Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 13:43:29 Reiner Klump Hallo an alle im Oly-Forum… ich bin hier seit einigen Tagen wie auch im DForum stiller mitleser da ich mir nun doch eine Digitale SLR zulegen mö¶chte. Toll finde ich, das man in beiden Foren eine Menge org. Fotos anschauen kann und sich so einen Eindruck von der Bildqualität machen kann. Was mir dabei aber bei allen gesehenen Fotos aufgefallen ist, ist das die Fotos der Canon’s alle wesentlich brillianter, schärfer und Farbneutraler sind. Bei den Oly-Fotos habe ich das Gefühl immer durch einen Schleier“ zu schauen. OK die E-20 ist ein paar Euro preiswerter als die 10D. Aber vor ein paar Monaten kostete sie auch noch Liegt das nun zufällig an den Fotografen oder an der Kamera… Aber wieso fällt da keinem auf??? Ich verstehe es nicht… 🙁 Gruß Reiner posted via https://oly-e.de“ e20.german 5136 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 14:33:58 Hermann Brunner Reiner Klump schrieb: > (…) das die Fotos der Canon’s alle wesentlich > brillianter, schärfer und Farbneutraler sind. (…) Hast Du da wirklich Vergleichsbilder gesehen, d.h. gleiches Motiv, gleiche Lichtverhältnisse ? > Aber wieso fällt da keinem auf??? Hier im Forum gibt es vermutlich nur SEHR WENIGE Leute, die einerseits eine E-10/20 UND noch eine 10D haben. Anderen kann es nicht auffallen… wenn es denn wirklich so ist… Gruß, Hermann e20.german 5137 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 14:45:43 Ulf Schneider Reiner Klump schrieb, > Was mir dabei aber bei allen gesehenen Fotos > aufgefallen ist, ist das die Fotos der Canon’s > alle wesentlich brillianter, schärfer und > Farbneutraler sind. Bei den Oly-Fotos habe > ich das Gefühl immer durch einen Schleier“ zu > schauen. Viele Oly-Besitzer sind „Profis“ und haben mö¶glicherweise die Kontrast- und Schärfeeinstellung in der Kamera auf „Soft“ gesetzt. Dadurch wird verhindert daß die Kamera die Bilder intern „nachbehandelt“ und man hält sich für eine spätere Bearbeitung alle Mö¶glichkeiten offen. In der Gallery wird allerdings das unbearbeitete Original verlangt was dazu führt daß einige Bilder etwas flau wirken > Liegt das nun zufällig an den Fotografen oder an der Kamera… Immer am Fotografen 😉 > Aber wieso fällt da keinem auf??? Mir ist das aufgefallen > Ich verstehe es nicht… 🙁 Ich schon Ulf“ e20.german 5138 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 15:03:35 Reiner Klump Sorry aber im DForum sind die Bilder auch original und unbearbeitet! Und anhand der Exif-Daten kann man dort auch erkennen das kein Kontrast Farbsättigung usw.. erhö¶ht wurde. Und teilweise sind dort echt schwierige Motive abgelichtet. Sportfotogarfie, Gegenlicht usw… Ergo sind die Canon Fotografen die besseren Fotografen… 🙂 Gruß Reiner — posted via https://oly-e.de e20.german 5139 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 15:34:06 Hermann Brunner Reiner Klump schrieb: > Sorry aber im DForum sind die Bilder auch original und unbearbeitet! > Und anhand der Exif-Daten kann man dort auch erkennen das kein > Kontrast Farbsättigung usw.. erhö¶ht wurde. (…) Ich habe mir im dforum gerade mal die EXIF-Daten von den 10D Bildern angesehen – die meisten davon sind mit der Einstellung Sharpness HIGH“ der Rest mit „Sharpness UNKNOWN (2)“ gemacht – also zumindest erstere wurden in der Cam nachgeschärft. Bzgl. Farbsättigung gebe ich Dir Recht – da wirken die 10D-Bilder etwas „frö¶hlicher“ als typische E-10/20 Aufnahmen. Gruß Hermann“ e20.german 5141 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 15:35:38 Andy Hi Reiner, so kommen wir nicht weiter – nenn uns einfach mal ein paar, Deiner Meinung nach vergleichbare Bilder. Dann kann auch etwas dazu gesagt werden. Alles andere sind pure Spekulationen. Achja – und wichtig ist auch immer zu wissen was an der D für ein Objektiv war… Noch besser: irgendwer hatte mal richtige Vergleichsfotos (also gleiche Motive) gemacht (glaube ich mich jedenfalls zu erinnern), die sind bestimmt noch irgendwo im Netz zu sehen. Andy andy@stresspress.de e20.german 5142 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 16:12:29 Andreas Klein Hallo Rainer Du hast das schon richtig erkannt,die Bilder sind in der Tat wesentlich flauer und kontrastärmer als die von Canon spez. D10 D60 D30.Alle die das bestreiten,wollen od. kö¶nnen es nicht sehen. Einen guten Teil bekommt man aber noch mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm hin.Wobei die Bearbeitung auch limitiert ist, auf Grund der sehr kleinen CCD. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen(grauer Himmel,stark bewö¶lkt,ect.)hat die E grosse Probleme einigermaßen brauchbare Bilder zu liefern. Seltsamerweise machte sie bei Nachtaufnahmen widerum eine bessere Figur. Der wohl stärkste Bereich der E liegt meines Erachtens im Makro und Nahbereich,hier liefert sie wirklich gute Resultate,wo nur schwache Nachbearbeitung von Nö¶ten ist. Fazit:Wenn du was suchst wo du das Ergebnis auch mal direkt ausdrucken mö¶chtest,ist die E wohl die falsche Wahl. Falls du aber fit bist in der Bildbearbeitung bzw. die Pics ausbelichten lässt,kannst du durchaus sehenswerte Bilder damit erstellen. Gruss Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 5143 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 16:37:41 Andy Hi Andreas, > Du hast das schon richtig erkannt,die Bilder sind in der Tat > wesentlich flauer und kontrastärmer als die von Canon spez. D10 > D60 D30.Alle die das bestreiten,wollen od. kö¶nnen es nicht > sehen. Vorsicht! Ich will die Aussage gar nicht bestreiten, aber was der eine als flau empfindet, empfindet der andere als natürlich – das ist also auch eine Frage des Geschmacks! Krasser wird es noch, wenn man dann noch einen Ami und einen Japaner hinzuzieht – dann wird man wohl noch weiter auseinandergehende Meinungen darüber haben. Also, wer wirklich vergleichbare Aufnahmen hat und feststellt, daß die 10D Bilder eher seinem persö¶nlichen Geschmack entsprechen, der wird wohl mit einer E20 nicht glücklich werden! Und, ganz klar, bei den Digitalen hat jede Kamera so ihren eigenen Stil, Sensor-Typ, -grö¶ße und -Hersteller spielen schon eine Rolle – eine Eigenschafft, die bei analogen nicht so ausgeprägt sein konnte, da man da mit der Filmwahl einen wesentlich grö¶ßeren Einfluss hatte – logisch, oder? Andy andy@stresspress.de e20.german 5145 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 17:38:13 Thomas Grill Ulf Schneider schrieb: > In der Gallery wird allerdings das unbearbeitete Original verlangt, > was dazu führt, daß einige Bilder etwas flau wirken Ja, diese Logik habe ich nie verstanden. Wenn man die internen Einstellungen der Kamera verändert (selbst wenn man einen Polfilter verwendet), bleibt es ein Original, wenn man aber Schärfe und Kontrast später in Photoshop verändert, ist es manipuliert? Das einzige, was mich noch mehr wundert, ist, dass es viele Leute offenbar nicht stö¶rt, dass man an ihren Bildern eher auf die Leistung der Kamera schließen kann/soll/darf als auf die des Fotografen. thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 17:41:14 Ulf Schneider Reiner Klump schrieb, > Sorry aber im DForum sind die Bilder auch original und > unbearbeitet! > Und anhand der Exif-Daten kann man dort auch erkennen das kein > Kontrast Farbsättigung usw.. erhö¶ht wurde. Und teilweise sind > dort echt schwierige Motive abgelichtet. Sportfotogarfie, > Gegenlicht usw… Vergiss bitte nicht, daß die Oly E-10/20 mittlerweile 2,5 Jahre am Markt erhältlich ist. Im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras ist sie somit die älteste der derzeit am Markt erhältlichen und in den letzten 2,5 Jahren hat sich eine Menge getan. > Ergo sind die Canon Fotografen die besseren Fotografen… 🙂 Wahrscheinlich. In knapp 4 Wochen allerdings werden hier Massen von reumütigen Canonisten und Nikonianern aufschlagen und um Vergebung winseln. Wir werden sie mit offenen Armen empfangen, denn Olympianer sind die besseren Menschen und die besseren Liebhaber sowieso. Ulf *auf 4/3 wartend, mit den Fingern trommel* e20.german 5147 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 18:05:23 Stefan Hendricks, oly-e.de >> In der Gallery wird allerdings das unbearbeitete Original verlangt, >> was dazu führt, daß einige Bilder etwas flau wirken > Ja, diese Logik habe ich nie verstanden. Wenn man die internen > Einstellungen der Kamera verändert (selbst wenn man einen > Polfilter verwendet), bleibt es ein Original, wenn man aber > Schärfe und Kontrast später in Photoshop verändert, ist es > manipuliert? Die Logik ist die, dass ich einem nachbearbeiten Bild nicht ansehen kann, was wirklich gemacht wurde und somit das unbearbeitete Bild einen objektiveren Rückschluss auf die Qualität der Kamera erlaubt, als irgendwelche geschö¶nten“ Bilder. Wird ein Polfilter (oder sonstiges „bildveränderndes Zubehö¶r“) verwendet dann soll der Einsender des Fotos dies auch angeben so dass der Betrachter von diesem Umstand weiss. Wenn Du Dich von der Qualität oder dem Geschmack eines Mineralwassers überzeugen mö¶chtest dann ist es keine grosse Hilfe wenn jemand dort vorher Sirup oder Salz hineinkippt – selbst in kleinsten Mengen 😉 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 5149 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 18:19:16 Kersten Kircher Thomas Grill“ schrieb > Das einzige was mich noch mehr wundert ist dass es viele Leute > offenbar nicht stö¶rt dass man an ihren Bildern eher auf die > Leistung der Kamera schließen kann/soll/darf als auf die des > Fotografen. das beobachte ich aber nicht nur hier zeig mal ein Bild was unter extremen Bedingungen gemacht worden ist mit hö¶chster iso-Zahl schö¶n verrauscht aber ein wunderbares Motiv eigentlich super das einzige was Du zu lesen bekommst ist Kritik wegen dem Rauschen und vielleicht der Hotpixel. Setzte aber ein gestochen scharfes Bild rein was langweilig ist dann erntest Du einen riesen Zuspruch und Lob. Das mag daran liegen das es hier nicht um Fotos sondern um die Geräte geht die diese erstellen. Für mich ist ein Fotoapparat ein Werkzeug was seinen Zweck erfüllen muss und wenn ein Werkzeug nicht meinen Vorstellungen nachkommt überlege ich ob und wie ich es austausche. Im endefekt zählt nur das Ergebnis und wie ich das erreiche ist eigentlich vollkommen egal im übrigen zählt EBV auch zu der Kette der Bilderzeugung zu einer Analogen Kamera gehö¶rt ja auch mehr als nur die Kamera selbst. Gruss Kersten“ e20.german 5150 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 18:23:42 Thomas Grill Reiner Klump schrieb: > Was mir dabei aber bei allen gesehenen Fotos > aufgefallen ist, ist das die Fotos der Canon’s > alle wesentlich brillianter, schärfer und > Farbneutraler sind. Bei den Oly-Fotos habe > ich das Gefühl immer durch einen Schleier“ zu > schauen… Meiner Erfahrung nach scheint die E20 im Vergleich zu anderen Kameras zu einer leichten dezenten Überbelichtung zu tendieren – was für die Brillanz nicht eben fö¶rderlich ist. Gerade die ESP-Messung produziert zwar meistens brauchbare dafür aber wie jede Automatik häufig langweilige Ergebnisse. Insgesamt sind die Farben der Oly weniger leuchtend als die anderer Hersteller (aber doch nicht vollkommen schwarz-weiß). Ich hatte die E20 schon neben einer anderen DSLR paralell im Einsatz (deren interne Schärfung und Kontrast ebenfalls auf „niedrig“ gestellt war!)… gut die Bilder waren unterschiedlich aber eher „anders“ als dass wirkliche Welten dazwischen gelegen hätten. Ein bißchen EBV und die ganze Debatte wird sowieso gegenstandslos… > Aber wieso fällt da keinem auf??? > Ich verstehe es nicht… 🙁 Welches ist denn die richtige Wiedergabe von Farbe und Kontrast? Wie sind die Farben „wirklich“ bzw. wie sollen sie sein? Eher wie bei Rembrandt oder Van Gogh Gauguin Max Ernst oder wie bei Tizian? Oder eher wie Kodachrome wie Velvia wie Kodacolor oder wie bei Agfa? Wie bei der D60 oder lieber wie bei der 10D oder wie bei der S2 oder der D100? Ich würde sagen die Leute die die etwas matschige Wiedergabe der Exx stö¶rt haben sie nie gekauft oder inzwischen wieder verkauft. Darum fällt’s niemand auf. Gruß thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 5152 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 18:31:58 Stefan Hendricks, oly-e.de > Welches ist denn die richtige Wiedergabe von Farbe und Kontrast? > Wie sind die Farben wirklich“ bzw. wie sollen sie sein? Eher > wie bei Rembrandt oder Van Gogh Gauguin Max Ernst oder wie > bei Tizian? > Oder eher wie Kodachrome wie Velvia wie Kodacolor oder wie bei > Agfa? > Wie bei der D60 oder lieber wie bei der 10D oder wie bei der S2 > oder der D100? Und das ist genau der Punkt. So bunt knallig und kontrastreich wie es uns manche Belichter Film- oder Kamerahersteller gerne mit ihren Produkten vormachen wollen ist die Welt einfach nicht – aber das Bild an sich gefällt uns besser. Und da sich die E-Serie vielleicht etwas mehr am Original orientiert wirken die Bilder nunmal etwas flauer und weniger gefällig – sind im Sinne der exakten Reproduktion aber die vermeitlich „ehrlichsten“ Geräte. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 5153 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 18:54:08 Thoams Grill Kersten Kircher schrieb: > das beobachte ich aber nicht nur hier,… Ich auch nicht 😉 > zeig mal ein Bild was unter > extremen Bedingungen gemacht worden ist, mit hö¶chster iso-Zahl > schö¶n verrauscht aber ein wunderbares Motiv, eigentlich super, das > einzige was Du zu lesen bekommst ist Kritik wegen dem Rauschen und > vielleicht der Hotpixel. So ist es. Wenn man Wein auf diese Weise kosten würde, würde man ihn nur aufgrund seiner Farbe und der Form des Glases beurteilen, aber nicht aufgrund seines Aromas. > Das mag daran liegen das es hier nicht um Fotos sondern um die > Geräte geht die diese erstellen. Aber das ist Fotoforen (und Fotoclubs) nun mal zueigen. Wenigstens kann man sich an den Pixeln einigermaßen festhalten – Diskussionen über Ästhetik sind dagegen erfahrungsgemäß vollkommen willkürlich. Und meist noch unbarmherziger. > egal, im übrigen zählt EBV auch zu der Kette der Bilderzeugung, zu > einer Analogen Kamera gehö¶rt ja auch mehr als nur die Kamera > selbst. Aber dank Digital und EBV erreichen die Manipulierbarkeit und deren Einfachheit ein beunruhigendes Niveau… niemand kann mehr mit Sicherheit sagen, dass ein Bild so ist, wie es ist. Die Fotografie hat ihre vorgebliche Authentizität verloren… und wird sie nie wieder zurückbekommen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5154 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 19:17:49 Ulf Schneider Thoams Grill schrieb > So ist es. Wenn man Wein auf diese Weise kosten würde, würde man > ihn nur aufgrund seiner Farbe und der Form des Glases > beurteilen, aber nicht aufgrund seines Aromas. Fakt ist nunmal, daß der Wein aus der Kaffeetasse nicht schmeckt. > Aber dank Digital und EBV erreichen die Manipulierbarkeit und > deren Einfachheit ein beunruhigendes Niveau… niemand kann mehr > mit Sicherheit sagen, dass ein Bild so ist, wie es ist. Die > Fotografie hat ihre vorgebliche Authentizität verloren… und > wird sie nie wieder zurückbekommen. Willkommen in der Zukunft. Das wissen wir mindestens seit Star Wars (´77) oder spätestens Jurassic Park (´93). Bilder und auch bewegte Bilder konnte man schon immer manipulieren und sei es nur durch eine bestimmte Wahl des Ausschnitts oder gekonnte Weglassung. Heute ist es nur einfacher geworden. Ulf e20.german 5155 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 19:37:30 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Die Logik ist die, dass ich einem nachbearbeiten Bild nicht > ansehen kann, was wirklich gemacht wurde und somit das > unbearbeitete Bild einen objektiveren Rückschluss auf die Qualität > der Kamera erlaubt, als irgendwelche geschö¶nten“ Bilder. Ist mir schon klar. Aber ist ein Bild nicht bereits dann geschö¶nt wenn man es unter den für die Kamera optimalen Bedingungen aufnimmt anstatt unter den widrigsten? Ich habe keinerlei Schwierigkeiten eine Kamera als ein reines Werkzeug zu sehen deren Eigenschaften im Endergebnis unsichtbar werden und nur das Bild sprechen lassen. Im Gegenteil das macht sie für mich attraktiv. Die Idee eines Original-Fotos ist noch gar nicht so alt… Früher gab es nur SW-Negative und der Fotograf mußte sehen was er daraus machte. Ansel Adams (z.B.) hat ja seine Bilder auch nicht im Supermarkt entwickeln lassen – und die Manipulationen die er im Labor durchführte gehen weit über das hinaus was Otto Normalverbraucher üblicherweise per EBV macht. Man kann auch argumentieren dass Kamera XY dir die Mö¶glichkeit gibt derartig gute Bilder zu machen – wenn du es kannst. Ein Argument das ich übrigens wenn ich mich hier aufhalte pro Exx verwende. Wenn man es dagegen nur von den Pixeln her sieht dann sieht die Oly gegen manche Konkurrenz ziemlich alt aus. Aber Pixel allein ergeben noch kein Bild. > Wenn Du Dich von der Qualität oder dem Geschmack eines > Mineralwassers überzeugen mö¶chtest dann ist es keine grosse Hilfe > wenn jemand dort vorher Sirup oder Salz hineinkippt – selbst in > kleinsten Mengen 😉 Wobei Mineralwasser alles andere als unbearbeitet ist es wird meist aus verschiedenen Brunnen gemischt aufbereitet enteisent entsalzt mit Kohlensäure versetzt… damit es naturrein aus der Flasche kommt 😉 Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 5156 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 19:46:02 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Die Logik ist die, dass ich einem nachbearbeiten Bild nicht >> ansehen kann, was wirklich gemacht wurde und somit das >> unbearbeitete Bild einen objektiveren Rückschluss auf die Qualität >> der Kamera erlaubt, als irgendwelche geschö¶nten“ Bilder. > Ist mir schon klar. Aber ist ein Bild nicht bereits dann > geschö¶nt wenn man es unter den für die Kamera optimalen > Bedingungen aufnimmt anstatt unter den widrigsten? Ich gebe den Besuchern doch nur die Gelegenheit die Eignung (oder Nichteignung) der Kamera für diverse Aufgaben / Situationen an dieser Stelle zu dokumentieren. Was diese daraus machen kann ich nicht beeinflussen – und nur dies ist meine Idee. >> Wenn Du Dich von der Qualität oder dem Geschmack eines >> Mineralwassers überzeugen mö¶chtest dann ist es keine grosse Hilfe >> wenn jemand dort vorher Sirup oder Salz hineinkippt – selbst in >> kleinsten Mengen 😉 > Wobei Mineralwasser alles andere als unbearbeitet ist es wird > meist aus verschiedenen Brunnen gemischt aufbereitet > enteisent entsalzt mit Kohlensäure versetzt… damit es > naturrein aus der Flasche kommt 😉 Dann ersetze meinetwegen Mineralwasser durch Regenwasser welches nicht absichtlich beeinflusst wird. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 5157 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 19:52:36 Thomas Grill Ulf Schneider schrieb: > Fakt ist nunmal, daß der Wein aus der Kaffeetasse nicht schmeckt. Mit mengenmäßig steigendem Genuss nivelliert sich auch das 😉 > Willkommen in der Zukunft. Das wissen wir mindestens seit Star > Wars (´77) oder spätestens Jurassic Park (´93). Bilder und auch > bewegte Bilder konnte man schon immer manipulieren und sei es nur > durch eine bestimmte Wahl des Ausschnitts oder gekonnte Weglassung. > Heute ist es nur einfacher geworden. Eben. Aber Fotografie war schon immer Manipulation – wer will schon Bilder sehen, die so langweilig sind wie der Alltag? Vielleicht sind Tricks einfacher geworden, aber gute Bilder zu machen wird eher schwieriger. thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5158 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 20:13:12 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ich gebe den Besuchern doch nur die Gelegenheit, die Eignung (oder > Nichteignung) der Kamera für diverse Aufgaben / Situationen an > dieser Stelle zu dokumentieren. Was diese daraus machen, kann ich > nicht beeinflussen – und nur dies ist meine Idee. Sollte auch keine Kritik an Dir oder am Oly-Forum sein… Was ich eigentlich sagen wollte: Leute, die Originaldatei ist die Partitur, aber spielen müßt ihr das Stück. > Dann ersetze meinetwegen Mineralwasser durch Regenwasser, welches > nicht absichtlich beeinflusst wird. Damit kann ich leben, aber trinken mö¶chte ich’s nicht 😉 Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5159 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 20:54:09 Frank Szopny Hallo Reiner, das mit dem ‚Schleier‘ war auch mein Eindruck, als ich die ersten Bilder aus meiner E-10 ‚holte‘. Fast alle anderen Digitalkameras kommen schon ab Werk mit den Einstellungen ‚knallbunt‘ und ‚überscharf‘. Allerdings lassen sich die Oly-Bilder erheblich verbessern, wenn man mit dem Gamma-Wert spielt. Das macht ja sogar die Camedia-Software ‚ab Werk‘. dann sind die Bilder auch wieder vergleichbar; noch nicht so knallbunt wie aus den Sonys oder den Nikons, die ich kenne. Aber -in meinen augen- brillianter und neutraler. Ich behaupte, dass Bilder aus der E-10 und E-20 quasi generell nachgearbeitet werden müssen, während das bei der D10 anders sein mag. Ich vermute, dass der unerfahrene (oder faule) Fotograf aus der Canon von Anfang an brilliantere Bilder bekommt; Fragt sich nur, ob für diese Leute die Canon nicht ein wenig zu groß und schwer ist…;-))) Halte mal die Canon mit für Dich brauchbarem Objektiv in der Hand, so 15 Minuten lang, und überlege ob Du sie dann immer noch haben mö¶chtest… Ciao Frank Reiner Klump schrieb: > Hallo an alle im Oly-Forum… > ich bin hier seit einigen Tagen wie auch im > DForum stiller mitleser da ich mir nun doch > eine Digitale SLR zulegen mö¶chte. Toll > finde ich, das man in beiden Foren eine Menge > org. Fotos anschauen kann und sich so einen > Eindruck von der Bildqualität machen kann. > Was mir dabei aber bei allen gesehenen Fotos > aufgefallen ist, ist das die Fotos der Canon’s > alle wesentlich brillianter, schärfer und > Farbneutraler sind. Bei den Oly-Fotos habe > ich das Gefühl immer durch einen Schleier“ zu > schauen. OK die E-20 ist ein paar Euro preiswerter > als die 10D. Aber vor ein paar Monaten > kostete sie auch noch Liegt das nun zufällig an den Fotografen > oder an der Kamera… > Aber wieso fällt da keinem auf??? > Ich verstehe es nicht… 🙁 > Gruß Reiner > posted via https://oly-e.de“ e20.german 5160 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 20:56:56 Marcel Baer Lieber Reiner Reiner Klump schrieb: > Hallo an alle im Oly-Forum… > ich bin hier seit einigen Tagen wie auch im > DForum stiller mitleser da ich mir nun doch > eine Digitale SLR zulegen mö¶chte. Toll > finde ich, das man in beiden Foren eine Menge > org. Fotos anschauen kann und sich so einen > Eindruck von der Bildqualität machen kann. > Was mir dabei aber bei allen gesehenen Fotos > aufgefallen ist, ist das die Fotos der Canon’s > alle wesentlich brillianter, schärfer und > Farbneutraler sind. Bei den Oly-Fotos habe > ich das Gefühl immer durch einen Schleier“ zu > schauen. OK die E-20 ist ein paar Euro preiswerter > als die 10D. Aber vor ein paar Monaten > kostete sie auch noch Liegt das nun zufällig an den Fotografen > oder an der Kamera… > Aber wieso fällt da keinem auf??? > Ich verstehe es nicht… 🙁 Dies fällt jedem sofort auf welcher von einer Consumer-Camera auf eine semi- oder professionelle Kamera umsteigt. Diese Kameras „versauen“ die Bilder nicht einfach so wie es zB. eine Sony macht. Dort ist grün immer gleich grün… Bei www.digitalphotocontest.com kann man die Originalbilder (wahrscheinlich zum Gegensatz von dforum) anschauen (Bildnummer -1). Du wirst staunen wie flau braun und mantschig dort die Bilder der Nikon D1X Canon 10D usw. sind. Harte Kontraste aus der Kamera verunmö¶glichen einfach eine differenzierte Bildbearbeitung. Daher lieber etwas flau dafür kann ich im nachhinein korrigieren weil die Informationen noch vorhanden sind. Gruss Marcel“ e20.german 5161 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 21:05:13 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Und das ist genau der Punkt. So bunt, knallig und kontrastreich, > wie es uns manche Belichter, Film- oder Kamerahersteller gerne mit > ihren Produkten vormachen wollen, ist die Welt einfach nicht – aber > das Bild an sich gefällt uns besser. Ich mußte vorher noch mal kurz weg, fahre also so im milden Abendlicht durch die Gegend, und ertappe mich doch tatsächlich, wie ich gerade denke: Meine Güte, die Landschaft ist ja heute genauso flau wie die Fotos aus der E20… 😉 thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5162 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 21:23:59 Marcel Baer Reiner Klump schrieb: > Sorry aber im DForum sind die Bilder auch original und > unbearbeitet! Wenn Original steht, muss es ja nicht unbedingt Original sein. Hier ein Originalbild mit Rahmen: http://web25.bor-is.de/zoom/200305/1053018517.jpg Gruss Marcel e20.german 5163 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 21:39:24 Kersten Kircher Marcel Baer“ schrieb > Reiner Klump schrieb: >> Sorry aber im DForum sind die Bilder auch original und >> unbearbeitet! > Wenn Original steht muss es ja nicht unbedingt Original sein. Hier > ein Originalbild mit Rahmen: > http://web25.bor-is.de/zoom/200305/1053018517.jpg > Gruss > Marcel Orginal ist im dforum so zu verstehen: das Original so wie es hochgeladen wurde und nicht wie es aus der Kamera kommt das heist eine Veränderung kann vorher erfolgt sein zumal JPG nur bis max. 2MB zugelassen sind. Gruss Kersten“ e20.german 5164 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 22:12:31 Kersten Kircher Marcel Baer“ schrieb > Bei www.digitalphotocontest.com kann man die Originalbilder > (wahrscheinlich zum Gegensatz von dforum) anschauen (Bildnummer > -1). Du wirst staunen wie flau braun und mantschig dort die Bilder > der Nikon D1X Canon 10D usw. sind. > Harte Kontraste aus der Kamera verunmö¶glichen einfach eine > differenzierte Bildbearbeitung. Daher lieber etwas flau dafür kann > ich im nachhinein korrigieren weil die Informationen noch > vorhanden sind. das ist auch wieder nur eine Einstellungsfrage zum einen des Geschmacks und zum anderen der Kamera im falle der 10d neben Kontrast und Schärfe kann auch Farbsättigung und Farbton eingestellt werden und wenn nun Jemand daran rumstellt kann man aber nicht die Kamera für Verantwortlich machen was Systemübergreifend gerne gemacht wird weil es einfacher ist die Technik zu kritisieren wie sich selbst. Gruss Kersten“ e20.german 5165 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 23:17:28 Herbert Schneider Hallo Reiner Bin vor ca. 1 Jahre von einer Fuji Fine S1Pro zur einer E-20 umgestiegen , weil grade die Farben bei der S1 zu bunt und nicht Naturgetreu sind . Bis zu heute Tag habe ich das nicht bereut mit der E-20 zu arbeiten . Wehr ein mal eine E-20 in der Hand hatte der Weiß wo ich von spreche . Und es gibt noch ein Grund für eine Oly !!!!!!!! . Das Klasse Forum hier ……….. und Leute die das Forum beleben . Gruß Herbert Schneider — posted via https://oly-e.de e20.german 5167 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2003 Uhrzeit: 23:28:22 Andreas Klein Hallo Stefan Ich denke mal wenn Oly das neue 4/3 System auf den Markt bringt,wird das Problem der schwachen Farb und Kontrastwiedergabe der Vergangenheit angehö¶ren. Ich würde darauf einiges verwetten,das Olympus sich Canon,Nikon ect. anpassen wird(muss)in Bezug auf Farb und Kontrastwiedergabe,um überhaupt konkurenzfähig zu bleiben. Dann werden auch die Letzten zwangsläufig zugeben müssen,das es da bei der alten Oly gehapert hat. Gruss Andreas — posted via https://oly-e.de e20.german 5168 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 5:01:10 Ulli Muhl Hallo Leute! Bin seit 6 Wochen D60 User, (EX Oly 10E) Fakt ist, die E10 hat eindeutig Vorteile im Bereich Makro, Gehäusequalität, Lichtstärke und der Abwesenheit von Sensorstaub. Hab die Cam sehr gemocht!!! Gefehlt hat mir aber der begrenzte Brennweitenbereich, Shift, die eingeschränkten Mö¶glichkeiten mit variabler Tiefenschärfe zu arbeiten und die bei der D60 m.M.n wirklich knackige Abbildungsqualität – auch bei Normaleinstellung. Hab verschiedene Motive die ich mit der Oly schon im Kasten hatte, mit der D60 bei vergleichbaren Bedingungen nochmal aufgenommen – es ist ein anderes Bild! Aber nochmal – die Oly ist eine Superkamera im Rahmen ihrer Mö¶glichkeiten – ich ärger mich jetzt schon, das ich sie nicht als 2t Cam behalten hab… Was bleibt ist: Der Fotograf macht das Bild… Euch weiterhin hoffentlich viel Spass mit den Olys! LG Ulli PS: Ich lese hier aus alter Verbundenheit weiterhin mit… — posted via https://oly-e.de e20.german 5169 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 6:45:36 Heinz Schumacher Andreas Klein schrieb: > Hallo Stefan > Ich denke mal wenn Oly das neue 4/3 System auf den Markt > bringt,wird das Problem der schwachen Farb und > Kontrastwiedergabe der Vergangenheit angehö¶ren. > Ich würde darauf einiges verwetten,das Olympus sich Canon,Nikon > ect. anpassen wird(muss)in Bezug auf Farb und > Kontrastwiedergabe,um überhaupt konkurenzfähig zu bleiben. > Dann werden auch die Letzten zwangsläufig zugeben müssen,das es > da bei der alten Oly gehapert hat. > Gruss Andreas > — > posted via https://oly-e.de Oh nein Andreas so ein Schwachsinn – sorry…. Wenn es irgendwo gehapert hat, dann an der geringen Lichtempfindlichkeit und dem Rauschen. Auf die Knallaballafarben der anderen kann ich gerne verzichten… lg heinz e20.german 5171 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 8:04:17 Frank Fischer > Oh nein Andreas so ein Schwachsinn – sorry…. > Wenn es irgendwo gehapert hat, dann an der geringen > Lichtempfindlichkeit und dem Rauschen. Auf die Knallaballafarben > der anderen kann ich gerne verzichten… > lg heinz so ists! denn wenn wir diese sonybonbonfarben haben wollen drehen wir ein wenig in der ebv und schwupp schon ham wer die schö¶ne bunte welt… wenn olympus tatsächlich diesem trend folgen sollte wird das eher wenig freude verbreiten… auch wenn gleich wieder die steine fliegen… wer mit einer cam der e20 preisklasse fotos macht (sollte) wird diese eh nachbearbeiten… und wenns schnell gehen soll und nur für niedrige webauflö¶sungen dann eben auch mal pauschal per batchkonvertierung… ich mag die oly farben eben weil sie mir so viele mö¶glichkeiten bieten! lg frank — posted via https://oly-e.de e20.german 5172 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 8:51:00 Kersten Kircher Frank Fischer“ schrieb > auch wenn gleich wieder die steine fliegen… ich werf mir doch nicht den Bildschirm kaputt :-)) Gruss Kersten“ e20.german 5173 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 8:51:03 Andy Hi Andreas, wohl kaum – wenn Du das alles willst, wirst Du Dir Deine Oly in Japan kaufen müssen – da sind dan die bunten Farben inklusive! Offensichtlich hat Olympus, wohl im Gegensatz zu anderen Herstellern, leichte Anpassungen an den durchschnittlichen Geschmack der User in den unterschiedlichen Gebieten (Japanesen, Neandertaler, Amiland). Und wir alten Neandertaler mö¶gen wohl im Duchschnitt nicht so knallbuntes Zeugs – wobei Ausnahmen natürlich wiedermal die Regel bestädigen. Aber dazu gibt es eigentlich die Kamerainterne Einstellung von Kontrast und Farbe – vielleicht reicht das ja schon? Achja – auch Europäer sind nicht ganz mit den natürlichen Farben zufrieden – die Entscheidung pro PAL (bunter) und gegen SECAM (natürlicher) hat das ja deutlich gezeigt….. Und, nochmal ganz klar: wir reden hier nicht wirklich über technische Parameter, sondern über Geschmack!!! Ansonsten: wiedermal ein schö¶ner langer Thread 😉 Da zeigt es sich wieder – sobald über Geschmack gesprochen wird, geht die Post ab! Andy andy@stresspress.de e20.german 5175 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 10:58:49 Yvonne Hallo Herbert ………..Danke für die Blumen (ich spreche da sicher für die ganze Oly-E-Gemeinde!:-)))) – und ganz Deiner Meinung übrigens!……………. Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5177 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 11:13:59 Yvonne > Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen(grauer Himmel,stark > bewö¶lkt,ect.)hat die E grosse Probleme einigermaßen brauchbare > Bilder zu liefern. > Seltsamerweise machte sie bei Nachtaufnahmen widerum eine bessere > Figur. > Der wohl stärkste Bereich der E liegt meines Erachtens im Makro > und Nahbereich,hier liefert sie wirklich gute Resultate,wo nur > schwache Nachbearbeitung von Nö¶ten ist. > Fazit:Wenn du was suchst wo du das Ergebnis auch mal direkt > ausdrucken mö¶chtest,ist die E wohl die falsche Wahl. Hallo Andreas Also entschuldige bitte, aber das ist doch Quatsch!! Am Oly-E-User Treff habe ich reihenweise brillante Landschaften geschossen – ein paar davon einsehbar seit heute, siehe Forum allgemeine Themen, ohne Nachbearbeiten. Vielleicht habe ich ja komische Augen, aber auf mich wirken die Farben brilliant genug, immer vorausgesetzt, auch im wirklichen Leben waren die Farben brilliant; man kann nun einfach nicht abbilden, was nicht da ist, das Licht ist schliesslich immer Hauptdarsteller!! (Dies von jemandem, der von all der Theorie zur Technik der Kamera so gut wie gar nichts versteht und einfach gerne schö¶ne Photos macht und dabei Spass haben und was lernen will). Wenn das Licht schlecht ist, bekommst Du mit keiner Kamera brilliante Photos, sonst stimmt mit der Kamera was nicht..:-( Schö¶nen Tag noch und viel gutes Licht für Deine farbigen Photos. Yvonne — posted via https://oly-e.de e20.german 5178 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 11:21:45 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > Oh nein Andreas so ein Schwachsinn – sorry…. > Wenn es irgendwo gehapert hat, dann an der geringen > Lichtempfindlichkeit und dem Rauschen. Auf die Knallaballafarben > der anderen kann ich gerne verzichten… Heinz, Ich meine mich allerdings erinnern zu kö¶nnen, schon mal gehö¶rt zu haben, dass man die Farbsättigung per EBV auch reduzieren kann… Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 5179 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 11:30:27 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Oh nein Andreas so ein Schwachsinn – sorry…. >> Wenn es irgendwo gehapert hat, dann an der geringen >> Lichtempfindlichkeit und dem Rauschen. Auf die Knallaballafarben >> der anderen kann ich gerne verzichten… > Ich meine mich allerdings erinnern zu kö¶nnen, schon mal gehö¶rt zu > haben, dass man die Farbsättigung per EBV auch reduzieren > kann… Ja, natürlich. Aber dann senkst Du künstlich ab, was vorher künstlich angehoben wurde, was dem Gesamtresultat rein qualitativ weniger zuträglich ist. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 5180 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 12:30:59 Thomas Grill Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Ja, natürlich. Aber dann senkst Du künstlich ab, was vorher > künstlich angehoben wurde, was dem Gesamtresultat rein qualitativ > weniger zuträglich ist. Vollkommen richtig. Aber, falls man leuchtendere Farben bevorzugt, ist dann umgekehrt die vorgeschlagene Anhebung einer dezenteren Farbwiedergabe (wie bei der Oly) per EBV auch nicht das Gelbe vom Ei. thms (der sicher nicht im Verdacht steht, leuchtende Farben zu bevorzugen) — posted via https://oly-e.de e20.german 5181 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 14:21:38 Frank Ledwon Thomas Grill wrote: > Ansel Adams (z.B.) hat ja seine Bilder auch nicht im Supermarkt > entwickeln lassen – und die Manipulationen, die er im Labor > durchführte, gehen weit über das hinaus, was Otto > Normalverbraucher üblicherweise per EBV macht. Aber A.A. wußte bereits beim Drücken auf den Auslö¶ser ganz genau, wie das fertige Bild aussehen wird, Entwicklungstricks, Tonwertumfang usw. bereits eingeschlossen. Dieses Wissen unterscheidet den wahren Kö¶nner vom Knipser, der anschließend versucht, natürlich meist vergeblich, die Bilder mit EBV zu retten 😉 > Man kann auch argumentieren, dass Kamera XY dir die Mö¶glichkeit > gibt, derartig gute Bilder zu machen – wenn du es kannst.