Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 14:03:47 Thomas Grüß Euch! Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, und würde mich freuen, wenn Ihr mir ein wenig weiterhelfen kö¶nntet. Ich bin ein totaler Newbie, und bin bisher auch mit meiner APS-Ixus II ausgekommen (wobei ich relativ viel fotografiere). Nun mö¶chte ich mir endlich eine Digitalkamera kaufen. Zuerst wollte ich einfach eine digitale Ixus (weil mir die Grö¶ße vor allem beim Schifahren und Motorradfahren gefällt). Dann hab ich mir überlegt, vielleicht gleich ein wenig mehr Geld auszugeben. Also hab ich mich für die Nikon Coolpix 8800 interessiert. Und mittlerweile hab ich mir überlegt, vielleicht noch ein wenig mehr Geld auszugeben, und gleich eine SLR zu kaufen. Und da bin ich auf die E-300 gestoßen. Die Nikon hat ein Objektiv, das von 35-350mm KB reicht. Das schaffe ich natürlich mit der E-300 (28-90mm KB) voererst nie, ohne, noch ein teures Objektiv dazuzukaufen. Was aber für mich für die E-300 sprechen würde, ist die Tatsache, daß sie eine SLR ist, und dementsprechend sicherlich schneller abdrückt, als die 8800 (ich fotografiere ö¶fters bei Motorradrennen). Oder täusche ich mich da? Was ebenfalls für die E-300 spricht, ist das manuelle Zoomen direkt am Objektiv. ich schätze, daß das schneller und genauer geht, als mit der Wippe an der Rückseite der Kamera bei der 8800. Was allerdings für die 8800 sprechen würde, ist der Umstand, daß das Ding in Summe billiger kommt, als die E-300, und daß ich auch keine extra Objektive benö¶tige. Ich weiß, daß ich hier ein wenig Äpfel mit Birnen vergleiche. Im Grunde tendiere ich eher zur E-300. Ich weiß nicht genau warum, aber ich hätte sie halt gerne, weil sie für mich irgendwie eine vollwertigere Kamera ist. Oder ist das auch Blö¶dsinn? Ich hab bisher angenommen, daß die E-300 praktisch die kleinere Schwester der E-1 ist. Nur was kann die E-1 mehr, als die E-300? Oder ist diese Aussage auch schon wieder veraltet. Bitte entschuldigt, wenn ich vielleicht ein wenig dümmliche Fragen stelle, aber da ich gerade erst beginne, mich mit diesem Thema genauer auseinanderzusetzen, habe ich noch keine Grundkenntnisse. lG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 14:15:43 Thomas Ach ja, und noch eine Frage: Warum ist eigentlich die E-1 um so vieles teurer, als die E-300, wenn die beiden Kameras eigentlich fast identisch sind, un die E-300 noch dazu eine viel hö¶here Auflö¶sung hat? lG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 14:34:01 Martin Thomas schrieb: > Ach ja, und noch eine Frage: > Warum ist eigentlich die E-1 um so vieles teurer, als die E-300, > wenn die beiden Kameras eigentlich fast identisch sind, un die > E-300 noch dazu eine viel hö¶here Auflö¶sung hat? > lG > Thomas Die E-1 hat ein sehr stabiles professionelles Gehäuse mit Abdichtungen (Dtaub- und Spritzwasserschutz) inkl. einem hochwertigen Prismensucher mit wechselbaren Mattscheiben, der 100% des Bildfelds abdeckt. Auch der Pufferspeicher ist grö¶ßer. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 14:40:23 Wolfgang Teichler Hallo Thomas! Ich will mal am Ende deines Fragenkataloges beginnen – es gibt keine dummen Fragen. Jeder von uns hat einmal mit diesen Überlegungen begonnen. Und nun der Reihe nach! Zuerst musst du dir klar werden wie tief du in das Gebiet Fotografie einsteigen willst. Das E-300 gehö¶rt zu einem System, das vor gut einem Jahr eingeführt wurde und kontinuierlich erweitert wird (so hoffen sicherlich alle Forumsmitglieder). Das heißt, du kannst die Objektiv- und Zubehö¶rpalette deinen Bedürfnissen (und deinen finanziellen Mö¶glichkeiten) anpassen. Auf der anderen Seite spricht auch nichts dagegen nach einer gewissen Zeit den Body zu wechseln, falls die Ansprüche steigen. Objektive, Blitzgeräte u.ä. kö¶nnen dann weiterverwendet werden. Eine Kompaktkamera bietet in der Regel nur wenig Erweiterungen, die dazu meist mit der folgenden Kamerageneration nicht mehr weiter zu verwenden sind. Dazu kommt zur Zeit ein Modellwechselzyklus von ca. 6 Monaten. Ein Superzoom wie an den Kompakten findest du im Wechseloptikbereich für Digitalkameras kaum. Gute, verzeichnungsarme und hochauflö¶sende Zooms sind in der Regel teuer. Den genannten Brennweitenbereich kannst du aber bei der E-Serie mit zwei Zooms abdecken. Das Setobjektiv deckt den Weitwinkel bis leichten Telebereich ab. Das Telezoom reicht dann bis ca 300 mm (KB). Zur Auslö¶severzö¶gerung im praktischen Betrieb wird kaum jemand etwas sagen kö¶nnen, da die meisten von uns nur das Vorserienmodell auf der Photokina in der Hand hatten. Mein Eindruck ist, die E-300 ist so schnell wie die E-1 und die ist ganz schö¶n schnell. Ich hoffe ja das wir das auf Lanzarote etwas mehr Zeit haben die E-300 auszuprobieren(Nicht wahr Eric!). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 14:41:39 Martin Die grö¶ßten Vorteile der DSLR (inl der E-300) gegenüber der 8800 sind der Sucher, das Handling und der schnellere Autofokus. Dazu kommt noch der grö¶ßere Sensor, der etwas hö¶here (E-300) bis viel hö¶here (Canon 20D) ISO Werte zulässt und mit lichtstarken Optiken viel mehr Optionen zum getsalten mit Schärfentiefe bringt. Wechseloptiken sind natürlich auch noch ein Vortiel, sofern man sie denn nutzen will und kein Allroundzoom sucht. Ich würde einfach mal zu gegebener Zeit in einen Laden oder auf ein Fototreffen gehen und dort mal die Kameras ausprobieren, mit was Du besser zurecht kommst. Bei der E-300 bieten sich noch als Objketivoptionen an: Das Sigma 18-125/3,5-5,6 (ergibt 36-250) Das Sigma 50-200/4-5,6 zusätzlich (ergibt dann 100-400) oder das Olympus 40-150/3,5-4,5 (80-300) Das beste wäre sicherlich das 50-200/2,8-3,5, aber das ist eben auch sehr teuer (~1000 Euro) Für (Motor)sport würde ich mich auch mal im anderen Lager umsehen, z.B. einen Nikon D70 erscheint mir da auch eine sehr gute Lö¶sung. Vielleicht reicht für Deine Anforderungen dann auch ein Superzoom“ wie das Tamron 28-300/3 8-6 3 (ergibt an der D70 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 15:14:00 Thomas O.k. also schon mal vielen Dank für Eure Kommentare. Grundsätzlich muß ich sagen, daß ich auch deswegen ein wenig zur SLR tendiere, weil ich ein …na wie soll ich sagen…vielleicht ein bissi verspielter (na ist eher nicht der richtige Ausdruck) Mensch bin. Es ist des ö¶fteren so, daß ich etwas haben will, was ich zwar grundsätzlich nicht so ganz brauche (also ich würde vermutlich auch weiterhin mit meiner APS-Ixus auskommen), aber ich hab mir das einfach in den Kopf gesetzt. Und oft ist es dann so, daß ich mir was teures, großes, leistungsfähiges kaufe, aber gerade dadurch (weil ich dann ja viele Mö¶glichkeiten habe), beginne ich mich viel mehr mit der Materie auseinanderzusetzen. Ich denke also, daß mein Fotografieinteresse mö¶glicherweise sehr steigen würde, wenn ich dafür ordentliches Equipment hätte. Das ist der Hauptgrund, warum ich gerne gleich eine SLR mö¶chte. Leider hab ich noch zuwenig Wissen dazu. Die Nikon D70 habe ich mir auch schon angeschaut. Mein Problem ist, daß ich mir schwer tue, verschiedene Kameras zu vergleichen. Ich kann zwar reine technische Herstellerangaben vergleichen, aber das alleine ist es ja oft nicht. Ich kann aber weniger eine +/- Liste schreiben, um dann zu einem gerät zu tendieren. Ich hab bei den SLRs die Canon EOS 300D, die Nikon D70 und die Olympus E-300 angeschaut. Mit der Canon von eiem Freund hab ich sogar schon eine Woche in Schottland fotografiert. Mir persö¶nlich gefällt sie ganz gut, aber wenn ich ganz ehrlich bin…cih mag nicht die gleiche Kamera wie er 😉 Bei der Nikon fällt mir als Newbie nur auf, daß sie viel weniger Pixel als die Olympus hat, dafür aber die modernere USB-Schnittstelle (nur, ist das ausschlaggebend?). Die Olympus ist halt wieder topneu, und hat ein Fullframe-CCD (wobei ich nicht beurteilen kann, ob man sowas braucht). Wenn ich aus dem Bauch entscheiden müßte (rein nach dem optischen Gefallen-Gesichtspunkt), gefällt mir die Olympus besser. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 16:06:00 Andy Hi Thomas, > … Und oft ist es dann > so, daß ich mir was teures, großes, leistungsfähiges kaufe, aber > gerade dadurch (weil ich dann ja viele Mö¶glichkeiten habe), Und was für ein Motorrad hast Du dann? 😉 > beginne ich mich viel mehr mit der Materie auseinanderzusetzen. Das solltest Du dann allerding, denn: > Ich denke also, daß mein Fotografieinteresse mö¶glicherweise sehr > steigen würde, wenn ich dafür ordentliches Equipment hätte. ….allein das Equipment reicht natürlich nicht um bessere Fotos zu machen… Also, eigentlich kann man Dir nicht so recht raten. Eine (gute) All-in-One hat auf jeden Fall ihre Vorteile. Allerdings würde ich weniger die Coolpix 8800 als vielmehr die Minolta A2 oder die Sony F828 als Alternative ansehen, bei beiden kann man, wie bei den SLR-Objektiven, manuel Zoomen und auch über einen Ring scharfstellen. Gegenüber der E300/E1 haben beide Kameras natürlich Nachteile. Hier fällt als erstes der Sucher auf, selbst bei der A2 ist der EVF nicht so gut wie ein SLR-Sucher, der Chip ist auch kleiner (und damit rauschempfindlicher) usw. Aber all diese Dinge kö¶nnten für Dich auch keine Rolle spielen und Du bist viel glücklicher mit einem einzigen Objektiv mit dem für Dich interessanten Brennweitenbereich. Um den gleichen Brennweitenbereich abzudecken, brauchst Du an der SLR doch schon 2 Objektive. Andererseits: wenn Dir der Bereich dann immer noch nicht reicht und/oder Du irgendwas besonderes haben willst (Macro, extremes Weitweinkel) kannst Du bei SLR schneller nachrüsten, auch den Body kannst Du mal tauschen – bei AiO ist dann immer gleich eine komplett neue Kamera fällig (was allerdings momentan noch billiger ist). Wie gut die E300 wirklich ist, werden wir Dir in einer reichlichen Woche sagen kö¶nnen. So wie es aussieht werden ein paar von uns die Kamera nächste Woche auf Lanzerote ausprobieren kö¶nnen. Ketzerisch würde ich natürlich sagen: komm einfach mit 😉 Wichtig wird sein, daß Dir die Kamera gefällt und das Du damit zurecht kommst. Dazu solltest Du im optimalen Fall Dir alle Kandidaten mal zum Test ausborgen und damit Fotos machen. Für Olympus spricht natürlich dieses Forum hier – hier wurde noch jedem geholfen. So – genug verwirrt? Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 16:30:49 Thomas > Und was für ein Motorrad hast Du dann? 😉 Zur Zeit stehen 3 in der Garage (eine R1 zum Straßenfahren, eine R6 zum Rennfahren und eine R6 von der Freundin). Mehr kannst Du auf www.race66.at.tt sehen > ….allein das Equipment reicht natürlich nicht um bessere Fotos zu > machen… Yep, das ist natürlich klar. Zur Zeit ist es halt irgendwie lästig, weil man mit meiner kleinen Kamera zwar ganz nette Schnappschüsse machen kann, aber wenn man mal herumprobieren will (Tautropfen auf Pflanzen oder sowas in der Art), und dann jedes Mal aufs Ausarbeiten des Films warten muss…. > Also, eigentlich kann man Dir nicht so recht raten. Ich weiß, ich bin meistens ein ganz spezieller Patient“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2004 Uhrzeit: 16:52:18 Andy Hi Thomas, > Zur Zeit stehen 3 in der Garage ach nur 3, das geht ja noch… (pst, bei uns sinds 4 und eine abgemeldete) > (eine R1 zum Straßenfahren, eine > R6 zum Rennfahren und eine R6 von der Freundin). Na, deutlich sportlicher als unsereins….. > Yep, das ist natürlich klar. Zur Zeit ist es halt irgendwie > lästig, weil man mit meiner kleinen Kamera zwar ganz nette > Schnappschüsse machen kann, aber wenn man mal herumprobieren > will (Tautropfen auf Pflanzen oder sowas in der Art), und dann > jedes Mal aufs Ausarbeiten des Films warten muss…. Naja, DEN Effekt hast Du natürlich mit jeder Digi-Kam. > Ähem…kann ich so einfach in ein Fotogeschäft gehen, und mal > fragen, ob ich mir eine Kamera ausborgen kann? Geht sowas? also ob Du das kannst, weiß ich nicht – aber so manch einer hier hat’s gemacht 😉 Also wenn es ein ordentliches Fachgeschäft ist, dann wird das auch gehen und wenn Du einen guten Eindruck davon hast, dann wirst Du da wahrscheinlich auch kaufen, selbst wenn es ein paar Euro teurer ist… Auf jeden Fall ist es besser die Alternativen auch mal wirklich in der Hand gehabt zu haben. Andy ——————————————————————————————————————————————
Newbie-Entscheidungsfragen E-300 o.a.
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin