Datum: 10.11.2012 Uhrzeit: 22:56:09 U.Walther Reinhard Wagner schrieb: > U.Walther schrieb: > >> Hans-Dieter Müller schrieb: >> >>> Hallo, >>> >>> betreibt von Euch jemand oben genanntes Blitzgerät an einer Pen >>> und kann seine Erfahrungen schildern? Mich würde es zum einen >>> wegen der hö¶heren Leitzahl interessieren und zum anderen hat es >>> einen Schwenkreflektor! Ganz abgesehen davon ist es obendrein >>> noch günstiger :-)), was aber nicht der ausschlaggebende Grund >>> wäre. > > Dazu kann ich leider nichts sagen – ich bin > Blitzleistungsfanatiker. 24 ist für mich uninteressant… > >>> >>> Gruß >>> hdm >> >> Ich kann Dir zwar nicht helfen, würde mich aber gleich mit einer >> weiteren Frage einbringen. >> >> Kann man eigentlich die Aufsteckblitze vom E-System auch an der >> XZ1 verweden? Wenn es geht, hält das der Blitzschuh der XZ1 auch >> mechanisch durch? > > Kein Problem, ich hatte auch schon Metze drauf. Allerdings hält > man die Kamera dann nicht mehr am Body, sondern am Blitz. > Schwachpunkt der Verbindung ist auch nicht der Blitzschuh, > sondern der Blitzfuß. Das Ding ist aus Plastik und ich habe da > schon zwei Stücker geschrottet – ohne dass man den jeweiligen > Blitzschuhen auch nur einen Kratzer angesehen hätte. > > Grüße > Reinhard Wagner > Danke. dann sieht das nin etwa so aus http://www.oly-forum.com/gallery/view/d%C3%B6rr-daf-42-mit-xz1 Daran muß man sich erstmal gewö¶hnen. Mit dem eingebauten Blitz der xz1 kann man nicht gerade gut indirekt blitzen , aber so geht es . Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 20:45:14 Robert Schroeder Georg Dahlhoff schrieb: > und: Alle Bilder sind korrekt belichtet. Die Aufnahmeserie mö¶chte > ich Euch natürlich nicht vorenthalten: > http://georg.rs-dahlhoff.de/rennmaus/index.html Sehr nett! Gute Leistungsschau auch mal wieder für das 50er… Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 21:03:45 Georg Dahlhoff Stefan B. schrieb: > Die Bilder sind wirklich super. Wenn Du nun schreibst Nahbereich, > da muss ich sagen, müsste ich mit dem FL-36 an der E-300 schon > ganz schö¶n testen, damit der im Nahbereich so ausleuchtet. Hallo Stefan, Du wirst es kaum glauben, aber ich hatte auf dem 50er Makro sogar noch die Gegenlichtblende drauf. Gut, das Objektiv ist relativ kurz und 50mm ist natürlich ganz klar eine Tele-Brennweite. Mit dem Kitobjektiv bei kürzerer Brennweite hätte es bestimmt Abschattungen gegeben. Wahrscheinlich kommt der E-1 hier noch das Dachkantprisma zugute, weil dadurch der Blitz noch etwas weiter von der optischen Achse entfernt ist. Übrigens ab Bild 16 hatte ich noch den Winkelsucher verwendet, um den Tierchen besser auf Augenhö¶he“ begegen zu kö¶nnen. Dieses Teil —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 24:23:08 Dieter Bethke Hallo Georg Dahlhoff, am Sun, 20 Mar 2005 20:03:45 +0100 schriebst Du: > Übrigens ab Bild 16 hatte ich noch den Winkelsucher verwendet, um > den Tierchen besser auf Augenhö¶he“ begegen zu kö¶nnen. Dieses Teil —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 9:56:00 Georg Dahlhoff Dieter Bethke schrieb: >> Übrigens ab Bild 16 hatte ich noch den Winkelsucher verwendet, um >> den Tierchen besser auf Augenhö¶he“ begegen zu kö¶nnen. Dieses Teil —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 19:40:48 Rainer Fritzen Lieber Georg, nachdem ich von einer ausgedehnten Feier nach Hause komme – wir konnten bei dem Wetter schö¶n draußen sitzen – gehe ich in mein Lieblingsforum, und was sehe ich: M Ä U S E !!! Dabei hatte ich zwischendurch doch auch mal Wasser getrunken. Dass Du sie mit dem schö¶nen kleinen Metz aufgenommen hast, den ich inzwischen auch sehr schätze, freut mich besonders. Was der Blitz kann, das kann wohl jetzt jeder, der die Bilder sieht, selbst einschätzen. Klasse Mäuschen, LG Rainer PS: Sind Rennmäuse schnell – wie der Name vermuten lässt – und lassen sie sich leicht wieder einfangen?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 20:42:34 Georg Dahlhoff Rainer Fritzen schrieb: > Lieber Georg, > nachdem ich von einer ausgedehnten Feier nach Hause komme – wir > konnten bei dem Wetter schö¶n draußen sitzen – gehe ich in mein > Lieblingsforum, und was sehe ich: > M Ä U S E !!! > Dabei hatte ich zwischendurch doch auch mal Wasser getrunken. Hallo Rainer 🙂 bedenklich wär’s, wenn Du plö¶tzlich weiße Mäuse sehen würdest… 😉 > Dass Du sie mit dem schö¶nen kleinen Metz aufgenommen hast, den > ich > inzwischen auch sehr schätze, freut mich besonders. > Was der Blitz kann, das kann wohl jetzt jeder, der die Bilder > sieht, > selbst einschätzen. Das finde ich auch, und mit LZ 28 kann man ja auch schon ein bischen was anfangen. > PS: Sind Rennmäuse schnell – wie der Name vermuten lässt – und > lassen sie sich leicht wieder einfangen?? Naja, schnell ist relativ. Sie sind wuselig“ und es erfordert —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 20:49:08 Stefan B. Die Bilder sind wirklich super. Wenn Du nun schreibst Nahbereich, da muss ich sagen, müsste ich mit dem FL-36 an der E-300 schon ganz schö¶n testen, damit der im Nahbereich so ausleuchtet. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————