jpeg oder raw

Datum: 21.07.2004 Uhrzeit: 23:41:17 Thomas Maier Hallo, ich beabsichtige in den nächsten Wochen eine E-1 zu kaufen und habe vorab mal eine Frage. Ich werde aufgenomme Bilder maximal in A4, meistens jedoch in normaler Fotogrö¶ße (12×9 oder so) mit einem Alps Thermosub. Ducker (300 dpi) drucken. Sehe ich Eurer Meinung nach den Unterschied zwischen – RAW + Oly Viewer nach Tiff – jpeg (SHQ) direkt aus der Kamera bei diesem Druckformat und normaler Betrachtung der Bilder (ohne Lupe)? Da ich am einer grossartigen Nachbearbeitung wenig Interesse habe, kann ich mir evtl. die Zeit für die RAW Konvertierung sparen? Ferner habe ich dann natürlich auch mehr Speicherplatz auf einer entsp. CF-Karte. Danke im Voraus für Eure Meinungen. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2004 Uhrzeit: 25:47:35 Guido Mq Aufloesungsmaessig sollte es kaum Unterschiede geben- die SHQ-JPG-Komprimierung ist sehr sanft. Per RAW hat man halt 12 Bit pro Farbe und somit eine weitere dyncamic range- da kann man zuhause noch was aus Bildern rausholen, die nicht ganz richtig belichtet wurden. Mit meine E-20 bin ich immer mehr zu RAW uebergegangen, weil die Ergebnisse so eher so aussahen, wie ich sie wollte. Die E-1 belichtet sehr genau- bisher haben mir die SHQ-JPGs da voellig gereicht. Zu Begin habe ich ORF und JPG gleichzeitig geschossen, aber die ORFs hab ich so gut wie nie benoetigt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 7:46:28 Georg Dahlhoff Hallo Thomas, Deine Frage klar zu beantworten, ist nicht ganz so einfach, aber da Du ja schon den Verwendungszweck (Standardformate bis max. A4) erwähnt hast, kann ich Dir ruhigen Gewissens das JPEG-Format empfehlen, da geht schon einiges auf die Speicherkarte. Was dabei allerding zu bedenken ist: Alle Einstellungen an der Kamera wie Belichtung, Weißabgleich, Kontrast und Schärfung müssen natürlich stimmen, da sie voll ins Bildergebnis einfließen, während das RAW(ORF)-Format noch reichlich Spielraum für die Nacharbeit läßt, weil z.B. Weißabgleich und Kontrast nur als Information abgespeichert werden, jedoch keinen Einfluss auf die tatsächlichen Daten haben. Bei der Schärfung ist es gleich weil man die auch beim JPEG nachträglich, als letzten Bearbeitungsschritt, durchführen sollte. Das RAW-Format ist dort von Vorteil, wo die Lichtverhältnisse schwierig sind, und man sich weder auf Automatiken noch auf seine Erfahrung verlassen will, oder in der professionellen Fotografie insbesondere im Bereich Produktwerbung, Mode, Kosmetik usw. wo bestimmte Farb- und Helligkeitsabstimmungen ggf. über den Erfolg einer Werbeaktion entscheiden kö¶nnen. Beim JPEG-Format ist noch eine Variante wert erwähnt zu werden: Es besteht ja generell die Option eine Kompression 1:2,7 (SHQ) oder 1:8 (HQ) zu wählen. Benutzt man z.B. die volle Bildgrö¶ße ist weder am Bildschirm noch beim Ausdruck ein deutlich sichtbarer Unterschied erkennbar, so dass viele von uns diese Einstellung nutzen (ich tue es selber auch!) und damit mind. 400 Bilder auf eine 512er Karte bekommen. Das würde ich einfach mal ausprobieren (geht auch schon auf der E-20), Du wirst sehen, dass Du damit wirklich gute Ergebnisse erzielst. Ich fasse noch mal zusammen: Benutze standardmäßig JPEG in der SHQ- oder HQ-Einstellung. Hast Du ein Motiv, bei dem besondere Schwierigkeiten zu erwarten sind, oder Du etwas ganz spezielles damit vorhast, dann nimm RAW. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 9:49:01 Guenter H. Hallo Thomas, auch ich mö¶chte mich den Meinungen von Georg und Guido anschliessen. SHQ nutzt eine so sanfte Kompression, dass in aller Regel bei dem von Dir genannten Verwendungszwweck keinerlei Unterschiede im Ergebnis feststellbar sind. Ich nutze ebenfalls sehr oft SHQ und habe bereits mehrfach Ausdrucke im Format 50 x 70 cm davon machen lassen – ohne jeden erkennbaren Nachteil gegenüber der RAW-Speicherung. Da Belichtungsmessung und Weissabgleich in der E1 nahezu immer auf den Punkt“ funktionieren ist eine Nachbearbeitung in RAW —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 11:08:49 Uwe Dams Hallo Thomas, ich benutze für ca. 80 % meiner Aufnahmen das jpeg Format – für alle Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen das Format raw+jepg. Hierbei ist jedoch zu bedenken, das die von Dir vorgenommene Kameraeinstellung – zum Beispiel Kontrast + 1 oder Schärfe + 2 auch für das raw Format übernommen werden. Für meinen Bedarf habe ich 2 Benutzerpofile eingerichtet: Profil 1: jpeg – Kontrast + 1, Schärfe + 2 und Farbprofil CM4. Profil 2: raw+jpeg – Kontrast 0. Schärfe 0 und Farbprofil CM1. So halte ich mir die Mö¶glichkeit offen, mit Profil 2 aufgenommene Bilder meinen Bedürfnissen entsprechend zu entwickeln. Gruß Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 13:59:57 Klaus Schraeder Sory, aber das ist nicht richtig. RAW ist RAW, und die Kameraeinstellungen spielen überhaupt keine Rolle. Natürlich werden die Einstellungsparameter mit aufgezeichnet, und im Viewer/Studio auch angezeigt. Trotzdem ist die RAW Datei von allen Bildbeeinflussungsmassnahmen der Kamera verschont. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 14:38:42 Georg Dahlhoff So ist es! Weißabgleich, Kontrast, Farbsättigung und Schärfung werden nur als Information gespeichert, haben aber keinerlei substanziellen Einfluss auf die RAW-Bilddaten. Die eingestellten Werte werden nur beim ö–ffnen der Datei benutzt, um das Bild zunächst mit den gespeichten Parametern anzuzeigen. Gruß, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 15:05:35 Karl Grabherr Georg Dahlhoff schrieb: > So ist es! > Weißabgleich, Kontrast, Farbsättigung und Schärfung werden nur > als Information gespeichert, haben aber keinerlei substanziellen > Einfluss auf die RAW-Bilddaten. Die eingestellten Werte werden > nur beim ö–ffnen der Datei benutzt, um das Bild zunächst mit den > gespeichten Parametern anzuzeigen. > Gruß, Georg hallo freunde, abseits vom thema muß ich hier einmal feststellen, dass mir die art und weise, wie in diesem forum diskutiert und miteinander umgegangen wird, sehr imponiert. es ist das erste forum, das auf diese weise funktioniert und ich bin fast ein wenig stolz darauf, zu dieser kleinen gemeinde zu gehö¶ren. ich fühle mich richtig wohl hier und habe das gefühl, nicht von knipsern, die glauben, etwas zu wissen nur weil sie einen fotografischen begriff (manchmal) richtig aussprechen kö¶nnen, umgeben zu sein, sondern von leuten, die wirklich etwas vom fotogafieren verstehen. echt klasse!!! schö¶ne grüße aus wien, karl http://www.grabherr-photodesign.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 15:33:18 Thomas Bö¶der Hallo Karl. Bei Deinen Negativerfahrungen bezüglich Fotoforen kannst du ja eigentlich nur das Technikforum der Fotocommunity meinen 🙂 Ich verstehe Dich aber voll und ganz. Grüße, Thomas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 15:55:50 Karl Grabherr Thomas Bö¶der schrieb: > Hallo Karl. > Bei Deinen Negativerfahrungen bezüglich Fotoforen kannst du ja > eigentlich nur das Technikforum der Fotocommunity meinen 🙂 > Ich verstehe Dich aber voll und ganz. > Grüße, Thomas. hallo thomas, ja, unter anderem. ich hatte jedoch schon einmal selbst ein fotografieforum auf meiner homepage, das anfangs recht gut lief, nachdem die diskussionen jedoch ausarteten, habe ich es wieder aufgegeben. grüße, karl http://www.grabherr-photodesign.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 16:03:22 Thomas Bö¶der Hallo Karl. Phototec hat auch ein wundervolles Forum. Sehr empfehlenswert. http://www.phototec.de/frame40.htm Grüße, Thomas. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 17:36:27 Karl Grabherr Thomas Bö¶der schrieb: > Hallo Karl. > Phototec hat auch ein wundervolles Forum. > Sehr empfehlenswert. > http://www.phototec.de/frame40.htm > Grüße, Thomas. hallo thomas, danke für den link. sieht recht interessant aus, werde mich bei zeiten einmal durchstö¶bern. lg, karl http://www.grabherr-photodesign.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 22:25:10 Dirk Diestel, Foto Diestel Hallo Thomas, die technischen Dinge sind von den Spezialisten ja schon zur Genüge dargestellt worden, ich kann nur zustimmen. Wir fotografieren bei uns im Portraitstudio auch nur JPGs/SHQ Auflö¶sung. Das ist aus Speicherbedarfsgründen einfach praktischer. Bei einer Hochzeit kommen schnell mal 80-120 Bilder zusammen, da ist die nachträgliche RAW Bearbeitung – abgesehen vom nö¶tigen Speicherplatz – nicht tragbar. Da wir aber fast alle Dateien nachbearbeiten, kopieren und konvertieren wir zunächst alle JPGs in Tifs um (Geht optimal mit Irfan View Stapelverarbeitung). Erst nach der endgültig fertigen Bearbeitung werden die Dateien wieder als JPGs gespeichert, allerdings mit minimalster Komprimierung (Stufe 12 im Photoshop). Das machen wir, um bei der Ausbelichtung über unser Digitales Minilab nicht zu lange Verarbeitungszeiten zu bekommen. Archiviert werden bei uns die Originale unverändert, die TIFs (falls doch noch mal was korrigiert werden muss) und die fertig“-JPGs. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2004 Uhrzeit: 24:37:29 Thomas Maier Hallo an Alle, erstmal vielen Dank für die Antworten. Die Idee von Uwe mit den 2 Profilen finde ich recht gut (danke auch für die Angabe der Einstellungen, Aller Anfang ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 9:18:26 Andy Hi Dirk, > Archiviert werden bei uns die Originale unverändert, klar. > und die fertig“-JPGs. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 9:54:02 Christian J. Danke, dann werd ich wohl künftig, trotz kleinerer Dateigrö¶ße gegenüber PhotoImpact, auch die Kovertierung von JPEG nach TIFF im Photoshop machen. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 10:45:05 Uwe Dams Klaus Schraeder schrieb: > Sory, aber das ist nicht richtig. RAW ist RAW, und die > Kameraeinstellungen spielen überhaupt keine Rolle. Natürlich > werden die Einstellungsparameter mit aufgezeichnet, und im > Viewer/Studio auch angezeigt. Trotzdem ist die RAW Datei von > allen Bildbeeinflussungsmassnahmen der Kamera verschont. > Gruss > Klaus Schraeder Hallo Klaus, leider ist das nicht so. Bei gleichzeitiger Nutzung RAW+JPEG werden die Einstellungen für das JPEG Format auch für das RAW Format verwendet. Wenn nur im RWA Fomat gespeichert wird ist RAW auch wirklich RAW. Diese Information ist eine bestätigte Aussage von Olympus vom 20.07 dieses Monats. Viele Grüße Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 11:46:53 F.K. Karl Grabherr schrieb: > hallo freunde, > abseits vom thema muß ich hier einmal feststellen, dass mir die > art und weise, wie in diesem forum diskutiert und miteinander > umgegangen wird, sehr imponiert. es ist das erste forum, das auf > diese weise funktioniert und ich bin fast ein wenig stolz > darauf, zu dieser kleinen gemeinde zu gehö¶ren. ich fühle mich > richtig wohl hier und habe das gefühl, nicht von knipsern, die > glauben, etwas zu wissen nur weil sie einen fotografischen > begriff (manchmal) richtig aussprechen kö¶nnen, umgeben zu sein, > sondern von leuten, die wirklich etwas vom fotogafieren > verstehen. echt klasse!!! > schö¶ne grüße aus wien, karl Hallo Karl, warte bis wiedermal ein Trollüberfall kommt…spätestens nach der nächsten billig C**** werden sie hier wieder einfallen um uns zu erklären wie mies die E-1 oder die neue Kleine doch sind…. schö¶ne Grüssen NACH Wien 🙂 Ciao Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 11:54:44 Marcel Baer Lieber Uwe Uwe Dams schrieb: > Bei gleichzeitiger Nutzung RAW+JPEG > werden die Einstellungen für das JPEG Format auch für das RAW > Format verwendet. Wenn nur im RWA Fomat gespeichert wird ist RAW > auch wirklich RAW. Diese Information ist eine bestätigte Aussage > von Olympus vom 20.07 dieses Monats. Ich glaube da hat man dir einen Bären aufgebunden. Wie Klaus schon sagte: RAW beleibt RAW. Alles andere wäre ein Blö¶dsinn und würde Niemandem etwas nützen. Einzig im Oly Viewer/Studio werden die eingestellten Werte angezeigt resp. die Entwicklungsengine gibt diese Parameter als Default vor. Du kannst sie aber jeder Zeit anpassen und zwar bezogen auf die Rohdaten ab CCD. also weiterhin: Roh bleibt Roh… Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 12:05:41 Christoph Prevezanos Hallo Marcel, Hallo