Über den Tellerrand geschielt…

Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 8:46:57 Hermann Brunner Hallo – was zum Schmunzeln aus einem anderen DigiCam-Forum: ich kann nur von meinen diversen Erfahrungen mit der Nikon D1 berichten, bei der sich nach und nach wirklich alles was beweglich war (und einiges was nicht beweglich sein sollte) verabschiedet hat. Meist natürlich in Situationen in denen es besonders hilfreich war, plö¶tzlich keinen 4-Weg-Wippschalter für die Autofokussensoren mehr zu haben, oder in denen es wirklich gut kam, die Kamera mangels Ein-Ausschalter nicht mehr in Betrieb nehmen zu kö¶nnen. Dazu kam eine mehr als lausige Zusammenarbeit mit dem Blitz, und ein eher zufälliger Weißabgleich. Zwar hat mir die Kamera als Gesamtperformance immer wieder zu lustigen Erlebnissen verholfen, aber Fotografie mit dem Ding war mehr als nur ein bischen Glück. Das Gleiche hö¶rte ich von zahllosen Kollegen. Oder wie Nikon mir damals auf Anfrage mailte: Als guter Fotograf muß man die Schwächen seines Systems kennen um damit umgehen zu kö¶nnen. Sehr hilfreich. ’n schö¶n‘ Tach noch… Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 14:27:15 Michael May Hi, also das kann man aber nicht so stehen lassen. Ich selbst besitze seit Jahren eine D1. Eine D1X und eine D1H stehen mir ferner zum fotografieren zur Verfügung. Alle drei Modelle waren bzw. befinden sich im harten Profieinssatz, d.h. die Dinger fliegen zur Not auch mal im Kofferraum rum und sind fast täglich auf Sportveranstaltungen im Einsatz. Die von Dir beschriebenen Fehler sind bei den mir bekannten Nikon-Modellen bis auf die sich lö¶sende Belederung noch nie aufgetreten. Und die D1-Fotografen, die sich über den Weissabgleich beschweren kannst Du mal fragen, in welchem Farbraum die D1 fotografiert. Imho ist die D1X auch heute noch das Non-Plus-Ultra für den Outdoor-Fotografen. Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 14:27:15 Michael May Hi, also das kann man aber nicht so stehen lassen. Ich selbst besitze seit Jahren eine D1. Eine D1X und eine D1H stehen mir ferner zum fotografieren zur Verfügung. Alle drei Modelle waren bzw. befinden sich im harten Profieinssatz, d.h. die Dinger fliegen zur Not auch mal im Kofferraum rum und sind fast täglich auf Sportveranstaltungen im Einsatz. Die von Dir beschriebenen Fehler sind bei den mir bekannten Nikon-Modellen bis auf die sich lö¶sende Belederung noch nie aufgetreten. Und die D1-Fotografen, die sich über den Weissabgleich beschweren kannst Du mal fragen, in welchem Farbraum die D1 fotografiert. Imho ist die D1X auch heute noch das Non-Plus-Ultra für den Outdoor-Fotografen. Cu —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 17:13:06 Thomas Grill Hermann Brunner schrieb: > Ich habe keine Nikon und kann das auch nicht bewerten – > daher die klare Kennzeichnung als . > Es war einfaches Cut-and-Paste aus dem www.dforum.de Ich bin mir nicht sicher, ob gerade das die Anlaufstelle für eine objektive Bewertung von Nikon-Kameras ist. > Ich fand’s nur eben interessant zu lesen, daß jemand mit > einem Gerät, das ein vielfaches von dem kostet, worüber > wir uns hier ständig die Kö¶pfe heiß reden und die Finger > wund schreiben, auch ganz BANALE Probleme haben kann. > Und auch andernorts der Service mal harsche Kritik > einstecken muß. Dann hast Du nur eben mal so kurz in das andere Forum hineingeschaut… an Beispielen für Macken und Probleme herrscht dort wahrhaftig kein Mangel, egal welches Forum, egal welche Marke. Es ist hö¶chst interessant, dass sich die verschiedenen Foren manchmal gegenseitig mit Hysterien infizieren – z.b. Sensorstaub (Ein eben so reales Problem wie Staub und Kratzer auf Dias, aber von den Leuten wesentlich dramatischer wahrgenommen.) Das fieseste Problem hast du erst dann, wenn du schon das Teuerste und Beste besitzt, aber genau damit, bzw. immer noch Probleme hast… das mußt du dann erstmal kompensieren, ohne dich zu blamieren oder lächerlich zu machen. Machen wir uns nichts vor – in Webforen knurrt oder kläfft man sich oft genug an wie Hunde, die durch einen sicheren Maschendrahtzaun voneinander getrennt sind. Nichts von dem, was man sagt oder behauptet, muß man wirklich einlö¶sen. Amüsant wird es allerdings, wenn Leute, die z.B. nie eine Exx in der Hand hatten, diese in Bausch und Bogen verdammen, oder solche, die nie eine DSLR in der Hand hatten, behaupten, (z.B.) die analogen Objektive würden generell nicht für digital taugen, o.ä. … Irgendwie habe ich bei solchen Diskussionen immer den Eindruck, dass da ein Metzger, ein Chirurg und ein Holzschnitzer miteinander über den richtigen Gebrauch von Messern diskutieren… Man sollte mal ein markenübergreifendes User-Treffen veranstalten, an dem sich Nikon- Canon- und Olympus-Besitzer treffen und von Angesicht zu Angesicht austauschen kö¶nnen… ohne den Zaun dazwischen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 17:13:06 Thomas Grill Hermann Brunner schrieb: > Ich habe keine Nikon und kann das auch nicht bewerten – > daher die klare Kennzeichnung als . > Es war einfaches Cut-and-Paste aus dem www.dforum.de Ich bin mir nicht sicher, ob gerade das die Anlaufstelle für eine objektive Bewertung von Nikon-Kameras ist. > Ich fand’s nur eben interessant zu lesen, daß jemand mit > einem Gerät, das ein vielfaches von dem kostet, worüber > wir uns hier ständig die Kö¶pfe heiß reden und die Finger > wund schreiben, auch ganz BANALE Probleme haben kann. > Und auch andernorts der Service mal harsche Kritik > einstecken muß. Dann hast Du nur eben mal so kurz in das andere Forum hineingeschaut… an Beispielen für Macken und Probleme herrscht dort wahrhaftig kein Mangel, egal welches Forum, egal welche Marke. Es ist hö¶chst interessant, dass sich die verschiedenen Foren manchmal gegenseitig mit Hysterien infizieren – z.b. Sensorstaub (Ein eben so reales Problem wie Staub und Kratzer auf Dias, aber von den Leuten wesentlich dramatischer wahrgenommen.) Das fieseste Problem hast du erst dann, wenn du schon das Teuerste und Beste besitzt, aber genau damit, bzw. immer noch Probleme hast… das mußt du dann erstmal kompensieren, ohne dich zu blamieren oder lächerlich zu machen. Machen wir uns nichts vor – in Webforen knurrt oder kläfft man sich oft genug an wie Hunde, die durch einen sicheren Maschendrahtzaun voneinander getrennt sind. Nichts von dem, was man sagt oder behauptet, muß man wirklich einlö¶sen. Amüsant wird es allerdings, wenn Leute, die z.B. nie eine Exx in der Hand hatten, diese in Bausch und Bogen verdammen, oder solche, die nie eine DSLR in der Hand hatten, behaupten, (z.B.) die analogen Objektive würden generell nicht für digital taugen, o.ä. … Irgendwie habe ich bei solchen Diskussionen immer den Eindruck, dass da ein Metzger, ein Chirurg und ein Holzschnitzer miteinander über den richtigen Gebrauch von Messern diskutieren… Man sollte mal ein markenübergreifendes User-Treffen veranstalten, an dem sich Nikon- Canon- und Olympus-Besitzer treffen und von Angesicht zu Angesicht austauschen kö¶nnen… ohne den Zaun dazwischen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2003 Uhrzeit: 2:23:52 Ulli Muhl Gute Idee! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2003 Uhrzeit: 22:10:20 Martin Filzwieser Hallo Hermann! Zufällig stoße ich auf Deinen Eintrag und komme nicht umhin, Dir eine Entgegnung“ zu schreiben obwohl ich kein „Markenfreak“ bin. Ich selbst benutze 1 D1 und 1 D1x die jetzt ingesamt rund 200.000 Aufnahmen lang problemlos gehalten haben. Mehrere Kollegen von mir besitzen ebenfalls diese Modelle- ich habe also einen Erfahrungswert von weit über 1 Million Fotos. Bei all diesen gab es keinen einzigen Ausfall wegen technischer Gebrechen. Lediglich bei Großkonzerten unmittelbar neben Baßtö¶nern kommt es hin und wieder vor daß sich die Kamera verabschiedet um nach einem Reset ordnungsgemäß weiterzuarbeiten. DAs ist aber ein allgemeines Problem digitaler Apparate (nicht nur Foto). Und abgesehen von einer abfallenden Belederung und dem ständig abfallenden Monitordeckel gibt es bei keiner dieser Kameras technische Ausfälle. Das Nikon Service (zumindest in ö–sterreich) ist allerdings wirklich sch…. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2003 Uhrzeit: 22:10:20 Martin Filzwieser Hallo Hermann! Zufällig stoße ich auf Deinen Eintrag und komme nicht umhin, Dir eine Entgegnung“ zu schreiben obwohl ich kein „Markenfreak“ bin. Ich selbst benutze 1 D1 und 1 D1x die jetzt ingesamt rund 200.000 Aufnahmen lang problemlos gehalten haben. Mehrere Kollegen von mir besitzen ebenfalls diese Modelle- ich habe also einen Erfahrungswert von weit über 1 Million Fotos. Bei all diesen gab es keinen einzigen Ausfall wegen technischer Gebrechen. Lediglich bei Großkonzerten unmittelbar neben Baßtö¶nern kommt es hin und wieder vor daß sich die Kamera verabschiedet um nach einem Reset ordnungsgemäß weiterzuarbeiten. DAs ist aber ein allgemeines Problem digitaler Apparate (nicht nur Foto). Und abgesehen von einer abfallenden Belederung und dem ständig abfallenden Monitordeckel gibt es bei keiner dieser Kameras technische Ausfälle. Das Nikon Service (zumindest in ö–sterreich) ist allerdings wirklich sch…. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2003 Uhrzeit: 14:17:25 Hermann Brunner Martin Filzwieser schrieb: > Hallo Hermann! > Zufällig stoße ich auf Deinen Eintrag und komme nicht umhin, Dir > eine Entgegnung“ zu schreiben obwohl ich kein „Markenfreak“ bin. > Ich selbst benutze 1 D1 und 1 D1x die jetzt ingesamt rund > 200.000 Aufnahmen lang problemlos gehalten haben. > Mehrere Kollegen von mir besitzen ebenfalls diese Modelle- ich > habe also einen Erfahrungswert von weit über 1 Million Fotos. > Bei all diesen gab es keinen einzigen Ausfall wegen technischer > Gebrechen. (…) Da „entgegnest“ Du auch gar nichts weil das waren ja nicht – deutlich als gekennzeichnet – meine persö¶nlichen Erfahrungen oder meine Meinung. Ich nehme auch an daß Deine Darstellung erheblich näher an der Realität liegt als die von mir zitierte… Weil sonst würden nicht 80% aller Presse-Leute mit den D1* ’s rumlaufen – und denen dürfte ziemlich egal sein wie gut N* Leder kleben kann vorausgesetzt daß der Rest stimmt… (;-) Der arme Kerl scheint wirklich ein Montags-Modell erwischt zu haben – ich fand es nur interessant einen Beitrag wie diesen zu finden wo die N*s unter den DSLR’s doch immer bis in den Himmel gelobt werden. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2003 Uhrzeit: 16:49:34 Martin Filzwieser Das Service muss man leider manchmal- und wirklich ungern- in Anspruch nehmen, um beispielsweise eine CCD-Reinigung durchzuführen, obowhl ich einen Kompressor habe. Man kriegt das Ding einfach nicht wirklich sauber! Das ist auch der Grund, warum ich neben meiner Nikons noch mehrere Olympus E Serie benutze ;-)!! Da gibt es das leidige Problem nicht und man sitzt nicht unnö¶tige Stunden am PC und entfernt den Staub von den Daten“. Leider sind die Olys für manche Aufnahmen einfach nicht zu gebrauchen. Ich hoffe das ändert sich mit den neuen Kameras!! MfG Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2003 Uhrzeit: 16:49:34 Martin Filzwieser Das Service muss man leider manchmal- und wirklich ungern- in Anspruch nehmen, um beispielsweise eine CCD-Reinigung durchzuführen, obowhl ich einen Kompressor habe. Man kriegt das Ding einfach nicht wirklich sauber! Das ist auch der Grund, warum ich neben meiner Nikons noch mehrere Olympus E Serie benutze ;-)!! Da gibt es das leidige Problem nicht und man sitzt nicht unnö¶tige Stunden am PC und entfernt den Staub von den Daten“. Leider sind die Olys für manche Aufnahmen einfach nicht zu gebrauchen. Ich hoffe das ändert sich mit den neuen Kameras!! MfG Martin posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————