OM-Adapter fuer E-1

Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 20:02:25 Dan Castiglia Ich habe (leider nuer haepchenweise) im Internet von einem Adapter fuer Zuiko OM Objektive zur verwendung an der Olympus E-x serie gelesen. Ist das nur ein Geruecht oder ist da was dran??? Wenn stimmt, waere das doch eine tolle Nachricht fur Olympus-Fans, von denen doch sicherlich viele Objektive der excellenten Zuiko OM-Serie haben! Gruss, Dan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 20:07:07 Scott Schmith Hi Dan Kein Witz. Es gibt schö¶n in Asien und USA. Europa wartet noch. Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2004 Uhrzeit: 20:40:34 Sebastian Adamczyk > Wenn stimmt, waere das doch eine tolle Nachricht fur > Olympus-Fans, von denen doch sicherlich viele Objektive der > excellenten Zuiko OM-Serie haben! Naja, so viel Freude wird man laut Olympus nicht n den alten Zuikos haben (bzgl. der Auflö¶sung). Wirf doch bitte mal die Suche an, es gibt jede Menge Stoff zum Lesen über diese Adapter, mit links und allem drum und dran. MfG Sebastian —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 8:06:18 Hans-Peter Prüfer Sebastian Adamczyk schrieb: >> Wenn stimmt, waere das doch eine tolle Nachricht fur >> Olympus-Fans, von denen doch sicherlich viele Objektive der >> excellenten Zuiko OM-Serie haben! Wie excellent die sind, ist zwar durchaus diskussionswürdig, aber … > Naja, so viel Freude wird man laut Olympus nicht n den alten Zuikos > haben (bzgl. der Auflö¶sung). …. so schrecklich schlecht, wie immer behauptet wird, dürften die om-Zuikos auch nicht sein. Wenn man das Auflö¶sungsvermö¶gen der zu Beginn der om-Zeiten üblichen Schwarzweißfilme berücksichtigt (und das sollte ja durch die Objektive mindestens tendenziell abgedeckt werden), dann müssten die Optiken von daher auch für den Sensor der e-Serie reichen. Weitere, spezifisch digitale Qualitätsmerkmale stehen auf einem anderen Blatt. Ich frage mich wirklich ernsthaft, ob Olympus (im Gegensatz zu N… oder C…, deren Optiken ja auch digital weiterverwendet werden kö¶nnen), wirklich behaupten/zugeben mö¶chte, dass ihre Glasscherben schon in der Vordigitalzeit derart grottenschlecht waren. Dann hätten die die werte Kundschaft doch heftigst über den Tisch gezogen … und keiner hats gemerkt! LG, Hans-Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 9:23:37 Guenter H. Hallo Hans-Peter, die alten Zuikos bieten nunmal weder eine nahe telezentrische“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 9:31:21 Karl Zirenner Ich habe so einen Ring (modifizierter Konverter). Die Resultate sind mit dem Zuiko 75-150 durchaus brauchbar. Ich warte in den nächsten Tagen auf ein Fixfocus 135 das bekanntermaßen noch bessere Auflö¶sung bietet. Dann stelle ich die Test’s noch einmal zur Verfügung. Da die Nachfrage nach dem Ring recht groß war habe ich noch einen weiteren Ring zur Abgabe. Gruß Zirenner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 13:41:27 Hans-Peter Prüfer Hallo Guenter, womö¶glich wird mich Doro jetzt lynchen, weil ich doch mal wieder was zu diesem Adapter (nee, eigentlich nicht nur) sage. Guenter H. schrieb: > Hallo Hans-Peter, > die alten Zuikos bieten nunmal weder eine nahe telezentrische“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 14:40:20 Andy Hi Hans-Peter, > Da bin ich mir immer noch nicht so recht sicher, wie weit die > wirklich ausgenutzt wird. Interessanterweise fährt – zumindest > in der ö–ffentlichkeit – nur Oly darauf ab. ich pick mir mal nur diese Stelle raus… Das ist nicht ganz korrekt. Richtig, über telezentrische Objektive redet (in der Klasse) außer Olympus niemand. Aber über die Probleme von schräg auf den Chip fallenden Lichtstrahlen schon. Ich glaube mich zu erinnern, daß Canon bei der D1s (die mit dem KB großen Chip – ich mag nicht von FF-Chip zu reden, es gibt ja noch MF …) ausgeführt hat, daß die Microlinsen extra so angeordnet wurden, daß die (schrägen) Randstrahlen in einem verträglichen Winkel auf die Chip-Pixel treffen. Das das bei einer Wechseloptik-Kamera, die noch dazu mit Objektiven bestückt wird, bei deren Konstruktion sich keine Gedanken über den Strahlenwinkel gemacht wurden, nicht so recht optimal geht, mag uns hier nicht interessieren – fakt ist: das Problem der schrägen Strahlen“ ist offenbar keine —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 19:08:37 Reinhard Lehmann > Ich betrachte den Adapter als eine nette > Ergänzung (die andererseits meine Kaufentscheidung durchaus > hätte beeinflussen kö¶nnen, weil ich nämlich meine alten“ Zuikos —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 20:36:33 nikolaus von bomhard Dan Castiglia schrieb: > Ich habe (leider nuer haepchenweise) im Internet von einem > Adapter fuer Zuiko OM Objektive zur verwendung an der Olympus > E-x serie gelesen. Ist das nur ein Geruecht oder ist da was > dran??? :Doro hat neulich von einem Kindai-Adapter berichtet. Gibt es in Japan und nicht nur für OM und angeblich besser als das Original. Kindai hat sich nach meiner Recherche als Novoflex Vertreter in Japan herausgestellt. Darauf habe ich bei Novoflex angefragt, ob sie die Kindai Adapter besorgen kö¶nnen und die haben auch geantwortet: Sie kümmern sich drum und melden sich, wenn sie mehr wissen. Selbiges werde ich natürlich hier machen 😉 Gruß Nikolaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2004 Uhrzeit: 22:21:44 Dorothö©e Rapp nikolaus von bomhard schrieb: > Darauf habe ich bei Novoflex angefragt, ob sie die Kindai Adapter > besorgen kö¶nnen und die haben auch geantwortet: Sie kümmern sich > drum und melden sich, wenn sie mehr wissen. Selbiges werde ich > natürlich hier machen 😉 spannend! Hier übrigens ein paar Bilder von Zuikos mittels Kindai Adapter an einer 10D: http://www.accura.com.hk/OM/DC.htm Gruss :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2004 Uhrzeit: 8:10:29 Hans-Peter Prüfer Dorothö©e Rapp schrieb: > nikolaus von bomhard schrieb: >> Darauf habe ich bei Novoflex angefragt, ob sie die Kindai Adapter >> besorgen kö¶nnen und die haben auch geantwortet: Sie kümmern sich >> drum und melden sich, wenn sie mehr wissen. Selbiges werde ich >> natürlich hier machen 😉 > spannend! Kann man wohl sagen. Diese Adaptergeschichte schlägt allmählich ziemlich hohe Wellen. > Hier übrigens ein paar Bilder von Zuikos mittels Kindai Adapter an > einer 10D: http://www.accura.com.hk/OM/DC.htm Die Bilder sehen schon recht nett aus (*ggg*), allerdings haben die immer noch das Problem, das ich in diesem Thread auch schon mal angesprochen hatte: Sie sind auf eine kleinere Auflö¶sung runtergerechnet, weshalb man von der Originalqualität nicht mehr so viel sehen kann. Bei milder Bosheit kriege ich DIESE Qualität, die für Postkarten garantiert reicht, auch locker mit einer 1.5 Megapixelkamera hin. Dafür brauche ich dann logischerweise weder eine e-1 noch einen Adapter. > Gruss > :Doro Speziell @Doro: Ich mö¶chte mich über das Thema eigentlich (???) nicht mehr auslassen, nur wirft leider jede neue Mail neue Fragen auf … freuen tue ich mich trotzdem über alles, was den Fotografen nützen kann. LG, ohne Quengelei, Hans-Peter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————