E10 – Licht und Schatten

Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 8:44:28 Werner Hertzer Schon lange fotografiere ich mit der E10. Bin immer noch mit der Kamera sehr zufrieden. Allerdings mit Aufnahmen bei Sonnenschein habe ich so meine Schwierigkeiten. Bei allen mö¶glichen Meßmethoden wird der Kontrastunterschied zwischen Licht und Schatten nicht zufriedenstellend gepackt. Die Schatten sind zu dunkel oder die Lichter zu hell. Und das immer wieder. Weiß jemand von Euch Rat? Gruß Werner — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 10:19:17 Helge Süß Hi! Werner Hertzer schrieb: > … Licht und Schatten nicht zufriedenstellend gepackt. Die Schatten > sind zu dunkel oder die Lichter zu hell. Jeder Film und jeder Chip hat einen bestimmten Kontrastumfang. Das geht von ganz wenig beim Diafilm (oft 1-2 Blenden) über ein paar Blendenstufen mehr bei Farbnegativ bis zu 12 Blenden bei hochwertigen FFT Sensoren. Das bedeutet, dass selbst bei einem sehr teuren Digitalrückteil für MF-Kameras ein Limit existiert. Dazu kommt noch, dass die Codierung in JPEG mti 8 Bit pro kanal nur eine begrenzte Darstellung erlaubt. MF-Rückteil und 16 Bit sind derzeit das Optimum (auch an Geld und Gewicht 😉 An der E-10 kannst Du mit RAW was rausholen. Das erlaubt mehr Farbtiefe (10 oder 12 Bit bei der E-10?) aus der man schö¶pfen kann. Die meisten Ausgabemedien sind aber mit hohen Kontrasten auch überfordert. Das Auge hilft sich durch Anpassung und selektives Sehen (abwechselnd Licht und Schatten) elegant über diese Einschränkung hinweg. Aus einer RAW DAtei kann man dann Teile unterschiedlich entwickeln und zusammenmontieren. Das simuliert annähernd das Verhalten des Auges. Wenn’s geht (keine bewegugn im Bild) kann man auch vom Stativ aus eine Belichtungsreihe machen und die Bilder zusammenschneiden. Ansonsten hilft nur Spotmessung und bewerten, was wichtig ist und was nicht. Überbelichten ist schlimmer. Was einmal weiss ist, ist weg. In Schaten ist oft noch viel zu holen. Spiele einmal mit den Kurven und der Gamma-Korrektur in PS. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 11:50:09 Franz Peter Werner Hertzer schrieb: > Schon lange fotografiere ich mit der E10. Bin immer noch mit der > Kamera sehr zufrieden. Allerdings mit Aufnahmen bei > Sonnenschein habe ich so meine Schwierigkeiten. Bei allen > mö¶glichen Meßmethoden wird der Kontrastunterschied zwischen > Licht und Schatten nicht zufriedenstellend gepackt. Die Schatten > sind zu dunkel oder die Lichter zu hell. > Und das immer wieder. Weiß jemand von Euch Rat? > Gruß Werner Hallo, wie Helge schon geschrieben hat, die fast einzige Mö¶glichkeit, sich zu behelfen, ist die nachträgliche Bearbeitung. Ich behelfe mir schon bei der Aufnahme oft mit einer geringen Korrektur (+0,3 oder max. +0,7), weil es meist besser ist, den Himmel etwas heller zu be- lichten, als den Rest ganz schwarz zu haben. Im Vergleich mit meiner Zweitkamera, einer digitalen Konsumerkamera, zeigt allerdings, daß hier die E-10 sehr, sehr viel besser ist. Der Kontrastumfang ist wesentlich hö¶her und die Software offensichtlich auch viel besser als bei der Konsumerkamera. Wenn bei der E-10 noch Details im Schatten zu erkennen sind, so ist bei der Zweitkamera praktisch nur mehr schwarz zu sehen. Zahlt sich die Aufnahme aus, so passe ich oft auch den Schattenbe- reich durch Aufhellung an. Grüße, Franz Peter. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 12:07:24 Oliver Bulling Hallo zusammen, hier vielleicht noch ein kleiner Zusatz-Tip: habe beim letzten Urlaub in Südtirol bei Aufnahmen mit starkem Gegenlicht die Erfahrung gemacht, dass ein zirkularer Polfilter eine sehr gute Kontrastdarstellung bringt. Schluckt allerdings 1 – 2 Blenden Licht und schlägt mit ca. 50 Euro zu Buche. Ich werde das Teil allerdings jetzt ö¶fter aus der Tasche holen. Gruss Oliver — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2005 Uhrzeit: 17:03:58 Georg Dahlhoff Hallo Werner, das Problem kenne ich aus E-10-Zeiten auch noch recht gut, bei kleinen Consumerkamera ist dieser Kontrasteffekt aber noch stärker. Mir fallen jetzt auf die Schnelle 3 recht wirksame Mö¶glichkeiten ein, die aber unabhängig voneinander zu betrachten sind: 1. im Menü bei solchen Motiven den Kontrast verringern. Das hilft manchmal schon ein wenig. 2. RAW-Aufnahmen statt JPEG’s machen, das schafft mehr Dynamik und bessere Nachbearbeitungsmö¶glichkeiten. Allerdings ist diese Funktion bei der E-10 noch etwas umständlich zu handhaben. 3. In Photoshop CS gibt es die Bearbeitungsfunktion Tiefen/Lichter, das ist ein sehr wirksames Tool um die dunklen Bildbereiche etwas heller und die hellen etwas dunkler zu machen. Behutsam eingesetzt läßt sich damit genau das erreichen was Du brauchst. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————