Datum: 15.09.2003 Uhrzeit: 22:47:37 Hilbert de Wal Hallo, Hab schon seit einigen Monaten ein C5050 und bin – verständlicherweise – nicht zufrieden mit dem integrierten Blitz. Aber welches externe Gerät wäre vernünftig? Wäre ich überrüstet mit dem 44 MZ-2 inklusive SCA3202; ich schieße ja vor allem zuhause, die Kinder, small parties usw. Und was heißt eigentlich Mecabounce? vielen Dank im voraus, Hilbert de Wal —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2003 Uhrzeit: 23:38:01 chrissie Hallo, mir reicht für den gleichen Zweck der 32 MZ-3, ist flacher gebaut, der 44 ist hö¶her, das ganze wird kopflastig und kippt schnell, aber es ist natürlich der bessere Blitz. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2003 Uhrzeit: 8:45:20 Peter Fronteddu Hilbert de Wal wrote: > Hab schon seit einigen Monaten ein C5050 und bin – > verständlicherweise – nicht zufrieden mit dem integrierten Blitz. > Aber welches externe Gerät wäre vernünftig? Wäre ich überrüstet mit > dem 44 MZ-2 inklusive SCA3202; Ich weiss nicht, was Du machst. Ich hab nen Metz 45CL-4 dran. Da ich keine roten Augen haben will und die Helligkeit brauche, komme ich um einen Stabblitz nicht rum. Das ist zwar unhandlich und sieht etwas seltsam aus mit der kleinen Kamera dran, aber überrüstet bin ich damit nicht. Wie gesagt, eine Frage was Du machen willst. Fur immer dabei“ ist der 44MZ-2 aber auch schon ein ganz schoener Brummer. Aber er ist dafuer eben recht hell. Musst Du wissen. Wenn man auch mal indirekt blitzen will ueber die Decke zum Beispiel kann man nicht genug Licht haben. Aber lieber nen kleinen dabei als nen grossen zu Hause. *Ich* würde nichts kleineres nehmen. > ich schieße ja vor allem zuhause die Kinder small parties usw. Wenn Du da direkt blitzt reicht idR auch ein kleiner Blitz je nach Raumgroesse. Das Problem ist dass man beim direkt Blitzen einen Raum nicht vernünftig ausleuchten kann. Lichtintensität ändert sich mit dem Quadrat der Entfernung. Sprich die Kinder in 1m Entfernung bekommen neunmal mehr Licht als die in 3m Entfernung. Das ist ein Problem. Dagegen kann helfen über die Decke zu Blitzen. Dafuer braucht man aber mehr Licht. > Und was heißt eigentlich Mecabounce? Das ist eine matte Plastikscheibe die man vor den Blitzreflektor steckt um das Licht mehr diffus zu machen sprich um weicher auszuleuchten. Da gibts IMO aber besseres. Schau mal auf http://www.lumiquest.com/ Ich hab das da http://www.lumiquest.com/lq941.htm. Sollte auch auf den 44 MZ-2 passen. Gibts aber auch in kleiner. Gruesse Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2003 Uhrzeit: 8:58:16 Bodo Hallo Hilbert, Vorab: Mecabounce“ klingt toll meint aber lediglich einen Plastikdiffusor der auf den Blitzreflektor aufgesteckt wird um weichere Ausleuchtung zu erhalten. Ich stand vor derselben Entscheidung und habe mir den Metz 32 MZ-3 bestellt (warte noch auf Lieferung). Gründe: 1. Preis (MZ32 ab 99⬠ohne SCA3202) 2. Grö¶ße & Gewicht (über 100g weniger) 3. (etwas) kürzere Blitzfolgezeit Die Lichtleistung dürfte nicht viel schlechter sein i.V. zum 44: Bei ISO100 und 50mm hat der MZ44 Leitzahl 34 und der MZ32 Leitzahl 32. Technisch bietet der MZ44 sicher mehr – v.a. in Kombination mit anderen Kameras – aber für einen Einsteiger wie mich müsste der MZ32 reichen. Gruß Bodo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2003 Uhrzeit: 10:40:11 Hilbert de Wal chrissie schrieb: > Hallo, > mir reicht für den gleichen Zweck der 32 MZ-3, ist flacher > gebaut, der 44 ist hö¶her, das ganze wird kopflastig und kippt > schnell, aber es ist natürlich der bessere Blitz. Ist der MZ32 schon um soviel besser als den integrierten? Gibt es irgendwo ’ne Site wo ich mich Beispeilaufnahmen ansehen kann, oder kö¶nntest du vielleicht 2 Vorbild-Photo’s mailen (eins mit integrierten Blitz, das andere mit dem MZ32)? Die Preisdifferenz ist schon beträchtlich, muß ich gestatten… > Gruß > Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2003 Uhrzeit: 10:44:29 Hilbert de Wal Peter Fronteddu schrieb: > Hilbert de Wal wrote: >> Hab schon seit einigen Monaten ein C5050 und bin – >> verständlicherweise – nicht zufrieden mit dem integrierten Blitz. >> Aber welches externe Gerät wäre vernünftig? Wäre ich überrüstet mit >> dem 44 MZ-2 inklusive SCA3202; > Ich weiss nicht, was Du machst. Ich hab nen Metz 45CL-4 dran. Da > ich keine roten Augen haben will und die Helligkeit brauche, komme > ich um einen Stabblitz nicht rum. Das ist zwar unhandlich und sieht > etwas seltsam aus mit der kleinen Kamera dran, aber überrüstet bin > ich damit nicht. Wie gesagt, eine Frage was Du machen willst. > Fur immer dabei“ ist der 44MZ-2 aber auch schon ein ganz schoener > Brummer. Aber er ist dafuer eben recht hell. Musst Du wissen. Wenn > man auch mal indirekt blitzen will ueber die Decke zum Beispiel > kann man nicht genug Licht haben. Aber lieber nen kleinen dabei > als nen grossen zu Hause. *Ich* würde nichts kleineres nehmen. >> ich schieße ja vor allem zuhause die Kinder small parties usw. > Wenn Du da direkt blitzt reicht idR auch ein kleiner Blitz je > nach Raumgroesse. Das Problem ist dass man beim direkt Blitzen > einen Raum nicht vernünftig ausleuchten kann. Lichtintensität > ändert sich mit dem Quadrat der Entfernung. Sprich die Kinder in > 1m Entfernung bekommen neunmal mehr Licht als die in 3m > Entfernung. Das ist ein Problem. Dagegen kann helfen über die > Decke zu Blitzen. Dafuer braucht man aber mehr Licht. >> Und was heißt eigentlich Mecabounce? > Das ist eine matte Plastikscheibe die man vor den Blitzreflektor > steckt um das Licht mehr diffus zu machen sprich um weicher > auszuleuchten. > Da gibts IMO aber besseres. Schau mal auf > http://www.lumiquest.com/ Ich hab das da > http://www.lumiquest.com/lq941.htm. Sollte auch auf den 44 MZ-2 > passen. Gibts aber auch in kleiner. Braucht man für diesen Lumiquest (oder auch Mecabounce)-dings eigentlich etwas mehr ‚power/leucht‘ als bei normalem direkten Blitz wäre also (rein) aus diesem Gesichtspunkt den 44 MZ-2 zu bevorzügen über z.B. den 32 MZ-3? Nur um ganz sicher zu sein: für indirekt Blitzen kann mann also besser einen starkeren Blitz wählen..? > Gruesse > Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2003 Uhrzeit: 15:15:48 Peter Fronteddu Hilbert de Wal wrote: > Braucht man für diesen Lumiquest (oder auch Mecabounce)-dings > eigentlich etwas mehr ‚power/leucht‘ als bei normalem direkten > Blitz, Ja. Je nachdem, wie man indirekt blitzt, also ob mit Streuscheibe, Lumiquest Reflektor oder ueber die Decke, braucht man mehr, sehr viel mehr und ganz viel mehr Licht 😉 In etwa dieser Reihenfolge. > wäre also (rein) aus diesem Gesichtspunkt den 44 MZ-2 zu > bevorzügen über z.B. den 32 MZ-3? Upps, Bodo hat mich in seinem Posting auf was gebracht. Diese dämliche Unsitte, Leitzahlen je nach Reflektorstellung anzugeben. Vergleichen lassen sich Blitze natuerlich nur mit Leitzahlen, die für identische Filmempfindlichkeit und Abstrahlwinkel gelten. Also i.d.R. bei ISO 100 und äquivalenz zu Kleinbild 50mm Brennweite. Ob LZ 34 beim 44MZ-2 oder LZ 32 beim 32MZ-3 ist herzlich wurscht, das ist 1/10 Blendenstufe. Aber grundsätzlich ja, immer den helleren Blitz. Ist ja ganz simpel. LZ = Entfernung x Blende. Wenn Du bei LZ 34 auf 5m Entfernung blitzen willst, ist die entsprechende Blende 6.8. Bei indirekt Blitzen wuerde ich von zwei Blenden mehr ausgehen, als irgendwas zwischen 2.8 und 4. Genaueres weiss Deine Blitzautmatik, aber mal so als Anhaltswert. Sooooooo üppig ist das nicht und 5m Aufnahmeentfernung hat man schnell. Der integriere Blitz hat ungefähr Leitzahl 10 😉 Dazu kommt noch, dass er sehr nahe am Objektiv angebracht ist (Schattenwurf, rote Augen etc), alleine das ist schon ein Grund fuer einen Zusatzblitz. Es ist halt wirklich eine Frage, was man machen will. Du kannst ja auch den kleineren nehmen, und wenn Du merkst, fuer manches reichts nicht, dann einen gebrauchten Metz Stabblitz dazu. Liegen so um die 100-150 EUR. Der Trend geht zum Zweitblitz. Gruesse Petr > Nur um ganz sicher zu sein: für indirekt Blitzen kann mann also > besser einen starkeren Blitz wählen..? >> Gruesse >> Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2003 Uhrzeit: 19:45:59 Andreas Thaler Hilbert de Wal“