Datum: 21.04.2009 Uhrzeit: 22:24:05 Okko ten Broek Ich vergrö¶ßere meist auf Ilford MG-Papier im Format 13×18 ausschließlich schwarz/weiß und verplemper dabei (meiner Meinung nach) zu viel Papier (was ja nicht gerade billig ist). Vielleicht mache ich ja was falsch? Macht ihr von jedem Negativ vor der Vergrö¶ßerung Teststreifen? Und wenn ja, auf welche Grö¶ße schneidet ihr die? Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 8:55:21 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > Ich vergrö¶ßere meist auf Ilford MG-Papier im Format 13×18 > ausschließlich schwarz/weiß und verplemper dabei (meiner Meinung > nach) zu viel Papier (was ja nicht gerade billig ist). Vielleicht > mache ich ja was falsch? > Macht ihr von jedem Negativ vor der Vergrö¶ßerung Teststreifen? > Und wenn ja, auf welche Grö¶ße schneidet ihr die? Ich nehme zuerst den Verschnitt. Meine Streifen sind ca. 5cm breit und 10-15cm lang. Pro Belichtung 1-2 cm. Naja… bei 13×18 ist das ein bißchen groß… hm – vielleicht 2 Streifen aus einem Blatt schneiden? Ich habe so einen Kringel von Kodak, der bei wichtigen oder sehr schwierigen Bildern zum Einsatz kommt, allerdings ist das ein richtiger Fotopapierverschwender (aber immernoch sparsamer, als 5 Teststreifen). oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 11:05:27 Okko ten Broek oliver oppitz schrieb: > Ich habe so einen Kringel von Kodak, der bei wichtigen oder sehr > schwierigen Bildern zum Einsatz kommt, allerdings ist das ein > richtiger Fotopapierverschwender (aber immernoch sparsamer, als 5 > Teststreifen). > Danke für deine Antwort. Was meinst du mit Kringel“? Gruß Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 11:19:27 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Ich habe so einen Kringel von Kodak, der bei wichtigen oder sehr >> schwierigen Bildern zum Einsatz kommt, allerdings ist das ein >> richtiger Fotopapierverschwender (aber immernoch sparsamer, als 5 >> Teststreifen). >> > > Danke für deine Antwort. Was meinst du mit Kringel“? Ich habe ihn auf die schnelle gerade nicht gefunden… der „Kringel“ ist eine Scheibe (ca. 10cm Durchmesser) die man direkt auf das Fotopapier legt. Das Ding ist in Kuchenstücke unterteilt – jedes ein wenig dunkler als das andere. Die Luxusvariante des Teststreifens – nur einmal belichten und nicht 5 7 oder x Mal wie mit der herkö¶mlichen Methode (und dabei noch das Fotopapier aus versehen bewegen oder den Papierstreifen zu wenig zu bewegen und falsche Ergebnisse zu haben). Wenn ich ihn finde mache ich ein Bild von dem Ding und poste es. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 11:57:29 Okko ten Broek Das hö¶rt sich doch sehr interessant an. Wenn ich das richtig verstehe, erspare ich mir damit mehrere Test-Belichtungszeiten? Danke für deine Antworten. Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 12:23:32 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > Das hö¶rt sich doch sehr interessant an. Wenn ich das richtig > verstehe, erspare ich mir damit mehrere Test-Belichtungszeiten? > Danke für deine Antworten. sic est! aber für 13×18 dürfte das eher uninteressant sein (unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung -> Papiersparen) 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2009 Uhrzeit: 10:46:51 oliver oppitz so… habe ihn gefunden, den besagten Kringel 😉 fotos.web.de/oliver_oppitz/Kodak_Projection_Print_Scale Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2009 Uhrzeit: 15:29:23 Friedrich also ich hab das immer so gemacht (wenn überhaupt): Teststreifen (5 aus einem Blatt geschnitten) diagonal über die wichtigsten Bildteile gelegt und auch mit dem Vergrö¶ßerungsrahmen festgeklemmt, damit´s nicht rutscht. Und dann im Verlauf von etwa 5 gleichen Belichtungen (Beginnend mit etwa 1/4 der geschätzten Zeit) die Abdeckung des Teststreifens (z.B. durch eine Fotopapierschachtel) immer weiter freigebend. Dann hat man auf einem der Fewlder i.d.R. die korrekte Belichtung. Und das Verfahren braucht man erst dann wieder anzuwenden, wenn sich für eine Aufnahme Negativdichte und/oder Vergrö¶ßerungsmaßstab signifikant ändert ! Gruß Friedrich 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2009 Uhrzeit: 15:36:23 oliver oppitz > also ich hab das immer so gemacht (wenn überhaupt): > > Teststreifen (5 aus einem Blatt geschnitten) diagonal über die > wichtigsten Bildteile gelegt und auch mit dem Vergrö¶ßerungsrahmen > festgeklemmt, damit´s nicht rutscht. > > Und dann im Verlauf von etwa 5 gleichen Belichtungen (Beginnend > mit etwa 1/4 der geschätzten Zeit) die Abdeckung des > Teststreifens (z.B. durch eine Fotopapierschachtel) immer weiter > freigebend. Dann hat man auf einem der Fewlder i.d.R. die > korrekte Belichtung. Die klassische Methode 😉 Genauso habe ich es auch praktiziert. besagtes Zubehö¶rteil ist mir erst am Ende meiner analogen Laufbahn in die Finger gefallen -> benutzt habe ich das Ding noch nie !!! oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Fotopapier
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin