e20 austausch gen sigma sd 9

Datum: 17.07.2003 Uhrzeit: 15:12:40 Herbert Roetterink hallo, ich kö¶nnte eine neue sigma sd 9 bekommen einschl. sigma 24 / 70 und sigma blitzgerät alles neu. ovp für 1699,00. der händler würde für meine e 20 euro 1000,- geben. was haltet ihr von der sd 9. es wäre genial, da ich noch eine anlagoge sigma sa7 mit objektiv 80 / 200 habe. über ehrliche meinungen würde ich mich freuen. gruß herbert — posted via https://oly-e.de e20.german 5571 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2003 Uhrzeit: 23:46:22 F.K. Was gewinnst Du dadurch? So muss die Frage lauten. Die Sigma hat Nikon Bajonett, also wird Dein altes Objektiv wohl nicht passen. Die Sigma arbeitet nur mit Raw, dh jedes (!) Foto nachbearbeiten, nix mit schnellen Bildern von Omas Geburtstag. Speicherplatz, gerade im Urlaub ist auch ein überlegenswertes Argument… Erstmal bist Du auf einem 24-70 festgenagelt, ein eindeutiger Rückschritt zum Objektiv der E-20, denn 24-70 heisst an der Sigma (wenn ich nicht irre) 36 – 105. Das Ganze dann bei schlechterer Lichtstärke, was den Rauschvorteil gegenüber der E-20 wohl wieder ein wenig ausgleicht. Wenn Du vorhast weiter auszubauen, also mehr Objektive und intensive Nutzung der Kamera, wenn Du die bessere Bildqualität wirklich brauchst, dann schlag zu, wenn Du allerdings mit einem oder 2 Objektiven zufrieden bist, Deine Bilder auf DinA4 oder maximal DinA3 vergrö¶sserst und bislang mit den Fotos der E-20 zufrieden warst, dann lass es bleiben. — posted via https://oly-e.de e20.german 5574 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 7:34:21 Herbert Roetterink F.K. schrieb: > Was gewinnst Du dadurch? > So muss die Frage lauten. > Die Sigma hat Nikon Bajonett, also wird Dein altes Objektiv wohl > nicht passen. > Die Sigma arbeitet nur mit Raw, dh jedes (!) Foto nachbearbeiten, > nix mit schnellen Bildern von Omas Geburtstag. Speicherplatz, > gerade im Urlaub ist auch ein überlegenswertes Argument… > Erstmal bist Du auf einem 24-70 festgenagelt, ein eindeutiger > Rückschritt zum Objektiv der E-20, denn 24-70 heisst an der > Sigma (wenn ich nicht irre) 36 – 105. Das Ganze dann bei > schlechterer Lichtstärke, was den Rauschvorteil gegenüber der > E-20 wohl wieder ein wenig ausgleicht. > Wenn Du vorhast weiter auszubauen, also mehr Objektive und > intensive Nutzung der Kamera, wenn Du die bessere Bildqualität > wirklich brauchst, dann schlag zu, wenn Du allerdings mit einem > oder 2 Objektiven zufrieden bist, Deine Bilder auf DinA4 oder > maximal DinA3 vergrö¶sserst und bislang mit den Fotos der E-20 > zufrieden warst, dann lass es bleiben. hallo, danke für den zuspruch. ich lass es so wie es ist. in den testberichten tauchen immer wieder die probleme mit dem staub auf dem sensor auf. ich habe keine lust auf putzen. das problem hatte ich bei der d60 zu genüge. dann gibt es bei der sd 9 das problem mit zwei verschiedenen batterietypen. das ist ja nun auch etwas lästig gruß herbert — posted via https://oly-e.de e20.german 5575 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2003 Uhrzeit: 16:14:22 Jens ….da hat Dich aber einer falsch informiert…Die SD9 hat ein Sigma-Verschluss und keinen Nikonverschluss – Du kö¶nntest also Deine Objektive verwenden. Wer sich eine Digitale Spiegelreflex kauft, schießt damit nicht unbedingt mit Kanonen auf Spatzen“ will sagen: für die Geburtstagsfotos nimmt man halt eine preisgünstigere Digitale. Die SD9 oder auch alle anderen Digi-SLR sind prof. bzw. zumindest semiprof. Kameras…wer da immer noch JPEG’s speichert hat es einfach nicht begriffen worum es beim Einsatz solcher Kameras geht… Zugegeben: die Optik der E-10/20 Serie ist Spitze die Verarbeitungsgeschwindigkeit undiskutabel… ….die Frage ist doch was will man mit der SD9 erreichen? In Kombination mit einem vertikalen Handgriff unter Studiobedingungen ist es eine preiswerte Alternative zu den anderen SLR’s und konkurenzfähig zur E-10/20 allemal… Übrigens: ich habe keine SD9 sondern eine E-10 …bin aber auf der Suche nach Alternativen da mir der Oly-Support einfach zu teuer ist!!!! posted via https://oly-e.de“ e20.german 5602 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2003 Uhrzeit: 20:33:42 Kersten Kircher Hallo Jens, Jens“ schrieb > Wer sich eine Digitale Spiegelreflex kauft schießt damit nicht > unbedingt mit „Kanonen auf Spatzen“ will sagen: für die > Geburtstagsfotos nimmt man halt eine preisgünstigere Digitale. warum sollte man mit einer DSLR keine Geburtstagsfoto´s machen? was spricht dagegen > Die SD9 oder auch alle anderen Digi-SLR sind prof. bzw. > zumindest semiprof. Kameras…wer da immer noch JPEG’s speichert > hat es einfach nicht begriffen worum es beim Einsatz solcher > Kameras geht… auch hier was spricht denn gegen den Einsatz von JPEG´s wenn die einstellungen gleich richtig gemacht werden ist ein Nachbearbeiten nicht von nö¶ten und wenn ich in den Foren lese was so mancher Berufsfotograf schreibt das die Pressestellen kein Raw haben wollen da diese erst aufgearbeitet weden müssen ehe man sie weiterverarbeiten kann. Also das hat nicht mit begreifen zu tun. Gruss Kersten“ e20.german 5604 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2003 Uhrzeit: 23:34:52 Bjö¶rn Westermann > das die Pressestellen kein Raw haben wollen da diese erst aufgearbeitet weden müssen und nicht nur die. JPG ist für viele interessant, da das Format auf allen Platformen unterstützt wird und mit jeder Bildbearbeitungssoftware gelesen und verwendet werden kann. Ein nahezu unkomprimiertes JPG hat zudem eine meist vö¶llig ausreichende Qualität. Ich habe erst vor einigen Tagen eine Montage, die für eine Werbung genutzt wird als JPG verschicken müssen, weil die nicht einmal TIFF haben wollen. Man stelle sich auch einmal vor, der Fotograf ist nicht derjenige, der die Bilder bearbeitet… Der hat dann keine ORF Suite o.ä. und kann dann mit den RAW Daten überhaupt nichts anfangen. MfG Bjö¶rn. Kersten Kircher schrieb: > Hallo Jens, > Jens“ schrieb >> Wer sich eine Digitale Spiegelreflex kauft schießt damit nicht >> unbedingt mit „Kanonen auf Spatzen“ will sagen: für die >> Geburtstagsfotos nimmt man halt eine preisgünstigere Digitale. > warum sollte man mit einer DSLR keine Geburtstagsfoto´s machen? > was spricht dagegen >> Die SD9 oder auch alle anderen Digi-SLR sind prof. bzw. >> zumindest semiprof. Kameras…wer da immer noch JPEG’s speichert >> hat es einfach nicht begriffen worum es beim Einsatz solcher >> Kameras geht… > auch hier was spricht denn gegen den Einsatz von JPEG´s wenn die > einstellungen gleich richtig gemacht werden ist ein Nachbearbeiten > nicht von nö¶ten und wenn ich in den Foren lese was so mancher > Berufsfotograf schreibt das die Pressestellen kein Raw haben > wollen da diese erst aufgearbeitet weden müssen ehe man sie > weiterverarbeiten kann. Also das hat nicht mit begreifen zu tun. > Gruss Kersten“ e20.german 5605 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 2:20:38 Hermann Brunner Jens schrieb: > Die SD9, oder auch alle anderen Digi-SLR sind prof. bzw. > zumindest semiprof. Kameras… wer da immer noch JPEG’s > speichert hat es einfach nicht begriffen worum es beim Einsatz > solcher Kameras geht… Hallo Jens, wenn Du das ernst gemeint haben solltest, kann ich nur entgegnen: Leute die so was verbreiten haben offensichtlich noch nicht begriffen daß es vielfältige Einsatzbereiche von Foto-Equipment gibt – insbesondere im professionellen Bereich.(*) “ Es arbeiten meiner bescheidenen Einschätzung nach auch nicht gerade die Mehrheit der professionellen Fotografen in der Druckvorstufe von Hochglanz-Magazinen… und ob Du den Zieleinlauf bei einem Leichtathletik-Meeting oder das Shake-Hands vom Herrn Landrat und dem Architekten in JPG TIFF oder RAW ablieferst wird man vermutlich in der Tageszeitung kaum unterscheiden kö¶nnen… *kopfschüttel* Hermann (*) ich gehe mal von der gängigen Definition aus daß ein „Profi“ sich seine Brö¶tchen mit der Fotografie verdient…“ e20.german 5606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 10:28:30 Jens ….dann bin ich halt falsch verstanden worden. Ich will JPEG und Co. nicht niedermachen. Wenn aber ein Kamerahersteller im prof. Sektor sein Modell auf das wesentliche beschränkt, unnützen Ballast abwirft und das maximale an Bildqualität rausholt dann kann das doch nur gut sein. Wer legt sich schon eine 5 Mio. Pixel Kamera zu und schießt seine Bilder in geringerer Auflö¶sung als es die Kamera hergibt. Damit er mehr Bilder auf die Karte bekommt? Soll das wirklich die Begründung sein?! Es spricht auch nichts dagegen mit einer SLR Familienfotos zu schiessen – nur sollte das bei diesem Preis-/Leistungsniveau nicht entscheidend sein. >> auch hier was spricht denn gegen den Einsatz von JPEG´s, wenn die >> einstellungen gleich richtig gemacht werden ist ein Nachbearbeiten >> nicht von nö¶ten und wenn ich in den Foren lese was so mancher >> Berufsfotograf schreibt, das die Pressestellen kein Raw haben >> wollen da diese erst aufgearbeitet weden müssen ehe man sie >> weiterverarbeiten kann. Also das hat nicht mit begreifen zu tun. ….dass Pressestellen keine RAW-Daten verarbeiten wollen, kann ich gut verstehen. Wer hat schon alle Konverter am Lager. Das aber selbst TIF-Daten abgelehnt werden…ist blanker Dilettantismus. DTP-Studios, die nur JPEG’s abfordern – das ist doch nicht dein Ernst, Bjö¶rn!!! …und übrigens: JPEG’s sind immer komprimiert, das sagt schon der Name. Versuch doch mal ein vernünftiges Portrait zu schiessen – Du wirst JPEG hassen lernen… Kurz und gut, um zurück zur SD9 zu kommen: wer sich mit der Kamera etwas intensiver beschäftigt wird sicher feststellen, dass diese Kamera verstärkt für den professionellen Einsatz unter Studiobedingungen konzipiert worden ist. Stellt sich doch am Schluß immer die Frage: was will und brauche ich und nicht was kann die eine besser oder mehr als die andere. COLORFOTO hat es in einem Vergleich ganz gut auf den Punkt gebracht…Punktehascherei“ Denkt mal drüber nach… posted via https://oly-e.de“ e20.german 5607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 11:17:45 Bjö¶rn Westermann > JPEG’s sind immer komprimiert Habe ja auch nie was anderes Behauptet. Ich zitiere Ein nahezu unkomprimiertes JPG (…)“ > DTP-Studios die nur JPEG’s abfordern – das ist doch nicht dein Ernst Bjö¶rn!!! Natürlich schließlich ist es so passiert. Habe alles versucht nur JPG haben sie akzeptiert. MfG Bjö¶rn. Jens schrieb: > ..dann bin ich halt falsch verstanden worden. Ich will JPEG und > Co. nicht niedermachen. Wenn aber ein Kamerahersteller im prof. > Sektor sein Modell auf das wesentliche beschränkt unnützen > Ballast abwirft und das maximale an Bildqualität rausholt dann > kann das doch nur gut sein. > Wer legt sich schon eine 5 Mio. Pixel Kamera zu und schießt seine > Bilder in geringerer Auflö¶sung als es die Kamera hergibt. Damit > er mehr Bilder auf die Karte bekommt? Soll das wirklich die > Begründung sein?! > Es spricht auch nichts dagegen mit einer SLR Familienfotos zu > schiessen – nur sollte das bei diesem Preis-/Leistungsniveau > nicht entscheidend sein. >>> auch hier was spricht denn gegen den Einsatz von JPEG´s wenn die >>> einstellungen gleich richtig gemacht werden ist ein Nachbearbeiten >>> nicht von nö¶ten und wenn ich in den Foren lese was so mancher >>> Berufsfotograf schreibt das die Pressestellen kein Raw haben >>> wollen da diese erst aufgearbeitet weden müssen ehe man sie >>> weiterverarbeiten kann. Also das hat nicht mit begreifen zu tun. > ..dass Pressestellen keine RAW-Daten verarbeiten wollen kann > ich gut verstehen. Wer hat schon alle Konverter am Lager. Das > aber selbst TIF-Daten abgelehnt werden…ist blanker > Dilettantismus. DTP-Studios die nur JPEG’s abfordern – das ist > doch nicht dein Ernst Bjö¶rn!!! …und übrigens: JPEG’s sind > immer komprimiert das sagt schon der Name. Versuch doch mal ein > vernünftiges Portrait zu schiessen – Du wirst JPEG hassen > lernen… > Kurz und gut um zurück zur SD9 zu kommen: wer sich mit der > Kamera etwas intensiver beschäftigt wird sicher feststellen > dass diese Kamera verstärkt für den professionellen Einsatz > unter Studiobedingungen konzipiert worden ist. Stellt sich doch > am Schluß immer die Frage: was will und brauche ich und nicht > was kann die eine besser oder mehr als die andere. COLORFOTO hat > es in einem Vergleich ganz gut auf den Punkt > gebracht…“Punktehascherei“ > Denkt mal drüber nach… > posted via https://oly-e.de“ e20.german 5608 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 11:35:07 Weber Roland Hallo Jens… Jens schrieb: Versuch doch mal ein > vernünftiges Portrait zu schiessen – Du wirst JPEG hassen > lernen… Das kann ich nicht bestätigen. Ein Kumpel von mir, Professioneller Fotograf mit Studio, fotografiert seine Portraits mit seiner Nikon D100, ausschließlich in Jpeg. ich selbst habe seine Aufnahmen schon ö¶fter gesehen. Top Qualität…..selbst oder gerade beim ausbelichten in grö¶ßeren Formaten ab 20×30…… Gruß Roland — posted via https://oly-e.de e20.german 5609 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:02:10 Bjö¶rn Westermann Kann ich nur bestätigen! Habe ein Portrait auf 20 x 30 von einem JPG auf der C-2100 (2,1 Mpix) das sieht Spitze aus! Man sieht natürlich Artefakte, wenn man mit der Nase vor dem Bild steht… Aber es gibt ja auch einen bestimmten Betrachtungsabstand. MfG Bjö¶rn. Weber Roland schrieb: > Hallo Jens… > Jens schrieb: > Versuch doch mal ein >> vernünftiges Portrait zu schiessen – Du wirst JPEG hassen >> lernen… > Das kann ich nicht bestätigen. > Ein Kumpel von mir, Professioneller Fotograf mit Studio, > fotografiert > seine Portraits mit seiner Nikon D100, ausschließlich in Jpeg. > ich selbst habe seine Aufnahmen schon ö¶fter gesehen. > Top Qualität…..selbst oder gerade beim ausbelichten in grö¶ßeren > Formaten ab 20×30…… > Gruß > Roland > — > posted via https://oly-e.de e20.german 5610 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:27:17 Jens Bjö¶rn Westermann schrieb: > Kann ich nur bestätigen! Habe ein Portrait auf 20 x 30 von einem > JPG auf der C-2100 (2,1 Mpix) das sieht Spitze aus! > Man sieht natürlich Artefakte, wenn man mit der Nase vor dem Bild > steht… Aber es gibt ja auch einen bestimmten > Betrachtungsabstand. o.K. wir dikutieren ja auch nicht über einfache Digicams sondern über Digitale SLR, wo das Preisniveau bei etwa 2000 Euronen aufwärts liegt – da dürfen einfach keine Artefakte mehr zu sehen sein. Ich erwarte da einfach TOP-Qualität – sonst kann ich auch meine C2000 wieder herauskramen. Das ist eigentlich das, was ich die ganze Zeit sagen will: JPEG passt einfach nicht zu den zu erwartenden Ergebnissen einer prof. Kamera. Es ist halt ein Überbleibsel aus den Anfängen der digitalen Bildbearbeitung – !!! im prof. Bereich !!! wohlgemerkt. oder: zeigt mir ein digitales Rückteil einer Mittelformatkamera die JPEG’s macht… — posted via https://oly-e.de e20.german 5611 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 12:51:10 Jens > Natürlich, schließlich ist es so passiert. Habe alles versucht, nur > JPG haben sie akzeptiert. ….einfach nur unglaublich!!! Da fehlen mir die Worte. — posted via https://oly-e.de e20.german 5612 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 14:50:38 Hermann Brunner Jens schrieb: Also Jens, jetzt argumentierst Du aber, als ob die gesamte Profi-SLR-Welt“ JPEG-frei wäre – oder sein sollte… (;-) > Das ist eigentlich das was ich > die ganze Zeit sagen will: JPEG passt einfach nicht zu den zu > erwartenden Ergebnissen einer prof. Kamera. Es ist halt ein > Überbleibsel aus den Anfängen der digitalen Bildbearbeitung – > !!! im prof. Bereich !!! wohlgemerkt. Warum haben dann auch die „renommierten“ Hersteller die sich sehr gerne das „Profi-“ Präfix auf die Fahnen schreiben ALLESAMT nur DSLR’s am Markt die JPG anbieten ? (Nikon Canon Oly usw… ) Die TIFF- / RAW-only DSLR ist wohl eher die Ausnahme! > oder: zeigt mir ein digitales Rückteil einer Mittelformatkamera > die JPEG’s macht… Zeig mir im Umkreis von 20km von Deinem Wohnort die Profis mit Mittelformat-Cams und digitalen Rückteilen und stelle die ermittelte Anzahl in Relation zu den D1n… D100 D60 10D E20 PROFI-Anwendern – das sind die die sich damit Ihr Geld verdienen. Alle falsch beraten ??? Zitat aus Deinem früheren Posting: > Wer legt sich schon eine 5 Mio. Pixel Kamera zu und schießt > seine Bilder in geringerer Auflö¶sung als es die Kamera hergibt. Das halte ich in der Tat auch für Unfug – außer man weiß schon von vorneherein daß das Bild fürs Web etc. sein wird. Ansonsten halte ich die Strategie „volle Auflö¶sung“ – aber eben auch JPG Kompression für meine Zwecke am besten. Wobei ich immer wieder erstaunt feststelle wie verdammt gering der Unterschied zwischen JPG 1:2 7 und 1:4 und 1:8 ausfällt. Mit einem Satz: Ich bin heilfroh daß es JPG gibt und halte es definitiv NICHT für ein Übrigbleibsel der digitalen Anfänge sondern ein probates Mittel seinen Speicher-Bedarf in vernünftigen Grenzen zu halten. Gruß Hermann ( Tanzsport-Fotografie letzten Sonntag: 1530 Bilder hätte mit TIFF deutlich weniger Spaß gemacht (;-) )“ e20.german 5613 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 16:21:18 Jens Das ist schon ein interessantes Streitgespräch.Hermann Brunner schrieb: > jetzt argumentierst Du aber, als ob die gesamte > Profi-SLR-Welt“ JPEG-frei wäre – oder sein sollte… (;-) Ich sehe das auch aus einem anderen Blickwinkel. Im DTP-Bereich werden verstärkt von Extern Digitaldaten geliefert – die mittlerweile auch von Kameras stammen. Wenn man bedenkt dass die wenigstens etwas vom Zusammenhang zwischen Abbildungsgrö¶ße und Auflö¶sung verstehen kannst Du Dir vorstellen was da teilweise für Material geliefert wird. I.d.R. muß man die Bilder hochrechnen….und schon sind die JPEG-Artefakte zum Greifen nahe. > Warum haben dann auch die „renommierten“ Hersteller > die sich sehr gerne das „Profi-“ Präfix auf die Fahnen schreiben > ALLESAMT nur DSLR’s am Markt die JPG anbieten ? > (Nikon Canon Oly usw… ) > Die TIFF- / RAW-only DSLR ist wohl eher die Ausnahme! ….um sicherlich auch den Knipser zu interessieren: Es ist doch so. Stell Dich doch mal bei einer Kaufberatung neben Verkäufer und Kunde. Irgendwann kommt die Frage: Wieviel Bilder krieg ich auf die Karte? Die Antworten sind immer wieder spannend… > Zeig mir im Umkreis von 20km von Deinem Wohnort die > Profis mit Mittelformat-Cams und digitalen Rückteilen und > stelle die ermittelte Anzahl in Relation zu den D1n… D100 > D60 10D E20 PROFI-Anwendern – das sind die > die sich damit Ihr Geld verdienen. Alle falsch beraten ??? Ich denke man sollte auch D30 60 E10 etc. Fuji S2 und Co. zu prof. Geräten zählen auch wenn die mittlerweile für die breite Masse bezahlbar sind und werden. > Wobei > ich immer wieder erstaunt feststelle wie verdammt gering der > Unterschied zwischen JPG 1:2 7 und 1:4 und 1:8 ausfällt. Das kann ich nur bestätigen! Der Unterschied zu TIF oder RAW fällt allerdings extrem aus (und da meine ich nicht nur die Datenmenge). > Mit einem Satz: Ich bin heilfroh daß es JPG gibt und halte > es definitiv NICHT für ein Übrigbleibsel der digitalen Anfänge > sondern ein probates Mittel seinen Speicher-Bedarf in > vernünftigen Grenzen zu halten. Wer damit umzugehen weiß – keine Frage. Meine Urlaubsfotos mach ich auch nur in JPEG – das reicht halt fürs Album. Die SD9 orientiert sich auf andere Einsatzgebiete. Das die keine JPEG’s macht kann speziell dafür aber kein Kaufhindernis sein. Da hat man seine Anforderungen falsch gestellt. PS: Wieviel von den 1530 Bildern sind denn wirklich verwendbar? Keine Frage bei solchen Ereignissen bleibt wenig übrig. Da kann man erstmal nur schiessen und später stark selektieren. Wenn das Deine Haupteinsatzgebiete sind (Sport etc.) hast Du mit der Oly. aber nicht gerade d e n Griff gemacht… Nicht der Speicherplatz sondern die Speichergeschwindigkeit ist entscheidend! posted via https://oly-e.de“ e20.german 5614 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 17:27:35 Hermann Brunner Jens schrieb: > Das ist schon ein interessantes Streitgespräch. Finde ich auch – selten, daß mal Sachlichkeit bleibt, obwohl die Ansichten stark divergieren… gut so ! > Ich denke man sollte auch D30, 60, E10 etc. Fuji S2 > und Co. zu prof. Geräten zählen Klar, ich hatte nur keine Lust auf eine allzu große Auflistung… > PS: Wieviel von den 1530 Bildern sind denn wirklich verwendbar? > Keine Frage, bei solchen Ereignissen bleibt wenig übrig. Da kann > man erstmal nur schiessen und später stark selektieren. So ist es. Die Hälfte wandert sofort bei der ersten Sichtung in den Mülleimer – die andere Hälfte wird den Tanzpaaren zum Kauf angeboten. > Wenn das Deine Haupteinsatzgebiete sind (Sport etc.), > hast Du mit der Oly. aber nicht gerade d e n Griff gemacht… Am Anfang hat mich der AF arg enttäuscht, aber damit habe ich umgehen gelernt. Du hast Recht – die Speichergeschwindigkeit ist teilweise einfach nicht ausreichend, daher auch ganz bewußt die Wahl E-10 und nicht die E-20. Ich hoffe stark darauf, daß die E-1 da kräftig zulegt. Alles andere würde mich enttäuschen. Ich würde SEHR gerne bei Oly bleiben, weil mich das Handling der E-xx einfach begeistert. Ich hatte vorher noch nie eine Cam, die mir so gut in der Hand lag – bei stundenlangem Dauerfeuer“ ist das auch was wert !!! Gruß Hermann“ e20.german 5615 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 21:16:01 F.K. Jens schrieb: > …da hat Dich aber einer falsch informiert…Die SD9 hat ein > Sigma-Verschluss und keinen Nikonverschluss – Du kö¶nntest also > Deine Objektive verwenden. Ups? Da habe ich wohl geschlafen, sorry Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de e20.german 5616 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2003 Uhrzeit: 22:05:54 Jens > Am Anfang hat mich der AF arg enttäuscht, aber damit habe > ich umgehen gelernt. Du hast Recht – die Speichergeschwindigkeit > ist teilweise einfach nicht ausreichend, daher auch ganz bewußt > die Wahl E-10 und nicht die E-20. Ich hoffe