Datum: 14.06.2003 Uhrzeit: 23:59:20 sprotte47 Moin Moin, Ich habe mir vor kurzem eine 5050 zugelegt und will mir jetzt natürlich noch eine Speichererweiterung kaufen. Es soll eine CF Karte mit 512 MB sein. Jetzt frage ich mich nur noch, welche. Um nicht unnö¶tig viel Geld aus dem Fenster zu werfen bräuchte ich den max. Datendurchsatz der 5050,( konnte ich nicht finden) um danach den Kauf der Speicherkarte auszulegen. Oder habt ihr sonst noch ein Tip welche CF Karte super ist? Grüße Thiemo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2003 Uhrzeit: 10:17:58 chrissie Hallo, ich habe eine Scandisk 256 MB und eine No-Name 256 MB und kann eigentlich im täglichen Gebrauch keinen Unterschied feststellen. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die ultraschnellen CF´s nichts bringen, weil der Flaschenhals in jedem Fall die Kamera ist. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2003 Uhrzeit: 11:16:30 Ulli Bö¶hmke Hallo, ich schließe mich Christian an: auch ich konnte an der Kamera keine deutlichen Unterschiede feststellen. Allerdings ist die Datenübertragung auf den PC schneller, wenn man die XTRA- oder ULTRA- Versionen der Markenhersteller (Sandisk, Delkin, Toshiba…) einsetzt, man muss aber einen Kartenleser mit schneller Schnittstelle (USB 2 oder PCMCIA) einsetzen, bei USB 1.1 sind auch die schnellen Karten nicht wirklich schnell. Wenn man nicht ständig eine randvolle 512-MB-Karte überspielen muss, dürften die gesparten Sekunden den Mehrpreis aber auch nicht rechtfertigen;-) Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2003 Uhrzeit: 12:28:05 Sepp sprotte47 schrieb: > Oder habt ihr > sonst noch ein Tip welche CF Karte super ist? Hallo Thiemo, ich hab die Scandisk 256 ULTRA und würde davon eher abraten. Sie ist deutlich!! langsamer als die Original-XD-Card von OLY. Schö¶ne Grüße Sepp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2003 Uhrzeit: 12:57:21 Dirk Hallo, hier gibt es auch noch Infos zum Thema: http://www.wrotniak.net/photo/c5050/c5050-card.html Gruss Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2003 Uhrzeit: 25:29:30 Micha Ich benutze seit gut 2 Monaten eine CF 512 MB Transcend 30x! Habe recht gute Erfahrungen gemacht: – im RAW-Format etwa 4 sec. Speicherzeit – tif ca. 10-11 sec. – extrem schnelle Formatierung (2-3 sec.) Als Vergleich habe ich nur die 128 MB XD-Picture Card, diese braucht: – RAW ca. 7 sec. – tif ca. 17 sec. – sehr, sehr lange zum formatieren (mind. 10 sec.) Die Transcend-Karten sind zudem teilweise preiswerter zu haben als viele Standard CF-Karten!!! In der Tat sind die HiSpeed-Karten natürlich noch effizienter an PC oder Laptop mit USB 2, denn die 5050 ist schon ein Flaschenhals, was die Schreibgeschwindigkeit anbelangt, aber der interne Speicher sorgt dafür, daß ich mit dieser Karte im Normalmodus (das ist bei mir SHQ mit max. Grö¶ße) locker 3-4 Aufnahmen hintereinanderschießen kann. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2003 Uhrzeit: 10:46:55 Peter Babatz Ich habe sehr große Unterschiede beim Betrieb der Kamera mit eingeschalteter Noise-Reduction bemerkt. Eine Dane Elec CF mit 64 MB (hatte ich zufällig noch rumliegen) brachte in Bezug auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit einen lockeren Faktor 4 zur normalen SanDisk hin. Also ich denke mal, daß Ausprobieren lohnen wird. Viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2003 Uhrzeit: 21:04:47 Michael Theobald On Mon, 16 Jun 2003 10:46:55 +0200, Peter Babatz wrote: > Ich habe sehr große Unterschiede beim Betrieb der Kamera mit > eingeschalteter Noise-Reduction bemerkt. kein Wunder, wenn man weiß wie Noise-Reduction arbeitet. Gruß Michael — *** Tranquility Base, the Eagle has landed on www.theosplace.de *** —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2003 Uhrzeit: 8:07:13 Denis Witt Nabend, Michael Theobald wrote: >> Ich habe sehr große Unterschiede beim Betrieb der Kamera mit >> eingeschalteter Noise-Reduction bemerkt. > kein Wunder, wenn man weiß wie Noise-Reduction arbeitet. Wobei ich nicht ganz verstehe warum die Geschwindigkeit in der die Noise Reduction arbeitet in Zusammenhang mit der Karte steht. Ich bin davon ausgegangen die Kamera nutzt dafür den internen Speicher und schiebt das Bild dann auf die Karte. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2003 Uhrzeit: 8:23:55 Michael Theobald On Tue, 17 Jun 2003 08:07:13 +0200, Denis Witt wrote: > Wobei ich nicht ganz verstehe warum die Geschwindigkeit in der die > Noise Reduction arbeitet in Zusammenhang mit der Karte steht. Ich mit der Karte hat es auch nichts zu tun, genau das wollte ich ja damit sagen. Bei eingeschalteter NR an der 5050 wird ein zweites Bild mit geschlossenem Verschluß, also ein schwarzes Bild“ nach dem ersten Bild aufgenommen. Dann rechnet die Kamera Fehlpixel (Hot Pixel) raus und speichert. Dieser Vorgang dauert naturgemäß länger als wenn man ohne NR arbeitet. NR macht übrigens nur bei langen Verschlußzeiten Sinn. Wenn man NR auch bei kurzen Verschlußzeiten eingeschaltet läßt läuft auch oben beschriebener Vorgang mit der Erzeugung eines Scharzbildes ab dieses wird dann aber vor der Speicherung verworfen. Das kostet Zeit und deshalb sollte man Noisereduction normalerweise abgeschaltet lassen und es nur einschalten wenn es bei längeren Verschlußzeiten gebraucht wird. Gruß Michael *** Tranquility Base the Eagle has landed on www.theosplace.de ***“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2003 Uhrzeit: 8:32:10 Denis Witt Nabend, Michael Theobald wrote: >> Wobei ich nicht ganz verstehe warum die Geschwindigkeit in der die >> Noise Reduction arbeitet in Zusammenhang mit der Karte steht. Ich > mit der Karte hat es auch nichts zu tun, genau das wollte ich ja > damit sagen. Dann habe ich dich falschrum verstanden, deinen Vorposter hatte ich so interpretiert das er bei eingeschalteter NR auf seiner SanDisk 4mal schneller schreibt als mit seiner Dane Elec. Und dich dann natürlich so als würdest du ihm da zustimmen. Und das wunderte mich. > Bei eingeschalteter NR an der 5050 wird ein zweites Bild mit > geschlossenem Verschluß, also ein schwarzes Bild“ nach dem ersten > Bild aufgenommen. Dann rechnet die Kamera Fehlpixel (Hot Pixel) > raus und speichert. Dieser Vorgang dauert naturgemäß länger als > wenn man ohne NR arbeitet. Mich hatte halt nur der Kartenfaktor dabei verwundert. > NR macht übrigens nur bei langen Verschlußzeiten Sinn. Wenn man NR Das ist natürlich klar. MfG Denis Witt http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2003 Uhrzeit: 11:32:05 sprotte47 Hi Micha, Der Preis spielt bei mir natürlich auch eine hohe Rolle. Wo hast Du denn die CF 512 MB Transcend 30x gekauft und wieviel hast Du bezahlt? Also die No Name CF liegen in der Grö¶ße jetzt bei 90 â¬. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2003 Uhrzeit: 16:24:49 Micha die 512er Transcend 30x sollte derzeit unter 120 Euro zu haben sein, – Viadis (Berlin) 113,99 Euro und 229 für die 1 GB das sind z. Zt. recht gute Preise denke ich, ansonsten auch mal bei Ebay schauen – da habe ich meine auch gekauft und bin bestens zufrieden!!! Zur zeit bei Ebay aber knapp, da Transcend wohl Lieferrückstände hat, vor allem bei der 1 GB-Karte…….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2003 Uhrzeit: 10:32:32 Peter Babatz >>> Wobei ich nicht ganz verstehe warum die Geschwindigkeit in der die >>> Noise Reduction arbeitet in Zusammenhang mit der Karte steht. Ich >> mit der Karte hat es auch nichts zu tun, genau das wollte ich ja >> damit sagen. (…) > Mich hatte halt nur der Kartenfaktor dabei verwundert. Wenn das ganze nichts mit der Speicherkarte zu tun hat, woher kommt dann der Unterschied? Es ist übrigens so, daß die Dane Elec 4x schneller ist als die Sandisk – mir ist es beim Grö¶nemeyer Open-Air in Nürnberg aufgefallen, wir reden also von Aufnahmen, bei denen eine NR durchaus Sinn macht (Bühne hell erleuchtet, außen rum dunkel). Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2003 Uhrzeit: 14:02:52 Michael Theobald On Wed, 18 Jun 2003 10:32:32 +0200, Peter Babatz wrote: > Grö¶nemeyer Open-Air in Nürnberg aufgefallen, wir reden also von > Aufnahmen, bei denen eine NR durchaus Sinn macht (Bühne hell > erleuchtet, außen rum dunkel). hmm, hast Du da die Bühne ohne Akteure und vom Stativ aus fotografiert? Oder haben die alle für 1 Sekunde stillgehalten? Grüße Michael — *** Tranquility Base, the Eagle has landed on www.theosplace.de *** —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2003 Uhrzeit: 14:45:46 muh3 hehe und die leute auf der bühne haben doch hoffentlich auch so lange still gehalten, das nichts verwackelt 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2003 Uhrzeit: 12:56:49 Peter Babatz So schlimm war es nicht 🙂 An sich wollte ich mit einer Canon Pro 90 IS rein (zwengs dem Bildstabilisator), aber der freundliche Herr am Eingang hat mir dann auf Nachfrage davon abgeraten 🙁 Ich war zumindest froh, daß ich meine S2 mit dem 80-400 VR zu Hause gelassen hatte (man kann’s ja mal probieren 😉 Also, zurück zum Auto und die 5050 geholt – damit hat er mich dann durchgelassen (sah seiner Ansicht nach nicht so professionell aus). Da das Konzert gegen 20:00 Uhr anfing, war lichttechnisch da noch alles in Ordnung. Später habe ich dann aufgelegt (ich sass ganz links in der Reihe, so dass ich auf dem Handlauf auflegen konnte. Durch die hell erleuchtete Tribüne kam ich aber sowieso meist auf mindestens 1/30, so daß das mit dem Verwackeln relativ unproblematisch war. Einziges echtes Manko: 105 mm Brennweite – da hätte ich die 380 mm der Canon schon gerne genutzt. Daher sind es auch grö¶ßtenteils Aufnahmen mit der kompletten Bühne drauf (Erinnerungsfotos, nichts zum Wettbewerbgewinnen oder verkaufen). Aber wie gesagt: verwackeln war nicht so das Problem – mir fiel nur der eklatante Geschwindigkeitsunterschied auf (ich hallte normalerweise nichts von Ultra“ oder „High Speed“). Aber warum dem so ist habe ich immer noch nicht verstanden… Viele Grüße Peter posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Datendurchsatz 5050
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s