Die E20 lebt!

Datum: 23.12.2010 Uhrzeit: 16:53:22 Lothar Harz Liebe Freunde, der Kreis der Benutzer der E 20 ist wohl sehr klein geworden, seit Juli ist hier nichts mehr zu lesen. Meine gute Kamera, bestückt mit Enelope-Zellen tut es immer noch. Zum ersten Mal habe ich Schwierigkeiten mit der Dauer der Bildaufzeichnung, das erste Enkelkind macht uns große Freude und ist jetzt fünf Monate alt. Wenn ich sie im Sucher erfasse, setzt sie sofort ein Fotografiergesicht“ auf. Wenn sie dann doch noch lacht sind rasch vier Bilder weg und die Kamera speichert. Ist sie endlich fertig hat das Baby ausgelacht! Da wird wohl eine PEN hermüßen. Der FL-40 Blitz eines Forummitglieds der defekt war kam als Geschenk zu mir. Nach einem Sturz klemmte die Brennweitenverstellung des Reflektors und es ratterte fürchterlich. Er lag eine Zeit da da ich andere Sorgen hatte. Dann habe ich ihn mit Enelope-Zellen bestückt und siehe sie zwangen den Antrieb nach einigem Hin und Her über die Stelle wo es klemmte. Je ö¶fter ich manuell diese Veränderung vornahm desto besser klappt es. Das Rattern ist jetzt meistens ganz weg. Noch einmal herzlichen Dank in den hohen Norden für das Geschenk! Euch allen wünsche ich frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Mit herzlichen Grüßen Lothar Harz posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2010 Uhrzeit: 11:17:52 Helge Suess Hallo Lothar! Meine E-20 Zeit ist zwar schon etwas vorbei, trotzdem hatte ich wieder einmal einen in er Hand. Mein Bruder verwendet sie nach wie vor zur Dokumentation im Industrieanlagenbau. Ja, sogar für den professionellen Einsatz unter ungünstigen Umweltbedingungen ist sie zu gebrauchen! Alle beweglichen Elemente geben Geräusche von sich, die auf Schmutz und Verschleiss hin deuten. Trotzdem tut sie nach wie vor ihren Dienst. Es war für mich spannend, sie neben der E-5 in der Hand zu halten und auch die Sucher (je eine Kamera an einem Auge) unmittelbar zu vergleichen. Was soll ich sagen: die E-20 kann sich von Haptik und dem Bedienkonzept duchaus noch sehen lassen. In Speichergeschwindigkeit, Rauschverhalten und Auflö¶sung hat sich zum Glück in der Zwischenzeit einiges getan 🙂 Die Tage der E-20 sind aber auch in diesem Fall gezählt. Ich habe meinem Bruder vor ein par Monaten eine Pen mit 9-18mm zum Testen gegeben. Jetzt hat er sie bestellt, weil der Unterschied, besonders mit WW in Innenräumen gravierend ist. Ich bin mir aber sicher, dass er die E-20 bis zum technishen Ende nutzen wird. Sie ist hat ein robustes Werkzeug die auch ein paar Jahre an Dreck und Feuchtigkeit gut weggesteckt hat. Das muss die Pen dann erst einmal beweisen. Helge ;-)=) 15 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 11:57:07 Lothar Harz Danke lieber Helge, jetzt weiß ich, dass ich nicht der letzte E20-Benutzer bin. Meine ist noch fast neuwertig, nur die Belederung brö¶selt in Auslö¶sernähe ein wenig ab, das habe ich mit Klebstoff gebremst. Das Display aber habe ich mir zerkratzt, als ich den Apparat im Dunkeln beim Mond fotografieren (mit vorgesetztem F8/1040 mm Apo-Fernrohr durchs Projektionsokkular) auf ein Bergkristallgruppe ablegte, deren Spitzen haben im Dunkeln leider nicht gefunkelt. Aber ich schaue eh nur durch den Sucher, das Bild auf dem LCD war nie gut zu gebrauchen. Dir und allen eventuellen Mitlesern wünsche ich alles Gute für das neue Jahr! Herzliche Grüße, Lothar — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2010 Uhrzeit: 12:24:09 R.Wagner Am Thu, 30 Dec 2010 10:57:07 +0100 schrieb Lothar Harz: > Dir und allen eventuellen Mitlesern wünsche ich alles Gute für > das neue Jahr! Und dies war wieder ein Argument, dieses Unterforum leben zu lassen.. Auf ein gutes Neues 2011! Grüße Reinhard Wagner 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2011 Uhrzeit: 16:59:32 Albert Kandlbinder Ich habe zwar nur die E10, die ich vor einiger Zeit mit den beiden Vorsatzobjektiven gebraucht zum Erlernen des Fotografierens erworben habe. Außerdem habe ich noch die E520. Es macht mir aber immer wieder Freude, mit der E10 zu probieren, weil ich durch sie einiges gelernt habe (ohne mich jetzt als Fotograf bezeichnen zu wollen) Wenn man sie im Vergleich zur E520 in die Hand nimmt, merkt man, was sie zu ihrer Zeit einmal an Qualität bedeutet hat und mir auch jetzt noch bedeutet. Da sie immer noch einwandfrei funktioniert, nehme ich sie immer wieder gerne in die Hand, auch wegen ihrer tollen Lichtstärke. Schö¶ne Grüße aus Regensburg Albert — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2011 Uhrzeit: 18:22:21 paul wenn ausreichend Licht vorhanden ist (also ISO 80 und verwacklungssichere Zeit mö¶glich) macht die E-20 halt tolle Bilder. Ohne IS und ohne high-ISO wird es da aber schnell schlechter…. Die E-20 hat mich damals endgültig zu Digitalkamers gebracht – hatte sie im Urlaub parallel zur Contax mit Zeiss-Objektiven. Was soll ich sagen: Die 13×18-prints der E-20 waren besser! 🙂 Paul [20 !] — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————