Dringend: E20 Noch aktuell ?

Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 10:05:21 Gast Mal eine Frage an die Experten: Lohnt sich er Erwerb einer E20 heute noch ? Meine Frage bezieht sich im wesentlichen darauf, daß die Entwicklung bei den Digis ja rasend voranschreitet. Die E20 hat doch horrende Speicherzeiten, oder ? Ich denke hier wird am ehesten was passieren, wenn Olympus was neues bringt. Da ich mich jetzt mit dem Erwerb beschäftige, sind folgende Fragen besonders interessant: 1.wie arbeitet das Fokus-System ? 2. Ist der Autofokus zuverlässig ? 3. Wie bewältigt der AF die Aufgaben und wie ist der Vergleich zu einer analogen AF ? 4. Wie kommt man mit dem manuellen Fokus zurecht ? 5. Vergleich einer E20 zu beispielsweise einer Nikon 5700 oder Dimage 7Hi? Vielen Dank schon mal. — posted via https://oly-e.de e20.german 5534 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 13:21:52 Andy Hi Gast (oder besser: Kerstin), ich hö¶re schon wieder die alten Hasen“ stö¶hnen: schon wieder! Aber es passiert ja sonst so wenig hier 😉 > Lohnt sich er Erwerb einer E20 heute noch ? Die Frage mußt Du natürlich für Dich selbst entscheiden und auch ob: > …daß die Entwicklung bei den Digis > ja rasend voranschreitet. Du unbedingt mit dieser Entwicklung mithalten willst. > Die E20 hat doch horrende Speicherzeiten oder ? Ja die Frage ist: wie wichtig ist das dem einzelnen Fotografen. Wer Tabletops macht oder wem 4 Bilder in Folge reichen oder so der wird damit gut zurechtkommen. Wer aber darauf angewiesen ist in schneller Folge sehr viel Bilder in den Kasten zu bekommen: Finger weg! (wir kommen gut damit zurecht was nicht heißt das wir nicht auch hin und wieder an die Grenze kommen) > 1.wie arbeitet das Fokus-System ? mit Motor – oder was wolltest Du wissen? 2 stufig 1. Stufe IR zweite Kontrastmessung. > 2. Ist der Autofokus zuverlässig ? Jain. Bei ausreichent Licht ja dann ist er auch schnell. Im Dämmerlicht haben viele Probleme die neueste Firmewareversion soll da deutliche Erleichterung bringen. > 3. Wie bewältigt der AF die Aufgaben und wie ist der Vergleich zu > einer analogen AF ? siehe 2. (ist das nicht die gleiche Frage?) Analoge AF – meinst Du eine analoge SLR? Da die unterschiedlich sind wird es keine allgemeingültige Antwort geben. Aber andere sind da aussagekräftiger ich hatte nie eine analoge mit AF. > 4. Wie kommt man mit dem manuellen Fokus zurecht ? Ich: gut. Wenn Du Einstellhilfen (z.B. Schnittbildindikator) gewö¶hnt bist kann es Probleme geben. > 5. Vergleich einer E20 zu beispielsweise einer Nikon 5700 oder > Dimage 7Hi? also 4. und 5. kombiniert: die E20 kann man manuell fokusieren die Nikon und die Minolta nicht wirklich da sind die verwendeten Videosucher noch nicht gut genug. Zum Handling: nimm die Kameras einfach mal der Reihe nach in die Hand. Danach wirst Du diese Frage nicht mehr stellen! Meine Meinung dazu habe ich in einem früheren Posting schon mal geschrieben – wenn es Dich interessiert suche doch mal danach. Ansonsten: brauchbare Fotos macht jede. Und wer auf einen großen Zoombereich dringend angewiesen ist der sollte zur Minolta greifen. Wer was kleines süßes sucht und auf jedes Gramm achten muß für den ist die Nikon besser. Aber beide wirken neben der E20 irgendwie wie Spielzeug… Für nähere Infos müssten wir mehr darüber wissen was Du mit der Kamera anstellen willst. Andy andy@stresspress.de“ e20.german 5535 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 15:05:23 Gast Hallo, und danke für die Antwort. Tja, was ich mit der Kamera anstellen mö¶chte: Eigentlich alles ! Also von Urlaubsfotografie über Reportage, bis hin zu richtig guten Portraits und Spezialgebiete wie Makro oder Gebäudefotografie. Aber auch stimmungsvolle Bilder bei Abend / Nacht, dies ist mir auch sehr wichtig. Ich suche dazu das richtige Werkzeug. Bei der Dimage stö¶rt mich der miserable Sucher. Ansonsten ist die Kamera ganz gut. Führt da kein Weg an Wechseloptik vorbei, also DSLR ? Wechseloptik ist mir aber zu umständlich, ich will nicht ständig drei Objektive rumschleppen. Also eigentlich suche ich eine Allzweck-Kamera fürs Leben. Die E20 hat mir auf Anhieb ganz gut gefallen, von der Optik als auch vom Konzept, und halt der optische Sucher (kann ich damit auch gut Tiefenschärfe oder selektive Schärfe gut kontrollieren)…auch die Lichtstärke ist ein Pro-Argument. Meine Bedenken: wird die Kamera meinen Anforderungen auch wirklich gerecht ? Mit den Speicherzeiten kö¶nnte ich noch irgendwie leben, mache ja nicht ständig Actionfotos. Also, es wäre schon wenn Ihr mir noch etwas mehr dazu sagen kö¶nntet. — posted via https://oly-e.de e20.german 5536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 15:59:30 Andy Hi, > Hallo, und danke für die Antwort. Null Problemo… > Eigentlich alles ! Umpf – die Eierlegende Wollmilchsau also – irgenwo mußt Du abstriche machen, bei jeder Kamera. Mal sehen was mit der E20 machbar ist: > Also von Urlaubsfotografie No Problem. > über Reportage, bis abhängig von der Reportage. Schnell wechselnde Fokuspunkte und hohe Bildfolgegeschwindigkeit stellen ein Problem dar. > hin zu richtig guten Portraits Hier ist evtl. das Problem die hohe Tiefenschärfe. Dadurch gibt es Probleme beim Freistellen. Ansonsten kein Problem. > und Spezialgebiete wie Makro oder exzelent geeignet, hier kommt Dir die hohe Tiefenschärfe entgegen! Natürlich braucht man dafür dann Vorsätze. Da wurde aber schon viel dazu im Forum geschrieben. > Gebäudefotografie. geht gut. > Aber auch stimmungsvolle Bilder bei Abend / > Nacht, dies ist mir auch sehr wichtig. hier gibt es evtl. Probleme. Der AF arbeitet dann nicht mehr sauber (aber wie ich jüngst erfuhr, geht das auch anderen Kameras gar nicht soviel anders – gelle Thomas?). Zur Not bleibt dann noch MF inkl Entfernungsschätzen (wenn es so dunkel wird, das man nix mehr richtig sieht (haben wir früher auch schon gemacht…) – hier hilft dann wieder die große Tiefenschärfe. Negativ wirkt sich auch das hohe Rauschen bei den ohnehin nicht sehr hohen 320 ISO aus. Wer Zeit hat kann dann aber die Rauschunterdrückung nutzen. Positiv sind aber die bis zu 8 Min. lange Belichtungszeit – das kann sonst keine Digikam. Naja, und die Anfangsö¶ffnung von 2,0 ist dann auch nicht zu verachten. > Ich suche dazu das richtige Werkzeug. Wie gesagt, herrausfinden mußt Du es selber. Nimm Dir eine E20 mal in die Hand! > Wechseloptik ist mir aber zu umständlich, ich will nicht ständig > drei Objektive rumschleppen. Uns auch. > Also eigentlich suche ich eine Allzweck-Kamera fürs Leben. Das ist die E20 schon ein ganzes Stück weit. Wer mit den (im Forum bekannten und immer wieder diskutierten) Problemchen leben kann, wir seine helle Freude an ihr haben! > Meine Bedenken: wird die Kamera meinen Anforderungen auch > wirklich gerecht ? Nochmal: die Entscheidung Dir abnehmen kann und will ich nicht. Ich hoffe aber meine Antworten haben Dir etwas gebracht. Versuche mal irgendwo an eine E20 herranzukommen und mal ein paar Bilder zu machen. Andy andy@stresspress.de e20.german 5538 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2003 Uhrzeit: 17:40:48 Kersten Kircher Andy schrieb Hallo Andy >> Aber auch stimmungsvolle Bilder bei Abend / >> Nacht dies ist mir auch sehr wichtig. > hier gibt es evtl. Probleme. Der AF arbeitet dann nicht mehr > sauber (aber wie ich jüngst erfuhr geht das auch anderen Kameras > gar nicht soviel anders – gelle Thomas?). Dem muss ich aber wiedersprechen meine Erfahrung mit der E20 und der 10D sagen da aber was ganz anderes > Zur Not bleibt dann noch > MF inkl Entfernungsschätzen (wenn es so dunkel wird das man nix > mehr richtig sieht (haben wir früher auch schon gemacht…) – hier > hilft dann wieder die große Tiefenschärfe. > Negativ wirkt sich auch das hohe Rauschen bei den ohnehin nicht > sehr hohen 320 ISO aus. Wer Zeit hat kann dann aber die > Rauschunterdrückung nutzen. von der Rauschunterdrückung darf man aber nicht zuviel erwarten > Positiv sind aber die bis zu 8 Min. lange Belichtungszeit – das > kann sonst keine Digikam. das ist leider so nicht richtig dennandere haben keine Zeitgrenze wenn man mal von der Akkukpazität absieht Die E20 ist in Ihrer Preisklasse für meine begriffe eine der besten Kameras. Gruss Kersten“ e20.german 5539 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 9:42:25 Thomas Grill Kersten Kircher schrieb: >> hier gibt es evtl. Probleme. Der AF arbeitet dann nicht mehr >> sauber (aber wie ich jüngst erfuhr, geht das auch anderen Kameras >> gar nicht soviel anders – gelle Thomas?). > Dem muss ich aber wiedersprechen, meine Erfahrung mit der E20 und > der 10D sagen da aber was ganz anderes Hallo Kersten, Andy bezog sich auf eine Aussage von mir, dass man jeden AF an seine Grenzen bringen kann, wenn man will. Man tendiert unbewußt immer dazu, seine Ausrüstung voll auszureizen… plö¶tzlich kommt man bei ISO 1600 und 1/45s bei Blende 1,4 an den Punkt, wo der AF nicht mehr greift – allerdings wird das manuelle Fokussieren dann ebenfalls zum Glüxspiel… http://www.fotolabyrinth.de/galerie_4/DSCF6350.jpg (124KB) Beispiel S2, kö¶nnte die 10D das wirklich besser? Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5548 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 10:24:27 Andy Hi Kersten, > Dem muss ich aber wiedersprechen, meine Erfahrung mit der E20 und > der 10D sagen da aber was ganz anderes Was ich meinte, hat Thomas ja schon gesagt. Natürlich ist die 10D ersteinmal besser. Aber irgendwann ist auch der beste AF am Ende. Und der Mensch ist nun mal so, daß er die gegebenen Umstände immer bis zum Ende ausnuzt… > von der Rauschunterdrückung darf man aber nicht zuviel erwarten ist aber deutlich sichtbar – besser wäre aber erst gar kein Rauschen zu haben, klar! > das ist leider so nicht richtig, dennandere haben keine Zeitgrenze > wenn man mal von der Akkukpazität absieht Wirklich? Also meine alte analoge hatte auch keine Zeitgrenze, nicht mal Akkumäßig (klar, war ja nix mit Akku). Aber bei den Digis habe ich bisher nur immer gehö¶rt, das die nach einer Zeit zumachen. Aber ich kenne natürlich nicht alle… Andy andy@stresspress.de e20.german 5551 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 10:24:41 Kersten Kircher Hallo Thomas, Thomas Grill“ schrieb > Kersten Kircher schrieb: >>> hier gibt es evtl. Probleme. Der AF arbeitet dann nicht mehr >>> sauber (aber wie ich jüngst erfuhr geht das auch anderen Kameras >>> gar nicht soviel anders – gelle Thomas?). >> Dem muss ich aber wiedersprechen meine Erfahrung mit der E20 und >> der 10D sagen da aber was ganz anderes > Hallo Kersten > Andy bezog sich auf eine Aussage von mir dass man jeden AF an > seine Grenzen bringen kann wenn man will. Man tendiert unbewußt > immer dazu seine Ausrüstung voll auszureizen… wem sagst Du das 🙂 http://www.holzkircher.de/Foto/Alben/pitgruen/_galerie.html alle iso 3200 nach 21:45 gemacht freihand ohne Stativ auch das Panorama > plö¶tzlich kommt > man bei ISO 1600 und 1/45s bei Blende 1 4 an den Punkt wo der > AF nicht mehr greift – allerdings wird das manuelle Fokussieren > dann ebenfalls zum Glüxspiel… > http://www.fotolabyrinth.de/galerie_4/DSCF6350.jpg (124KB) > Beispiel S2 kö¶nnte die 10D das wirklich besser? nein glaube ich nicht da wie es aussieht Nebel oder so etwas im Spiel war und dann hat jeder AF keine Mö¶glichkeit mehr etwas zu finden. Gruss Kersten“ e20.german 5552 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 10:35:31 Thomas Grill Andy schrieb: > Wirklich? > Also meine alte analoge hatte auch keine Zeitgrenze, nicht mal > Akkumäßig (klar, war ja nix mit Akku). Aber bei den Digis habe ich > bisher nur immer gehö¶rt, das die nach einer Zeit zumachen. Aber ich > kenne natürlich nicht alle… Nicht alle machen automatisch zu… Bulb Fiction! Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5553 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 10:59:54 Kersten Kircher Hallo Andy, Andy“ schrieb > Hi Kersten >> Dem muss ich aber wiedersprechen meine Erfahrung mit der E20 und >> der 10D sagen da aber was ganz anderes > Was ich meinte hat Thomas ja schon gesagt. Natürlich ist die 10D > ersteinmal besser. Aber irgendwann ist auch der beste AF am Ende. > Und der Mensch ist nun mal so daß er die gegebenen Umstände immer > bis zum Ende ausnuzt… ist schon klar 🙂 >> von der Rauschunterdrückung darf man aber nicht zuviel erwarten > ist aber deutlich sichtbar – besser wäre aber erst gar kein > Rauschen zu haben klar! wobei ist sagen muss das es per EBV einfacher geht und nicht soviel Nerven kostet die warterei z.B. damit http://www.neatimage.com/ >> das ist leider so nicht richtig dennandere haben keine Zeitgrenze >> wenn man mal von der Akkukpazität absieht > Wirklich? > Also meine alte analoge hatte auch keine Zeitgrenze nicht mal > Akkumäßig (klar war ja nix mit Akku). Aber bei den Digis habe ich > bisher nur immer gehö¶rt das die nach einer Zeit zumachen. Aber ich > kenne natürlich nicht alle… das längste was ich bisher an Bildern gefunden habe war 27 min. aber ob´s sinnvoll ist mag ich bezweifeln in der Astrofotografie geht man auch andere Wege http://www.ricksastro.com/Gallery/htm/10D_Veil.htm 12×5 min. Gruss Kersten“ e20.german 5554 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 14:25:22 Gast Also vielen Dank an alle für die Antworten. Leider wird es dann doch keine E20. Warum ? Ich habe heute die Gelegenheit gehabt, das Teil auszuprobieren. Handling etc. alles sehr profi-like, schö¶n ist sie auch. Aber: beim Probeshooten nervte mich bereits die lange Sepicherdauer, und das ewige Blinken der kontrolleuchte dafür. Dann außerdem nur der Iso-Wert bis 320, und Belichtung nur bis 1/640 in bester Qualität. Tja, ich glaube wenn ich sie mir bereits vor einiger Zeit gekauft hätte, würde ich sie so schnell nicht hergeben, aber heute – bei dem Stand der Technik – sind entscheidende Punkte, die dagegen sprechen. Welche Kamera ich gern haben mö¶chte ? -> gutes Objektiv mit Zoom 28 – 200 mm (wie die Dimage7) -> Makrofunktion -> Iso rauscharm bis 1600 -> Kompakt um nicht ständig schleppen zu müssen -> SLR-Feeling -> PASM, aber ist wohl selbstverständlich -> guter EVF-Sucher (gibt es meines Wissens noch nicht), Vorteil: Änderungen der EInstellungen an der Kamera werden im EVF sichtbar -> richtig gutes Fokus-System Nur: die Kamera gibt es einfach nicht, nur als DSLR mit Wechseloptik. Und so schiele ich im Moment wieder zur 10D, weiß es aber noch nicht. Mit Standardzoom würds glaube ich funktionieren. So habe ich dann auch auf die neue E-Serie von Olypus geschaut. Was ich aber nicht verstanden habe: da macht Olympus ein neues System für DSLR, was Standard werden soll, und trotzdem hat man wieder mit den gleichen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, Stichwort Brennweitenverlängerung. Auf jeden Fall wünsche ich Euch weiter viel Spaß mit Eurer tollen und schö¶nen Kamera. — posted via https://oly-e.de e20.german 5556 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 15:36:51 Frank Fischer Gast schrieb: > So habe ich dann auch auf die neue E-Serie von Olypus geschaut. > Was ich aber nicht verstanden habe: da macht Olympus ein neues > System für DSLR, was Standard werden soll, und trotzdem hat man > wieder mit den gleichen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, Stichwort > Brennweitenverlängerung. brennweitenverlängerung gibts nicht! wenn wir einmal das betrachten was du damit meinst, dann frage ich mich dennoch, was daran eine unzulänglichkeit sein soll? > Auf jeden Fall wünsche ich Euch weiter viel Spaß mit Eurer tollen > und schö¶nen Kamera. danke lg frank — posted via https://oly-e.de e20.german 5557 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 15:54:41 Andy Hi Kerstin, ich wünsche Dir schonmal viel Spaß, mit was auch immer. Aber ein paar Bemerkungen kann ich mir nicht verkneifen: > Welche Kamera ich gern haben mö¶chte ? > -> gutes Objektiv mit Zoom 28 – 200 mm (wie die Dimage7) gut und so ein Zoombereich – das gibt es meines Wissens (noch?) nicht – zumindest nicht bezahlbar > -> guter EVF-Sucher (gibt es meines Wissens noch nicht), Vorteil: > Änderungen der EInstellungen an der Kamera werden im EVF sichtbar Da wirst Du noch warten müssen. Das wird noch dauern da ein bezahlbares und trotzdem aunschaubares Bild reinzubekommen. Aber: die wichtigsten Daten werden z.B. auch bei der E20 angezeigt (Blende, Belichtungszeit…) > Und so schiele ich im Moment wieder zur 10D, weiß > es aber noch nicht. Mit Standardzoom würds glaube ich > funktionieren. Mit Abstrichen in der optischen Qualität – aber damit kann man leben, wenn man kann 😉 > und trotzdem hat man > wieder mit den gleichen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, Stichwort > Brennweitenverlängerung. Und den Satz verstehe ich jetzt aber nicht. Und schon gar nicht was das mit Unzulänglichkeit zu tun hat. Die E1 hat doch gar keine Brenweitenverlängerung. Auf dem Objektiv steht z.B. 11-22 drauf und das ist auch drin. Nix anderes. Das der Bildwinkel (und damit der Bildausschnitt) dem eines 22-44 bei einer KB-Kamera entspricht, ist eine ganz andere Sache, das ist ja auch ein anderes System. Schließlich würde auch niemand von Brennweitenverlängerung sprechen, wenn er MF und KB Objektive vergleicht. Das müssen nur die tun, die Objektive von einem System (KB) auf ein anderes System (APS großen Chip) schrauben wollen. Obwohl sich auch da die Brennweite gar nicht verändert, sondern nur der Bildausschnitt. Und wenn wir KB als Maßstab ansetzen, kö¶nnen wir genausogut auch von einem Digitalzoom (mit einem imaginären 12 MB-Chip) sprechen. (oh, jetzt hö¶re ich die Meute schon wieder aufschreien, die gute 10D und dann Digitalzoom…) Egal, die 10D ist mit Sicherheit eine gute Kamera und der E20 in so mancher Hinsicht überlegen, wäre ja noch schö¶ner, wenn die viel neuere und teurere 10D das nicht kö¶nnte. Und wer sie sich leisten kann (und nicht auf die wahrscheinlich noch bessere E1 warten kann) sollte sie sich kaufen. Viel Spaß beim entscheiden Andy andy@stresspress.de e20.german 5558 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 16:05:34 Michael May Hi, > So habe ich dann auch auf die neue E-Serie von Olypus geschaut. > Was ich aber nicht verstanden habe: da macht Olympus ein neues > System für DSLR, was Standard werden soll, und trotzdem hat man > wieder mit den gleichen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, Stichwort > Brennweitenverlängerung. Du hast bezogen auf die Objektivtechnik etwas total mißverstanden. Cu e20.german 5559 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2003 Uhrzeit: 17:27:23 Gast Wegen der Brennweitenverlängerung: Okay, dann habt Ihr das falsch verstanden bzw. ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Es ist mir schon klar, daß es eine Brennweitenverlängerung nicht gibt, es ist aber einfacher es so zu formulieren. Bei den Objektiven im WW-Bereich bezahle ich ja für etwas was ich nicht bekomme. Und speziell gute WW-Objektive sind sehr teuer. Bei einem 17er WW habe ich dann bei der 10D zB halt 28mm – bezogen auf KB. Was im WW nachteilig ist, hat natürlich im Telebereich wiederum Vorteile. Ich habe dies als Unzulänglichkeit bezeichnet weil ich finde, daß die Hersteller in diesem Bereich mal endlich etwas machen sollten. Vollformatchips sind für mich auf jeden Fall nicht bezahlbar. Wie auch immer, die E20 ist auch so eine tolle Kamera, und in diesem Preissegment sicherlich mit das beste was es auf dem Markt auch heute noch gibt. Sie kommt aber für mich aus wegen 2-3 Mankos die für mich relevant sind nicht in Frage. — posted via https://oly-e.de e20.german 5560 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 8:23:15 Thomas Grill Gast schrieb: > Wegen der Brennweitenverlängerung: Okay, dann habt Ihr das falsch > verstanden bzw. ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Es ist > mir schon klar, daß es eine Brennweitenverlängerung nicht gibt, > es ist aber einfacher es so zu formulieren. ? > Bei den Objektiven im WW-Bereich bezahle ich ja für etwas was ich > nicht bekomme. Und speziell gute WW-Objektive sind sehr teuer. > Bei einem 17er WW habe ich dann bei der 10D zB halt 28mm – > bezogen auf KB. Was im WW nachteilig ist, hat natürlich im > Telebereich wiederum Vorteile. Wieso? Weil je mehr Tele, desto besser? > Ich habe dies als Unzulänglichkeit bezeichnet weil ich finde, daß > die Hersteller in diesem Bereich mal endlich etwas machen > sollten. Vollformatchips sind für mich auf jeden Fall nicht > bezahlbar. Machen sie doch. Die E1 hat doch einen Vollformatchip. Ebenso wie die 1Ds und die Kodak DCS14n. Denn bei allen entspricht die Chipgrö¶ße dem Bildkreis, für die die Objektive gerechnet wurden. Das ganze Gerede um den sogenannten Vollformatchip“ kommt einfach daher dass DSLR’s wie die D1x D60 10D S2 usw. im Verhältnis zu Kleinbild praktisch immer eine Auschnittvergrö¶ßerung vornehmen. Man muß also die Objektive quasi immer eine Nummer kleiner kaufen um dieselbe Wirkung wie bei KB zu erreichen… bei WW wird das wie du schon selbst bemerkt hast eine ziemlich teure Angelegenheit. Nikon geht offenbar denselben Weg wie Olympus – die Objektive sollen an den kleineren Chip angepaßt werden (und der kleine Chip wird somit zum Vollformat werden). Einzig Canon vertagt die Entscheidung und beschränkt die Innovationen momentan darauf neue und sehr gute DSLR-Gehäuse auf den Markt zu werfen… Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 5563 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2003 Uhrzeit: 11:06:39 Frank Szopny Hallo Gast, ich habe eine E-10 und daher dieselben Eigenschaften wie die E-20, mit einigen Nachteilen (keine Rauschunterdrückung) und Vorteilen (kürzere Speicherzeiten). Auch ich habe zur Canon geschielt…bis ich sie dann gesehen habe. Mit brauchbarem Objektiv ist das Gerät einfach zu groß für meine Zwecke. Vielleicht wird das ja mit der E1 besser… Alternativ werden vielleicht bald die EVFs besser. Ciao Frank Gast schrieb: > Also vielen Dank an alle für die Antworten. > Leider wird es dann doch keine E20. > Warum ? > Ich habe heute die Gelegenheit gehabt, das Teil auszuprobieren. > Handling etc. alles sehr profi-like, schö¶n ist sie auch. > Aber: beim Probeshooten nervte mich bereits die lange > Sepicherdauer, und das ewige Blinken der kontrolleuchte dafür. > Dann außerdem nur der Iso-Wert bis 320, und Belichtung nur bis > 1/640 in bester Qualität. > Tja, ich glaube wenn ich sie mir bereits vor einiger Zeit gekauft > hätte, würde ich sie so schnell nicht hergeben, aber heute – bei > dem Stand der Technik – sind entscheidende Punkte, die dagegen > sprechen. > Welche Kamera ich gern haben mö¶chte ? > -> gutes Objektiv mit Zoom 28 – 200 mm (wie die Dimage7) > -> Makrofunktion > -> Iso rauscharm bis 1600 > -> Kompakt um nicht ständig schleppen zu müssen > -> SLR-Feeling > -> PASM, aber ist wohl selbstverständlich > -> guter EVF-Sucher (gibt es meines Wissens noch nicht), Vorteil: > Änderungen der EInstellungen an der Kamera werden im EVF > sichtbar > -> richtig gutes Fokus-System > Nur: die Kamera gibt es einfach nicht, nur als DSLR mit > Wechseloptik. Und so schiele ich im Moment wieder zur 10D, weiß > es aber noch nicht. Mit Standardzoom würds glaube ich > funktionieren. > So habe ich dann auch auf die neue E-Serie von Olypus geschaut. > Was ich aber nicht verstanden habe: da macht Olympus ein neues > System für DSLR, was Standard werden soll, und trotzdem hat man > wieder mit den gleichen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, Stichwort > Brennweitenverlängerung. > Auf jeden Fall wünsche ich Euch weiter viel Spaß mit Eurer tollen > und schö¶nen Kamera. > — > posted via https://oly-e.de e20.german 5565 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 10:12:28 Wolfgang Schmitt Das mit Brennweitenverlängerung an der neuen ist definitiv falsch, denn es gibt dazu eigene Objektive, die v.a. durch hohe Lichtstärke glänzen sollen- mö¶glich durch die kürzere Brennweite. Die Speicherzeiten sind sehr nervig, gerade bei Kinderbildern ist die oly immer dann beschäftigt, wenn man den besten Moment hätte:-) aber geduldiges Warten ermö¶glicht doch auch seeehr viele Bilder. Und man beachte: Früher musste man ewig warten, bis der Farbfilm aus dem Labor kam, und davor (ich hab noch voll manuell begonnen vor gaanz vielen Jahren) hat man sich nach der Session in die Duka geschlichen, entwickelt usw. Ihr seid zu hektisch… — posted via https://oly-e.de e20.german 5580 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 10:33:03 Michael Austermeier Wolfgang Schmitt schrieb: Und man beachte: Früher musste man ewig warten, > bis der Farbfilm aus dem Labor kam, und davor (ich hab noch voll > manuell begonnen vor gaanz vielen Jahren) hat man sich nach der > Session in die Duka geschlichen, entwickelt usw. Ihr seid zu > hektisch… Hm, da ist ja wohl doch ein großer Unterschied, ob ich während der Session Zwangspausen einlegen muss, wo auch das Model von betroffen ist (bei Personenfotografie) oder auf das Ergebnis warte, nachdem alles gelaufen ist. Grüße, Michael — posted via https://oly-e.de e20.german 5582 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2003 Uhrzeit: 10:56:22 Andy Hi Michael, ich hatte eine analoge, die hatte noch nicht mal so einen Hebel zum aufziehen, da mußte ich jedesmal an so einem kleinen Knö¶pfchen drehen um das nächste Bild bereitzulegen“ – DAS was langsam ehrlich die E20 ist dagegen eine Rakete! Davon abgesehen der Filmwechsel nach gerate mal 36 (oder auch mal 3..4 mehr) Aufnahmen war schon irgendwie nervig – oder? Was hab ich mich manchmal geärgert weil mir gerade dann die besten Motive durch die Lappen gingen….. Achja – und Brennweitenwechsel war gleich Objektivwechsel und alle Einstellungen mußten generell von Hand gemacht werden einzige Hilfe war ein extra Beli man war das umständlich. Hi Wolfgang ja die heutige Zeit ist eigentlich viel zu hecktisch um gute Fotos zu machen? ;-)) Andy *augenzwingernd* andy@stresspress.de PS: jaja ich weiß es muß Fortschritt geben aber manchmal amüsiert es mich schon so im Rückblick.“ e20.german 5583 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2003 Uhrzeit: 10:02:32 wolfgang schmitt Auch grins, und zwar bis über alle Ohren. Noch langsamer gehts mit meiner 9×12 Fachkamera. Aber dafür mit Gigapixeln ohne Ende. Es kommt eben immer auf den Standpunkt an. Die ideale Kamera zu erschwinglichen Preis ist im Digibereich noch nicht erfunden, man muss bei allen Abstriche machen. Aber mit der Oly kann man richtig fotografieren wie mit einer Kamera und auch richtig gute Fotos machen. Berufsjammerer werden immer was finden: Ich hab viele Tausend Filme in meinem Archiv, aber seit ich die Oly habe, mache ich fast nur noch digital, bis jetzt über 20.000 Bilder. Im Vergleich zur Sony DSC-D700, die ich vorher hatte (ähnliches Bedienkonzept, aber RICHTIG langsamer und unpräziser Autofokus und satte 1,5 MP…) brauche ich eben nur noch für spezielle Aufgaben (reines Schwarzweiß, Ballettabend mit 10 Filmen in 3 Stunden) die Analogen. Alla dann, gruß aus der zurzeit sehr sonnigen Pfalz Wolfgang — posted via https://oly-e.de e20.german 5598 ——————————————————————————————————————————————