Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 12:35:49 joerg fimpel-janning Hi zusammen! Ich habe mir heute Vormittag 2 neue Sätze Akkus gekauft (Ansmänner). Deshalb wollte ich Euch fragen, wie ihr sie am Anfang benutzt: Steckt ihr sie gleich in eure Camera und knipst sie leer oder steckt ihr sie erst in ein Ladegerät. Wenn ja, entladet ihr sie dann vor dem laden oder … 2.Frage: Wann oder wie oft benutzt ihr die Entladefunktion Eures Ladegerätes? Ich wünsch (mir und) Euch immer vole Akkus und gutes Licht Grüße Jö¶rg P.S. Die Suchfunktion in www.oly-e.de habe ich bemüht und keine zufriedenstellende Antwort gefunden. — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566 e.zubehoer 3574 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 12:39:59 Heinz Schumacher Nein nicht schon wieder!:-))) Ich empfehle Seife und Wasser zur Akkupflege…. Wenn sie leer sind lade ich sie wieder auf – manchmal aber auch vorher. Die kleinen Biester fühlen sich so am wohlsten!:-)))) lg heinz — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3575 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 13:43:23 Helge Keller Hallo Jö¶rg 🙂 > Ich habe mir heute Vormittag 2 neue Sätze Akkus gekauft > (Ansmänner). Deshalb wollte ich Euch fragen, wie ihr sie am Anfang > benutzt: Steckt ihr sie gleich in eure Camera und knipst sie leer > oder steckt ihr sie erst in ein Ladegerät. Wenn ja, entladet ihr > sie dann vor dem laden oder … Neue Akkus werden erst einmal im Ladegerät bearbeitet. Dabei werden sie zuerst entladen und dann geladen. Dann kommen sie in die Kamera und werden benutzt. > 2.Frage: > Wann oder wie oft benutzt ihr die Entladefunktion Eures > Ladegerätes? Bei jedem Laden. Der Entladevorgang dauert allerdings nie besonders lange (max. ein paar Minuten), was wohl zeigt, dass die Kamera die Batterien ganz gut leersaugt (ich tausche allerdings meist auch noch nicht aus, wenn das Batteriesymbol zu blinken beginnt, ausser unwiederbringliche Aufnahmen stehen an ;-)) Mal sehen, was die Anderen noch so dazu schreiben…. Viele Grüße, Helge e.zubehoer 3576 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 13:55:38 Klaus Nickisch Bei den Preisen für Mignon-Akkus heutzutage – so um die 13 Eur pro 4 – ist es doch sch….egal, ob sie 2 oder 3 Jahre halten, oder? Nach meiner Erfahrung taugen Akkus nach 3 Jahren generell nichts mehr, egal wie sie behandelt wurden oder was für eine Type das ist. Einzige bekante Ausnahme sind NMH Akkus in Handys, die halten mitunter 1 Jahr länger. Sorgen würde ich mir nur um Spezialakkus, ala Notebook machen. Letzteres sind LiLo Akkus, die prinzipbedingt sich nach 500 Ladungen (unabhängig des vorherigen Ladezustands) oder spätestens (!) 3 Jahren verabschieden. Dazu gehö¶rt auch das LBP-Set der E-xx. Gruß Klaus e.zubehoer 3577 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 14:12:16 joerg fimpel-janning Hallo Herinz, eine Bemerkung und zwei Nachfragen noch *gggggggggggg* : > Nein nicht schon wieder!:-))) 1. DOCH !!! > Ich empfehle Seife und Wasser zur Akkupflege…. 2. Welche Seife, eine bestimmte oder tut´s auch die alte Neutralseife? 3. Welches Wasser, Leitungswasser, destilliertes Wasser, Mineralwasser … ? > Wenn sie leer sind lade ich sie wieder auf – manchmal aber auch > vorher. > Die kleinen Biester fühlen sich so am wohlsten!:-)))) ….. das ist es doch, was wir alle anstreben, sind sie es doch, die unserer Profi-/Amateurkamera das Leben eingeben ;-o)) > lg heinz in diesem Sinne ebenfalls lg Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen www.jorgos.info (kleine Fotoseite) Email: webmaster bei raphael-schule.de ICQ: 171182566 e.zubehoer 3578 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2003 Uhrzeit: 17:55:15 Sebastian Agerer joerg fimpel-janning“ schrieb Hallo Jö¶rg generell wird empfohlen die Akkus am Anfang 2 bis 3mal zu entladen und dann wieder zu laden um die max. Leistung zu entwickeln. Das bekannte Akkuladegerät von Conrad 2000 kann das z.B. mit der Einstelung „alive“. Da werden die Akkus automatisch so oft entladen und geladen bis sie optimal geladen sind max. 5-mal. Servus Sebastian Speicherkarten: www.landshut.org/members/sagerer/sp_karten.htm Bücher zur Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ e.zubehoer 3580 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2003 Uhrzeit: 13:37:50 Frank Moin, dazu muss ich jetzt auch meinen Senf abgeben… > Bei den Preisen für Mignon-Akkus heutzutage – so um die 13 Eur pro > 4 – ist es doch sch….egal, ob sie 2 oder 3 Jahre halten, oder? nein, warum sollte das egal sein? ich habe 1500er Akkus die haben nach jetzt fast 4 Jahren immer noch über 1500mAH, sind also topfit. warum sollte ich meine Akkus nicht gut pflegen? nur um nach dem Motto: Geld muss weg“ neue zu kaufen???? kann ich nicht ganz nachvollziehen! > Nach meiner Erfahrung taugen Akkus nach 3 Jahren generell nichts > mehr egal wie sie behandelt wurden oder was für eine Type das ist. siehe oben. ich nutze den Charge-Manager von Conrad. übrigens ein genialesa Ladegerät! neue Akkus bekommen einmal euine „Urladung im Alive-Modus (mehrmals laden/entladen) dann nach der Nutzung wenn sie nahezu leer sind lasse ich sie vor erneutem Aufladen vom Ladegerät erstmal ganz leer machen. so leben meine Akkus ohne merkliche Alterung auch weit über 3 Jahre! > Einzige bekante Ausnahme sind NMH Akkus in Handys die halten > mitunter 1 Jahr länger. *lach* *sorry* hast Du mal eine NiMh-Akku aus einem Handy nach 2 Jahren nachgemessen? da hast noch maximal 75% der Ursprungskapazität… Gruß Frank posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3589 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2003 Uhrzeit: 13:48:00 Hermann Brunner Frank schrieb: > ich nutze den Charge-Manager von Conrad. übrigens ein geniales Ladegerät! Genial schon… ….. aber so unerträglich laut, daß man IMHO damit unmö¶glich leben kann. Es sei denn, man stellt es in den Geschirrspüler, oder in die Garage, oder zum Nachbarn auf die Terrasse… (;-) Schade, sonst hätte ich es behalten… Gruß, Hermann e.zubehoer 3590 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2003 Uhrzeit: 14:21:50 Klaus Nickisch >> Bei den Preisen für Mignon-Akkus heutzutage – so um die 13 Eur pro >> 4 – ist es doch sch….egal, ob sie 2 oder 3 Jahre halten, oder? > nein, warum sollte das egal sein? ich habe 1500er Akkus die haben > nach jetzt fast 4 Jahren immer noch über 1500mAH, sind also > topfit. > warum sollte ich meine Akkus nicht gut pflegen? nur um nach dem > Motto: Geld muss weg“ neue zu kaufen???? kann ich nicht ganz > nachvollziehen! Alte Akkus verlieren ihr Hochstromfähigkeit. Stelle Deinen Chargemaster mal auf Entladeströ¶me im A-Bereich dann bekommst Du Tränen in den Augen und der Akku macht dicke Backen. Wir – ich beziehe mich deutlich auf die Digitalfotografen – brauchen hochkapazitive Akkus die diese Kapazität auch bei hohen Strö¶men liefern kö¶nnen. Wenn Du die 14h Standardwerte einstellt ist die Messung nichts wert. Ach so ich habe den grö¶ßeren und frei programmierbaren microprozessor Akkusmaster von Conrad. > so leben meine Akkus ohne merkliche Alterung auch weit über 3 > Jahre! Kann natürlich sein. Es gibt immer Ausreißer nach oben wie nach unten. Nur ohne Alterung das kaufe ich Dir nicht ab. s.o. >> Einzige bekante Ausnahme sind NMH Akkus in Handys die halten >> mitunter 1 Jahr länger. > *lach* *sorry* hast Du mal eine NiMh-Akku aus einem Handy nach 2 > Jahren nachgemessen? da hast noch maximal 75% der > Ursprungskapazität… Eben nach 3 Jahren sind es noch 45% nach 4 Jahren 20 % also (Sonder-)Müll. Was nutzt ein Handy das nur noch 5ein paar Std hält? Die Alterung ist nicht linear! Tatsache ist dass der Akkus welche Technologie auch immer langsam über die Zeit Kapazität verliert und hochohmig wird. Wann jemand den Akku entsorgt liegt bei ihm. Kann sein das jemand noch 30 % entnehmbare Restkapazität akzeptiert der andere sondert diesen schon früher aus. Ich habe keine Lust 3 Sätze alte Akkus mitzuschleppen wenn ein frischer Satz das selbe leistet. Trotdem bleibe ich dabei das gro‘ an Akkus ist nach 3 spätestens 4 Jahren hin. Gruß Klaus“ e.zubehoer 3591 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2003 Uhrzeit: 11:18:59 Frank Klaus Nickisch schrieb: > Alte Akkus verlieren ihr Hochstromfähigkeit. Stelle Deinen > Chargemaster mal auf Entladeströ¶me im A-Bereich, dann bekommst Du > Tränen in den Augen und der Akku macht dicke Backen. Wir – ich > beziehe mich deutlich auf die Digitalfotografen – brauchen > hochkapazitive Akkus die diese Kapazität auch bei hohen Strö¶men > liefern kö¶nnen. Wenn Du die 14h Standardwerte einstellt, ist die > Messung nichts wert. > Ach so, ich habe den grö¶ßeren und frei programmierbaren > microprozessor Akkusmaster von Conrad. Antwort siehe unten. kann sein dass Du da Recht hast. ich nehm die Akkus ja nicht Jahrelang in der Cam. > Kann natürlich sein. Es gibt immer Ausreißer nach oben wie nach > unten. Nur ohne Alterung das kaufe ich Dir nicht ab. s.o. also ich habe zumindest keine merkliche Alterung. für meine Cam hole ich mir schon immer wieder mal neue Akkus. (mit mehr Kapazität) die kleineren“ nutze ich dann anderweitig weiter. man will ja nur das beste für seine Cam. trotzdem habe ich bei den Akkus wie gesagt keine Alterung die ich bemerke. > Eben nach 3 Jahren sind es noch 45% nach 4 Jahren 20 % also > (Sonder-)Müll. Was nutzt ein Handy das nur noch 5ein paar Std hält? > Die Alterung ist nicht linear! hattest Du nicht geschrieben dass die Handy-Akkus weniger altern? > Tatsache ist dass der Akkus welche Technologie auch immer > langsam über die Zeit Kapazität verliert und hochohmig wird. Wann > jemand den Akku entsorgt liegt bei ihm. Kann sein das jemand noch > 30 % entnehmbare Restkapazität akzeptiert der andere sondert > diesen schon früher aus. Ich habe keine Lust 3 Sätze alte Akkus > mitzuschleppen wenn ein frischer Satz das selbe leistet. > Trotdem bleibe ich dabei das gro‘ an Akkus ist nach 3 spätestens > 4 Jahren hin. „Teilweise Zustimmung“ 😉 ich denke Akkus leben länger muss Dir aber recht geben dass man in Stromfressenden Geräten gerne mal neuere Akkus kauft die mehr Kapazität haben. nur hat das meiner Meinung nach nix damit zu tun dass die Akkus Kapazität verlieren sondern eher damit dass die neuen einfach mehr Kapazität haben. Gruß Frank posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 3596 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2003 Uhrzeit: 11:42:14 Klaus Nickisch > hattest Du nicht geschrieben dass die Handy-Akkus weniger altern? Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es ist mö¶glich, dass Handyakkus manchmal (die ich halt kenne, Siemens u. Nokia, von besserer Qualität sind. Wir wissen ja, je nach Hersteller gibt es da mitunter gewaltige Qualitätsunterschiede. Handyhersteller stellen die Akkus nicht selbst her, sondern kaufen ein. Desweiteren kö¶nnte es sein, dass die Handys lange in der AUtohalterung bleiben. Jedenfalls sind es andere Bedingungen, als unsere Kameraakkus. Trotzdem kann man Akkus auch durch optimale Bedingungen nicht ewig am Leben erhalten. Bestenfalls eine leichte Lebenverlängerung ist mö¶glich. Eine große Außnahme – offene Bleizellen. Bei der Telekom sind Bleizellen als Notstromüberbrückung in jeder VSt im Einsatz. Die werden nach 20 Jahren gewechselt. Sie werden aber dort anders behandelt“. Diese sind aber nicht unser Thema. Lass uns diesen „Akkuthread“ hier beenden. Über Akkus ist hier schon hinlänglich berichtet worden. Detailierte Hinweise stehen in der c’t: Stromkonserven Auswahl und Pflege von Akkumulatoren Carsten Fabich Know-how Akku-Technik Akkumulator Batterie mobile Stromversorgung LiIon NiNH NiCd Nickel Cadmium Memory-Effekt c’t 10/02 S. 208 (cm) Gruß Klaus“ e.zubehoer 3597 ——————————————————————————————————————————————