Batterieausdauer ? (Alkaline 1,5V) nur 25 Aufnahmen ?

Datum: 18.12.2002 Uhrzeit: 25:51:45 Boris Ott Hallo NG… Habe in meiner neuen E20P nun nach mehreren hundert Bildern die mitgelieferten Litium Batterien ausgewechselt – ….. gegen Alkaline Batterien 1,5 V (TDK / Aldi). Nach ca. 25 Aufnahmen davon weniger als 10 mit Blitz war dann Schluß (Batterien waren orginalverpackt). Ist das nun die Realität, die ich hinnehmen muß ? Bin gerade auf der Suche nach einem guten (aber noch bezahlbaren) Akkuladegerät. Bis dahin muß ich noch mit 1x Batterien klar kommen (Lipo ist aus Kostengründen derzeit kein Thema). Wer hier konkret einen Tip geben kann (soll 2000er Akkus laden kö¶nnen) – währe ich sehr dankbar. Also nochmal die Frage: bringen normale Einmalbatterien so wenig Leistung ? Danke für eure Antworten Boris aus Augsburg — ———————————————- Boris Ott Augsburg Mail: newsgroup2002@gmx.de Web: www.fachpfleger.de FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 ———————————————- e20.german 4046 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 7:59:39 Rainer Dahnke Boris Ott wrote: > Hallo NG… > Habe in meiner neuen E20P nun nach mehreren hundert Bildern die > mitgelieferten Litium Batterien ausgewechselt – > … gegen Alkaline Batterien 1,5 V (TDK / Aldi). > Nach ca. 25 Aufnahmen davon weniger als 10 mit Blitz war dann > Schluß (Batterien waren orginalverpackt). > Ist das nun die Realität, die ich hinnehmen muß ? Warum machst Du so komische Sachen? 😉 Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen Wegwerfbatterien in die Kamera zu tun. Mit den NiMH Akkus ca. 1800 bis 2000 mAh kann man bestimmt so 100 Aufnahmen oder mehr machen, auch wenn einige davon mit Blitz gemacht werden. Ich bin mit der Akkuleistung sehr zufrieden … > Bin gerade auf der Suche nach einem guten (aber noch bezahlbaren) > Akkuladegerät. > Bis dahin muß ich noch mit 1x Batterien klar kommen (Lipo ist aus > Kostengründen derzeit kein Thema). > Wer hier konkret einen Tip geben kann (soll 2000er Akkus laden > kö¶nnen) – währe ich sehr dankbar. Ansmann Powerline Serie. www.ansmann.de Kosten zwar 40 bis 50 Teuro, sind aber wirklich gut. Wer das Geld für eine E-20 ausgibt sollte vor dieser Anschaffung nicht kapitulieren. Ich selber habe mir das energy 16″ von Ansmann geholt und bin damit sehr zufrieden dieses ist aber nicht so gut zum mitnehmen geeignet die Powerline Serie hingegen ist sehr kompakt und passt auch gut in die Fototasche … > Also nochmal die Frage: bringen normale Einmalbatterien so wenig > Leistung ? Ich erinnere mich mal irgendwo gelesen zu haben dass die Leistung mit Alkaline Batterien bei Digitalkameras nicht so gut ist das ist aber kein E-20 Problem hat vielmehr etwas mit dem Innenwiderstand der Batterie und dem allgemein relativ hohen Strombedarf von Digitalkameras zu tun … Ein Bekannter von mir hatte vor seiner Akkuanschaffung auch „Kö¶rbeweise“ Alkaline Batterien für seine Aldikamera „verheizt“…. Grüße Rainer“ e20.german 4049 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 9:57:30 Ralf Sokolowski Die Primärzellen kö¶nnen den hohen Strom nicht liefern. Die Spannung fällt unter die Abschaltspannung und dann ist es aus. NiMh Akkus z. Friwo-Compit 2000mAh sind super. Ein guter Prozessorlader sollte es aber schon sein. Das schont die Akkus. Gruß Ralf Boris Ott schrieb: > Hallo NG… > Habe in meiner neuen E20P nun nach mehreren hundert Bildern die > mitgelieferten Litium Batterien ausgewechselt – > … gegen Alkaline Batterien 1,5 V (TDK / Aldi). > Nach ca. 25 Aufnahmen davon weniger als 10 mit Blitz war dann > Schluß (Batterien waren orginalverpackt). > Ist das nun die Realität, die ich hinnehmen muß ? > Bin gerade auf der