Datum: 10.12.2003 Uhrzeit: 17:15:43 Philipp Seidel Ich habe da mal eine Frage und zwar: Kö¶nnt Ihr mir vielleicht einen guten Tipp geben was für einen Weichzeichnungsfilter ich für die E20 nehmen kann ? Hatte letztens einen von Zeiss, da waren aber Stellen auf dem Bild die stärker mit einer Weichzeichnung versehen waren als andere. Also gehe ich davon aus das nicht jeder Weichzeichnungsfilter mit der E20 kompatibel“ ist. Desweiteren hätte ich gerne noch Vorschläge für einen Grau- Polifilter für die E20 [vielleicht hab Ihr ja gute Erfahrungen mit welchen gemacht]. MFG Philipp posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2003 Uhrzeit: 10:03:41 Helge Süß Hi! Als Weichzeichner habe ich für Film immer entweder die Frontlinse angehaucht (soweit es mö¶glich war) oder einen neutralen Filter mit Vaseline bestrichen (das lässt sich ganz gut in der Stärke variieren). Jetzt würde ich einen aus PhotoShop nehmen. Damit habe ich deutlich mehr Mö¶glichkeiten die Wirkung zu steuern. Zum Polfilter: ein Zirkular-Polfilter, z.B. von B&W macht sich gut. Der lässt sich nur schwerer elektronisch nachbilden. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2003 Uhrzeit: 10:05:33 Stefan Müller hallo Philipp > Kö¶nnt Ihr mir vielleicht einen guten Tipp geben was für einen > Weichzeichnungsfilter ich für die E20 nehmen kann ? > Hatte letztens einen von Zeiss, da waren aber Stellen auf dem > Bild die stärker mit einer Weichzeichnung versehen waren als > andere. ist für mich jetzt zwar nicht nachvollziehbar, aber ich bin der meinung, daß seit der digitalfotografie solche arten von filtern eigentlich nicht mehr notwendig sind; die EBV läßt in dieser richtung wesentlich mehr freiheiten; über verlaufsmasken, weichzeichner- und unschärfefunktionen kann man den effekt viel besser steuern; > Also gehe ich davon aus das nicht jeder Weichzeichnungsfilter mit > der E20 kompatibel“ ist. ich glaube eher daß die E20 ein problem mit der fokusierung durch den filter hatte – der autofokus ist bei unseren Ex0 eh eine sache für sich – wurde ja schon ausgiebig drüber gesprochen *ggg* > Desweiteren hätte ich gerne noch Vorschläge für einen Grau- > Polifilter für die E20 [vielleicht hab Ihr ja gute Erfahrungen > mit welchen gemacht]. ich habe einen polfilter von B&W in der „slim“-version => keine vignettierung; graufilter habe ich 3 stück in den abstufungen 2 4 und 8 (?!? – bin ich mir jetzt aber nicht sicher) vom HAMA; pol- und graufilter halte ich bei der Ex0 nach wie vor für sinnvoll; durch die beschränkung der belichtungszeit auf 1/640 hat man bei offenblende oft ein überbelichtetes bild cu stefan ps: habe heuer im sommer eine latte (8 stück) von farbkorrekturfiltern verkauft – habe sie praktisch nie gebraucht posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2003 Uhrzeit: 14:02:06 Philipp Seidel Danke für die Antworten und Witze“ 😉 Aber mal ohne Flax die E20 hatte keine Probleme mit dem Autofocus als ich den Weichzeichnungsfilter benutzt habe. Ich habe wirklich Stellen auf dem Bild gehabt die Stärker mit einem Weichzeichner versehen waren als andere. [stelle sie auch gerne mal ins netz die bilder]. Aber eigendlich kan das doch nicht sein oder ? MFG Philipp posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2003 Uhrzeit: 12:07:26 Helge Süß Philipp Seidel schrieb: > Ich habe wirklich Stellen auf dem Bild gehabt die Stärker mit > einem Weichzeichner versehen waren als andere. [stelle sie auch > gerne mal ins netz die bilder]. > Aber eigendlich kan das doch nicht sein oder ? Doch. Ich habe auch schon bemerkt, dass Objekte, die heller sind bzw. eventuell reflektieren deutlich weicher wirken als solche mit matter Oberfläche. Der Weichzeichner streut das Licht, dort wo mehr ist bzw. wo die Streuung einen dunklen Bereich überlagert sieht’s nach weicher aus. Das betrifft meist Kanten und Übergänge mit hö¶herem Kontrast. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2003 Uhrzeit: 17:13:38 Martin Rüssmann Nebenbei bemerkt. Da bemühen sich die Hersteller um mö¶glichst knackige“ Bilder. Der (prof.) Anwender geht hin und schmiert Vaseline auf die Linsen. (Hab ich schon mit tränen in den Augen gesehen.) Kann man nicht mit dem PS alles nach Wunsch herrichten? Nur nebenbei bemerkt. MR. posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————
Filter
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin