Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 10:39:20 Paul Fox Hallo zusammen, habe noch immer (gerne !) meine E-20 im Einsatz. Hatte auch mal eine Canon D30 (mit div. Canon- und Sigma-Objektiven) und Fuji S2 (mit Nikkor 1,8/50) probiert – doch die Biuldergebnisse waren keinsfalls besser. Einmal abgesehen von Geschwindigkeit und Rauschfreiheit bei hö¶heren ISOs: Wer hat eine E-20 und eine aktuelle DSLR und kann einen Vergleich der Bildqualität (bei ISO 80/100) schildern? Der Vergleich bei dpreview von Studioaufnahmen einer E-20 mit der E-1 waren jedenfalls auch nicht geeignet, mich davon zu überzeugfen, von der E-20 zu wechseln. Eher im Gegenteil…. Von der Ergonomie finde ich die E-20 immer noch am besten, liegt mir auch besser in der Hand als die E-1 (nur im Laden probiert). Für Eure Erfahrungen dankt 🙂 Paul — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 11:12:29 Andy Hi Paul, > Einmal abgesehen von Geschwindigkeit und Rauschfreiheit bei > hö¶heren ISOs: > Wer hat eine E-20 und eine aktuelle DSLR und kann einen Vergleich > der Bildqualität (bei ISO 80/100) schildern? also eine aktuelle DSLR“ haben wir zwar nicht – aber hatten doch bei UT’s schon diversen Kontakt mit den E-System-Kameras. Eigentlich sagst Du es ja schon: Solange die Grenzen der E20 nicht überschritten werden (zu wenig Licht mehr als 4 Bilder in schneller Folge etc) kann die E20 noch ganz prima Paroli bieten die Bilder waren damals gut – und sind es heute noch! Wir haben z.T. nahezu identische Bilder aus E20 und E1 ohne in die EXIFs zu schauen wird wohl keiner herausfinden welches Bild aus welcher Kamera stammt….. Es gibt also erst Handlungsbedarf wenn die Limitierungen der E20 nicht mehr hinzunehmen sind. Sei es weil man mehr ISO braucht die Flexibilität eines Wechselobjektivsystems oder mehr Geschwindigkeit. Oder auch bessere Freistellmö¶glichkeiten. Wenn Du das alles nicht brauchst – bleib bei der E20 und sei zufrieden. Bei uns ist der „Leidensdruck“ auch noch nicht so groß als daß wir bereit wären den notwendigen finanziellen Einsatz zu tätigen Andy Ähm – PS: natürlich sind die Bilder aus E1/E300 auch nicht schlechter als die E20-Bilder……“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 17:15:14 Heinz Schumacher Paul Fox schrieb: > Wer hat eine E-20 und eine aktuelle DSLR und kann einen Vergleich > der Bildqualität (bei ISO 80/100) schildern? Hallo Paul, ich habe vor gut einem jahr hier mal ein Vergleichsbild gezeigt. Die E-20 ist einen Tick besser als die 300D mit dem Kitobjektiv (Offenblende) Die 300D mit dem Canon 50/1,8 ist zwei Klassen besser als als die E-20. Heute Fotografiere ich mit der EOS 20D. Die ist von der Bildqualität nur marginal besser als die 300D. Eventuell bringt sie bei Großabzügen ihre stärken. Betrachtet habe ich hier nur die Schärfe der Bilder. Vom Kontrast her war die E-20 ziemlich lasch – aber das weiß man ja! lg heinz 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2005 Uhrzeit: 7:43:03 Fritz K. Paul Fox schrieb: > Hallo zusammen, > habe noch immer (gerne !) meine E-20 im Einsatz. Ich auch! > Hatte auch mal eine Canon D30 (mit div. Canon- und > Sigma-Objektiven) und Fuji S2 (mit Nikkor 1,8/50) probiert – > doch die Biuldergebnisse waren keinsfalls besser. stimmt > Einmal abgesehen von Geschwindigkeit und Rauschfreiheit bei > hö¶heren ISOs: > Wer hat eine E-20 und eine aktuelle DSLR und kann einen Vergleich > der Bildqualität (bei ISO 80/100) schildern? Ich 🙂 > Der Vergleich bei dpreview von Studioaufnahmen einer E-20 mit der > E-1 waren jedenfalls auch nicht geeignet, mich davon zu > überzeugfen, von der E-20 zu wechseln. Eher im Gegenteil…. die Bilder sind, insbesondere bei Verwendung einer aktuellen RAW Software, durchaus gleichwertig. Dazu empfehle ich den Rawshooter In jpg braucht man Nachbearbeitung, aber das kennst Du ja selber. > Von der Ergonomie finde ich die E-20 immer noch am besten, liegt > mir auch besser in der Hand als die E-1 (nur im Laden probiert). geht mir auch so, wobei die E-1 mit BattGriff enorm zulegt. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2005 Uhrzeit: 10:27:57 Andreas Wenning Ich habe von der E-20 zur E-1 gewechselt aus drei Gründen: 1. Mö¶glichkeit des Objektivwechsels 2. Der Autofokus der E-20 war mir zu unzuverlässig 3. Die Sache mit dem Lamellenfehler hat mich doch immer sehr beunruhigt… Von der Bildqualität her, auch heute noch ein absolutes Spitzengerät ! LG Andreas — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2005 Uhrzeit: 13:02:49 Paul Fox Andy schrieb: > Es gibt also erst Handlungsbedarf, wenn die Limitierungen der E20 > nicht mehr hinzunehmen sind. Sei es weil man mehr ISO braucht, die > Flexibilität eines Wechselobjektivsystems oder mehr > Geschwindigkeit. Oder auch bessere Freistellmö¶glichkeiten. > Wenn Du das alles nicht brauchst – bleib bei der E20 und sei > zufrieden. Na ja, mehr Brennweiten ohne die WCON/TCON (echten WW z.B.) vermisse ich schon… Außerdem ist die langsame Einschaltgeschwindigkeit stö¶rend. Es kö¶nnte aber immerhin sein, dass bei aktuellen DSLR die Bildqualität auch bei geringen ISOs z.B. noch rauschärmer ist….. > Ähm – PS: natürlich sind die Bilder aus E1/E300 auch nicht > schlechter als die E20-Bilder…… Na, immerhin 😉 Paul — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2005 Uhrzeit: 13:07:20 Paul Fox Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Paul, > ich habe vor gut einem jahr hier mal ein Vergleichsbild gezeigt. > Die E-20 ist einen Tick besser als die 300D mit dem Kitobjektiv > (Offenblende) Na ja, das KIT gilt ja auch als ziemliche Scherbe“…. > Die 300D mit dem Canon 50/1 8 ist zwei Klassen besser als als die > E-20. Wobei meine Erfahrungen mit dme 1 8/50 auch nnicht so toll waren zumindest nicht bis Blende 2 8…. Wenn das dann schon als „2 Klassen besser“ gelten kann muss die DSLR-Technik der Canon 300 ja den großen Unterschied ausmachen…. > Betrachtet habe ich hier nur die Schärfe der Bilder. Vom Kontrast > her war die E-20 ziemlich lasch – aber das weiß man ja! So? Das wusste ich nicht dass die E-20 als kontrastschwach gilt. Aber auch das liegt ja vielleicht an der verwendeten Objektivblende – oder? 🙂 Paul posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2005 Uhrzeit: 13:11:46 Paul Fox Danke Fritz, die Ergonomiefrage wird m.E. zu gering berücksichtigt. Schade, dass Oly die Griffe so teuer macht…. sonst hätte ich wohl auch einen Lipo – aber mir würde auch ein Griff mit mehreren Mignons für die längere Aktivzeit/Lebensdauer“ reichen. Tja die jpg-Nachbearbeitung ist hals zeitaufwändig nervt meine Frau dann schon manchmal aber die Verbesserungen sind es halt wert. Mal sehen wie es bei Oly weitergeht. 🙂 Paul posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2005 Uhrzeit: 13:55:38 Fritz K. Paul Fox schrieb: >> Betrachtet habe ich hier nur die Schärfe der Bilder. Vom Kontrast >> her war die E-20 ziemlich lasch – aber das weiß man ja! > So? > Das wusste ich nicht, dass die E-20 als kontrastschwach gilt. > Aber auch das liegt ja vielleicht an der verwendeten > Objektivblende – oder? > 🙂 Paul Nein, das liegt an der flachen Gradationskurve die die E-20 benutzt, wenn man den Kontrast nicht auf Minus hat (wie empfohlen) sondern auf Null oder sogar auf Plus, dann ist da nix mehr mit flau.. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2005 Uhrzeit: 15:25:48 Edgar Vom Kontrast her war die E-20 ziemlich lasch – aber das weiß man ja!“ Heinz gerade das hat mir an der E-10 gefallen. Kontrast steigern ist immer leichter als zu kontrastreiche Bilder „abmildern“. Mit den kontrastreicheren Bildern der 20D habe ich mich deshalb anfangs schwergetan und eine Weile gebraucht bis ich die Kameraeinstellung und Nachbearbeitung einigermaßen im Griff hatte. Grüße Edgar posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2005 Uhrzeit: 18:31:18 Klaus Kerth Andreas Wenning schrieb: > Ich habe von der E-20 zur E-1 gewechselt aus drei Gründen: > 1. Mö¶glichkeit des Objektivwechsels > 2. Der Autofokus der E-20 war mir zu unzuverlässig > 3. Die Sache mit dem Lamellenfehler hat mich doch immer sehr > beunruhigt… > > Von der Bildqualität her, auch heute noch ein absolutes > Spitzengerät ! > > LG > Andreas > Hi, meine Reihenfolge war umgekehrt: Punkt 3 hatte mich -wieder einmal- lahmgelegt, Punkt zwei oft frustriert, Punkt 1 war beim Notkauf“ einer Canon 10D eher ein Problem (welche Objektive und in welcher Reihenfolge) aber danach war´s toll: scharfe rauschfreie brillante Bilder wie ich sie bei Olympus niemals hatte. Die Canon 20D hat dann nochmal deutlich eins draufgelegt und nochmal sehr deutlich an Tempo: einschalten fokussieren auslö¶sen abspeichern zugelegt. Wenn ich jetzt noch ab und zu meine lamellenfehler- reparierten E10 und E20 verwende ist es ein wenig wie Pferdefuhrwerk irgendwie schö¶n aber nicht mehr auf der Hö¶he der Zeit auch nicht wenn ich nur die „reine“ Bildqualität nehme. 20D zwei Klassen besser kommt schon hin… Gruß Klaus posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 21:15:37 Dieter Bethke Hallo Klaus Kerth, am Mon, 01 Aug 2005 18:31:18 +0200 schriebst Du: > irgendwie schö¶n, aber nicht mehr auf der Hö¶he der Zeit, auch > nicht, > wenn ich nur die reine“ Bildqualität nehme. > 20D zwei Klassen besser kommt schon hin… Sicher sicher. Und dann überlegen wir nochmal wann welche der beiden Kameras auf den Markt kam. 😉 Der E-10 kann ich durchaus einen legendären Preisbrechercharakter und einige einzigartige Neuerungen nachweisen zu Ihrer Zeit. Denken wir mal an die Live-Preview auf schwenkbarem Monitor UND trotzdem ein zeitgleich nutzbarer optischer Sucher SLR OHNE Spiegelschlag Blitzsynchronzeiten bis 1/640 … keine Staubprobleme. Speziell konstruierte Optik mit hoher Lichtstärke. Kein Front/Backfokus. Die 20D ist dagegen „nix Besonderes“. Halt eine gute Weiterentwicklung eines alt bekannten Schlagers. Trotzdem eine gute Kamera auf der Hö¶he der Zeit klar. Aber ich vermisse DIE Inovation dabei. Wär ja echt traurig wenn sie nach 4 Jahren Weiterentwicklung nicht wenigstens „2 Klassen besser“ wäre wie auch immer man das zählen will. Nix für ungut aber ich musste der Inovation mal wieder die Stange halten. 🙂 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 22:48:34 Klaus Kerth Dieter Bethke schrieb: > Hallo Klaus Kerth, > am Mon, 01 Aug 2005 18:31:18 +0200 schriebst Du: > >> irgendwie schö¶n, aber nicht mehr auf der Hö¶he der Zeit, auch >> nicht, >> wenn ich nur die reine“ Bildqualität nehme. >> 20D zwei Klassen besser kommt schon hin… > Sicher sicher. Und dann überlegen wir nochmal wann welche der > beiden Kameras auf den Markt kam. 😉 Der E-10 kann ich durchaus > einen legendären Preisbrechercharakter und einige einzigartige > Neuerungen nachweisen zu Ihrer Zeit. Denken wir mal an die > Live-Preview auf schwenkbarem Monitor UND trotzdem ein zeitgleich > nutzbarer optischer Sucher SLR OHNE Spiegelschlag > Blitzsynchronzeiten bis 1/640 … keine Staubprobleme. Speziell > konstruierte Optik mit hoher Lichtstärke. Kein Front/Backfokus. Die > 20D ist dagegen „nix Besonderes“. Halt eine gute Weiterentwicklung > eines alt bekannten Schlagers. Trotzdem eine gute Kamera auf der > Hö¶he der Zeit klar. Aber ich vermisse DIE Inovation dabei. Wär ja > echt traurig wenn sie nach 4 Jahren Weiterentwicklung nicht > wenigstens „2 Klassen besser“ wäre wie auch immer man das zählen > will. > Nix für ungut aber ich musste der Inovation mal wieder die Stange > halten. 🙂 Hallo Dieter Bethke das unterschreibe ich alles; ich war auch bei der E-10 und knapp ein Jahr später bei der E-20 nicht der Meinung die falschen Kameras gekauft zu haben. Das kam erst nach und nach: mit jedem Lamellenhänger ein wenig mehr. Beim dritten Totalausfall der Reparaturzeit und dem Preis dafür wollte ich dann nicht mehr Innovationen hin oder her ich hatte nur noch Bedenken ob die Kamera ein Shooting durchhält. Und ich muss sagen auch ohne DIE Innovation an einer 20D zu entdecken: ich geniesse es wie schnell die Kamera da ist fokussiert auslö¶st speichert usw. Zeiten bis zur 1/8000 bei voller Auflö¶sung Empfindlichkeit bis 3200 ASA HiSpeed-Blitzen wenn’s mal sein muss eine Abblendtaste drücken zu kö¶nnen Objektivauswahl (z.B. Tilt/Shift-Objektive) und so manches mehr von dem man sagen mag: das gab’s doch schon alles zu Analogzeiten nix Besonderes… Vielleicht bin ich altmodisch vielleicht ist es einfach nur die meiner Meinung nach wirklich tolle Bildqualität der 20D ich hab den Umstieg jedenfalls bis heute nicht bereut. Aber ich gebe zu ein bisschen innovativ sein bei Canon wäre wirklich gut: der Chip kann sich leider nicht selbst reinigen da hat Olympus heute die Nase vorn. Viele Grüße Klaus posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2005 Uhrzeit: 22:03:43 Dieter Bethke Hallo Klaus Kerth, am Wed, 03 Aug 2005 22:48:34 +0200 schriebst Du: > ich hatte nur noch Bedenken, ob die Kamera ein Shooting > durchhält. Das ist natürlich ärgerlich und nicht zu tollerieren. > ich hab den > Umstieg jedenfalls bis heute nicht bereut. Das ist doch gut. So soll es sein. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html 0 ——————————————————————————————————————————————
Bildqualitaet E-20 im Vergleich mit aktuellen DSLR ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin