Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 2:54:13 Guenter H. Ich hatte heute erst die Gelegenheit, zur E 1 das Software-Update auszuführen. Gleichzeitig habe ich Photoshop CS auf die neueste Version aufgefrischt, insbesondere eben den neuen RAW-Converter für die E 1, der unter anderem das bekannte Rot-Kästchen-Problem beseitigt und offensichtlich auch noch in anderer beziehung die RAW-Daten aus der E 1 einer geänderten Bearbeitung (Wandlung) zuführt. Da ich bis gestern in Spanien unterwegs war, konnte die oben beschriebene Kombination (Update von Kamera UND PhotoShop CS) heute erstmals angetestet werden. Das Ergebnis ist bei Einstellung des Adobe-RAW-Converters auf Bildschärfe Null, Luminanzglättung Null und Farbstö¶rungsreduktion 25% mehr als überraschend. Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen bei 1600 ISO und 3200 ISO rauschen deutlich weniger als vorher. Ich habe die von RAW in TIFF gewandelten Dateien dann über die in NoiseNinja zur Verfügung stehenden Profile (passend zur jeweiligen ISO-Einstellung) ohne Veränderung der NoiseNinja-Vorgaben entrauscht und in TIFF 16 Bit gespeichert. Im Vergleich zur Zeit vor den Updates stellt sich ein signifikant niedrigeres Rauschen heraus. Die Schärfe leidet bei 1600 ISO nur minimal, bei 3200 ISO auch immer noch in akzeptablem Rahmen. Ob dieses Ergebnis nun durch das Update der Kamera-Software, durch die Adobe-Veränderungen der E 1 -Profile oder (vielleicht zufälligerweise) durch die Kombination von beidem entsteht, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt jedoch ist, dass bei Nutzung dieser Vorgehensweise auch Aufnahmen bei 1600 und 3200 ISO absolut tauglich werden. Einziges Begleitmoment speziell bei 3200 ISo ist, dass ein für Kodak-Sensoren eigentlich typisches Verstärken des Gelbanteiles im Bild eintritt, das durch Farbfilterung etwas zurückgedrängt werden muss. Ich habe jetzt etwa 3 Stunden über der Erprobung gesessen und immer wieder die absolut vergleichbaren Ergebnisse registrieren kö¶nnen: Mittels der genannten Programme und Vorgehensweisen wird die E 1 bezüglich ihres Rauschens deutlich unkritischer, deutlich nutzbarer und besser. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 9:40:39 Winfried Guenter H. schrieb: …. > Das Ergebnis ist bei Einstellung des Adobe-RAW-Converters auf > Bildschärfe Null, Luminanzglättung Null und Farbstö¶rungsreduktion > 25% > mehr als überraschend. > Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen bei 1600 ISO und > 3200 ISO > rauschen deutlich weniger als vorher. Hallo, Günther, kö¶nntest Du uns daran einmal teilhaben lassen, indem Du Bilder einstellst? Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 9:58:24 Klaus Schraeder Hallo Guenther, die von Dir beobachtete Reduzierung des Rauschens bei hö¶heren ISO Werten (auch bei bereits ISO 400) nach dem F/W update wurde auch in dpreview beschrieben, ich hatte ebenfalls diesen Eindruck. Da Olympus nicht angegeben hatte, dass das Rauschen verbessert wird, habe ich leider keinen Vergleich aufgenommen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 10:40:50 Guenter H. Hallo Klaus, wenn man nach dem Update Bilder -als JPEG oder TIFF aus der Kamera kommend- vergleicht, kann ich keinen Unterschied zum vorherigen Zustand erkennen. Auch bei der RAW-Wandlung über den Olympus Viewer sehe ich keine wirkliche Verbesserung (natürlich kann man sich über Nuancen streiten, aber signifikant und entscheidend ist es nicht). Erst beim Zusammenwirken zwischen Kamera-RAW und Adobe Photoshop CS -unter Zuhilfenahme des neuen, seit wenigen Tagen verfügbaren RAW-Konverters- ist eine deutliche Differenz zur vorherigen Situation -insbesondere nach Einsatz von NoiseNinja- festzustellen. Ich kam gestern zu dieser Feststellung wie die Jungfrau zum —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 10:42:08 Guenter H. Hallo Adele, hallo Wilfried, mache ich in den nächsten Tagen gerne -siehe auch mein vorheriges Posting, in dem ich ausführlich auf die Gesamtsituation eingegangen bin. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 11:53:26 Klaus Schraeder Hallo Guenther, Danke für Deine Erläuterungen. Ich verwende, wenn es kritisch ist, auch RAW und PS CS, auch Noise Ninja. Für einen vorher-nachher Vergleich ist es leider zu spät: aber vielleicht hat ein e-1 user den update noch nicht gemacht und kö¶nnte dafür gewonnen werden, mal eine Serie unter definierten Bedingungen ISO Reihe vor dem update und nach dem update RAW und TIFF zu nehmen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 17:42:22 Torsten Graf Hallo Klaus, wie stellst Du Dir denn einen solchen Test vor. Ich habe immer noch die alte Firmware drauf da die CD bei meiner Cam defekt ist und ich auf einen Ersatz meines Händlers warte… Da ich momentan unterwegs bin kö¶nnte ich das Update erst Ende Februar durchführen. Wenn sich bis dahin keiner gefunden hat, bin ich gerne dazu bereit. LLP Torsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2004 Uhrzeit: 18:09:33 Klaus Schraeder Hallo Torsten, stelle mir folgendes vor: nimm einfach von einem Objekt, mö¶glichst mit Stativ, je 1 Aufnahme, vorzugsweise RAW, mit 400, 800, 1600, 3200 ISO vor dem F/W update und das gleiche danach. Dann kann man mal vergleichen, ob sich was am Rauschen verändert hat. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2004 Uhrzeit: 11:08:13 Torsten Graf Das läßt sich machen… Aber wie gesagt erst Ende Februar. LLP Torsten ——————————————————————————————————————————————