Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 11:27:35 Horst Leps Ich habe meine C5050 erst 14 Tage, ich bin gewaltig überrascht! (Aber wem sag ich das hier?) Bei meinen Analogen-SLRs gibt es immer eine kleine Linse vor das Objektiv, wegen Schutz und so. Mö¶chte ich bei der C5050 auch machen. Aber ich finde sowas bei Olympus im Zubehö¶r nicht. Ich vermute, man kann einfach in den Laden gehen und sagen, daß man einen UV-Filter der Grö¶ße – ja, welcher Grö¶ße eigentlich? – haben mö¶chte und ihn anschließend vorschrauben, oder? Eine kleine Antwort würde mich freuen;-)) Horst — http://www.leps.de — http://www.ephraem.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 12:52:11 christian CLA-1 Adapter oder CLA 5 und Skylight Filter 1 a Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 13:46:31 Horst Leps christian schrieb: > CLA-1 Adapter oder CLA 5 und Skylight Filter 1 a Der Skylight: 41 mm? 43mm? Steht nicht im pdf-Handbuch, oder hab ich das übersehen? Wenn ich die Grö¶ße weiß, kann ich es ja mal über ebay versuchen, im Laden kosten diese Dinger ja 15 – 20 Euro. Danke, Horst — http://www.leps.de — http://www.ephraem.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 15:45:00 Jürgen Gerkens christian haute in die Tasten: > CLA-1 Adapter oder CLA 5 und Skylight Filter 1 a Skylight? Ausgerechnet Skylight an einer Digitalkamera? Wenn man einen UV Filter als Schutzt draufmacht, z.B. bei Aufnahmen bei Salzwasser, kann das durchaus sinnvoll sein. Aber welchen Sinn soll ein Skylightfilter haben, wenn die Kamera ohnehin einen Weißabgleich macht? Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 15:45:01 Jürgen Gerkens Horst Leps haute in die Tasten: > Der Skylight: 41 mm? 43mm? Skylight? Vergiß Skylight an einer Digitalkamera mit Weißabgleich am besten ganz. Einen Filter mußt Du je nach Tubus sowieso adaptieren oder kannst ihn bei entsprechend großem Adaptertubus direkt passend wählen. Richte dich am besten danach, was ohnehin an die Kamera adaptert werden soll (Tele / WW Konverter). Für den ohnehin passenden Stepring kannst Du dann einen UV Filter als Schutz nehmen oder am besten eine Streulichtblende aus Gummi. Die fängt z.B. gerade Stürze noch besser ab. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 19:47:05 chrissie gar keinen, der skylight ist nicht sichtbar (jedenfalls nicht für das menschl Auge bei MEINEN Bildern) der Filter dient nur dem Schutz der Optik, die man ja anders als bei Wechseloptiken eben nicht wechseln kann Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 22:52:50 Horst Leps chrissie schrieb: > gar keinen, der skylight ist nicht sichtbar (jedenfalls nicht für > das menschl Auge bei MEINEN Bildern) der Filter dient nur dem > Schutz der Optik, die man ja anders als bei Wechseloptiken eben > nicht wechseln kann Oh, viele Antworten, vor allem auf solche Fragen, die ich mW gar nicht gestellt habe; sag Du mir bitte: Welcher Durchmesser? 41? 42? 43? . .. . .. . .. 49? Nein, das ist zu groß…. Meinetwegen auch bloß entspiegeltes Klarglas… Danke Horst —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 23:21:38 chrissie Ich habe den cla-1, darauf einen ring 43 –> 46 und dann einen 46er Skylight, direkt ein 43er skylight geht nicht, weil bei MIR, anscheindend aber nicht bei allen Kams die Optik beim Rausfahren an den Filter stö¶ßt. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 23:33:11 Horst Leps chrissie schrieb: > Ich habe den cla-1, darauf einen ring 43 –> 46 und dann einen > 46er Skylight, direkt ein 43er skylight geht nicht, weil bei > MIR, anscheindend aber nicht bei allen Kams die Optik beim > Rausfahren an den Filter stö¶ßt. Danke, das wars!! Horst — http://www.leps.de — http://www.ephraem.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 3:14:38 Jürgen Gerkens chrissie haute in die Tasten: > gar keinen, der skylight ist nicht sichtbar (jedenfalls nicht für > das menschl Auge bei MEINEN Bildern) der Filter dient nur dem > Schutz der Optik, die man ja anders als bei Wechseloptiken eben > nicht wechseln kann So ein witzloser abgetö¶nter Filter schluckt mehr Licht, als ein UV Filter und macht jeder bewußte manuelle Einstellung des Weißabgleiches zum Griff ins Klo. Das ist dir hoffentlich klar. Die Dinger sind an einer Digi daher entsprechend sinnbefreit und kontraproduktiv. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 6:56:40 Wolfgang K. Hallo, ich verwende den CLA-1 Nachbau von Fotoking mit einem UV-Filter. Der Nachbau ist ca. 2mm länger als der CLA, da stö¶ßt das Objektiv nicht an den Filter an. Schau auch hier: https://oly-e.de/news/a.php4?2553,e.c-serie Grüße Wolfgang K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 8:23:20 Johannes jetzt geb ich hier auch noch meinen Senf dazu: Also, wenn es nur darum geht das Objektiv der 5050 zu schützen, und den wohl etwas fragilen Aufbau mit dem leicht abrutschenden Deckel zu kompensieren, dann geht es auch anders, nämlich ganz ohne Vorsatzlinsen, was vielleicht mehr im Sinne der Digifotographie ist. Nehmt es mir nicht krumm, dass ich hier Werbung für einen Kamreadeckel mache. Es ist ein Gummitubus, der über das Objektiv gesteckt wird, mit gefedertem Klappdeckel, das ganze soll spritzfest sein. Bei einem ev. Fall, ist das ganze Objektiv geschützt. Habe ein Teil bestellt und werde Euch gerne berichten,ob es wirklich was taugt. schaut mal rein: Dan Price 5419 Peach Tree Dr. Cambridge, MD 21613 dcp73@olycap.com www.olycap.com — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 11:52:51 Horst Leps Johannes schrieb: > jetzt geb ich hier auch noch meinen Senf dazu: Und zwar einen, der auf Wohlgeschmack hoffen läßt! 😉 Horst —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 18:15:16 Jürgen Gerkens Wolfgang K. haute in die Tasten: > ich verwende den CLA-1 Nachbau von Fotoking mit einem UV-Filter. Für diesen 41 auf 37 mm Schwachsinn, den die hier http://www.fotoking.de/body_konverter.html für Camedia 3000 / 3030 / 3040 / 2020 / 2040 seit Jahren vö¶llig sinnbefreit anbieten, gehö¶rt dieser Kö¶nig allerdings allmählich geprügelt. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 18:33:27 Harald K. Hi Johannes, und, taugt das Teil etwas ? Gruß Harald K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 18:35:35 Harald K. Jürgen Gerkens schrieb: > christian haute in die Tasten: >> CLA-1 Adapter oder CLA 5 und Skylight Filter 1 a > Skylight? Ausgerechnet Skylight an einer Digitalkamera? > Wenn man einen UV Filter als Schutzt draufmacht, z.B. bei Aufnahmen > bei Salzwasser, kann das durchaus sinnvoll sein. Aber welchen Sinn > soll ein Skylightfilter haben, wenn die Kamera ohnehin einen > Weißabgleich macht? > Schö¶ne Grüße > Jürgen Gerkens Hi, ist ein skylight nicht ein leichter UV Filter ? Gruß Harald K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 19:35:07 Jürgen Gerkens Harald K.“ schrieb > ist ein skylight nicht ein leichter UV Filter ? Nein natürlich nicht. Ein Skylight verursacht eine Anpassung der Farbtemperatur (die der Weißabgleich einer elektronischen Kamera anschließend wieder in etwa egalisiert) ein UV Filter nicht. Der soll nur UV Anteile sperren. Allerdings filter die Objektive diesen Anteil selbst und so ein Filter stö¶rt daher mehr als er nützt. Um z.B. mit dem Tubus das Objektiv einer 5050 zu schützen wäre ein UV Filter aber geeignet gegen Stö¶ße würde aber eine Gegenlichtblende besser schützen. Gemeinsam haben Skylight und UV Folter nur daß man für beide bei Google Erklärungen findet: http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/katalog_d.pdf Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 22:14:27 Johannes Harald K. schrieb: > Hi Johannes, > und, taugt das Teil etwas ? > Gruß > Harald K. Hi Harlad, sobald ich es in Händen habe, werde ich es testen und hier davon berichten. Bis dann, Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 6:56:40 Wolfgang K. Jürgen Gerkens schrieb: > Wolfgang K. haute in die Tasten: >> ich verwende den CLA-1 Nachbau von Fotoking mit einem UV-Filter. > Für diesen 41 auf 37 mm Schwachsinn, den die hier > http://www.fotoking.de/body_konverter.html für > Camedia 3000 / 3030 / 3040 / 2020 / 2040 seit Jahren > vö¶llig sinnbefreit anbieten, gehö¶rt dieser Kö¶nig > allerdings allmählich geprügelt. > Schö¶ne Grüße > Jürgen Gerkens Wer lesen kann ist im Vorteil! Es handelt sich hierbei um einen Adapter von 41 auf 43mm!!! Wie der der original CLA-1 jedoch 2mm länger!!! Grüße Wolfgang K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 15:39:43 Jürgen Gerkens Wolfgang K. haute in die Tasten: >> Für diesen 41 auf 37 mm Schwachsinn, den die hier >> http://www.fotoking.de/body_konverter.html für >> Camedia 3000 / 3030 / 3040 / 2020 / 2040 seit Jahren >> vö¶llig sinnbefreit anbieten, gehö¶rt dieser Kö¶nig >> allerdings allmählich geprügelt. Guten Mooorgen Wolfgang! > Wer lesen kann ist im Vorteil! Eben und ich schrub, daß diese Blindfische auch *diesen* vö¶lligen Nonsens seit Jahren anbieten, sogar extra mit dem Link, daß auch jeder nachsehen kann, auf welchen Artikel ich mich bezog. > Es handelt sich hierbei um einen Adapter von 41 auf 43mm!!! > Wie der der original CLA-1 jedoch 2mm länger!!! Dennoch wird der von mir genannte Schwachsinn von King zu seit >3 Jahren für Kameras angeboten, obwohl offensichtlich ist, daß das Teil in Verwendung mit den genannten Kameras vö¶llig sinnbefreit ist. Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens ——————————————————————————————————————————————