gabs mal eine 40 mm Brennweite fuer die OM?

Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 20:22:36 KlausP Hi, für viele Systeme (PEntax, Nikon) gab es mal superkompakte 40 mm Objektive. Gab es sowas auch mal für die OM? Gibt es Objektivübersichten für die OM im Netz? Ich fände das schö¶n an einer FourThirds, da mir die Brennweite von 80 mm sehr sympathisch wäre u. ich Festbrennweiten aus altem Vorurteil bevorzuge. Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 20:36:21 Peter Eckel Hallo Klaus, > Hi, für viele Systeme (PEntax, Nikon) gab es mal superkompakte 40 > mm Objektive. Gab es sowas auch mal für die OM? ja. Es gab ein 2.0/40mm, das meines Wissens zusammen mit der OM-4 eingeführt wurde. Habe allerdings nie eines in freier Wildbahn gesehen – den Sinn habe ich angesichts 31mm Baulänge für das 1.8/50 auch nicht wirklich eingesehen. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 21:01:38 KlausP Danke für die Antwort! Der Sinn ist die Brennweite selber, denn 43 mm ist die Diagonale des KB Formats, ein 40er ist also normaler“ als ein 50er. Die Brennweite ist in der Tat sehr schö¶n während ein 35 schon „weitwinkelig“ ist (ich sehe es zumindest sofort u. mag es nicht) ist das ein 40er noch nicht und zeigt doch schon deutl.mehr als ein 50er. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 22:50:56 Gerd.h Gross KlausP schrieb: > Danke für die Antwort! Der Sinn ist die Brennweite selber, denn > 43 mm ist die Diagonale des KB Formats, ein 40er ist also > normaler“ als ein 50er. Die Brennweite ist in der Tat sehr > schö¶n während ein 35 schon „weitwinkelig“ ist (ich sehe es > zumindest sofort u. mag es nicht) ist das ein 40er noch nicht > und zeigt doch schon deutl.mehr als ein 50er. Hallo Klaus Ja das sehe ich auch so und habe in weiser Voraussicht (vor 50Jahren) das Kilfitt 2 8/40mm das ich an der E300 nutze gekauft.;-) Gruß gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 24:31:00 Ohm Krieger KlausP schrieb: Hallo Klaus, es gab ein 40-er. War eine kleinbauende, qualitativ gute Optik. Hat mich von der Brennweite her aber für 35mm-Film nie interessiert. Bei 3-2-1 sind die Teile relativ selten und werden zudem noch ziemlich teuer gehandelt. Mehr über die technische Seite erfährst du hier: http://olympus.dementia.org/eSIF/om-sif/lensgroup/40mmf2.htm http://members.aol.com/olympusom/lenstests/default_m.htm#40mm Viele Grüße, Ohm. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 18:13:45 oli Ja – gab es. Das Ding war schon immer teuer, da es von Olympus als Hochleistungsoptik entwickelt und vermarktet wurde. (Heute also Platinringreihe) In der damaligen Werbung wurde es auch explizit übers 1,8 50mm oder 2,8 35mm erhoben. Es spielte in der Liga (optisch und preislich) 2,0 21mm, 2,0 24mm, 2,0 85mm, 2,0 90mm Macro, 2,8 180mm usw… Excellent, super kompakt – dabei relativ Lichtstark… Wenn Du willst suche ich mal die alten Artikel raus… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 20:08:16 Thilo Auer Ja, das Dingens war super. Lediglich ein wenig fummelig bei Filtereinsatz. Das machte die OM-2sp zur definitiven Hemdentaschenkamera! Hat da jemand Erfahrung an der Digital-Frontend? ’n Abend —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 2:18:00 Dieter Bethke Hallo Gerd.h Gross, am Wed, 07 Jun 2006 22:50:56 +0200 schriebst Du: > Ja das sehe ich auch so, und habe in weiser Voraussicht (vor > 50Jahren) das Kilfitt 2,8/40mm, das ich an der E300 nutze, > gekauft.;-) Nur das es an der E-300 dann keine Normalbrennweite“ mehr ist sondern ein leichtes Tele. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 18:19:35 Gerd.h Gross Dieter Bethke schrieb: > Nur das es an der E-300 dann keine Normalbrennweite“ mehr ist > sondern ein leichtes Tele. 😉 Hallo Dieter Einer geht noch! Es bleibt eine _Normalbrennweite_ durch FT kommt aber nur soviel auf den Sensor als wäre es ein leichtes Tele. 😉 Gruß gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2006 Uhrzeit: 2:00:35 Dieter Bethke Hallo Gerd.h Gross, am Thu, 15 Jun 2006 18:19:35 +0200 schriebst Du: > Einer geht noch! Zwei. :-p > Es bleibt eine _Normalbrennweite_ durch FT kommt aber nur soviel > auf den Sensor als wäre es ein leichtes Tele. 😉 Noe, nach meinem Wissenstand ist die Normalbrennweite charakterisiert als die Brennweite die der Film-/Chipdiagonalen des Systems entspricht und somit einen der normalen Sichtweise des Menschen ähnlichen Bildwinkel/Blickwinkel erzeugt. 43 mm wäre also die Normalbrennweite bei KB (24x36mm) und bei FT müssten es also 22 mm sein um sich Normal schimpfen zu dürfen. Wenn es anders wäre, hätten wir ja doch einen Cropfaktor im FT-System. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2006 Uhrzeit: 9:59:35 Gerd.h Gross Dieter Bethke schrieb: > Hallo Gerd.h Gross, > am Thu, 15 Jun 2006 18:19:35 +0200 schriebst Du: > >> Einer geht noch! > > Zwei. :-p > >> Es bleibt eine _Normalbrennweite_ durch FT kommt aber nur soviel >> auf den Sensor als wäre es ein leichtes Tele. 😉 > > Noe, nach meinem Wissenstand ist die Normalbrennweite > charakterisiert als die Brennweite die der Film-/Chipdiagonalen des > Systems entspricht und somit einen der normalen Sichtweise des > Menschen ähnlichen Bildwinkel/Blickwinkel erzeugt. 43 mm wäre also > die Normalbrennweite bei KB (24x36mm) und bei FT müssten es also 22 > mm sein um sich Normal schimpfen zu dürfen. Hallo Dieter, Es gibt immer mehrere Mö¶glichkeiten ein Pferd aufzuzäumen! (das ist die dritte). Normalbrennweite ist _nicht_ nur der Bildwinkel, auch die Perspektivische Darstellung ist ein wesentlicher Teil davon und _Der_ ändert sich ja nicht. Bei unserem 40mm Beispiel ist der Bildwinkel an FT von KB 54° auf 30° verändert, die Perspektive aber ist geblieben. Will sagen 54° an KB hat eine andere Pespektive als 54° an FT. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2006 Uhrzeit: 18:26:03 Dieter Bethke Hallo Gerd.h Gross, am Fri, 16 Jun 2006 09:59:35 +0200 schriebst Du: > Es gibt immer mehrere Mö¶glichkeiten ein Pferd aufzuzäumen! (das > ist die dritte). War ja klar. 🙂 > Normalbrennweite ist _nicht_ nur der Bildwinkel, auch die > Perspektivische Darstellung ist ein wesentlicher Teil davon und > _Der_ ändert sich ja nicht. Stimmt, die Perspektive ändert sich nur mit dem Standort. Also kann man auch ruhig ein 22 mm Objektiv an FT nehmen und erfüllt damit dann beide von Dir angeführten Kriterien zur Normalbrennweite“. Ich für meinen Teil halten den Bildwinkel für die wichtiger Komponente bei der Betrachtung ob es sich nun um eine sogg. Normalbrennweite handelt. Steckt auch irgendwie schon im Namen drin. > Bei unserem 40mm Beispiel ist der Bildwinkel an FT von KB 54° > auf 30° verändert die Perspektive aber ist geblieben. Und die 30° wird der Betracher sofort als Einschränkung gegenüber seinem gewohnten natürlichen Blickfeld wahrnehmen. > Will sagen 54° an KB hat eine andere Pespektive als 54° an FT. Das versteh ich jetzt nicht mehr. Wir waren uns oben doch einig dass die Perspektive nicht von der Brennweite sondern vom Standort abhängt? Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2006 Uhrzeit: 9:31:54 Gerd.h Gross Dieter Bethke schrieb: >> Will sagen 54° an KB hat eine andere Pespektive als 54° an FT. > > Das versteh ich jetzt nicht mehr. Wir waren uns oben doch einig, > dass die Perspektive nicht von der Brennweite sondern vom Standort > abhängt? Hallo Dieter, Damit will ich sagen dass es ein Proportionen Unterschied (Vorder, Mittel, Hintergrund) ist ob 54° mit Brennweite oder Ausschnitt erzeugt wurde, Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2006 Uhrzeit: 11:51:47 Peter Eckel Hallo Gerd, > Damit will ich sagen dass es ein Proportionen Unterschied > (Vorder, Mittel, Hintergrund) ist ob 54° mit Brennweite oder > Ausschnitt erzeugt wurde, sorry, aber das stimmt so nicht. Wenn Du *bei gleichem Objektabstand* eine Aufnahme mit, meinetwegen, 27mm Brennweite und eine mit 54mm Brennweite machst und dann aus der ersteren den *mittleren* Ausschnitt herausvergrö¶ßerst, bis die Objektgrö¶ße gleich ist, kannst Du die beiden Varianten nur noch an der Pixelgrö¶ße unterscheiden – die Perspektive ist identisch. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2006 Uhrzeit: 16:47:00 Gerd.h Gross Peter Eckel schrieb: > sorry, aber das stimmt so nicht. Uff, ich fange nochmal von vorne an! Es geht darum Normalobjektiv bei KB, ich sage bei gleichem Bildwinkel einmal mit KB und einmal mit FT, dabei muss bei FT die Brennweite ja kürzer sein als bei KB, ist ein Unterschied in den Proportionen d.h. das FT Bild sieht Weitwinkeliger aus. Andersrum hab ich die gleiche Darstellung wenn ich ein 50mm KB Bild mit FT nachbauen will 2 Bilder mit 50mm zusammenfügen muss und nicht einfach mit FT 25mm aufnehmen darf. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2006 Uhrzeit: 17:13:23 Peter Eckel Hallo Gerd, > Uff, ich fange nochmal von vorne an! ich auch 🙂 > Es geht darum Normalobjektiv bei KB, ich sage bei gleichem > Bildwinkel einmal mit KB und einmal mit FT, dabei muss bei FT > die Brennweite ja kürzer sein als bei KB, ist ein Unterschied in > den Proportionen d.h. das FT Bild sieht Weitwinkeliger aus. Wenn ich – was nicht ganz einfach war, korrigiere mich bitte, wenn es mißlungen ist – Deinen Satz richtig verstanden habe, dann gehst Du davon aus, daß sich bei gleichem Bildwinkel und Abstand die bei FT kürzere Brennweite dahingehend auswirkt, daß die Perspektive gegenüber der gleichen Aufnahme bei KB gestreckt“ also weitwinkliger ist. Und genau das stimmt nicht. Wenn ich bei gleichem Abstand eine Aufnahme mit KB (50mm) und eine mit FT (25mm) mache also den gleichen Bildwinkel bei beiden Formaten abdecke so ist die Perspektive identisch da sie mit der Brennweite genau gar nichts zu tun hat. Absolut nichts. Trust me. Solltest Du me nicht trusten siehe hier: Das ist auf den ersten Blick überraschend bei näherem Nachdenken aber eigentlich auch wieder nicht. Die Perspektive also die relative Position abgebildeter Gegenstände zueinander verändert sich ja nicht wenn ich ein anderes Objektiv auf die Kamera schraube. Dazu muß ich schon Schusters Rappen bemühen. > Andersrum hab ich die gleiche Darstellung wenn ich ein 50mm KB > Bild mit FT nachbauen will 2 Bilder mit 50mm zusammenfügen muss > und nicht einfach mit FT 25mm aufnehmen darf. …. und hier hast Du mich jetzt vollkommen verloren 🙂 Was genau meinst Du? Vielleicht sollte auch ich meinen ventilierten Denkhelm aufsetzen 🙂 Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2006 Uhrzeit: 23:45:18 Dieter Bethke Hallo Gerd, Das gesamte Bild an sich verändert sich natürlich mit Veränderung der Brennweite, der Ausschnit wird halt grö¶ßer oder kleiner. Aber: Peter Eckel, schrieb am Mon, 19 Jun 2006 17:13:23 +0200: > Solltest Du me nicht trusten, siehe hier: > > Ufff, danke. Das war es was ich meinte. Perspektive und Proprtionen ändern sich nur durch Veränderung des Standort, nicht durch Veränderung der Brennweite. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 ——————————————————————————————————————————————