stark darauf, daß > die E-1 da kräftig zulegt. Alles andere würde mich enttäuschen. > Ich würde SEHR gerne bei Oly bleiben, weil mich das Handling > der E-xx einfach begeistert. Ich hatte vorher noch nie eine Cam, > die mir so gut in der Hand lag – bei stundenlangem Dauerfeuer“ > ist das auch was wert !!! Laut Oly. sollen ja 128 MB interner Speicher im Body werkerln. Ich denke schon dass man damit die Geschwindigkeit drastisch erhö¶ht hat. Aber der Preissss – ist schon arg heftig für ein Body und die Objektive sind auch noch mal ein Batzen Euros… ….da schielt man doch schon mal zur Konkurenz rüber oder? posted via https://oly-e.de“ e20.german 5618 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 8:11:27 Weber Roland Bjö¶rn Westermann schrieb: > Kann ich nur bestätigen! Habe ein Portrait auf 20 x 30 von einem > JPG auf der C-2100 (2,1 Mpix) das sieht Spitze aus! > Man sieht natürlich Artefakte, wenn man mit der Nase vor dem Bild > steht… Aber es gibt ja auch einen bestimmten > Betrachtungsabstand. > MfG > Bjö¶rn. Hallo Bjö¶rn…. Richtig, wer kricht schon mit der Nase in ein Foto…8-)) Mir ist es schon ö¶fter passiert daß ich ein Foto wegschmeißen wollte, weil es meinen qualitativen“ Vorstellungen nicht entsprach aber es den „Modellen“ gefiel…. Außerdem fotografiere ich gerne viele Fotos und suche mir die besten raus. Da kommen pro shooting schon mal 4-500 Aufnahmen zusammen. Müßte ich diese in z.B. Tiff machen bräuchte ich fast 5 Microdrives (1 GB Kapazität) von RAW gar nicht zu reden. Für mich steht fest…..Jpeg oder Jpeg 2000….. MfG Roland posted via https://oly-e.de“ e20.german 5620 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 9:32:19 Hermann Brunner Jens schrieb: > Laut Oly. sollen ja 128 MB interner Speicher im Body werkerln. > Ich denke schon, dass man damit die Geschwindigkeit drastisch > erhö¶ht hat. Aber der Preissss – ist schon arg heftig für ein > Body, und die Objektive sind auch noch mal ein Batzen Euros… > ..da schielt man doch schon mal zur Konkurenz rüber, oder? Ich werde, wenn die E-1 dann zu haben ist, sicherlich mal einen Vergleichstest Oly E-1 / Canon 10D (oder deren Nachfolger) machen und mich erst entscheiden, nachdem ich mit beiden einen Film“ vollgeknipst und ausgewertet habe… Ad Preis: Wenn ich die 10D in Erwägung ziehe und ein * gutes * Objektiv irgendwo im Brenweitenbereich von 28 – 104 (KB) dazurechne dann ist die Konkurrenz auch nicht gerade umsonst (;-) – ich würde sagen dann nehmen sie sich nicht mehr viel – jetzt mal unter der Annahme daß sich der Straßenpreis der E-1 anfangs deutlich unter EUR 2000 einpendeln wird. LG Hermann“ e20.german 5621 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 10:30:09 Jens > Müßte ich diese in z.B. Tiff machen bräuchte ich fast 5 > Microdrives > (1 GB Kapazität), von RAW gar nicht zu reden. ….übrigens ist RAW immer kleiner als TIF!!! Wenn, dann sollte man sich vorher informieren… — posted via https://oly-e.de e20.german 5623 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 10:32:19 Jens > unter der Annahme, daß sich der Straßenpreis der E-1 anfangs > deutlich unter EUR 2000 einpendeln wird. ….wollen wir es hoffen… — posted via https://oly-e.de e20.german 5624 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2003 Uhrzeit: 10:51:50 Weber Roland Hallo Jens Jens schrieb: > …übrigens ist RAW immer kleiner als TIF!!! Wenn, dann sollte > man sich vorher informieren… Hab ich inzwischen auch gemerkt. Muß da wohl was verwechselt haben. Tss….tsss….wie konnte mir das nur passieren… Vielen Dank für die Korrektur“…… MfG Roland posted via https://oly-e.de“ e20.german 5625 ——————————————————————————————————————————————