Verschlusslamellen-Fehler bei E-20

Datum: 06.08.2003 Uhrzeit: 11:03:09 Klaus Gebauer Hallo Oly-E-User, auf Anraten eines hier aktiven Users mö¶chte ich meine Erfahrungen mit einer defekten E-20 schildern. Offensichtlich tritt der Verschlusslamellen-Fehler ja häufiger auf. Da die Garantiezeit abgelaufen war (2001er Modell) wollte ich von Olympus.de zunächst einen verbindlichen Kostenvoranschlag für die Reparatur, noch vor der Einsendung der Kamera. Der Fehler war ja eigentlich bekannt. Aber Olympus war stur, einen Serienfehler gibt es nicht, Häufung im Forum reiner Zufall. Auch keine Kostenabschätzung oder dgl., nur Tel-Nr. der Werkstatt. Auch nicht nach mehrmaligem Drängen. In der Werkstatt war der Fehler allerdings laut tel. Auskunft bekannt, mir wurde ein Hö¶chstpreis von 380 Euro für die Reparatur genannt. 2 Wochen nach Einsendung (mit Hinweis auf Serienfehler) kam dann der Voranschlag über 185 Euro incl.MwSt. und Versand (Kulanzpreis). Bis zur Rücksendung der reparierten Kamera vergingen aber noch einmal 4 Wochen, Ersatzteil war nicht vorrätig. Jetzt geht sie wieder einwandfrei, hoffentlich ein paar Jährchen oder länger. Es grüßt Klaus e20.german 5729 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2003 Uhrzeit: 21:25:31 Yvonne Hallo Klaus Interessante Ausführung hier, danke für Deine Mitteilung. Kö¶nntest Du die Werkstatt-Tel.-Nr. bekanntgeben? Nur so für den Fall, habe eine E-20 (noch) ohne Lamellenproblem (Holz anfassen), ist allerdings auch ein 2001-Modell… Viele Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5730 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2003 Uhrzeit: 11:53:01 Klaus Gebauer Hallo Ivonne, hier die gewünschte Tel.Nr. des Olympus-Consumer-Service in Hamburg: 040 23773-121. Für den direkten Ansprechpartner (nicht den Automat) muß man noch eine 3 hinterherwählen. Email: consumer.service@olympus.de Die Mailbearbeitung scheint aber etwas schleppend zu sein. Viele Grüße und robuste Lamellen wünscht Klaus Yvonne schrieb: > Hallo Klaus > Interessante Ausführung hier, danke für Deine Mitteilung. > Kö¶nntest Du die Werkstatt-Tel.-Nr. bekanntgeben? Nur so für den > Fall, habe eine E-20 (noch) ohne Lamellenproblem (Holz > anfassen), ist allerdings auch ein 2001-Modell… > Viele Grüsse > Yvonne > — > posted via https://oly-e.de e20.german 5733 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2003 Uhrzeit: 15:01:27 Peter Brandt Hallo Hast du schon mal vorne in deine Kamera reingeschaut am besten gegen das licht halten da müßtest du dann ein rundes Loch sehen, lö¶se die Kamera ruhig ein paar mal aus wenn du reinschaust, und schau ob das Loch immer wieder rund wird, bei meiner nicht mehr nur noch nach dem einschalten bis zum ersten Bild dann wird es rechts und links abgeschattet. davon ist so noch nix zu bemerken beim fotografieren. Aber der Totalausfall kommt näher der Feder. mfg peter — posted via https://oly-e.de e20.german 5737 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2003 Uhrzeit: 23:46:12 Eddie Ich hab auch ein Problem mit meiner E-20… Vor allem wenn ich manuell eine kleine Blende (z.B. f8) einstelle, sind die Bilder grundsätzlich überbelichtet. Wenn ich zudem die Kamera länger einsetze, lässt sie sich nicht mehr abschalten, da muss ich den Akku rausnehmen. Bei etwas längeren Verschlusszeiten (ca. 1/100) flackert“ der Verschluss und die Bilder sind überbelichtet. Ich tippe eher auf ein Programmfehler aber es kann gut sein dass es sich hier auch um das Lamellenproblem handeln kö¶nnte werde noch durchs Objektiv schauen wie vorhin beschrieben. Ich werd morgen meine E-20 dem Händler zur Reparatur bringen der meint das sei eindeutig ein Garantiefall. Grüsse Eddie posted via https://oly-e.de“ e20.german 5756 ——————————————————————————————————————————————