Daseinsberechtigung des 7-14mm – bitte um Meinungen zu meinen Erfahrungen

Datum: 22.05.2005 Uhrzeit: 21:08:15 Thomas Steinbach Hallo Zusammen, für dieses Wochenende habe ich mir das 7-14 von meinem Fotohändler zum Testen und ausprobieren ausgeliehen. Die optische Qualität ist für diese Brennweite und für ein Zoom im besonderen ja ohne Konkurrenz. So habe ich das 7-14 auf Fototour mitgenommen und fast ausschließlich in der Extrembrennweite 7mm getestet. Doch leider ist das Ergebnis doch recht ernüchternd. Unbestritten nützlich ist es natürlich bei der Aufnahme von allen Objekten, wo nur ein begrenzter Aufnahmeabstand genutzt werden kann und das Motiv trotzdem formatfüllend mit auf das Bild muß. Da ist die vierfache darstellbare Fläche gegenüber dem 14-54 ein richtiger Quantensprung. In diesem Prüfpunkt also die volle Punktzahl. Doch das war mir für 1749,- EUR zuwenig und so ginge es in die zweite Prüfdisziplin, den perspektivischen Teil. Alle Bilder hatten eine extreme Tiefenwirkung, die aber nur dann wirklich auffiel, wenn man den Ort schon ohne Kamera gesehen hatte und das gesehene deshalb zu schätzen wusste. Unbeteiligte Betrachter hielten die Perspektiven deshalb meistens für relativ unspektakulär. Nach dem etwas ernüchternden Punkt 2 kam jetzt Punkt 3 (oder auch 2a). Als Verfeinerung von Punkt 2 wurden jetzt Objekte im Vordergrund aus geringen Entfernungen aufgenommen und mit einem entfernten Hintergrund kombiniert, ein Aufbau, welcher die normalen Grö¶ßenverhältnisse auf den Kopf stellt. Bei dem extremen Blickwinkel versagten aber die meisten Motive, etwas in Elefantengrö¶ße wäre geeigent gewesen, war aber gerade nicht zur Hand. Mit zunehmender Brennweite verbesserte sich dieser Punkt ganz erheblich, aber da war ich schon in den zweistelligen Bereichen und somit im Revier des deutlich preiswerteren 11-22 angelangt. Dann habe ich einmal das Netz und unser Forum hier auf den Kopf gestellt, und habe aber leider auch nur gelungene Bilder aus dem Bereich bezüglich Punkt 1 (mach richtig Luft um die Objekte) gefunden. Und dehalb meine dringende Frage an alle : Habt ihr Argumente dafür, das Objektiv doch zu behalten und nicht am Mittwoch zurückzugeben ? Denn nach eigenen Versuchen und den gesehenen Bildern im Internet ist mir der Anwendungsbereich deutlich zu gering und so gesehen für mich die Linse total überteuert. Auf regen Widerspruch hoffe ich sehr, meine Geldbö¶rse wäre aber froh, wenn es den Haushalt wieder verlassenn würde ! Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2005 Uhrzeit: 21:17:38 Alexander Krause Sei froh, wenn Du´s nicht gebrauchen kannst… mach lieber Urlaub für die Kohle… und alle anderen freuen sich, dass ein 7-14er mehr in Deutschland verfügbar ist. Alex PS: Einsatzgebiete gibt´s viele… z.B. wenn Du mal eine kleine Einzimmerwohnung als Ballsaal verkaufen mö¶chtest. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2005 Uhrzeit: 22:18:17 Guenter Hamich Hallo Thomas, das 7-14mm ist eine sehr kreative Brennweite mit hohem gestalterischem Spielraum – und damit eigentlich fernab jeder normalen“ Nutzung. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2005 Uhrzeit: 22:47:05 Stefan Bachnick Hallo, also auf so eine Frage kann man echt nur sagen, das muss jeder selber wissen. Das 7-14 ist ein Objektiv was sicher sein Geld wert ist, für den der solche Bilder in den Perspektiven braucht. Ich selber habe das Objektiv nicht und fotografiere meistens im Bereich 40mm (80) und aufwärts, weil ich eigentlich nur Erinnerungsfotos mache und gerne das auf den Fotos sehen will, was ich auch mit meinen Augen sehe. Die Bilder die ich bisher gesehen habe sind sehr eindrucksvoll für so eine Brennweite, aber ich brauch keine Kunstwerke und daher nichts für mich. Ist aber keine Entscheidung des Preises. Ich hätte auch kein Interesse an so einer Brennweite wenn es das für viel weniger Euros gäbe. Also musst Du selbst entscheiden ob Du solche Bilder brauchst. Wenn ja, dann ist das Objektiv sein Geld sicher wert. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2005 Uhrzeit: 22:56:17 Klaus Schraeder Irgendwie ist die Fragestellung falsch….was soll denn Daseinsberechtigung“ ??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2005 Uhrzeit: 25:05:33 Thomas Steinbach Hallo Zusammen, erst einmal besten Dank für die angesichts der geringen Verbreitung der Optik doch recht zahlreich ausgefallenen Antworten. Titel von Threads sind immer etwas schwierig zu treffen, deshalb auch hier kurz einfach Daseinsberechtigung“ gewählt auch wenn —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 3:48:03 Harald-Lodan Thomas Steinbach“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 10:58:59 Harald-Lodan Guten Morgen, Georg! Georg Dahlhoff“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 11:55:38 Martin Re. Klaus Schraeder schrieb: > > Und im übrigen-gar nicht digitalspezifisch-: je seltener man ein > Objektiv braucht, umso teurer ist es. > Das unterstreiche ich hiermit dreifach. Meist bezahlt man für die Objektive am meisten, die man dann dreimal im Jahr benützt und beim Standardobjektiv hat man gespart. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 11:58:58 Martin Re. http://home.tiscalinet.ch/fotografie/weitwinkel/focus.htm Da steht aus meiner Sicht viel Sinnvolles drin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 13:18:21 Thomas Steinbach Hallo Zusammen, Martin Re. schrieb: > Klaus Schraeder schrieb: > >> >> Und im übrigen-gar nicht digitalspezifisch-: je seltener man ein >> Objektiv braucht, umso teurer ist es. >> > > Das unterstreiche ich hiermit dreifach. > Meist bezahlt man für die Objektive am meisten, die man dann > dreimal im Jahr benützt und beim Standardobjektiv hat man > gespart. > genau das soll ja verhindert werden, denn wenn das 7-14 angeschafft würde, dann rückten 50er Makro und der EC-14 Konverter in unendliche Ferne. Und um das zu rechtfertigen, muß dann sich das 7-14 schon zu einer Schwerpunktoptik entwickeln, damit man in der Summe die fotografischen Mö¶glichkeiten erweitert. Ich werde das 7-14 auf jeden Fall zurückgeben und auf die wirklich tollen luftigen Aufnahmen verzichten. Da ich den Rest meiner Ideen zumindestens mit der Extrembrennweite 7 mm nicht sinnvoll umsetzen konnte und erst bei 9-10mm das Optimum gefunden habe, werde ich das 11-22 jetzt einmal untersuchen, denn es kommt dieser Grenze ja relativ nahe. Und es hat ja auch nach oben mit 22 mm doch deutlich mehr Reserve als die 14 mm des 7-14, was eine universellere Einsatzfähigkeit nach sich zieht. Der Abstand zum 14-54 ist zwar nicht so groß wie erhofft, aber ich werde in Zukunft entweder das 11-22 oder das 14-54 mit dem 50-200 mitnehmen. Bei Archtiektur und Landschaftsaufnahmen das 11-22, bei Reportagegesichtspunkten das 14-54. Der Telekonverter EC-14, den ich mit dem 50-200 gerne zusammen einsetze, wird dann bei Bedarf als Notnagel auch für das 11-22 einzusetzen sein, wenn man dann doch unverhofft etwas mehr Brennweite braucht, mit den sich dann ergebenden 31 mm kommt man dann ja meistens aus. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 13:47:46 Daniel Cohn Hallo, ja, ja. Das 7-14, eine Traumoptik, ganz klar. Eine Daseinsberechtigung hat es natürlich. Ob es für jeden eine sinnvolle Anschaffung ist, steht wieder auf einem Blatt geschrieben. Ich habe zu dem Thema gebrütet und überlegt und bin für mich zu dem festen Schluss gekommen, auch wegen dem für mich sehr hohen Preis, beim 11-22 mein Heil zu finden. Auf Canon hatte ich das 10-22. In den zwei Monaten in denen ich es genutzt habe, habe ich bei 10mm nicht mal eine handvoll Bilder gemacht die gut und sinnvoll waren (ehrlich gesagt war es ein Bild). Der sinnvolle Einsatz lag bei mir bei etwa 12-14mm (19-23 KB), die habe ich aber wirklich gerne und häufig genutzt. Wenn ich Geld mit meinen Fotos verdienen würde und auch Aufträge für z.B. Innenräume, Architektur, Kunstwerke oder ähnliches hätte, dann wäre das 7-14 wohl meine erste Wahl. Wobei man dann wieder sagen muss, dass das 7-14 nicht in allen Belangen das 11-22 ersetzt. Man darf beim 11-22 auch nicht vergessen, dass es eher einem 21er als einem 22mm KB-Objektiv entspricht. Rein von der Vertikalen her sogar knapp unter einem 20mm KB Objektiv liegt. Gleiches gilt natürlich für das 7-14 😉 Die hö¶here Lichtstärke des 11-22 kommt meinen Fotografiergewohnheiten ebenfalls mehr entgegen. Ich denke einfach, dass das 11-22 die universeller einsetzbare Optik ist. Das 7-14er ist schon sehr spezialisiert. Das im Laufe der Nutzung des 11-22 bei mir das verlangen zum 7-14er wächst, schließe ich dabei nicht aus. Du siehst, ich schreibe hier laufend aus meiner Sichtweise und im Bezug auf meine Fotografiergewohnheiten. Wobei ich nicht ausschließe, dass wenn der Preis des 7-14 mir nicht so weh tun würde, ich dieses nehmen würde. Ob ich dann allerdings damit zurechtkäme, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Aber auch ohne Rücksicht auf den Preis, ist nüchtern betrachtet, dass 11-22er für mich die geeignetere Optik. Wie gesagt, für mich 😉 Den Link von Martin finde ich übrigens sehr informativ, er ist zwar sehr allgemein gehalten, fasst das Grundlegende aber gut zusammen. Für das absolut Extreme und Experimentelle, werde ich mir evtl. noch das Peleng 8mm fisheye holen. Das kostet 200 Euro und ist sicher einen Versuch wert. In der Diagonalen hätte man damit einen Winkel von 162 Grad, horizontal 130 und vertikal 97 Grad. An einem FT-Sensor ohne Randabducklung 😀 . Natürlich alles grob verfisht. Just for fun, wenn das Geld über ist. 