alle blitze die mit e 10 kompatibel sind

Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 20:16:39 Mike Bitte um hilfe. Welche blitze verschiedener Marken passen auf meine e 10? — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2005 Uhrzeit: 22:23:28 Hermann_Brunner Mike schrieb: > Bitte um hilfe. > Welche blitze verschiedener Marken passen auf meine e 10? Rein mechanisch fast alle 😉 Die Frage ist dabei nur, ob Cam-spefische Funktionen, wie Blitzbelichtungsmessung und -Steuerung (Auto-TTL) unterstützt werden, oder ob nicht: Auto-TTL geht mit: Olympus FL-20, FL-36, FL-40, FL-50 Die gesamte Metz-Palette mit dem SCA3202 Kein Auto-TTL: (Fast) der gesamte Rest der Welt“ – über Mittenkontakt d.h. übliche Blenden-Automatik des Blitzes. Bei einigen sehr alten Blitzen (auch einige Metze) ist evtl. die Zündspannung am Mitten-Kontakt zu hoch d.h. es besteht u.U. Gefahr für die Cam-Elektronik. Aber dazu müßte sich einer der bekannten Blitz-Experten (Helge ?) äußern… …. oder geht Deine Frage in eine andere Richtung ? LG Hermann“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2005 Uhrzeit: 9:56:12 Helge Süß Hi! Hermann_Brunner schrieb: > Bei einigen sehr alten Blitzen (auch einige Metze) > ist evtl. die Zündspannung am Mitten-Kontakt zu hoch, > d.h. es besteht u.U. Gefahr für die Cam-Elektronik. > Aber dazu müßte sich einer der bekannten Blitz-Experten > (Helge ?) äußern… Bin schon da 😉 Jeder Schalter (mechanisch oder elektronisch) hat ein Limit bezüglich schaltbarer Spannung und Strom. Die elektronischen sind da noch etwas empfindlicher gegen Überlastung. Ich habe für das E-System eine vage Aussage von 250V Zündspannugn gelesen, die als Grenzwert gilt. Eine galvanische Trennung (z.B. mit Optokoppler) lö¶st das Problem elegant. Ich glaube, sogar fertige Lö¶sungen für sowas gesehen zu haben. Ansonsten hilft nur lö¶ten. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————