RAW oder nicht RAW – das ist die Frage….

Datum: 08.03.2005 Uhrzeit: 16:14:47 Andy Hi Andreas, > Interessanter ist, welche Randbedingungen nö¶tig wären, damit sich > das digitale Negativ bei DSLRs als Standard durchsetzt. vergiss es! Die Masse“ der analogen SLR-Kameras landeten (dank EOS 3000 + —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2005 Uhrzeit: 17:03:34 Andreas Borutta Andy schrieb: > Also: ich wünsche mir auch in der professionellsten (was immer das > heißt) Kamera eine Jpeg-Entwicklung – und in jeder etwas besseren > die Mö¶glichkeit zur RAW-Ausgabe. Nur so sind die Kameras auch > wirklich gut und für viele zu gebrauchen! Ein ansehbares Bild Out —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2005 Uhrzeit: 17:21:47 Andy > Du wünscht Dir also eigentlich Raw-Viewer und Ausbelichter, die > auch Raw annehmen? 😉 Nein – wozu – es gibt einen (eigentlich sogar viele, viele) Standard den fast jeder kennt – vö¶llig Hersteller-übergreifend – wozu was neues? Und wenn schon, dann auch: Drucker, Fernseher, DVD-Player…… Wozu so ein Aufstand? Nochmal: RAW ist prima und in gewissen Situationen unabdingbar. Aber als Standard unbrauchbar (RAW von Fuji Super-CCD oder vom Foveon sehen vö¶llig anders aus – oder vom Sony-4-Farben-Chip oder, oder, oder) Was meinst Du wieviele Fotos in der Digitalen Welt insgesamt in RAW gemacht werden? – Nicht der Rede wert! Uns selbst im DSLR-Bereich ist es am Ende unerheblich. Das Studium dieses Forums darfst Du nicht ranziehen, hier sind sehr engagierte User zusammen – und selbst da ist mit unserem Turnhallendauerfeuerschützen einer dabei der die Statistik wohl Richtung Jpeg schießt. Und ja – ich habe das Zwinkern gesehen…. Achja – früher habe ich immer alles analog selber gemacht und war eher ablehnent gegen Dias eingestellt – heute ist es eher umgekehrt – wird man im Alter eigentlich klug oder faul? Andy ——————————————————————————————————————————————