Uwe, Marcel Baer schrieb: > Ich glaube da hat man dir einen Bären aufgebunden. Wie Klaus schon > sagte: RAW beleibt RAW. Selbstverständlich ist diese Aussage vom Support falsch. Ich verwende sehr viel RAW + JPG. Meist werden die JPGs für die sofortige Kontrolle im 1.024er Format gespeichert und die ORFs für die Bearbeitung. Es ist, wie es sein sollte: In den RAWs werden nur die Parameter hinerlegt, aber die Daten sind selbstverständlich unverändert. Gruss, Christoph — Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 12:11:04 Karl Grabherr Christoph Prevezanos schrieb: > Hallo Marcel, > Hallo Uwe, > Marcel Baer schrieb: >> Ich glaube da hat man dir einen Bären aufgebunden. Wie Klaus schon >> sagte: RAW beleibt RAW. > Selbstverständlich ist diese Aussage vom Support falsch. > Ich verwende sehr viel RAW + JPG. Meist werden die JPGs für > die sofortige Kontrolle im 1.024er Format gespeichert und die > ORFs für die Bearbeitung. > Es ist, wie es sein sollte: In den RAWs werden nur die Parameter > hinerlegt, aber die Daten sind selbstverständlich unverändert. > Gruss, > Christoph > — > Christoph Prevezanos > http://www.prevezanos.com ich kann diese aussage nur bestätigen!!! grüße, karl http://www.grabherr-photodesign.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 15:18:11 Georg Dahlhoff F.K. schrieb: > Hallo Karl, > warte bis wiedermal ein Trollüberfall kommt…spätestens nach der > nächsten billig C**** werden sie hier wieder einfallen um uns zu > erklären wie mies die E-1 oder die neue Kleine doch sind…. Na, da werden wir uns wohl doch zu wehren wissen! Unsere guten Erfahrungungen kann uns uns schließlich kein Troll mehr nehmen :-))))) Gruß, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 16:15:46 Helge Süß Hi! Thomas Bö¶der schrieb: > Bei Deinen Negativerfahrungen … Also, ich habe beim Fotografieren ganz tolle Negativerfahrungen gehabt. Das hat sich allerdings beim Umstieg auf Digital stark verändert 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 18:56:31 Thomas Stö¶lting Ich speicher i.d.R. auch im JPG-SHQ-Format. Das in PS bearbeitete Bild speicher ich danach im PSD-Format verlustfrei ab. Da ich zudem ausschließlich mit Einstellungsebenen arbeite, die beim PSD-Format erhalten bleiben, kann ich so auch später bei Bedarf Änderungen leicht vornehmen. Den Sinn, über TIF“ zu gehen kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 21:57:04 Dirk Diestel, Foto Diestel Andy schrieb: > Hi Dirk, >> Archiviert werden bei uns die Originale unverändert, > klar. >> und die fertig“-JPGs. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2004 Uhrzeit: 22:00:17 Thomas Stö¶lting Warum speicherst Du es dann nicht gleich im PSD- oder in dem Format deiner EBV-Software ab? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2004 Uhrzeit: 20:37:02 Dirk Diestel, Foto Diestel Hallo Thomas, PSD macht doch nur Sinn, wenn ich mehrere Ebenen verwende, kommt aber in meinem Fall so gut wie nie vor. Was anderes ist es z.B. bei Montagen, die berühmten Oma und Opa vereinen“ Bilder. Dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2004 Uhrzeit: 10:52:02 Klaus Schraeder Wie auch schon die anderen bemerkten: da hat man Dir einen Bären aufgebunden! RAW bleibt RAW! (Kann man auch selber überprüfen: ORF Datei in Photoshop CS o.ä. ö¶ffnen!) Hier wird mal wieder klar demonstriert, dass der Olympus Support bei tiefergehenden Fragen ganz offensichtlich überfordert ist. Die mö¶gen zwar das Handbuch auswendig gelernt haben, aber das reicht offensichtlich nicht. Kein Wunder: gebt denen mal jedem eine e-1 in die Hand, und die Aufgabe, sämtliche 6000 postings hier zu lesen: dann werden sie vielleicht zu Experten! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2004 Uhrzeit: 21:30:45 Dieter Bethke Dirk Diestel, Foto Diestel schrieb uns: > Über unseren Großformatplotter haben wir von diesen JPGs Poster > erstellt bis 60×90 – in unglaublich guter Qualität!Glaubt uns > kein Mensch, dass da nur 5 Mio. Pixel hinterstecken! Ich schon. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke ——————————————————————————————————————————————