😉 Das kommende Oly Fisheye wird sicher ein wenig“ mehr kosten 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 15:45:52 Martin Stauch Hallo! Ich stelle mir die gleiche Frage,…bin auch ein Neuling in WW-Fotografie. Aber ich werde mir die Frage selber beantworten, ich kaufe mir das Objektiv, verbringe mit meiner restlichen Oly Ausrüstung 8 Wochen in Neusseland,und dann werde ich mehr wissen. Wenn es mir nicht zusagt, dann verkaufe ich es wieder, bei dieser Optik wird ja der Preisverfall nicht so dramatisch sein. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 16:11:59 Rennfahrersepp Als Fan von Weitwinkelaufnahmen bin ich um die Sache nicht umhin gekommen und hab die Entscheidung nicht bereut. Ich hatte schon einige Extremweitwinkelobjektive, für Digitalfotografie ist es mit Abstand das beste. Habe gerade im Vergleich einige Leica, bzw. Voigtländer Linsen pobiert (analog), die Linsen sind im Vergleich dazu Mist. V.a die Vignettierung ist bei den Leicas eine Katastrophe. In dieser Disziplin ist das 7-14 unschlagbar, das einzige, das es mit dem noch aufnehmen kann, ist das Biogon an der Hasselblad SWC. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 17:32:12 Thomas Steinbach Hallo Daniel, erst einmal vielen Dank für die genau geschilderten Erfahrungen aus der Fotopraxis. Du hast recht, die eigenen Anforderungen bestimmen den persö¶nlichen Nutzwert speziell von solchen Extremoptiken. Das 7-14mm hat nicht nur Vorteile, da gebe ich Dir absolut recht. Denn bei meinen Aufnahmen habe auch ich gemerkt, daß besonders der Bereich zwischen 7 und 9mm nur dann eingesetzt werde sollte, wenn es nicht mö¶glich ist, durch Vergrö¶ßerung der Entfernung zum Objekt in den Brennweitenbereich um die 10mm zu gelangen und vielleich dann sogar das 11-22 zu benutzen. Denn die Bildwiedergabe ist bei den besagten Extremwerten sehr weich und auch in den Ecken treten besonders bei Objekten, die sich nicht in der Schärfezone befinden, grö¶ßere Verzeichnungen auf. Auch ziehen schon geringe Verschwenkungen erhebliche stürzende Rundungen (keine Linien) nach sich. Zur Komposition des gewünschten Bildausschnittes sind die Verschwenkungen aber oft nicht zu vermeiden, denn wer führt schon immer einen Hubwagen mit sich, um die notwendigen Meter an Hö¶he zu gewinnen. Unschö¶n finde ich auch trotz der eigentlich durchgehenden Blende 1:4 die doch sehr deutliche Abdunkelung des Sucherbildes beim Dreh auf die 14mm hin, die mindestens einem guten Blendenwert entspricht. Die Angabe 7-14mm/1:4-5.6 wäre wesentlich zutreffender. Das 11-22, was ich bei meinen Tests parallel mitgeführt habe, aber nur wenig eingesetzt habe (ich hatte mit dem 7-14 alle Hände voll zu tuen), ist sichtbar lichtstärker. Es ist auch universeller einsetzbar, wozu ja auch die Endbrennweite von 22 mm mit beiträgt, da die Optik somit noch in den Normalbereich hineinragt. Die perspektivische Verzerrunggswirkung“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 14:21:52 Christiane Weitz Thomas Steinbach schrieb: > Hallo Zusammen, > > für dieses Wochenende habe ich mir das 7-14 von meinem > Fotohändler zum Testen und ausprobieren ausgeliehen. > > Doch leider ist das Ergebnis doch recht ernüchternd. > …. gegenüber dem 14-54 ein…. > richtiger Quantensprung. > >> Und dehalb meine dringende Frage an alle : Habt ihr Argumente > dafür, @ Thomas, das E – System ist, auch wenn man das hier nicht gerne liest, nicht überragend. Es wurde zwar Neu Erfunden 4/3″ aber man —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 15:26:13 Guenter Hamich Hallo Christiane, was ist denn theoretisch tot“ ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 15:43:40 Alexander Krause Ey Christiane, harte Worte für Deinen ersten Beitrag… selbstverständlich hö¶ren wir es nicht gerne, wenn jemand behauptet 4/3 wäre nix gut… schliesslich haben die meisten hier Olympus ne Menge Geld gegeben. Evtl. kannste bisserl genauer werden, oder aber die Oly-ist-doof-Beiträge“ einfach lassen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 16:28:54 Alex Wegel Christiane Weitz wrote: > @ Thomas, > > das E – System ist, auch wenn man das hier nicht gerne liest, Doch, doch.. >ß^F > nicht überragend. Es wurde zwar Neu Erfunden 4/3″ aber man —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 16:35:12 Thomas Hieronymi Hallo Christiane, ich hoffe Du hast Dir da genau überlegt was Du schreibst 🙂 normalerweise nennt man das hier Schonraumforum 🙂 Aber, wenn