Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 7:45:35 hidis Hallo zusammen! Ich hö¶re immer wieder von Problemen mit der C5050. Das kann ich bei meinem Modell nicht bestätigen. Mal ist die Rede von CA, mal wird empfohlen, die Schärfe/Kontrast/Intensität-Einstellungen zu korrigieren. Weiterhin ist die Rede von neuer Firmware, bei der diese Default-Einstellungen bereits korrigiert sind ??? Versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin mit meiner Cam sehr zufrieden. Das Ergebnis sagt mir richtig zu. Allerdings fragt man sich dann doch, ob man evtl. mit den falschen Einstellungen fotografiert. Meine Software-Version lautet: V558-78 (aus den Exif-Daten) Wäre nett, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen kö¶nntet. danke! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 10:36:43 Ulrich Bö¶hmke Hallo Hidis, > Meine Software-Version lautet: V558-78 (aus den Exif-Daten) > Wäre nett, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen kö¶nntet. Meine C-5050 hat die gleiche Firmware und auch ich habe absolut keine Probleme damit. CA ist motivabhängig manchmal in den äußersten Ecken bei starker Vergrö¶ßerung erkenn- oder besser erahnbar, aber in einem Maße, dass es (mich) nicht stö¶rt. Ich kenne übrigens KEINE Kamera, die in allen Disziplinen perfekt ist – sei es im Bereich CA, Verzeichnung, Schärfeleistung, Lichtstärke, Vignettierung, … Bei der C-5050 kommt alles so zusammen, dass sie für mich den besten Kompromiss darstellt. Ich fotografiere fast ausschließlich im SHQ-Modus. Die Grundeinstellungen habe ich den Empfehlungen entsprechend abgeändert. Insbesondere die Reduzierung der Schärfe auf das Minimum wirkt sich bei JPEG positiv aus. Nachgeschärft wird als letzte Bearbeitungsstufe in der Bildbearbeitung. Das schafft wunderbar klare Bilder, praktisch ohne Artefakte. Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 12:00:17 chrissie Mir geht´s genauso, habe die gleiche Version -78 und keine Probleme. Ich glaube, dass hier einige Profis, die extrem hohe Ansprüche haben, als die C-5050 auf den Markt kam, zunächst die Diskussion bestimmt haben. Später hat sich dass dann durch zufriedene Käufer, für die die Kamera gedacht ist – anspruchsvolle Amateure – relativiert. Zur CA habe ich auch noch eine Theorie: es gab (oder gibt?) bei dpreview.com (ich glaub da war´s, bin mir aber nicht 100% sicher) Vergleichsbilder zur G3, dabei schneidet die C-5050 bei der CA schlecht ab. Wenn man aber genau hinsieht, ist zumindest eines der C-5050 Bilder bei Sonnenschein und das G3 Bild bei leicht diesigem Wetter entstanden, es ist also nur der Bildausschnitt gleich, die CA ist in der Tat hö¶her, aber es sind eben nur die Bildausschnitte gleich, nicht die Helligkeitsverhältnisse. Da jeder Profi oder der sich dafür hält die reviews bei dprewiew.com liest, verselbständigt sich sowas schnell und läßt sich nur schwer wieder ausräumen. Ich glaube auch, dass es zwei Versionen von der C-5050 gibt. Meine stammt aus Japan, ich habe irgendwo gelesen, die Kam wird auch in der Türkei produziert, das hat allerdings noch niemand bestätigt. Wenn dem so wäre, würde ich mal frech behaupten, dass ein Problem am Weltlkamerastandort Anatolien zu suchen ist…, aber ich weiß es nicht. Die Amis und Asiaten bei dpreview.com haben wohl z.T. schon eine -79-Firmware, die soll geänderte Grundeinstellungen haben, aber ich glaube da ist ein gewisser Placebo-Effekt dabei. es gibt sowieso in der Digitalfotografie viele Leute, die die meiste Zeit damit beschäftigt sind ihre Kam abzudaten udn abzugraden und wenn das nicht mehr geht ein neues Modell zu kaufen: nur fotografieren tun die nicht. Ich bin mit der C-5050 glücklich. Ich hab vor 25 Jahren mit einer Canon AE-1 angefangen zu fotografieren, die hatte ein 50mm-Objektiv und Blendenautomatik und hat sehr schö¶ne Bilder gemacht. Gegen meine C-5050 sieht die Canon aus wie ein Ford Modell T gegen eine Mercedes-Limousine: mehr Foto brauche ich nicht. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 13:38:35 Michael Humbert Ulrich Bö¶hmke schrieb: Hi2uall, > Hallo Hidis, > … > Ich kenne übrigens KEINE Kamera, die in allen Disziplinen perfekt > ist – sei es im Bereich CA, Verzeichnung, Schärfeleistung, > Lichtstärke, Vignettierung, … Bei der C-5050 kommt alles so > zusammen, dass sie für mich den besten Kompromiss darstellt. Sehe ich genau so. > Ich fotografiere fast ausschließlich im SHQ-Modus. Die > Grundeinstellungen habe ich den Empfehlungen entsprechend > abgeändert. Insbesondere die Reduzierung der Schärfe auf das > Minimum wirkt sich bei JPEG positiv aus. Nachgeschärft wird als > letzte Bearbeitungsstufe in der Bildbearbeitung. Das schafft > wunderbar klare Bilder, praktisch ohne Artefakte. Die Schärfe habe ich lediglich auf -3 geändert, aber ich lasse mich gerne belehren. Ohne dass ich eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Software lostreten mö¶chte, welches Programm mit welchem/n Filter /-einstellungen nutzt du zum Schärfen ? Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 14:01:17 Klaus Nickisch Habe auch die 78’er FW drauf. Woran erkennt man, wo die Kam gefertigt ist? Bei meiner steht am Kameraboden Made in Japan“ Seriennummer und EXO. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2003 Uhrzeit: 22:14:17 Peter M Und ich mache die meisten Bilder nur in HQ-Einstellung und bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Gut – eigentlich fotografiere ich auch nur noch für den Monitor und nicht für Ausbelichtungen, aber die wenigen, die ich gemacht habe, waren top – besser als Abzüge von meiner Pentax MZ-5n Spiegelreflexkamera. Kleine Anmerkung: Vor Jahren habe ich, als ich in der Lehrerausbildung war, eine Unterrichtsreihe zu Vogelstimmen gemacht. Schon bald konnten die Grundschüler im zweiten Schuljahr (und ich auch) zehn verschiedene Vö¶gel an ihren Stimmen erkennen. Und was mich total abgenervt hat: in jedem zweiten Film oder Reportage mit Außenaufnahmen im TV gingen mir die Vö¶gel (besonders Zilp Zalp, Buchfink und Spatzen) so was von auf den Nerv. Das ist, wie gesagt, schon Jahre her – jetzt kann ich die Vö¶gel kaum noch unterscheiden und sie fallen mir im TV nicht mehr auf. Und endlich kann ich mich wieder auf das Wesentliche bei diesen Filmen oder Reportagen konzentrieren – und das sind meistens nicht die Vö¶gel! Ich denke, dass es so ähnlich auch bei den Bildergebnissen ist. Ich habe vor kurzem zum ersten Mal entdeckt, dass Bilder von meiner ersten, eigentlich ganz guten Minolta Sucherkamera eine recht starke Abdunklung an den Bildecken aufweisen. Vor 15 Jahren ist mir das nicht aufgefallen – da fand ich die Bilder super! Vielleicht bringt das ja auch die Technik mit ihren Mö¶glichkeiten mit sich, dass man nur auf Details achtet und nicht mehr auf das Ganze? Oder dass man vergisst, wofür man sich eigentlich seine Kamera gekauft hat – wohl eher um Erinnerung festzuhalten, als nach Fehlern Ausschau zu halten. Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2003 Uhrzeit: 7:00:58 Michael Humbert Ulrich Bö¶hmke schrieb: > Als Software benutze ich Photoimpact 8. Ich versuche so zu > fotografieren, dass ich mö¶glichst wenig nachbearbeiten muss. > Meist ist nur eine Korrektur des Bildausschnitts und der > Bildgrö¶ße nö¶tig. Danach kommt das Schärfungswerkzeug in der > geringst mö¶glichen Stärke 1 (seltener auch einmal Stufe 2) zum > Einsatz. … Hallo, danke für die Info. Ich selbst nutze im Wesentlichen PS Elements mit vergleichbarem/n Filter / Einstellungen. > Für Verwaltungsaufgaben benutze ich ACD See 5. Da hat PhotoImact > Album oder auch das neue (irrsinnigerweise hochgelobte) > Photoshop Album keine Chance gegen – sowohl hinsichtlich der > Geschwindigkeit, wie auch der Bedienung. Hier nutze ich noch Thumbs Plus in einer Uraltversion. Das reicht mir vollkommen aus. > Ist aber, wie alles Geschmackssache. Der Markt bietet heute so > viele Programme, dass für jeden etwas dabei sein sollte. Volle Zustimmung. Gruß Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2003 Uhrzeit: 21:34:23 Stefan Franz Hallo allerseits, ich habe die Version V558-77. Kann mir jemand mitteilen, wie ich auf -78 updaten kann? Viele Grüße – Stefan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Unterschiedliche Versionen der C5050
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
rwadmin zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin