Datum: 17.06.2003 Uhrzeit: 23:58:49 Gerrit Hallo! > mittels ebv den kontrast verstärkt. Je nachdem, wie heftig du den Kontrast veränderst führt das natürlich unweigerlich zu Tonwertabrissen bzw Tonwertsprüngen. Tips: Finger weg von den Reglern für Helligkeit und Kontrast! Damit versaust du dir dein Bild nur. Benutze besser die Tonwertkorrektur oder Gradationskurve, damit hast du mehr Kontrolle über dein Ergebnisse! > Vergrö¶ßerung 640 x 540 mm Was hast du für HQ-Modus eingestellt? Normal ist glaube ich eine komprimierung von 1:8, die dabei entsthende Bildqualität ist vö¶llig indiskutabel! Bei solch extremen Vergrö¶ßerungen am besten 1:2,7 (SHQ) oder wenn es der Speicher erlaubt TIF. Die Mit welcher Auflö¶sung wurde das Bild gedruckt? Für welchen Zweck/Betrachtungsabstand? Setzt man normale Qualitätsmaßstäbe an (60er Raster Offsetdruck), dann sind Kameras mit nur 4 oder 5 Mio Pixeln absolut ungeeignet für dieses Format. Gruß, gerrit —————— Nachtbilder.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 5384 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2003 Uhrzeit: 8:47:26 Heinz Schumacher Gallo Gerrit, Gerrit schrieb: > Tips: Finger weg von den Reglern für Helligkeit und Kontrast! > Damit versaust du dir dein Bild nur. Benutze besser die > Tonwertkorrektur oder Gradationskurve, damit hast du mehr > Kontrolle über dein Ergebnisse! glaubst Du etwa wirklich, das eine Tonwertkorrektur dieses Problem nicht hat? Eine Tonwertkorrektur ist im Prinzip nichts anderes als eine Kontrast bzw Helligkeitsanpassung sprich Umrechnung der RGB-Werte. >> Vergrö¶ßerung 640 x 540 mm > Was hast du für HQ-Modus eingestellt? Normal ist glaube ich eine > komprimierung von 1:8, die dabei entsthende Bildqualität ist > vö¶llig indiskutabel! Lalalala…… lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5385 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2003 Uhrzeit: 20:53:52 Dieter Bethke Gerrit wrote: > Bei solch extremen Vergrö¶ßerungen am besten 1:2,7 (SHQ) oder wenn > es der Speicher erlaubt TIF. Die > Mit welcher Auflö¶sung wurde das Bild gedruckt? Für welchen > Zweck/Betrachtungsabstand? Setzt man normale Qualitätsmaßstäbe > an (60er Raster Offsetdruck), dann sind Kameras mit nur 4 oder 5 > Mio Pixeln absolut ungeeignet für dieses Format. Hallo Gerrit, so pauschal solltest Du das besser nicht ausdrücken. Ich habe schon grö¶ßere Vergrö¶ßerungen von 4 MegaPixel-Bildern (oder sagen wir lieber ab 6 MB unkomprimierte Nettodaten) selbst angefertigt und war von der Wirkung angetan. Ich komme selber aus der Druckvorstufe und kenne die Qualitätsansprüche auf die Du abhebst nur zu gut. Es hängt natürlich vom Motiv ab. Architektur und Produktabbildungen sind da nicht so gut geeignet, da geb ich Dir recht. Und was mich immer wieder fasziniert ist, welch niedrigen Qualitätsansprüche der durchschnittliche“ Betrachter so hat. Drucke die ich für großen Mist hielt wurden oftmals bejubelt. Der Betrachter wird normalerweise vom Motiv gefangengenommen seltener von der Qualität der Reproduktion. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke“ e20.german 5396 ——————————————————————————————————————————————
Tonwertabrisse?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s