Du die verschiedenen Beiträge liest, dann weist Du das hier einige User vertreten sind, die nicht nur ein System haben z.B. Guenter, Martin und neuerdings auch ich. Deshalb sage ich jetzt einfach mal was mir an der E-1 nicht gefällt: 1. und das steht leider wirklich BEI MIR ganz oben an: zu wenig Auflö¶sung (ich persö¶nlich bräuchte mehr, dann kö¶nnte ich ganz auf Olympus umsteigen) 2. Ich bin verwö¶hnt und kann bei meiner anderen Cam Aufnahmeordner anlegen. So kann ich wenn ich mehrere Kundenaufträge an einem Tag ab arbeite jedem einen Ordern zulegen (oder geht das etwa auch direkt in der E-1, habe es jedenfalls nicht gefunden) 3. Das Programm (Studio) zum entwickeln der RAW-Daten ist gerade mal Semi-Professional da bin ich anderes gewö¶hnt und muss auf externe Anbieter ausweichen (Kodak ist viiiiiel besser aber leider nur für Kodak). 4. fällt mir eigentlich nichts mehr ein … Bei den Vorteilen des Systems kö¶nnte ich wirklich viel mehr schreiben. Beschränke mich aber auf eine Sache die meiner Meinung nach wirklich unschlagbar ist: Die Daten sind sowas von rein, natürlich, gleichmässig einfach Spitze und kö¶nnen viel von der nicht vorhanden hohen Pixelauflö¶sung wieder wegmachen. Ich hoffe das war sachlich und ohne Emotionen und bin gespannt auf Deine Gegenargumente. Gruß Thomas PS: 7-14 ist kein Argument für Olympus. In der Preisklasse kann ich dann auch auf andere Anbieter wechsel (z.B. Kodak 14n + Nikon 17-35 mm kommt, mit mehr Auflö¶sung, neu auf fast den gleichen Preis. Nur der Sherpa der dir das System dann trägt muss extra bezahlt werden). — Thomas Hieronymi www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 8:11:59 Christiane Weitz Thomas Hieronymi schrieb: > Hallo Christiane, > ich hoffe Du hast Dir da genau überlegt was Du schreibst 🙂 > normalerweise nennt man das hier Schonraumforum 🙂 > > Aber, wenn Du die verschiedenen Beiträge liest, dann weist Du das > hier einige User vertreten sind, die nicht nur ein System haben > z.B. Guenter, Martin und neuerdings auch ich. > > Deshalb sage ich jetzt einfach mal was mir an der E-1 nicht > gefällt: 1. und das steht leider wirklich BEI MIR ganz oben an: zu > wenig Auflö¶sung (ich persö¶nlich bräuchte mehr, dann kö¶nnte ich ganz > auf Olympus umsteigen) 2. Ich bin verwö¶hnt und kann bei meiner > anderen Cam Aufnahmeordner anlegen. So kann ich wenn ich mehrere > Kundenaufträge an einem Tag ab arbeite jedem einen Ordern zulegen > (oder geht das etwa auch direkt in der E-1, habe es jedenfalls > nicht gefunden) 3. Das Programm (Studio) zum entwickeln der > RAW-Daten ist gerade mal Semi-Professional da bin ich anderes > gewö¶hnt und muss auf externe Anbieter ausweichen (Kodak ist > viiiiiel besser aber leider nur für Kodak). 4. fällt mir eigentlich > nichts mehr ein … > > Bei den Vorteilen des Systems kö¶nnte ich wirklich viel mehr > schreiben. Beschränke mich aber auf eine Sache die meiner Meinung > nach wirklich unschlagbar ist: Die Daten sind sowas von rein, > natürlich, gleichmässig einfach Spitze und kö¶nnen viel von der > nicht vorhanden hohen Pixelauflö¶sung wieder wegmachen. > > Ich hoffe das war sachlich und ohne Emotionen und bin gespannt auf > Deine Gegenargumente. > Gegenargumente ??? Fehlanzeige …………. nein, nein, das was du schreibst, kann auch stehen bleiben…… Was mir missfällt, ist diese Selbstlobhudelei „hat denn Olympus die Fotografie neu erfunden“ NEIN ein neues System, OK und na und, gab’s alles schon, wo sind denn die Partner, WO? Letztendlich wird es in dem Oly- Prospekt vö¶llig abwegig, mit der Behauptung: Das Four Thirds System ist ein offener Standard. Er erlaubt eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 8:28:41 Peter Eckel Hallo Christiane, woher nimmst Du diese Deiner Mail entströ¶mende Emotionalität in dieser Sache? Du hast (das entnehme ich Deinen Zeilen) keine E-Kamera. Du willst keine E-Kamera. Du schreibst Dir Deinen Frust (woher kommt der?) in einem E-Kamera-Forum vom Leib, weitgehend argumentfrei. Was soll das? Was erwartest Du? Willst Du eine der in letzter Zeit zur Genüge gelesenen Grundsatzdiskussionen anfangen? Wo sind Deine Karten in dem Spiel? Welches Interesse hast Du daran? Welches Interesse sollte jemand, der die Dinge anders sieht als Du, daran haben, mit Dir in diese Diskussion einzusteigen? Ich muß mich manchmal wirklich wundern, womit manche Leute ihre offenbar überschüssige Zeit verplempern. Gruß, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 9:24:27 Thomas Hieronymi Christiane Weitz schrieb: > Thomas Hieronymi schrieb: > > Glaubt wirklich jemand, das Canon oder Nikon, Sony oder Kodak ein > Interesse daran haben ? Für Kodak und Fuji ist das ganz einfach: Die zwei haben zuviel Nikon-Gehäuse gekauft und müssen jetzt erst abverkaufen. Aber Kodak ist dabei etwas in dieser Richtung zu bringen (Der Chip kommt ja schon von denen und die DCR Kameras sind kaum nuö³ch zu bekommen). Fuji ist zwar eingestiegen aber da gibt es halt noch Gehäuse über Gehäuse … Nikon und Canon … niemals, die bauen lieber ihr eigens System auf und kaputt. Olympus war da konsquenter … nix mehr OM nur noch 4/3 Panasonic bringt sicher etwas (Guenter kö¶nnte jetzt auch sagen wann) und wenn die Fotografischewelt Glück hat und Leica den Mut, dann bringt auch Leica etwas vernünftiges (das wünsche ich mir schon allein für Leica und ich kö¶nnte da dann auch schwach werden). > Mir scheint, daß Olympus mal langsam anfangen sollte die in > Aussicht gestellten kleinen, handlichen DSLRs und kleine, > handliche Wechselobjektive vorzustellen die doch angeblich > aufgrund des neuen, kleinen Sensorformats machbar sein sollen! Oh, da hast du etwas falsch verstanden: wenn ich ein 50-200 Oly-Objektiv mit einem 70-400 Nikon vergleiche, und darauf und nur darauf ist der Spruch von den kleien handlichen Objektiven anzuwenden, dann weis ich, und du, welches Objektiv handlich und klein ist. Und das Gehäuse mö¶chte ich gar nicht kleiner haben das passt so ganz genau (Es gab mal eine Poketspiegelreflex von Pentax, ja genau mit den kleinen Poketfilm-Kassetten, da noch ein Handy eingebaut und das wäre heute der Renner. Kann zwar keiner mehr bedienen weil so klein, die Bildqualität ist auch gleich null, aber stylisch ist es schon :-)) Was ich sagen will, es sind schon ein paar Grö¶ßen vorgegeben (Sennsor, Objektivbajonett, Speicherkarte, Signalverarbeitung, Monitor, Sucher (DSLR !!!), Akku, Auslö¶seknopf). Und genau das ist auch das Problem von Canon und Nikon. Der Spagat zwischen analog und digital wird immer grö¶ßer und bald muss man sich für eins entscheiden digital oder analog. Beide Aufnahmeformatgrö¶ßen (Film = Chip) gehen nicht in einem System. Wobei wenn ich mir das so überlege, ein KB Sensor ala Canon 1Ds oder Kodak DCR14, kö¶nnte helfen. Allerdings nur mit den besten (=teuren) Optiken. Womit wir wieder bei groß und schwer wären … Gruß Thomas PS: Eigentlich hatte ich ja wirklich gedacht du hättest Gegenargumente aber Du bist wohl nur etwas gefrustet und dir geht die Selbsthudelei auf den Geist. Ich habe aber das Gefühl hier im Forum geht das noch, denn die meisten bleiben doch sachlich und sind offen für alles 🙂 — Thomas Hieronymi www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:04:01 Christiane Weitz Peter Eckel schrieb: > Du hast (das entnehme ich Deinen Zeilen) keine E-Kamera. das ist falsch > Du willst keine E-Kamera. auch das ist falsch > Du schreibst Dir Deinen Frust (woher kommt der?) in > einem E-Kamera-Forum vom Leib, weitgehend argumentfrei. ooops, ohne Argumente, liebes Eckel, Augen auf, dann lesen, dann schreiben, mach das mal :-))) > Welches Interesse sollte jemand daran > haben, mit Dir in diese Diskussion einzusteigen? > Eckel, was machst du dann hier, komisch was ;-))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:14:47 Christiane Weitz Thomas Hieronymi schrieb: > > PS: Eigentlich hatte ich ja wirklich gedacht du hättest > Gegenargumente aber Du bist wohl nur etwas gefrustet bitte was ?? gefrustet ?? Tommi, ich habe nix Frust, ich habe E1, die ist OK, in 2003, verstehe du? > und dir geht die Selbsthudelei auf den Geist. jaaaaaaa# besonders hier im Olympus Sponser Unsachlich Forum @ Thomas, was hälst du davon, ich mach ein neues Thema mit einigen kritischen Bemerkungen und du gehst dann explizit auf alle Punkte ein, ohne global abzuweichen, wäre das was? :-)))))))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:18:10 Christiane Weitz Christiane Weitz schrieb: > Peter Eckel schrieb: > >> Du hast (das entnehme ich Deinen Zeilen) keine E-Kamera. das ist falsch >> Du willst keine E-Kamera. > > auch das ist falsch > >> Du schreibst Dir Deinen Frust (woher kommt der?) in >> einem E-Kamera-Forum vom Leib, weitgehend argumentfrei. @ Eckel, das ist kein E-Kamera-Forum du bist hier im Schonwaschgangforum sponserd by OLYMPUS > > ooops, ohne Argumente, liebes Eckel, Augen auf, dann lesen, dann > schreiben, mach das mal :-))) > >> Welches Interesse sollte jemand daran >> haben, mit Dir in diese Diskussion einzusteigen? >> > > Eckel, was machst du dann hier, komisch was > > ;-))) > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:22:22 Peter Eckel > liebes Eckel > Eckel, was machst du dann hier, komisch was > > ;-))) Gegen Deinen Umgangston helfen auch keine Smileys. Elementare Regeln der Hö¶flichkeit setze ich bei der Kommunikation schon voraus. Ende der Durchsage. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:24:42 Christiane Weitz Guenter Hamich schrieb: > was ist denn theoretisch tot“ ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:25:32 Christiane Weitz Peter Eckel schrieb: >> liebes Eckel >> Eckel, was machst du dann hier, komisch was >> >> ;-))) > > Gegen Deinen Umgangston helfen auch keine Smileys. Elementare > Regeln der Hö¶flichkeit setze ich bei der Kommunikation schon > voraus. > > Ende der Durchsage. ja Chef :-))))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:32:41 martin hess hallo christiane! ja, alle kochen mit wasser. ob ein system (auf-) blüht oder nicht kann keiner wissen. nur weil die meißten standards wieder vergehen ist es nicht von vornherein zum scheitern verurteilt einen neuen standard zu definieren. der ganze digitalmarkt ist schnellebig, die usepreferenzen und testurteile unvorhersehbar. wenn es gelingt einen renner herauszubringen hat man einen fuß in der türe für 2 jahre. 4/3 wurde offenbar mit viel liebe angegangen (ich behaupte auch mit recht intelligenten prioritäten), wird noch mindestens 1 oder sogar 2 kameragenerationen auf den markt bringen und ein paar feine linsen dazu – und ist für mich entweder ein system mit zukunft, wo man am anfang dabei war oder ein system wo man in 5 jahren ziemlich günstig ein komplettset zum arbeiten kaufen kann, weil es keinen mehr interessiert. ..-) beste grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:42:28 Andy Hi Christiane, > was hälst du davon, > ich mach ein neues Thema mit einigen kritischen Bemerkungen und > du gehst dann explizit auf alle Punkte ein, ohne global > abzuweichen, wäre das was? ich bin zwar nicht Thomas, aber: auja, mach das mal, das ist Dein bester Vorschlag in diesem Thread! Trotz allem weichgespühlten Schonwaschgang hier, ist nämlich jeder daran interessiert, wie man das System noch verbessern kann, inkl. der (still) mitlesenden Olympus-Mitarbeiter! Andy ganz vulkanisch: ohne Ironie, Häme, Smilies, Emotionen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:46:10 Christiane Weitz martin hess schrieb: > hallo christiane! > > ja, alle kochen mit wasser. > > ob ein system (auf-) blüht oder nicht kann keiner wissen. nur > weil die meißten standards wieder vergehen ist es nicht von > vornherein zum scheitern verurteilt einen neuen standard zu > definieren. da gebe ich dir recht, stimmt > der ganze digitalmarkt ist schnellebig, die usepreferenzen und > testurteile unvorhersehbar. wenn es gelingt einen renner > herauszubringen hat man einen fuß in der türe für 2 jahre. @ martin hess endlich mal jemand, der den Tatsachens ins Auge sieht. Ich habe nichts gegen 4/3 oder Olympus, NEIN ich will aber mehr, viel MEHR, die E1 ist ein WITZ in 2005, genauso wie mein Pentium von 1999. Seinerzeit alles klasse. Meine C 8080macht bessere Fotos im herkö¶mmlichen Sinn als die E1 (ich hö¶re schon das Klagen über diese Zeilen) Manchmal denke ich, dass Olympus ebenso wie Leica enden wird. Tolle Sachen aber nicht am Zahn der Zeit, immer hinterher. Wäre nicht die medizinische Sparte, gäbe es dann das E- System ??? Das gehö¶rt aber nicht hierher. Wir müssen (leider) festhalten, dass was heute gut ist, das wird morgen weggeschmissen. Wer das nicht sieht lebt nicht im digitalen Zeitalter, hat ein Handy von 1992, sein Computer ist der C 64 und gekocht wird mit Holz. Habe ich doch die Pferdekutsche vergessen, denn Autos sind auch zu neu. Also, die Kamera hat keinen FILM mehr –> die Kamera wird nur 2 bis 3 Jahre alt !!! MAXIMAL !!! ansonsten Handy von 1992, ähhhmmmmmm, das hatten wir schon wo ist die NEUE, wo ist der RENNER wie du schreibst ??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 10:49:23 Christiane Weitz Andy schrieb: > Hi Christiane, > >> was hälst du davon, >> ich mach ein neues Thema mit einigen kritischen Bemerkungen und >> du gehst dann explizit auf alle Punkte ein, ohne global >> abzuweichen, wäre das was? > > ich bin zwar nicht Thomas, aber: > auja, mach das mal, das ist Dein bester Vorschlag in diesem > Thread! Trotz allem weichgespühlten Schonwaschgang hier, ist > nämlich jeder daran interessiert, wie man das System noch > verbessern kann, inkl. der (still) mitlesenden > Olympus-Mitarbeiter! > > Andy > ganz vulkanisch: ohne Ironie, Häme, Smilies, Emotionen. @ Andy das werde ich machen, endlich mal sachlich hier, wird ja immer besser — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:11:18 Peter Eckel On Wed, 25 May 2005 10:24:42 +0200, Christiane Weitz wrote (in article <4294358d4bc5c@oly-e.de>): > Guenter Hamich schrieb: > >> was ist denn theoretisch tot“ ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:33:45 martin hess hallo christiane! > ich will aber mehr, viel MEHR, die E1 ist ein WITZ in 2005, ich bin ganz froh über diesen witz weil er grottenbillig mit der – für meine belange – besten kitoptik abverkauft wird. > Meine C 8080macht bessere Fotos im herkö¶mmlichen Sinn als die E1 > (ich hö¶re schon das Klagen über diese Zeilen) die hat mich auch interessiert, tolle cam, oder? ich brauche aber einen sucher.. und freue mich wenn ich mir mein 7-14 leisten kann.. > Manchmal denke ich, dass Olympus ebenso wie Leica enden wird. > Tolle Sachen aber nicht am Zahn der Zeit, immer hinterher. > Wäre nicht die medizinische Sparte, gäbe es dann das E- System > ??? ja, vielleicht. oder nicht. wir werden sehen. eigene wege gehen, heißt alleine dastehen – und etwas schaffen oder nicht. > Wir müssen (leider) festhalten, dass was heute gut ist, das wird > morgen weggeschmissen. Wer das nicht sieht lebt nicht im > digitalen Zeitalter, hat ein Handy von 1992, sein Computer ist > der C 64 und gekocht wird mit Holz. Habe ich doch die > Pferdekutsche vergessen, denn Autos sind auch zu neu. – mein motorrad von 1995 ist immer noch rot und brutal. auch wenn mich auf der rennstrecke heute schon 600er überholen würden. > Also, die Kamera hat keinen FILM mehr > –> die Kamera wird nur 2 bis 3 Jahre alt !!! MAXIMAL !!! ich mutmaße, ich habe in 5 jahren 2feine oly-dslrs, und ein paar m42 linsen und 3 neuere zuikos. meine e1 und das 14-54 werden da dabei sein. > wo ist die NEUE, wo ist der RENNER wie du schreibst ??? ich habe nicht geschrieben, daß oly einen renner bringt. nur wenn sie einen bringen, kö¶nnen sie 2jahre weiterentwickeln. das wäre doch nett zu sehen was da noch kommt. eigenständig. in gewisser weise bin ich ein perfektionist, aber gut ist für mich gut. das gute zu finden ist manchmal nichtso leicht. dein ich will MEHR viel MEHR“ kann ich nicht so nachvollziehen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:52:30 Andy > – mein motorrad von 1995 ist immer noch rot und brutal. auch wenn > mich auf der rennstrecke heute schon 600er überholen würden. Aaaaah! – Endlich was, wo ich mitreden kann – was isses? Rot = Duc? Unsere Motorräder sind von 1993 und 1995, die Konstruktionen gehen sogar auf 1990 zurück – und wir sind immer noch zufrieden damit, der Nachfolger (den es von der einen inzwischen gibt) wird gar nicht benö¶tigt. Was das mit Fotografie zu tun hat? Wir sind auch mit der E20 zufrieden….. Ergo: wir sind altmodisch, rückständig und haben keinen Blick für das Moderne. Ähm – Handy von 199x (weiß nicht mehr genau), Computer hat ganze 450 MHz, ich habe noch einen Plattenspieler und ein Spulentonbandgerät (wer kennt sowas noch?), auf dem Küchenradio steht Made in GDR“ – aber gekocht wird elektrisch – doch der Strom —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:04:23 martin hess Andy schrieb: >> – mein motorrad von 1995 ist immer noch rot und brutal. auch wenn >> mich auf der rennstrecke heute schon 600er überholen würden. > > Aaaaah! – Endlich was, wo ich mitreden kann – was isses? Rot = > Duc? Unsere Motorräder sind von 1993 und 1995, die Konstruktionen > gehen sogar auf 1990 zurück – und wir sind immer noch zufrieden > damit, der Nachfolger (den es von der einen inzwischen gibt) wird > gar nicht benö¶tigt. > Was das mit Fotografie zu tun hat? > Wir sind auch mit der E20 zufrieden….. genau! > Ergo: wir sind altmodisch, rückständig und haben keinen Blick für > das Moderne. wenn ich alle produktzyklen und marken – aller produkte die ich verwende mitteste – habe ich keine zeit selbst was neues zu machen. > einen Plattenspieler yes. gruß! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:08:42 Thomas Hieronymi Genau diese Bemerkungen fö¶rdern soooo die Harmonie im Forum. Wenn Du Christianes Antwort davor gelesen hättest, wüsstest Du das sie Sachlich ist . Verärgerte Grüße über unqualifizierte Bemerkungen Thomas — Thomas Hieronymi www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:31:08 Thomas Hieronymi Christiane Weitz“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:35:30 Thomas Hieronymi weil durch solche Antworten und Bemerkungen ein eventueller Troll (und das unterstellen ja nun mal einige hier einer gewissen C.) nur gefüttert wird. Damit begeben sich alle auf ein Niveau mit dem Troll und der Thraed gehö¶rt ins e-lab-Forum (lab=laber). — Thomas Hieronymi www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:35:30 Thomas Hieronymi weil durch solche Antworten und Bemerkungen ein eventueller Troll (und das unterstellen ja nun mal einige hier einer gewissen C.) nur gefüttert wird. Damit begeben sich alle auf ein Niveau mit dem Troll und der Thraed gehö¶rt ins e-lab-Forum (lab=laber). — Thomas Hieronymi www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 22:39:17 Rolf-Christian Müller Andy schrieb: > Aaaaah! – Endlich was, wo ich mitreden kann – was isses? Rot = > Duc? Hätte ich auch getippt! > ich habe noch einen Plattenspieler nen anständigen kö¶nnen sich die meisten doch heute gar nicht mehr leisten, weder finanziell noch vom geistigen Potenzial her! > Spulentonbandgerät (wer kennt sowas noch?), Mußte ich leider verkaufen, hatte aber nen (altmodisch) hohen Wiederverkaufswert! Verstehen wir uns? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 13:21:23 Kai Ammon > Bei den Vorteilen des Systems kö¶nnte ich wirklich viel mehr > schreiben. Beschränke mich aber auf eine Sache die meiner Meinung > nach wirklich unschlagbar ist: Die Daten sind sowas von rein, > natürlich, gleichmässig einfach Spitze und kö¶nnen viel von der > nicht vorhanden hohen Pixelauflö¶sung wieder wegmachen. > Volle Zustimmung! Wenn man sich Testbilder aus dem Netz runterläd fällt genau dies selbst bei jpg’s auf; mit den Oly-Daten kann man viel mehr machen (bspw. im Kanalmixer) als mit denen anderer Kameras, bei denen es viel schneller zu Tonwertabrissen &cet. kommt. Gruß, kai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2005 Uhrzeit: 18:12:18 Markus Probst Martin Re. schrieb: > http://home.tiscalinet.ch/fotografie/weitwinkel/focus.htm > > Da steht aus meiner Sicht viel Sinnvolles drin. Hallo Martin, die Seite ist sehr gut! Nicht nur zum Thema Weitwinkel ist da viel informatives zu lesen, auch die Bereiche Makro- und Teleobjektive sind lesenswert. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:04:38 Markus Probst Christiane Weitz schrieb: > das werde ich machen, endlich mal sachlich hier, wird ja immer > besser Hallo Christiane, Du kö¶nntest einen wesentlichen Punkt zur Sachlichkeit beitragen. Bisher hast Du mich nicht gerade von großer Sachlichkeit überzeugt. Im Gegenteil. Trage Deine Argumente sachlich vor, dann kann man darüber diskutieren. Wirkliche Argumente hast Du jedoch bislang keine geliefert. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:11:27 Markus Probst Christiane Weitz schrieb: > endlich mal jemand, der den Tatsachens ins Auge sieht. > Ich habe nichts gegen 4/3 oder Olympus, NEIN > ich will aber mehr, viel MEHR, die E1 ist ein WITZ in 2005, > genauso wie mein Pentium von 1999. Seinerzeit alles klasse. > Meine C 8080macht bessere Fotos im herkö¶mmlichen Sinn als die E1 > (ich hö¶re schon das Klagen über diese Zeilen) Hallo Christiane, vielleicht solltest Du Deine Stammtisch-Rhetorik einfach mal sein lassen und zu der von Dir geforderten Sachlichkeit zurückkehren. Die E-1 ist ein Witz“ für Dich vermutlich nur aufgrund der —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 11:11:27 Markus Probst Christiane Weitz schrieb: > endlich mal jemand, der den Tatsachens ins Auge sieht. > Ich habe nichts gegen 4/3 oder Olympus, NEIN > ich will aber mehr, viel MEHR, die E1 ist ein WITZ in 2005, > genauso wie mein Pentium von 1999. Seinerzeit alles klasse. > Meine C 8080macht bessere Fotos im herkö¶mmlichen Sinn als die E1 > (ich hö¶re schon das Klagen über diese Zeilen) Hallo Christiane, vielleicht solltest Du Deine Stammtisch-Rhetorik einfach mal sein lassen und zu der von Dir geforderten Sachlichkeit zurückkehren. Die E-1 ist ein Witz“ für Dich vermutlich nur aufgrund der —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:15:31 Markus Probst Thomas Hieronymi schrieb: > Genau diese Bemerkungen fö¶rdern soooo die Harmonie im Forum. > Wenn Du Christianes Antwort davor gelesen hättest, wüsstest Du das > sie Sachlich ist . > > Verärgerte Grüße über unqualifizierte Bemerkungen > > Thomas > > — > Thomas Hieronymi > www.FotoHiero.de > Hallo Thomas, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Christiane war in diesem Thread kein einziges Mal wirklich sachlich. Das hatte ich moniert. Zugegeben, ich hatte von ihr (oder ihm?) nicht erwartet, daß da jetzt plö¶tzlich doch sachliche Argumente kommen. Aber weshalb habe ich Dich verärgert? Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 13:09:24 Bernd Neumann Peter Eckel schrieb: …. > > Fällt noch jemandem außer mir hier etwas auf? > >> From: Christiane Weitz > > > > Architekturbüro Scharf GmbH > SCHARF Georg > 21, Rue Adolphe Weis > L-7260 Bereldange > architektur.scharf@internet.lu > > Kann natürlich auch alles ein gaaaanz dummer Zufall sein … > Hallo Peter, ja, das ist schon auffallend, auch der Stil erinnert mich an etwas, aber auch das ist sicher Zufall… Gruß Bernd ——————————————————————————————————————————————