Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 18:56:01 gilgem Nachdem ich mich kürzlich im Kreise der E20P Besitzerals einer der euren vorgestellt habe und aufs herzlichste begrüßt wurde, mö¶chte ich mich nun auch verabschieden. Glücklicherweise bin ich sie wieder losgeworden. Das Teil hat mich sowas von Nerven gekostet. Gestoppte 2min20sec um einen vollgeschossenen Zwischenspeicher komplett zu entleeren. Ich habe versucht mich zu mässigen, aber es war aussichtslos. Egal ob ich mal ’ne Belichtungsreihe beim Stillife im Studio, eine Portraitserie, oder eine Sequenz während einer Reportagesituation belichtet habe – immer steckte ich irgenwann fest. Schö¶n daß der Hersteller solche Angaben verschweigt. Die Fotografie lebt vom richtigen Moment des Auslö¶sens, und da brauche ich eine Kamera die tut was ich will. Solche Tugenden sind ja bei der allgemeinen Digitalgeilheit allmählich in Vergessenheit geraten. Gut daß ich meine Canon G2 noch nicht abgegeben hatte, die ist dagegen ein Rennpferd und hat mir stets den Hals gerettet. Nebenbei sind die 4MPixBilder der Canon besser (geschmeidger) als die 5MPix der E20P. Von der manuellen Fokussierung via optischem Reflexsucher hab‘ ich mir auch mehr versprochen. Die Liste kö¶nnte ich hier fortsetzen, aber daran liegt mir nichts. Also nix für Ungut, so professionell“ die Kamera auch äusserlich daherkommt (das Wort professionell wird mir sowieso im Zusammenhang mit DigitalConsumerCameras viel zu oft zu unrecht verwendet) ihr Konzept im Ansatz einzigartig und auch gelungen ist gebe ich einer rundum besser gelungenen Sucherkamera den Vorzug. posted via https://oly-e.de“ e20.german 4142 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 20:47:32 Rainer Dahnke gilgem schrieb: > Nachdem ich mich kürzlich im Kreise der E20P Besitzerals einer > der euren vorgestellt habe und aufs herzlichste begrüßt wurde, > mö¶chte ich mich nun auch verabschieden. Glücklicherweise bin ich > sie wieder losgeworden. Das Teil hat mich sowas von Nerven Na, da hast Du ja Glück gehabt … 😉 Wenn Du das nächste mal einen Porsche anschaffen mö¶chtest versuch es erst garnicht mit dem Golf … 😉 Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden und kann auch mit dem gemütlichen Abspeichern leben … (jaja, klar kö¶nnte es schneller sein.) Ich verschiesse aber auch nicht ganze Fotosalven sonder versucht mir das erst Denken dann Knipsen“ Prinzip anzueignen … Rainer posted via https://oly-e.de“ e20.german 4143 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 21:39:35 Thomas Grill gilgem schrieb: > Nachdem ich mich kürzlich im Kreise der E20P Besitzerals einer > der euren vorgestellt habe und aufs herzlichste begrüßt wurde, > mö¶chte ich mich nun auch verabschieden. Na, dann wollen wir Dich auch genauso herzlich entlassen, wie wir Dich aufgenommen haben. (Meine Güte – ist das hier ein Fanclub? Wenn ja, dann bin ich auch falsch hier!) Obwohl sich Dein Abschied ein wenig nach Abrechnung anhö¶rt – und obwohl die anderen Oly-User ja letztlich am wenigsten dafür kö¶nnen, wie die Kamera ist. (Wirklich, in letzter Zeit habe ich das Gefühl, ich lese hier in der Olympus-Beschwerdeabteilung mit…) > sie wieder losgeworden. Das Teil hat mich sowas von Nerven > gekostet. Gestoppte 2min20sec um einen vollgeschossenen > Zwischenspeicher komplett zu entleeren. Ich habe versucht mich zu > mässigen, aber es war aussichtslos. Ja, das kann ich gut verstehen. Ging mir auch so. Aber dann würde ich Dir raten, niemals eine Linhof zu kaufen 😉 > Egal ob ich mal ’ne > Belichtungsreihe beim Stillife im Studio, eine Portraitserie, > oder eine Sequenz während einer Reportagesituation belichtet habe > – immer steckte ich irgenwann fest. Schö¶n daß der Hersteller > solche Angaben verschweigt. Die Fotografie lebt vom richtigen > Moment des Auslö¶sens… Du meinst sicher, die vielen Momente des richtigen Auslö¶sens, um den richtigen Augenblick zu erhaschen – sonst hätte man mit den Speicherzeiten ja gar kein Problem. Wenn ich den Erfolg erzwingen will oder muß, gerate ich eben in eine Materialschlacht. Mit Kreativität hat das allerdings nicht mehr viel zu tun. Aber letztlich kann man so Bilder machen, die mit der E20 nicht mö¶glich gewesen wären – manchmal kommt der unwiderbringliche Augenblick eben just nach dem 4. guten Bild… > und da brauche ich eine Kamera die tut was > ich will. Solche Tugenden sind ja bei der allgemeinen > Digitalgeilheit allmählich in Vergessenheit geraten. Ich bewundere die Fotografen, die früher mit einer alten Leica ohne Belichtungsmesser, ohne Schnellschalthebel, ohne Motor und Autofokus, ohne Wechselobjektive, Mehrschichtvergütung und all das andere auf dermassen schlechtem Film so beeindruckende Bilder schießen konnten. Die modernen Kameras sind da in fast jeder Hinsicht besser – oder eben nur anders? Seltsam, dass sich der technische Fortschritt in der Fotografie eigentlich nie in besseren, nur stilistisch anderen Bildern bemerkbar macht. > meine Canon G2 noch nicht abgegeben hatte, die ist dagegen ein > Rennpferd und hat mir stets den Hals gerettet. Das hö¶rt sich jetzt wirklich dramatisch an. Aber der Druck im professionellen Sektor ist wirklich enorm. Wer unter Zeitdruck und gegen die Konkurrenz mit ihren D1x oder D1 bestehen muß, sieht mit der Oly wirklich alt aus… > professionell“ die Kamera auch äusserlich daherkommt (das Wort > professionell wird mir sowieso im Zusammenhang mit > DigitalConsumerCameras viel zu oft zu unrecht verwendet) ihr > Konzept im Ansatz einzigartig und auch gelungen ist gebe ich > einer rundum besser gelungenen Sucherkamera den Vorzug. Ich denke auch dass das Attribut „SLR“ im Grunde überschätzt wird. Wer ohne den SLR-Sucher auskommt oder auf Wechselobjektive verzichten kann fährt damit genausogut oder sogar besser. Kurz und gut ich kann Dich verstehen. Auch bei mir ist die Oly nicht unbedingt die erste Dame im Harem – aber sie ist halt praktisch zum Fotografieren aus reinem Spass an der Freude – ob das jetzt professionell ist ist mir eigentlich wurscht. Letztlich ist das Ding ja ein Gebrauchsgegenstand Werkzeug kein Identifikationssymbol (ich kenne z.B. keinen Zahnarzt der sich über seinen Bohrer definieren würde) um damit zu machen was das eigentlich das Wichtige an der Fotografie ist: Fotos. liebe Grüße viel Spass am Fotografieren und weiterhin viele gute Bilder thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4146 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 24:24:20 Heinz Schumacher Hallo gilgem, gilgem schrieb: > Die Fotografie lebt vom richtigen > Moment des Auslö¶sens, und da brauche ich eine Kamera die tut was > ich will. Solche Tugenden sind ja bei der allgemeinen Du solltest Dir ein Maschinengewehr kaufen… Da ist das Magazin nach 36 Schüssen noch nicht leer… Deine Performance würd esich noch um einiges steiegrn!:-))) Trotzdem schö¶ne Weihnachten, Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4147 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 16:56:58 Frank Micklitz hallo, kann dich sehr gut verstehen. mich hat sie auch ein jahr geärgert. dachte immer muß wohl so sein. habe mir jetzt aber eine nikon d100 angeschafft. und siehe da,alles aber wirklich alles,was mich an der oly gestö¶rt hat,ist weg. ein 6 mio bild braucht gerade mal 3-4 sekunden bis es gespeichert ist.der autofokus funktioniert tadelos.was mich hier in diesem gutem forum immer gewundert hat,sind die benutzer die den lahmen autofokus auch noch verteidigen,genauso die lange speicherzeit.das es auch anders geht zeigt die oly c5050.ich bin nämlch olympus trotzdem treu geblieben und habe mir diese auch noch gegö¶nnt.bei dieser kamera geht das speichern schneller und der autofokus ist präzieser und hat,oh welch wunder,ein af-hilfslicht.ich finde olympus sollte sich um die oly e 20 nutzer besser kümmern,und endlich eine längst überfällige firmware auf den markt bringen.nikon und canon sind sich da nicht zu schade,und haben für ihre kameras die erst ein halbes jahr auf dem mark,auch schon updates gebracht. viele grüße und frö¶hlich weihnachten. wünscht euch frank — posted via https://oly-e.de e20.german 4171 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2002 Uhrzeit: 20:37:46 Hans-Dieter Illing Moin allerseits. Vorweg: Habe die E 20 seit über einem halben Jahr, und für mich gibt es keine bessere Digi-Kamera zu einem halbwegs noch erschwinglichen Preis. Habe noch eine Dimage 7, doch die will ich seit meiner E 20 gar nicht mehr in die Hand nehmen. Jede Kamera hat Vor- und Nachteile, klar dass manches noch besser sein kö¶nnte. Doch die E 20 geb ich so schnell nicht her. > Das Teil hat mich sowas von Nerven > gekostet. Gestoppte 2min20sec um einen vollgeschossenen > Zwischenspeicher komplett zu entleeren. Das hö¶rt sich für mich nach einer lahmen Speicherkarte an. Habe zwei 256’er Karten (Pixo und Toshiba), und bei der Toshiba speichert die Kamera doppelt so schnell. (4 Bilder etwas über 1 min.) Und bei den neuen schnellen CF Karten müsste es noch schneller gehen. Doch wie es scheint, kommt dieser Tip jetzt zu spät. Grüße Hans-Dieter e20.german 4182 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2002 Uhrzeit: 21:16:56 Tobi Das Speichern war bei mir mit der SM Karte auch immer extrem lang. Auch das Einschalten der Kamera hat da ewig gedauert. Hab mir dann eine CF Karte von Transcend mit 256 MB gekauft, die laut Hersteller 25x so schnell wie eine herkö¶mmliche CF Karte sein soll. Klar speichert die Kamera dann nicht 25x so schnell aber ungefähr doppelt so schnell und beim einschalten braucht die Kamera nur mehr einen Bruchteil der Zeit als zuvor mit der SM Karte. Ich bin sehr glücklich mit meiner E-10, und werde sie bestimmt eine lange Zeit meine Eigen nennen 🙂 MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 4184 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 10:18:45 Hermann Brunner gilgem schrieb: > (…) Gestoppte 2min20sec um einen vollgeschossenen > Zwischenspeicher komplett zu entleeren. Meine E-10 braucht ca. 40 Sekunden bis das 4. Bild gespeichert ist. (JPG 1:2,7 – volle Auflö¶sung) Arbeitest(e) Du mit TIFF ??? Gruß, Hermann e20.german 4189 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 10:18:46 Hermann Brunner Tobi schrieb: > (…) > Hab mir dann eine CF Karte von Transcend mit 256 MB gekauft, die > laut Hersteller 25x so schnell wie eine herkö¶mmliche CF Karte > sein soll. > Klar speichert die Kamera dann nicht 25x so schnell aber ungefähr > doppelt so schnell (…) Doppelt so schnell, als mit einer anderen CF ??????? oder doppelt so schnell im Vergleich zu SM ???? Ausprobiert – oder ist das Geplapper vom Händler ??? *staun* Hermann e20.german 4190 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 12:44:24 Andy > Du solltest Dir ein Maschinengewehr kaufen… Da ist das Magazin > nach 36 Schüssen noch nicht leer… naja, kommt aufs Maschinengewehr an, manche haben auch nur 20 Schuß… ;-))) guten Rutsch wünscht: Andy andy@stresspress.de e20.german 4194 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 13:17:41 Fred Lüdemann Das entspricht auch etwa meiner Erfahrung: 4 Serienbilder – Zeit vom ersten Auslö¶sen bis Ende des Speichervorgangs – max Auflö¶sung, JPEG 2,7: E-10: ca 35 sec E-20: ca 55 sec Wenn man mit geringerer Auflö¶sung aufnimmt, dauert der Speichervorgang länger! Tschüß Fred — posted via https://oly-e.de e20.german 4195 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2002 Uhrzeit: 23:22:09 Hans-Dieter Illing >> (…) Gestoppte 2min20sec um einen vollgeschossenen >> Zwischenspeicher komplett zu entleeren. Habe jetzt auch mit der Stoppuhr nachgemessen 🙂 E-20P (JPG 1:2,7 – volle Auflö¶sung), 4 Bilder direkt hintereinander aufgenommen, bis Speicher voll und blinkt. Von der letzten Aufnahme bis zum vö¶lligen Entleeren: 256’er CF v. Pixo = 57 sec. 1 Bild = ca 14,5 sec. 256’er CF v. Toshiba = 44 sec. 1 Bild = ca 11 sec. Grüße Hans-Dieter e20.german 4199 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2003 Uhrzeit: 25:03:25 Tobi Obe es genau doppelt so schnell ist kann ich nicht sagen aber die Kamera ist damit auf alle Fälle schneller als mit meiner alten CF Karte. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 4217 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2003 Uhrzeit: 24:13:43 Frank Ledwon Fred Lüdemann wrote: > 4 Serienbilder – Zeit vom ersten Auslö¶sen bis Ende des > Speichervorgangs – max Auflö¶sung, JPEG 2,7: Ich habe das vor längerer Zeit mal mit einer Serie von 10 Bildern in allen mö¶glichen Auflö¶sungen, Komprimierungsraten usw. gemacht 😉 Wegen der für Aufnahme und Auswertung notwendigen Zeit habe ich allerdings nur ein Motiv abgelichtet und den Trend an einem zweiten Motiv überprüft. > E-10: ca 35 sec > E-20: ca 55 sec Um die Zeiten vergleichen zu kö¶nnen, müßte man jeweils identische Motive unter vergleichbaren Bedingungen usw. ablichten. Bei meinem Testmotiv wurden die vier E-10-Bilder (1:2,7) in ungefähr 28s abgespeichert 🙂 > Wenn man mit geringerer Auflö¶sung aufnimmt, dauert der > Speichervorgang länger! Der zeitliche Aufwand für das Verkleinern der Bilder ist offenbar viel grö¶ßer als der Zeitgewinn beim Speichern der sehr viel kleineren Dateien. Volle Auflö¶sung ist deshalb die beste Wahl. Nutzt man dagegen eine hö¶here JPEG-Komprimierung, dann kann man *direkt* von den kleiner gewordenen Dateien profitieren: Je hö¶her die Komprimierung, umso schneller ist das Bild auf der Karte gespeichert. Volle Auflö¶sung mit JPEG 1:8 geht somit kurioserweise am schnellsten. Die Einstellungen für Kontrast, Schärfe und WB haben keinerlei Auswirkungen auf die Speicherzeiten. Das Karteninterface ist der entscheidene Engpaß bei der großen E-Serie. Da ich die Exceldatei mit den genauen Testbedingungen nicht zur Hand habe, kann ich erstmal nur die bereits beim letzten Usertreffen gezeigte Grafik anbieten: