Datum: 29.04.2005 Uhrzeit: 9:45:22 Horst Weber Hallo, weil ich die Brennweite von meiner C-8080 unbedingt verlängern wollte und der von Olympus angebotene Telekonverter mit x 1,4 mir zu schwach war,habe ich den Konverter von Raynox bestellt. Gestern nun kam das heißersehnte Paket, bestellt hatte ich das DCR-2020PRO und den passenden Tubus zur Cam. Erster Eindruck nach dem auspacken: 1. Der Adapter-Tubus besteht aus Aluminium und macht einen hochwertigen Eindruck. 2. Der Konverter selber lö¶ste in mir einen Schock aus,- billigster japanischer Plastikmist! Die mitgelieferten Adaptierringe zur Anpassung an den Tubus sind ebenfalls aus Kunststoff. Wenn man beim zusammenschrauben ein Gewinde schräg ansetzt, was ja in Eile immer mal passiert, kann man alles in die Tonne hauen. Nun gut, ich habe dann die Teile mit grö¶ßter Vorsicht miteinander montiert und an der Kamera montiert. Die C-8080 sah jetzt richtig professionell aus, mit dem langen Rohr vorne drauf. Also Kamera eingeschaltet,- den optischen Zoom auf maximale Endstellung gefahren,- dann ein erster Blick durch den Sucher…. !! Zweiter Schock !! Randabschattungen ohne Ende, mit Sicherheit machen die 30-40% des Bildinhaltes aus. Erst wenn man den 1,5 fachen Digitalzoom dazu schaltet, verschwinden die Abschattungen. Das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein. Ich habe dann den Konverter noch mal demontiert und dabei fiel mir auf, daß die Objektivö¶ffnung ein ganzes Stück kleiner ist, als das Objektiv der 8080. Erster Fazit: Das DCR-2020PRO ist ungeeignet an der C-8080, ich sehe es von Raynox schon als Frechheit an, diesen Telekonverter explizit zur C-8080 anzubieten und zu empfehlen. Ich muß zumindest erwarten kö¶nnen, daß ich in max. opt.Telestellung keine oder kaum Randabschattungen habe. Mag sein das er auf anderen Kamerasystemen mit kleineren Objektivdurchmessern gut funktioniert. Preis/Leistung: Für eine UVP. von fast 300EUR kann ich zumindest ein Metallgewinde erwarten, daß sich sicher adaptieren läßt und auch einer gewissen mechanischen Beanspruchung standhält. Soweit erstmal, ich werde weiter berichten wenn ich die ersten Aufnahmen gemacht habe und ggf. Bilder zur Verfügung stellen. Gruß Horst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2005 Uhrzeit: 11:21:50 BKL Das mit der Randabschattung entspricht dann in der Tat den Testbildern auf der Raynox Home Page. Liegt wohl an der max. Brennweite von 140mm, dafür ist der Konverter nicht ausgelegt. Bei hö¶heren Brennweiten ist das nicht so. Der 1,85 fach Konverter soll diesbezüglich wohl besser für die 8080 geeignet sein, aber man kriegt da halt auch keine Mega Brennweite mit hin. Bin da auch schon die ganze Zeit hin und her gerissen mir so ein Teil zu bestellen. Schade dass der Olympus Konverter nur 1,4 hat. Die Olympus Teile sind wohl Qualitätiv den Raynox Konvertern um lägen überlegen. Ich kenne Leute die benutzen den TELCON17 sogar an Panasonics FZ5! Und die haben doch eigentlich schon genug Brennweite. Werde wohl weiter auf eine DSLR und entsprechende Objektive sparen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 9:12:50 Peter Babatz Rein intuitiv würde ich mal sagen: das sind Reflexionen. Dafür kö¶nnte es meiner Ansicht nach folgende Gründe geben: – Du hast durch eine Scheibe hindurchfotografiert. – Es hat geregnet. – Du hast einen verschmutzten Filter vor der Linse (ist aber unwahrscheinlich, das es eben Reflexionen sind) – Dort war es RICHTIG staubig. Es scheint aber auf alle Fälle ein optisches Problem zu sein, und nichts, was mit Blitz oder Sensor zu tun hat. Viele Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 11:29:22 chrissie Hallo, schließe mich meinem Vorredner an, hatte schon genau das Gleiche! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 14:17:55 flo Peter Babatz schrieb: > Rein intuitiv würde ich mal sagen: das sind Reflexionen. > Dafür kö¶nnte es meiner Ansicht nach folgende Gründe geben: > – Du hast durch eine Scheibe hindurchfotografiert. > – Es hat geregnet. > – Du hast einen verschmutzten Filter vor der Linse (ist aber > unwahrscheinlich, das es eben Reflexionen sind) > – Dort war es RICHTIG staubig. > Es scheint aber auf alle Fälle ein optisches Problem zu sein, und > nichts, was mit Blitz oder Sensor zu tun hat. > Viele Grüße > Peter hi peter, meine erklärunggeht in die gleiche richtung: ich denke, es ist staub (relativ nah vor der linse), der vom blitz angeblitzt wird. und aufgrund der großen schärfentiefe der digital-objektive (wegen der extrem kurzen brennweite) sind diese reflexionen z.T. sichtbar. zum vergleich: man fotographiert bei KB äußerst selten mit brennweiten zwischen 7 und 20 mm! und wenn, dann verwendet man dabei noch viel seltener einen blitz. 🙂 gruß, flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 19:36:59 Steffen Tautz Hallo, nein, ich hatte das Fenster auf, kein Regen und Staub. Beste Bedingungen für solche Aufnahmen. Mit meiner E 10 habe ich das Problem nicht. Ich werde es heute Abend noch einmal testen. Ich brauche diese Funktion, weil ich Nachts mal eine fahrende Dampflok fotografieren will. Mit der E10 und mit Praktika MTL 3 ging das immer sehr gut. Gruß Steffen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Erster Bericht: C-8080 und Raynox DCR-2020Pro
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin