Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 19:47:09 michael hoefner sorry, ja, ich weiss es ist ein ausgelutschtes thema, aber ich habe immer noch probleme das mit dem crop-faktor (wie oly es versteht) nachzuvollziehen. ein 4/3-objektiv hat den crop-faktor 2 zu KB. d.h. doch, der bildwinkel einer 25mm E-1 optik entspricht dem bildwinkel einer 50mm KB-optik. eine brennweitenverlängerung gibt es nicht. also ist ein 200er e-1 kein 400er Kb. richtig? jetzt habe ich mal wieder meine OM-1 mit der 50er optik in die hände genommen und festgestellt, dass der bildausschnitt bei 50mm E-1 und 50mm OM-1 gleich ist. ist bildwinkel = bildausschnitt? das 50er OM-1 hat an der E-1 anscheinend einen bildwinkel (bildausschnitt?) eines 100er (liegts am OM-adapter?). aber das 50er e-1 ist ein 50er und kein 100er (was es ja sowieso nicht sein kann). aber uns wird doch ein 300er für ein 600er verkauft? ich glaube, ich habe einen knoten im hirn, ich kriegs nicht zusammen. ich bitte um erklärende worte… der verwirrte michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 20:54:10 Sebastian Agerer michael hoefner wrote: Hallo Michael, wenn wir uns vom Groß-, Mittel-, Kleinbild- und Digitalsensor-Format nur über Bildwinkel unterhalten würden, wäre das ganze kein Problem. — Servus Sebastian Fotos: www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801 Fotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 21:41:12 Egbert K. michael hoefner schrieb: > jetzt habe ich mal wieder meine OM-1 mit der 50er optik in die > hände genommen und festgestellt, dass der bildausschnitt bei > 50mm E-1 und 50mm OM-1 gleich ist. Hallo Michael, jetzt bin ich ebenfalls verwirrt. Bei dem 50mm E-1 dürfte der Bildausschnitt nur halb so groß sein wie bei dem 50mm OM-1. Ansonsten würde das bedeuten, daß ich bei der ganzen Diskussion über dieses Thema doch noch nichts verstanden haben. Gruß Egbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 22:11:08 Klaus Schraeder Die Brennweite ist eine physikalische Grö¶sse des Objektives: ein 50 mm Objektiv hat eine Brennweite von 50 mm´, egal, an welche Kamera ich es schraube. Da jedoch der 4/3 Sensor nur die halbe Kantenlänge besitzt wieder der 35 mm Kleinbildfilm, kommt folglich auch nur der halbe Bildwinkel zum tragen. Ergo: ein 50 mm an der e-1 ergibt den halben Bildwinkel wie ein 50 mm an KB. Der halbe Bildwinkel entspricht aber nun dem 100 mm an der KB- daher der Faktor von 2 (ganz genau: 1,98). Also kö¶nnte man, um den Bildwinkel zu beschreiben, salopp sagen: das 50 mm an der e-1 entspricht einem 100er an der KB. Ois klar? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2004 Uhrzeit: 23:39:13 Hans-Peter Prüfer Sebastian Agerer schrieb: > wenn wir uns vom Groß-, Mittel-, Kleinbild- und > Digitalsensor-Format nur über Bildwinkel unterhalten würden, wäre > das ganze kein Problem. Exakt. Das habe ich schon immer gesagt (und in diesem Forum auch schon mal geschrieben, meine ich wenigstens). Brennweitenverlängerung gibts nicht, nur Bildwinkeländerungen, und die sind nicht linear (wg Winkelfunktionen)! Grüße, hp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2004 Uhrzeit: 14:00:41 Peter Knappek Klaus Schraeder schrieb: > Die Brennweite ist eine physikalische Grö¶sse des Objektives: ein > 50 mm Objektiv hat eine Brennweite von 50 mm´, egal, an welche > Kamera ich es schraube. > Da jedoch der 4/3 Sensor nur die halbe Kantenlänge besitzt wieder > der 35 mm Kleinbildfilm, kommt folglich auch nur der halbe > Bildwinkel zum tragen. Ergo: ein 50 mm an der e-1 ergibt den > halben Bildwinkel wie ein 50 mm an KB. Der halbe Bildwinkel > entspricht aber nun dem 100 mm an der KB- daher der Faktor von 2 > (ganz genau: 1,98). Also kö¶nnte man, um den Bildwinkel zu > beschreiben, salopp sagen: das 50 mm an der e-1 entspricht einem > 100er an der KB. > Ois klar? > Gruss > Klaus Schraeder > — > posted via https://oly-e.de …. und somit entspricht das von Michael angesprochene 200er E-1 Objektiv einem 400er fuer Kleinbild. Uebrigens ergibt das 50mm E-1 Objektiv den gleichen Bildwinkel wie das 50 mm OM-Objektiv an der E-1 (mit OM-Adapter). Die Wirkung ist bei beiden Objektiven wie 100 mm Kleinbild. Also Michael, mache es Dir einfach: Wenn Du die auf Deinen E-1 Objektiven aufgedruckten Brennweiten mal 2 nimmst, hast Du die entsprechenden Brennweiten für Kleinbild. Auf den Oly-Objektiven zur E-1 sind die tatsaechlichen Brennweiten aufgedruckt, die fuer den Chip gelten, der halb so gross ist, wie das KB-Format (salopp ausgedrueckt). Zuiko 11-22mm gleich 22-44mm KB 14-54mm gleich 28-108mm KB —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2004 Uhrzeit: 15:19:23 michael hoefner danke für die erklärungen. das meiste war mir schon klar. ich habe mich nur gewundert, dass ich wenn ich durch den sucher der om mit 50er gucke, denselben bildauschnitt sehe, wie wenn ich durch den sucher der e-1 mit 50mm (das ja ein 100er sein soll) schaue. wenn ich das om-50er mit adapter auf der e-1 habe, ist der bildauschnitt viel enger (entspricht evntl. einem 100er). und das hat mich halt verwirrt. probiert es doch mal aus, wem es mö¶glich ist. nochmals danke. grüsse michael Peter Knappek schrieb: > Klaus Schraeder schrieb: >> Die Brennweite ist eine physikalische Grö¶sse des Objektives: ein >> 50 mm Objektiv hat eine Brennweite von 50 mm´, egal, an welche >> Kamera ich es schraube. >> Da jedoch der 4/3 Sensor nur die halbe Kantenlänge besitzt wieder >> der 35 mm Kleinbildfilm, kommt folglich auch nur der halbe >> Bildwinkel zum tragen. Ergo: ein 50 mm an der e-1 ergibt den >> halben Bildwinkel wie ein 50 mm an KB. Der halbe Bildwinkel >> entspricht aber nun dem 100 mm an der KB- daher der Faktor von 2 >> (ganz genau: 1,98). Also kö¶nnte man, um den Bildwinkel zu >> beschreiben, salopp sagen: das 50 mm an der e-1 entspricht einem >> 100er an der KB. >> Ois klar? >> Gruss >> Klaus Schraeder >> — >> posted via https://oly-e.de > …. und somit entspricht das von Michael angesprochene 200er E-1 > Objektiv einem 400er fuer Kleinbild. > Uebrigens ergibt das 50mm E-1 Objektiv den gleichen Bildwinkel wie > das 50 mm OM-Objektiv an der E-1 (mit OM-Adapter). Die Wirkung ist > bei beiden Objektiven wie 100 mm Kleinbild. > Also Michael, mache es Dir einfach: Wenn Du die auf Deinen E-1 > Objektiven aufgedruckten Brennweiten mal 2 nimmst, hast Du die > entsprechenden Brennweiten für Kleinbild. Auf den Oly-Objektiven > zur E-1 sind die tatsaechlichen Brennweiten aufgedruckt, die fuer > den Chip gelten, der halb so gross ist, wie das KB-Format (salopp > ausgedrueckt). > Zuiko 11-22mm gleich 22-44mm KB > 14-54mm gleich 28-108mm KB —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2004 Uhrzeit: 19:24:19 Dorothö©e Rapp Hallo Peter, michael hoefner schrieb: > danke für die erklärungen. das meiste war mir schon klar. ich > habe mich nur gewundert, dass ich wenn ich durch den sucher der > om mit 50er gucke, denselben bildauschnitt sehe, wie wenn ich > durch den sucher der e-1 mit 50mm (das ja ein 100er sein soll) > schaue. wenn ich das om-50er mit adapter auf der e-1 habe, ist > der bildauschnitt viel enger (entspricht evntl. einem 100er). > und das hat mich halt verwirrt. probiert es doch mal aus, wem es > mö¶glich ist. wie hast du das denn gemacht? Klappt hier gar nicht – ich sehe mit dem 50er an der E-1 genau ein viertel von dem was ich mit dem 50er an der OM sehe. Grüsse :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2004 Uhrzeit: 19:25:12 Dorothö©e Rapp Dorothö©e Rapp schrieb: > Hallo Peter, ‚tschuldigung – muss latürnich Hallo Michael heissen :)) > michael hoefner schrieb: sorry :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 9:17:08 Egbert K. Dorothö©e Rapp schrieb: > wie hast du das denn gemacht? Klappt hier gar nicht – ich sehe mit > dem 50er an der E-1 genau ein viertel von dem was ich mit dem 50er > an der OM sehe. Hallo Dorothö©e, müßtest Du mit der E-1 nicht die Hälfte sehen? Gruß Egbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 9:47:54 Klaus Schraeder Die halbe Breite und die halbe Hö¶he…macht genau ein Viertel Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 9:56:39 Georg Dahlhoff Egbert K. schrieb: > Dorothö©e Rapp schrieb: >> wie hast du das denn gemacht? Klappt hier gar nicht – ich sehe mit >> dem 50er an der E-1 genau ein viertel von dem was ich mit dem 50er >> an der OM sehe. > Hallo Dorothö©e, > müßtest Du mit der E-1 nicht die Hälfte sehen? > Gruß Egbert Hallo Egbert, Dorothö©e hat recht! Es ist ein Viertel. Nimm irgend ein Rechteck, bilde die Diagonale, dann verdoppelts Du die Länge Diagonale womit Du ein Rechteck bekommst in welches das ursprüngliche 4 x hineinpasst. Herzlichen Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 10:20:43 Egbert K. Grummel, der Chip wird ja immer kleiner. 🙂 Ich dachte, er wäre halb so groß, aber was das Volumen anbelangt, stimmt es natürlich mit dem Viertel. Gruß Egbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 10:23:55 Heinz Schumacher Egbert K. schrieb: > Grummel, der Chip wird ja immer kleiner. 🙂 Ich dachte, er wäre > halb so groß, aber was das Volumen anbelangt, stimmt es > natürlich mit dem Viertel. Auch das ist falsch…. Das Volumen spielt keine Rolle… Die Kantenlänge ist halb so groß wie ein normales“ Foto —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 10:40:14 Egbert K. Hallo Heinz, Ich geb’s auf, natürlich hast Du recht. Ist ja peinlich… 🙂 Gruß Egbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2004 Uhrzeit: 17:23:39 Dorothö©e Rapp Klaus Schraeder schrieb: > Die halbe Breite und die halbe Hö¶he…macht genau ein Viertel genau so :)) Gruss :Doro ——————————————————————————————————————————————
cropfaktor + brennweitenverlängerung““
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin