Datum: 10.07.2003 Uhrzeit: 11:53:26 Klaus Guckelsberger Hallo, ich verfolge die Diskussion um das sog. Lamellenproblem der E-10 bzw. E-20 schon seit einiger Zeit. Ich stehe momentan vor der Frage mir eine E-20 zu kaufen oder doch ev. eine Andere“. Meine Frage lautet: „Was kö¶nnen Sie mir bezüglich des „Lamellenproblems“ raten da ich wenig Lust habe meine Kamera in absehbarer Zeit bereits in Reparatur zu sehen. Dafür wäre mir der Preis zu hoch. Wie ist das Problem realistisch einzuschätzen eine davon betroffene Kamera zu erwerben. Ansonsten scheint mir die E-10 das beste Preis-Leistungsverhältnis zu besitzen. Um mö¶glichst schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar!!! beste Grüße Klaus posted via https://oly-e.de“ e20.german 5511 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2003 Uhrzeit: 12:56:15 mario Klaus Guckelsberger schrieb: > Hallo, > ich verfolge die Diskussion um das sog. Lamellenproblem der E-10 > bzw. E-20 schon seit einiger Zeit. Ich stehe momentan vor der > Frage mir eine E-20 zu kaufen oder doch ev. eine Andere“. Meine > Frage lautet: „Was kö¶nnen Sie mir bezüglich des > „Lamellenproblems“ raten da ich wenig Lust habe meine Kamera in > absehbarer Zeit bereits in Reparatur zu sehen. Dafür wäre mir > der Preis zu hoch. > Wie ist das Problem realistisch einzuschätzen eine davon > betroffene Kamera zu erwerben. Ansonsten scheint mir die E-10 > das beste Preis-Leistungsverhältnis zu besitzen. > Um mö¶glichst schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar!!! > beste Grüße > Klaus das genau ist das problem. es gibt wohl keine verlässlichen daten wann die lamellen aussteigen und welche genaue ursache das hat. es gibt leute die ihre e10 seit vier jahren ohne probleme benutzen aber auch solche die nach einem jahr einen defekt hatten. wenn du auf die kamera angewiesen bist würde ich dir zu einem anderen modell raten. falls nicht hilft nur trial and error…. zudem kommt es darauf an wozu du sie nutzen willst. ich habe zwar eine e10 für spezielle sachen (studio makro) allerdings finde ich persö¶nlich das rauschen viel zu hoch und die limitierung auf 80/160 und 320 asa macht mich auch nicht gerade glücklich…. gruß mario posted via https://oly-e.de“ e20.german 5512 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2003 Uhrzeit: 21:59:57 Hermann Brunner Klaus Guckelsberger schrieb: > Meine Frage lautet: Was kö¶nnen Sie mir bezüglich des > „Lamellenproblems“ raten da ich wenig Lust habe meine Kamera in > absehbarer Zeit bereits in Reparatur zu sehen. Dafür wäre mir > der Preis zu hoch. > Wie ist das Problem realistisch einzuschätzen eine davon > betroffene Kamera zu erwerben. Uff – erwartest Du wirklich daß jetzt hier jemand sagen wird: „Kauf dir ruhig eine ich verspreche Dir sie wird das Lamellen-Syndrom nicht haben“ ???“ Sooooo weit kann sich wohl niemand aus dem Fenster lehnen… Umgekehrt es eher zu erwarten daß sich ein zwei melden die das Problem hatten und – aus gutem Grund – massiv davon abraten. Das ist menschlich – eine negative Erfahrung wird erheblich ö¶fter und eindringlicher weitergegeben als eine positive. („Sie hat das Syndrom nicht“ ist noch dazu keine wirklich positive Erfahrung sondern schlicht die Normalität – darüber redet man sicher weniger… ) Nach allem was wir hier so gelesen und zusammengetragen bekommen haben dürfte – wenn es stimmt – die Quote ob eine E-10/20 davon betroffen ist irgendwo bei einigen Prozenten liegen – bezogen auf die verkaufte Gesamtzahl. Ich würde mich aber auch nicht wundern wenn bei den Cams die schon jenseits von 20.000 am Zähler haben die Quote etwas hö¶her ist. Ob Du mit einem Gerät leben kannst dem man diese Fehlerquote nachsagt -es weiß keiner was genaueres – Oly spricht immer nur von „verschwindend gering“ (*) – mußt du wohl selbst entscheiden. Und jeder der hier dazu einen Rat abgibt spricht aus einer Erfahrung von typischer- weise EINER Cam. (Abgesehen von dem Händler der hier mal zitiert wurde der über 500 verkauft haben will und davon im Laufe der Zeit 10% zurückgeschickt hat… Aber da habe ich so meine Zweifel – das Ding ist etwas über 2 5 Jahre am Markt. Das sind etwa 750 Verkaufstage – er müßte also die GESAMTE ZEIT über fast JEDEN TAG (!!!!!!) eine E-10 oder E-20 verkauft haben… Realistitsch ????? Das schafft wahrscheinlich nicht mal ein Foto-Superstore mitten in der Innenstadt oder ein Ultra-Billig-No-Fringes-Versender in Potsdam (;-) > Ansonsten scheint mir die E-10 das beste Preis- > Leistungsverhältnis zu besitzen. Da wird dir in diesem Forum kaum jemand widersprechen wollen – in DER Preisklasse (800 – für die E-10 bzw. 1200 — für die E-20) wirst Du derzeit wohl kaum eine andere DSLR bekommen. Andere 4 bzw. 5 MPix Digi-Cams jedoch zu Hauf. Ob dort eine dabei ist die Du einer E-10/20 vorziehen mö¶chtest wirst Du anhand Deiner „Was ist mir wichtig“-Kritierien entscheiden müssen. Und genau so würde ich verfahren – wenn die E-10/20 meinen Vorstellungen entspricht und somit für mich das bessere Produkt ist dann würde ich sie wählen – und zwar trotz „Lamellen-Syndrom-Gefahren“ weil erstens hofft man immer daß es einen halt nicht trifft – und wenn dann fällt das für mich einfach unter „Pech gehabt“. Ich habe aber das Produkt das ich mir vorgestellt habe. Gruß Hermann (*) Habe zwei E-10’s im heftigen Einsatz – eine davon hatte das Lamellen-Syndrom bei ca. 16.000 Auslö¶sungen – die andere nicht. Ist das jetzt übertragbar und somit 50% ??? (;-)“ e20.german 5517 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 7:38:37 Yvonne Hallo Klaus, Ich kann mich dem Hermann voll und ganz anschliessen. Ausserdem mö¶chte ich anfügen, falls die Kamera das Problem hat, hast Du unter Umständen noch Garantie drauf.. Dazu kommt, dass es bei jedem Produkt die Chance gibt, dass es irgendwann einmal einen Schaden hat. Im Falle der E-20 kann er repariert werden (ist nicht billig, wenn’s nicht auf Garantie läuft). Abgesehen davon ist die E-20 eine Super-Mega-Wahn Kamera (mit ein paar Schwächen). Ich finde, sie gibt mir eine gewisse Kontrolle über das Resultat der Photos, und meistens schafft sie es trotzdem, gute Photos zu schiessen.. ;-). Ich bin ein bekennender Fan (bekennende Fanin?). Ich habe meine Kamera vor einem Jahr gebraucht gekauft, sie war im 2001 neu verkauft worden. Bis jetzt (Holz anfassen) funktionniert sie einwandfrei. Wenn Du magst, kannst Du ja mal ein paar Fö¶teli anschauen: http://community.webshots.com/user/yvonnesteinmann Ausser ‚Landscapes‘ und ‚Various‘ sind alle Photos mit der E-20 gemacht. Ich wünsche Dir, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst (und dann wiederkommst, und uns Deine Super-Photos mit der E-10/E20 präsentierst.. *schmunzel* – denn das Forum ist beim Preis mit dabei!) Viele Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5519 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 9:15:05 Thomas Grill Hermann Brunner schrieb: > Ich würde mich aber auch nicht wundern, wenn bei den > Cams, die schon jenseits von 20.000 am Zähler haben, > die Quote etwas hö¶her ist. Bliebe noch anzumerken, dass nichts ewig hält. Auch Schlitzverschlüsse bei (D)SLR’s haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Die Spekulationen gehen von 20000-40000-? (und 150000 bei Profimodellen). Und wenn ich mich recht erinnere, war bei irgendeinem Usertreffen mal die Rede davon, dass auch die Exx auf 150000 Belichtungen ausgelegt sei? Wir sollten vielleicht mal eine Umfrage starten, wer das Lamellenproblem“ noch nicht hatte und wie hoch die Kamera beansprucht wurde – ? Meine E20 läuft übrigens noch fast zwei Jahre aber unter 15000 Schuss (Wie kommt man bei der langsamen Speichergeschwindigkeit eigentlich auf Werte über 20000 ohne dass einem ein Bart wächst?) Laut https://oly-e.de/news/a.php4?12027 e10.german#0 kann man die Lebenserwartung der E10 offenbar durch eine kombinierte Bier/Paraffinbehandlung auf an die 200000 Belichtungen steigern? Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 5522 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 9:42:09 Heinz Schumacher Thomas Grill schrieb: > Wir sollten vielleicht mal eine Umfrage starten, wer das > Lamellenproblem“ noch nicht hatte und wie hoch die Kamera > beansprucht wurde – ? Lustig formulierung „noch nicht“… vielleicht haben wir dann ja sogar weniger zu tun!:-))) > Schuss (Wie kommt man bei der langsamen Speichergeschwindigkeit > eigentlich auf Werte über 20000 ohne dass einem ein Bart > wächst?) Jeden Tag rasieren ist die Antwort!:-))) Aber ich sage ja immer dort wo gehobelt wird fallen auch Bartstoppel…. lg heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 5524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2003 Uhrzeit: 10:26:34 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > Lustig formulierung noch nicht“… vielleicht haben wir dann ja > sogar weniger zu tun!:-))) Ist in ein paar Monaten sowieso Makulatur. Die E1 ist der logische Nachfolger der E20. Warum also sollte die dann noch weiterproduziert werden? >> Schuss (Wie kommt man bei der langsamen Speichergeschwindigkeit >> eigentlich auf Werte über 20000 ohne dass einem ein Bart >> wächst?) > Jeden Tag rasieren ist die Antwort!:-))) Klar mache ich manchmal zwischendurch während die Kamera speichert… das reicht locker für die kleine Rasur. Es sei denn man hat ein sehr langes Kinn. Hand aufsherz jeder von uns hat doch Strategien entwickelt die Speicherzeiten der Exx zu überbrücken… reicht vom Smalltalk übers Anbaggern der Modelle bis zum Rosenkranz (in kath. Gegenden). Ich persö¶nlich hab mir was vom Hausarzt verschreiben lassen. Jedenfalls kann ich heute das HB-Männchen besser verstehen… Banzai! thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 5525 ——————————————————————————————————————————————
Lamellenproblem bei der E-20
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s