Ist Neurologe“ diesbezueglich ein Vorteil?“

Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 10:48:05 Guenter Hamich Hallo Ulrich, ein sehr alter Test, bei dem ich dem Autor damals eine gewisse Grund-Voreingenommenheit (die er heute bereits abgelegt hat) unterstellen mö¶chte. Ich denke zudem, dass der Hinweis auf die Eigenschaft des Autors als Neurologe grundsätzlich kein Indiz für die fotografischen Kenntnisse ist (wobei ich sie in diesem Fall dem Autor HKO nicht ansatzweise absprechen will). Aber die Berufsbezeichnung würde bestimmt nicht in der Überschrift stehen, wenn der Autor Strassenkehrer wäre, aber genauso viel praktische Erfahrung hätte wie hier der Neurologe. Obwohl gerade die Rauscheigenschaften für mich in High-ISO-Bereichen sehr wichtig sind, bin ich trotzdem der Ansicht, dass dieses Thema eigentlich für die meisten fotografischen Alltags-Situationen viel zu hoch aufgehängt wird. Zudem spielt die Entrauschung in der Kamera eine erhebliche Rolle – von Hersteller zu Hersteller variierend. Wer -wie bspw. Kodak in seinem 14-Mio-Pix-Modell- die Entrauschung sehr intensiv ins Bild rechnet, gibt dem Nutzer Dateien aus der Kamera in die Hand, die Detailzeichnung vermissen lassen, zu wassermalfarbähnlichen Flächen neigen. Wer als Hersteller kaum oder garnicht in der Kamera entrauscht, überlässt dies dem Nutzer mittels externer Programme, die sich meist wesentlich besser und situationsangepasster einsetzen lassen, als dies bei einer generellen Implementierung in die Kamera (mit Standardparametern) der Fall sein kann. Wir sind doch heute in der Situation, dass uns eine ganze Reihe von sehr guten Programmen zur Verfügung stehen, die ein eventuell vorhandenes Basisrauschen excellent herauszurechnen in der Lage sind – und dies angepasst an die Wünsche des Fotografen, von Bild zu Bild anpassbar. Für mich bleibt bei all diesen Vergleichen über den Markt hinweg immer nur eines als Fazit: ich beurteile MEINE Bilder, die ich mit dem Aufnahmegerät mache, setzte die Ergebnisse in Relation zu dem, was ich mir vorstellte oder zu liefern aufgefordert bin. Stimmen die technischen Parameter, ist doch alles bestens, stimmts nicht, wechsele ich die Kamera. Diese Abwägung mache ich bei jedem Auftrag, bei jeder Nutzung der Kamera unter Nutzung MEINER Ergebnisse -nicht unter Zuhilfenahme dessen, was andere irgendwo weltweit manipuliert oder unmanipuliert einstellen- und fotografiere noch immer mit der E-1. Viele Gruesse Guenter Ich denke, wir sollten alle mal aufhö¶ren, ständig unsere eigenen Entscheidungen an den Meinungen Anderer -deren Qualifikation wir meist zudem nicht einzuschätzen in der Lage sind- im Internet auszurichten. Ist nicht viel mehr unsere eigene Einschätzung der wie immer auch heissenden Kamera die viel Wichtigere, da wir unsere persö¶nlichen Bedürfnisse kennen und jeden Tag aufs Neue die Ergebnisse unserer fotografischen Arbeit mit diesen Anforderungen in eine Relation zu setzen in der Lage sind. Und wenn wir heute mit unseren Kameras und deren Ergebnissen zufrieden sind, warum sollten wir es dann morgen nicht mehr sein? Nur, weil irgendwo irgendjemand Unbekanntes einen Kommentar aus seiner ganz persö¶nlichen Sicht verö¶ffentlicht? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 12:17:22 Joerg Fimpel-Janning Gallo Guenter, > … > Ich denke, wir sollten alle mal aufhö¶ren, ständig unsere eigenen > Entscheidungen an den Meinungen Anderer -deren Qualifikation wir > meist zudem nicht einzuschätzen in der Lage sind- im Internet > auszurichten. > Ist nicht viel mehr unsere eigene Einschätzung der wie immer auch > heissenden Kamera die viel Wichtigere, da wir unsere > persö¶nlichen Bedürfnisse kennen und jeden Tag aufs Neue die > Ergebnisse unserer fotografischen Arbeit mit diesen > Anforderungen in eine Relation zu setzen in der Lage sind. > Und wenn wir heute mit unseren Kameras und deren Ergebnissen > zufrieden sind, warum sollten wir es dann morgen nicht mehr > sein? Nur, weil irgendwo irgendjemand Unbekanntes einen > Kommentar aus seiner ganz persö¶nlichen Sicht verö¶ffentlicht? wieder mal meine VOLLSTE ZUSTIMMUNG zu einem Hamich´schen —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 13:44:58 Thomas Hieronymi Guenter Hamich“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 13:58:22 Rolf-Christian Müller Thomas Hieronymi schrieb: > Guenter Hamich“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 14:28:33 Martin Reiner Joerg Fimpel-Janning schrieb: > Sollten wir uns mal entschließen, so was wie eine E-X FAQ“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 15:39:20 Joerg Fimpel-Janning Hallo Martin, > Look: http://www.fourthirdsfaq.com/ Danke für den Link, den kannte ich noch nicht und hier im Forum wurde er auch noch nicht (oder noch nicht oft) gepostet. Da scheinen ja wirklich viele Frage, wenn auch auf Englisch, behandelt zu werden. Ich werd´s mir mal in einer ruhigen Stunde zu Gemüte führen. Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 19:21:26 Guenter Hamich Hallo Thomas, das ist dann aber ein absolut neues Feature der Kodak. Bislang war es jedenfalls so (und dies bestätigte auch Kodak Deutschland noch vor nicht allzu langer Zeit in einem Telefonat), dass selbst bei grö¶sstmö¶glichster Reduktion noch immer eine Entrauschung stattfindet, dass eine Nullstellung im Sinne einer vollständigen kamerainternen Abschaltung dieser Funktion nicht mö¶glich ist. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 20:11:10 Thomas Hieronymi Hallo Gueter das kann Kameraintern so sein (ist es auch wie ich gerade sehe), aber in PhotoDesk, das ist das Software Tool von Kodak für RAW, kann man die Entrauschung ausschalten. Und ich kenne bisher keinen Kodakanwender der JPG aus der Kamera fotografiert. Gruß Thomas P.S.: Habe meine Kodak immer auf Gering stehen und habe dabei nicht den Eindruck von wassermalfarbähnlichen Flächen was aber bei Stark oder nochbesser in PhotoDesk mit Moire Reduzierung und Stark schon fast Künstlerische Effekte“ erzeugt (Andersgesagt unbrauchbar). —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2005 Uhrzeit: 25:19:13 Horst Schmier Guenter Hamich schrieb: […] > Ich denke, wir sollten alle mal aufhö¶ren, ständig unsere eigenen > Entscheidungen an den Meinungen Anderer -deren Qualifikation wir > meist zudem nicht einzuschätzen in der Lage sind- im Internet > auszurichten. > Ist nicht viel mehr unsere eigene Einschätzung der wie immer auch > heissenden Kamera die viel Wichtigere, da wir unsere > persö¶nlichen Bedürfnisse kennen und jeden Tag aufs Neue die > Ergebnisse unserer fotografischen Arbeit mit diesen > Anforderungen in eine Relation zu setzen in der Lage sind. > Und wenn wir heute mit unseren Kameras und deren Ergebnissen > zufrieden sind, warum sollten wir es dann morgen nicht mehr > sein? Nur, weil irgendwo irgendjemand Unbekanntes einen > Kommentar aus seiner ganz persö¶nlichen Sicht verö¶ffentlicht? Hi Guenter, absolute Zustimmung! Das sollte tatsächlich sowas wie eine Präambel zu allen Diskussionen bezüglich …meine ist aber besser…“ werden. ——————————————————————————————————————————————