Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 17:30:20 Frank Hintermaier Irgendwie ist das Foten mit einem OM-Zuiko schon was ganz besonders, weil total anderes, als mit einem E-System-Objektiv. Und es macht Spaß!! :-)) Bisher gehe ich so vor: Blende 1.4, fokusieren, dann blende 16, Schuß. Bild begutachten, wenn unterbelichtet, das gleiche nochmal mit Blende 8. usw. Was mich iritiert. Bei Blende 1.4 gibt es nur matschige Bilder. :-(( Hätte ich besser nur ein 50/1.8 genommen? Warum kommt bei Blende 1.4 keinerlei Schärfe ins Bild? Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 17:34:44 Steffen Stockmeyer Hallo Frank, das verstehe ich nicht. Gerade gestern abend habe ich auch mit dem Teil gespielt, und bis auf die allgemeine weichere Auflö¶sung, auch bei hö¶heren Blenden, zeichnet mein Objektiv wie das 14-54 scharf. Zugegeben, der Schärfenbereich bei 1.4 ist klein, aber da! 😉 Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 17:56:29 Dieter Bethke Hallo Steffen Stockmeyer, am Tue, 08 Feb 2005 16:34:44 +0100 schriebst Du: > Gerade gestern abend habe ich auch mit > dem Teil gespielt, und bis auf die allgemeine weichere > Auflö¶sung, auch bei hö¶heren Blenden, zeichnet mein Objektiv wie > das 14-54 scharf. Zugegeben, der Schärfenbereich bei 1.4 ist > klein, aber da! 😉 Vielleicht habt Ihr verschiedene Versionen des 50/1.4? Es gibt sie Made in Japan“ mit Seriennummern über 1.100.000 Single Coated —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 17:56:45 iwert Ich verstehe… darum fällt es mir auch ganz schwer auf richtige Manual Focus zu versichten. Und ein blendenring am Objektiv… so praktisch! (und logisch). Du solltest mal eine OM-4 probieren. Da ist Manual Focus durch fly by wire“ doch ganz was anderes —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 18:20:35 Steffen Stockmeyer Hi Dieter, ich habe ein MC mit Seriennr. < 1.100.000! Da ich aber mit der Leistung zufrieden bin, werde ich nicht nach einem neueren suchen. Grüsse nach Kiel Steffen -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 19:35:24 Frank Hintermaier Hallo iwert! :-) iwert" schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 19:47:40 Frank Hintermaier Hallo Steffen! 🙂 Steffen Stockmeyer“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 19:54:24 Frank Hintermaier Hallo Dieter! 🙂 Dieter Bethke“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 19:58:48 Dieter Bethke Hallo Steffen Stockmeyer, am Tue, 08 Feb 2005 17:20:35 +0100 schriebst Du: > Da ich aber mit der Leistung zufrieden bin, werde ich nicht nach > einem neueren suchen. Das hab ich doch auch gar nicht gemeint. 😉 Mir ging es um die Vergleichbarkeit. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 22:50:03 Fritz K Frank Hintermaier schrieb: Ohne Blitz erhalte ich > nun schon einen Schärfebereich, aber wehe irgendwo reflektiert was, > oder eine andere Lichtquelle kommt ins Bild. :-)) > Danke für den Link. Sehr interessant!! 🙂 > Gruß > Frank Hallo Frank, fast schon beruhigend, dass das bei sehr lichtstarken Olympusobjektiven auch so ist…mein 1,2/50 ist da auch recht empfindlich. kannst Du mal so ein Bild zeigen? Würde gerne mal sehen ob das der gleiche Effekt ist. Danke Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 23:51:47 Frank Hintermaier Hallo Fritz! Fritz K“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 23:53:50 Steffen Stockmeyer Dieter Bethke schrieb: > Das hab ich doch auch gar nicht gemeint. 😉 Mir ging es um die > Vergleichbarkeit. > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > Dieter Bethke Ja, schon klar. Da er eins > 1.100.000 hat, müssten seine Ergebnisse ja noch besser sein, oder? 😉 Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 23:57:09 Fritz K Das Bild mit Blitz bei 1,4 ist gnadenlos überbelichtet, das ist alles Hmmm, wobei mir da noch was einfällt: die E-1 arbeitet doch auch mit so nem Preflashsystem…dazu muss aber der Kamera die Blende bekannt sein, die auf dem 1,4er Bild sichtbare gnadenlose Überbelichtung sollte so erklärbar sein (Kamera geht wohl von 2,8 oder so aus) Wie soll die Kamera ohne TTL System alter Machart das Licht dosrieren? Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 24:00:14 Fritz K ich glaube das Post unten war nicht so sinnvoll 😉 Der OM Adapter erlaubt keine Ofenblendenmessung, oder? Dann passt meine Theorie von gerade eben nicht… Aber die Überbelichtung bleibt, kö¶nnte auch damit zusammenhängen, dass der Blitz nicht so weit runterregelbar ist, dass bei 1,4 keine Überbelichtng entsteht. noch n Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 24:20:33 Dieter Bethke Hallo Steffen Stockmeyer, am Tue, 08 Feb 2005 22:53:50 +0100 schriebst Du: > Ja, schon klar. Da er eins > 1.100.000 hat, müssten seine > Ergebnisse ja noch besser sein, oder? 😉 Laut Testergebnissen schon. In Kürze kö¶nnen wir das dann aber noch mit einem Modell < 1.100.000 vergleichen, vermutlich Single Coated. :-)) -- Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 24:22:11 Frank Hintermaier Hallo Fritz! :-) Fritz K" schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 25:12:48 Steffen Stockmeyer Wie? Hast Du auch eins geordert? 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2005 Uhrzeit: 25:16:04 Fritz K nö¶ das Problem ist, dass man einen Blitz nicht beliebig weit runterregeln kann, irgendwo ist Schluss. ich habe zB einen neuen Sigma 500 gekauft, dieser überblitzt mir jedes Makro, das ich direkt anblitze, mein Pentax AF360 ist das bei weitem flexibler. Ich denke Dein Olympusblitz kommt einfach an eine Grenze bei 1,4. Versuch mal folgendes: Dämpfe den Blitz mit einem Tempotaschentuch…wirds jetzt besser? oder blitze gleich indirekt. Was der Blitz misst sieht folgendermassen aus: ein Testblitz wird abgestrahlt, dieser wird von der Kamera gemessen, jetzt steuert die Kamera den Hauptblitz nach den gemessenen Werten. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2005 Uhrzeit: 15:51:21 Minek73 Beide Blitze, FL-50 und FL-36 sollten bei ISO100 auch mit f/1.4 klarkommen. Ich benutze eine softbox und es klapt auch bei hö¶herem ISO Werten. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————