennens nicht im Mittelteil des Stadions, sondern auf den Rängen. Du hast Dir sicherlich einen interesanten Standort gesucht wo es Dir mö¶glich ist die Motorräder im Drift abzulichten. Ist da der Autofokus schnell genug? Du wirst ihn gar nicht brauchen! Ich arbeite beim Motorsport oft so, dass ich mir bestimmte Punkte aussuche, die vielversprechend sind, vorfokussiere und dann lass ich die Kamera rattern wenn die Boliden vorbeikommen. Da sind immer gute Bilder dabei den Rest, digital sei dank, schmeiß einfach in die Tonne.Auf diese Weise kannst Du Speedway mit jeder Kamera fotografieren. Wenn Du die Motorräder freistellen mö¶chtest vom Hintergrund sind lichtstarke Optiken natürlich besser. Aber wenn es nicht pressiert geht es auch so. Weichzeichner und anschließend Protokollpinsel und schon meint man Du hättest eine 2.0 Optik verwendet. Jede Kamera hat ihre Grenzen, aber wenn man die Mö¶glichkeiten auslotet kann man vieles damit machen und sicherlich auch Speedway. Liebe Grüße Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:39:35 Wolfi Entschuldigung, jetzt habe ich den Senf zweimal geschrieben, weil ich dachte ich hätte den falschen Knopf gedrückt. Wolfi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:42:54 Christian Tueni Hallo, Ich verwende die E-300 mit dem 50-200 sehr gerne für Wildlifephotografie. Siehe meine Bilder bei einer Raubvö¶gelschau. Obwohl ich grundsätzlich mit der Kamera und vor allem dem Objektiv sehr zufrieden bin, muss ich leider sagen, dass der AF und die Beschränkung auf 4 Bilder mit anschließender Kunstpause“ bei Aufnahmen in RAW TIFF oder geringster jpeg —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:43:58 Christian Radtke Hi Franz Peter, Deine Anforderungen sind nicht ganz ohne und du solltest daher bei der wahl einer digitalen SLR wirklich deutliche Prioritäten setzen, wenn du nicht einen Goldesel im Keller hast. 1. Schutz vor Umwelteinflüssen. Hier findest du wohl kaum ein besser geschütztes Modell als die E-1. Die E-300 würde ich eher in der filigranen Ecke ansiedeln (hab sie selbst). Andererseits stelt sich die Frage, ob eine Kamera mit Wechselobjektiv überhaupt die richtige Wahl ist. Schlisslich ist das Wechseln der Optiken unter diesen Bedingungen immer ein Risiko. 2. AF-Geschwindigkeit und Serienbilder. Beim AF sehe ich bei keinem Modell wirklich ein Problem. Bei der Serienbildfunktion trennen sich allerdings wieder Spreu von Weizen. Da du die Bilder offensichtlich nur fürs Internet benö¶tigst, kannst du natürlich mit kleinen JPG-Dateien arbeiten. Hier musst du selbst wissen, wieviel Bilder pro Sekunde für dich reichen. Deine Fuji liegt hier ziemlich gut mit 5B/s. Bei der E-300 ist so ziemlich bei 3-4B/s Schluss. Was hier die E-1 leistet weiss ich nicht. Wohl ähnlich. 3. Telezoom Hier hast du natürlich mit Wechseloptiken die freie Wahl bis zu 300mm wenn es sein muss, was KB-mässigen 600mm entspricht. Mehr als genug, aber auch sauteuer. Bei deiner Fuji ist bei 210mm (KB) Ende. Das leistet auch schon das Kitobjektiv 40-150 (90-300) oder mein sigma 18-125 (36-250). Aber auch kompakte Olympuskameras wie die C-770 kö¶nnten für dich interessant sein, da diese z.T. über grosse Zoombereiche Verfügen. 4. Preis Hier solltest du dir auch darüber im klaren werden, dass Leistung auch immer mit einem hö¶heren Preis bezahlt werden muss. Gerade wenn es dann noch eine SLR werden soll. Bei anderen Herstellern wie C* oder N* brauchst du gar nicht erst schauen, da diese den geforderten Schutz vor Schmutz und vielleicht auch mal Wasser erst in der gehobenen Preisregion ab ca. 5000 Teuronen anbieten. Mit der E-1 und einem 50-200 (100-400) Objektiv bist du jedenfalls bestens bedient und auf einem technisch perfekten Preis-Leistungs-Niveau, das unschlagbar sein dürfte. Vielleicht habe ich aber nun auch zu viel erzählt, weil du dir als absolute Schallgrenze vielleicht den Doppelzoomkit-Preis gesetzt hast. Vielleicht verdienst du aber auch Geld mit dem Fotografieren. Dann solltest du zwingend zur E-1 greifen. Schö¶ne Grüsse aus dem wilden Süden Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 8:59:09 Thomas Friedrich Hallo, ich empfehle Dir die E1. Sie hat ohne Frage den besseren Staubschutz. Auch meine ich, daß die Bildqualität besser ist als die der E300. Passende Objektive gibt’s übrigens auch von Sigma, das 55-200 Tele ist eine gute Alternative zum 50-200 ZD. Ich verwende es auch. Gruß – Thomas (einer von den Vielen…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 10:22:13 Christian Tueni Man kann in den von Adreas Uschold im fotomagazin publizierten Objekitvtests deutlich herauslesen, dass die E-300 die bessere Bildqualität hat. Sinngemäß steht dort geschrieben, dass erst die 8MP der E-300 die wahre Qualität der Objektive zeigen. Was den Staubschutz und die Robustheit betrifft, ist die E-1 sicher wesentlich besser. Ich sehe es auch als Widerspruch, dass Du einerseits die E-1 in der Bildquali hö¶her ansiedelst und im gleichen Atemzug Sigmaoptiken empfiehlst. Obwohl es boserhafter klingen mag, als es gemeint ist, aber es schient was dran zu sein, dass mit Sigmaobjektiven die E-1 unter umständen eine bessere Bildquali als die E-300 hat, weil der 8MP Sensor hö¶here Anforderungne an die Objektive stellt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 10:48:35 Stefan Bachnick Ja, wie teuer darf es werden. An staubigen dreckigen Stellen würde ich der E-1 den Vorzug geben. Sensorreinigung haben zwar beide, aber die E-300 hat auch einen extraspezialen“ Suchergang —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 11:13:30 Markus Probst Christian Tueni schrieb: > Ich sehe es auch als Widerspruch, dass > Du einerseits die E-1 in der Bildquali hö¶her ansiedelst und im > gleichen Atemzug Sigmaoptiken empfiehlst. Obwohl es boserhafter > klingen mag, als es gemeint ist, aber es schient was dran zu > sein, dass mit Sigmaobjektiven die E-1 unter umständen eine > bessere Bildquali als die E-300 hat, weil der 8MP Sensor hö¶here > Anforderungne an die Objektive stellt. Hallo Christian, da bin ich Deiner Meinung. Bei Canon scheint es ja erheblichen Problemen mit bestimmten Objektiven gekommen sein beim Umstieg von der 10D auf die 20D (6 auf 8 MP wenn ich mich nicht irre). MfG Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 11:35:12 Stefan Bachnick Markus Probst schrieb: > da bin ich Deiner Meinung. > Bei Canon scheint es ja erheblichen Problemen mit bestimmten > Objektiven gekommen sein beim Umstieg von der 10D auf die 20D (6 > auf 8 MP wenn ich mich nicht irre). > FT hat ja mit Sicherheit auch einen Standart den die Optiken erfüllen müssen. Also auch eine Grenze der MP nach unten oder oben. Das die Sigmas an der E-1 bessere Bilder machen als an der E-300 hat wenn dann andere Gründe als die 2MP die die Optiken nicht mehr schaffen sollte. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 13:51:48 Peter Fronteddu franz peter bär schrieb: > ich fotografiere hauptsächlich speedway und sandbahnrennen, was > manchmal eine staubige angelegenheit ist. Mal generell zum Staub. Wenn Du das Geschehen mit einer einzigen Optik/Zoom abdecken kannst, kann man die Kamera auch in eine Aldi Tüte packen, ein Loch um die Frontlinse schneiden und mit Tape festkleben. Dito beim Sucher. Oder man verwendet ausnahmsweise doch einen Filter 😉 und bastelt die Tüte an einen passenden UV Filter dran. Das kostet quasi null und ist noch viel mehr Regen- und Staubsicherer als jede E1. Sieht halt dämlich aus, so what, die Bilder sinds. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 14:04:27 franz peter bär @alle, erst mal vielen dank für die hilfreichen antworten. allerdings haben die meine entscheidung nicht erleichtert. ich habe an eine dslr gedacht, weil viele kollegen von mir dslr nutzen. auf bahnen wie olching reicht auch das zoom der 602. ich fotografiere aber auch oft auf bahnen bis zu 1000m, da ist das tele meiner meinung nach zu klein. auch der af ist etwas langsam und hat keine nachführung. mit meiner jetzigen kamera fixiere ich einen punkt an und lasse die kamera im serienmodus laufen. meistens sind einige bilder brauchbar. künstlerisch wertvolle fotos sind nicht mein ding. geld muß ich damit auch nicht verdienen ich habe halt an die e300 gedacht, weil die grad noch mein budget erlauben würde. zudem die kamera einige interessante funktionen hat. nach allen diesen antworten werde ich wieder eine kompakte mit superzoom und bildstabi in die engere wahl mit einbeziehen. die hätte noch den vorteil der grö¶ße, wenns staubig oder dreckig wird schnell unter die jacke getan. da hatte ich mit der 602z noch nie probleme, allerdings habe ich immer den tubus und einen uv filter drauf. das geht halt so bei einer dslr nicht. naja, ich werde alles nochmal überdenken. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 15:31:02 Stefan Bachnick franz peter bär schrieb: > naja, ich werde alles nochmal überdenken. Du solltest Dir da am Anfang mal die Frage stellen, bis wieviel Brennweite Du denn effektiv brauchen wirst. Auf der Sigmawebsite gibt es so eine kleine Brennweitenanimation um einen Eindruck zu bekommen was 300 oder 400mm ausmachen. Über den 400mm wird es bei Olympus kostspieliger als bei manch anderen Kameras, da muss jeder selber wissen wieviel Geld er für Qualität, ob optisch oder verarbeitungstechnisch gesehen ausgibt. Aber insgesamt wird über 300mm unter 1500 Euro im Bereich Spiegelreflex nicht zu finden sein. Daher evtl auch der Tipp, eine Kompakte bis 430mm oder so mal anschauen. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 19:44:35 Herbert Pesendorfer Hallo oriwo! > ich hatte es auch damit versucht. Nach vier Bildern genehmigt > sich die Kamera eine ganzne Menge Zeit, bis die Daten auf den > Chip geschrieben. Während des Schriben ist der Auslö¶ser dann > blockiert. Bist du dir sicher, dass nach 4 Auslö¶sungen der Auslö¶ser ganz blockiert und nicht nach kürzerer Zeit zumindest wieder _eine_ Auslö¶sung erlaubt, wenn ein Bild auf die Karte geschrieben wurde? Bei meiner E-1 bekomme ich 12 Bilder in RAW in einem Zug in den Cache“-Speicher. Sobald ein Bild auf die Karte geschrieben ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2005 Uhrzeit: 20:43:42 Stefan Bachnick Herbert Pesendorfer schrieb: > Würde mich wundern, wenn das bei der E-300 anders wäre… Brauchst Dich nicht wundern“ das macht die E-300 genauso. Auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 17:54:17 Martin Re. oriwo schrieb: > Hallo, > > ich hatte es auch damit versucht. Nach vier Bildern genehmigt > sich die Kamera eine ganzne Menge Zeit, bis die Daten auf den > Chip geschrieben. Während des Schriben ist der Auslö¶ser dann > blockiert. Man sollte das in Relation sehen. Fürs Internet reichen 8MP und 1/8 jpg Komprimierung locker aus und damit kann man mit einer schnellen Karte angeblich solange Serienbilder machen, bis die Karte voll ist, ohne dass es überhaupt zu Wartezeiten kommt. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 17:57:23 Martin Re. Wie wäre es denn mit der E-300 und einem Sigma 18-200 Objektiv anstelle dem mitgeliefrte 40-150. Dann sparts Du Dir die Wechslerei (vielleicht reicht ja auch das 40-150 schon aus?) Die Bildqualität ist sicherlich schlechter aber das würde mich an Deiner Stelle nicht im geringsten jukcne. 8MP sind für die Nutzung im Internet eh so dermaßen überdimensionert, dass man da ruhig etwas Qualität verschenken kann. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2005 Uhrzeit: 18:27:49 franz peter bär @martin, wäre auch eine überlegung wert. leider ist die kamera jetzt weg. ich habe jetzt auch wieder eine kompakte in meine überlegungen aufgenommen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
e300 fuer sportfotografie
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s