Suche nach einem guten (aber noch bezahlbaren) > Akkuladegerät. > Bis dahin muß ich noch mit 1x Batterien klar kommen (Lipo ist aus > Kostengründen derzeit kein Thema). > Wer hier konkret einen Tip geben kann (soll 2000er Akkus laden > kö¶nnen) – währe ich sehr dankbar. > Also nochmal die Frage: bringen normale Einmalbatterien so wenig > Leistung ? > Danke für eure Antworten > Boris aus Augsburg > — > ———————————————- > Boris Ott > Augsburg > Mail: newsgroup2002@gmx.de > Web: www.fachpfleger.de > FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 > ———————————————- e20.german 4057 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2002 Uhrzeit: 11:13:28 Boris Ott Danke.. jetzt bin ich schlauer….. Werd mir mal nen Ansmannlader besorgen (wahrscheinlich den Powerline 4 oder 5) Sind FRIWO’s besser als die ANSMÄNNER ? Gruß Boris aus Augsburg — ———————————————- Boris Ott Augsburg Mail: newsgroup2002@gmx.de Web: www.fachpfleger.de FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 ———————————————- Boris Ott schrieb: > Hallo NG… > Habe in meiner neuen E20P nun nach mehreren hundert Bildern die > mitgelieferten Litium Batterien ausgewechselt – > … gegen Alkaline Batterien 1,5 V (TDK / Aldi). > Nach ca. 25 Aufnahmen davon weniger als 10 mit Blitz war dann > Schluß (Batterien waren orginalverpackt). > Ist das nun die Realität, die ich hinnehmen muß ? > Bin gerade auf der Suche nach einem guten (aber noch bezahlbaren) > Akkuladegerät. > Bis dahin muß ich noch mit 1x Batterien klar kommen (Lipo ist aus > Kostengründen derzeit kein Thema). > Wer hier konkret einen Tip geben kann (soll 2000er Akkus laden > kö¶nnen) – währe ich sehr dankbar. > Also nochmal die Frage: bringen normale Einmalbatterien so wenig > Leistung ? > Danke für eure Antworten > Boris aus Augsburg > — > ———————————————- > Boris Ott > Augsburg > Mail: newsgroup2002@gmx.de > Web: www.fachpfleger.de > FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 > ———————————————- e20.german 4060 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2002 Uhrzeit: 9:01:59 Ralf Sokolowski Hm.. ich habe die Gigabox. (4 Schäche für alle Bauformen (AAA bis Mono)) mit seperater Prozessorüberwachung. Ein Kfz Anschlußkabel ist auch dabei. Unsere Firma verkauft Friwo Compit 😉 Im Test sind die Friwo Akkus immer sehr gut und die Gigabox hat im ö–kotest sehr gut abgeschnitten. Gruß Ralf Boris Ott schrieb: > Danke.. > jetzt bin ich schlauer….. > Werd mir mal nen Ansmannlader besorgen (wahrscheinlich den > Powerline 4 oder 5) > Sind FRIWO’s besser als die ANSMÄNNER ? > Gruß > Boris aus Augsburg > — > ———————————————- > Boris Ott > Augsburg > Mail: newsgroup2002@gmx.de > Web: www.fachpfleger.de > FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 > ———————————————- > Boris Ott schrieb: >> Hallo NG… >> Habe in meiner neuen E20P nun nach mehreren hundert Bildern die >> mitgelieferten Litium Batterien ausgewechselt – >> … gegen Alkaline Batterien 1,5 V (TDK / Aldi). >> Nach ca. 25 Aufnahmen davon weniger als 10 mit Blitz war dann >> Schluß (Batterien waren orginalverpackt). >> Ist das nun die Realität, die ich hinnehmen muß ? >> Bin gerade auf der Suche nach einem guten (aber noch bezahlbaren) >> Akkuladegerät. >> Bis dahin muß ich noch mit 1x Batterien klar kommen (Lipo ist aus >> Kostengründen derzeit kein Thema). >> Wer hier konkret einen Tip geben kann (soll 2000er Akkus laden >> kö¶nnen) – währe ich sehr dankbar. >> Also nochmal die Frage: bringen normale Einmalbatterien so wenig >> Leistung ? >> Danke für eure Antworten >> Boris aus Augsburg >> — >> ———————————————- >> Boris Ott >> Augsburg >> Mail: newsgroup2002@gmx.de >> Web: www.fachpfleger.de >> FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 >> ———————————————- e20.german 4075 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2002 Uhrzeit: 22:47:53 Sebastian Agerer Boris Ott schrieb: Hallo, interessant finde ich auch von Ansmann den Powerline 4 Traveller mit zusätzlichen Stecker-Adaptern fürs Ausland (USA, UK, Australien). Hier gehen allerdings nur Akkus der Grö¶ße AA rein. Ein bisschen eigenartig finde ich meinen Powerline 5. Hier werden die Akkus aufgrund der Schnellladung extrem heiss. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 4101 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 5:02:15 Rainer Dahnke Sebastian Agerer wrote: > Boris Ott schrieb: > Hallo, > interessant finde ich auch von Ansmann den Powerline 4 Traveller > mit zusätzlichen Stecker-Adaptern fürs Ausland (USA, UK, > Australien). Hier gehen allerdings nur Akkus der Grö¶ße AA rein. > Ein bisschen eigenartig finde ich meinen Powerline 5. Hier werden > die Akkus aufgrund der Schnellladung extrem heiss. Das gehö¶rt so. 😉 Bevor ich einen Prozessorlader von Ansmann hatte benutzte ich immer Ladegeräte die über einen längeren Zeitraum (12-16h) geladen haben, da blieb alles kühl … Bei den Prozessorladern werden die Akkus in der Schlussphase tatsächlich sehr warm (extrem heiss würde ich es nicht nennen). Laut Ansmann FAQ aber ein normaler Effekt. Wenn Du mit einem feuchten Finger an den Akku stuppst und es dann zischt stimmt aber etwas nicht, falls Du das mit extrem heiss“ meinst … Rainer“ e20.german 4102 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 11:17:16 Wolfgang Schmitt in der ct war kürzlich (heft 24) ein sehr aufschlussreicher test von akkus drin. also wenn 2000 draufsteht, sind bei ansmann nur 1765 drin, bei anderen ist es noch schlimmer. die besten in dem test waren friwo, conrad, accupower, gp und panasonic. das ansmann-ladegerät powerline 4 habe ich, das ist wirklich gut, mit entladefunktion und so. — posted via https://oly-e.de e20.german 4112 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 12:41:20 Sebastian Agerer Rainer Dahnke schrieb: > Wenn Du mit einem feuchten Finger an den Akku stuppst und es dann > zischt stimmt aber etwas nicht, falls Du das mit extrem heiss“ > meinst … Also zischen tut’s noch nicht. Sie sind auch nicht zu heiss wie eine brennende Glühbirne. Mein Ausruck „extrem“ war sicherlich etwas übertrieben! 🙂 Auf alle Fälle ist bei meinen Ansmännern PL 4 und PL 5 noch kein Akku durchs Laden defekt geworden. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ e20.german 4117 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 16:04:32 Boris Ott Danke für alle Postings… hab mir inzwischen den Ansmann Powerline 4 (vor allem wegen Auslandsurlauben) mit etlichen 2000mAh’s bestellt. Suche jetzt noch ne günstige Quelle für einen zusätzlichen Batteriekorb f.d. e20p Mal sehn, ob vielleicht mal ein LIPOset machbar ist. Gruss aus Augs(ch)burg Boris — ———————————————- Boris Ott Augsburg Mail: newsgroup2002@gmx.de Web: www.fachpfleger.de FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 ———————————————- Boris Ott schrieb: > Hallo NG… > Habe in meiner neuen E20P nun nach mehreren hundert Bildern die > mitgelieferten Litium Batterien ausgewechselt – > … gegen Alkaline Batterien 1,5 V (TDK / Aldi). > Nach ca. 25 Aufnahmen davon weniger als 10 mit Blitz war dann > Schluß (Batterien waren orginalverpackt). > Ist das nun die Realität, die ich hinnehmen muß ? > Bin gerade auf der Suche nach einem guten (aber noch bezahlbaren) > Akkuladegerät. > Bis dahin muß ich noch mit 1x Batterien klar kommen (Lipo ist aus > Kostengründen derzeit kein Thema). > Wer hier konkret einen Tip geben kann (soll 2000er Akkus laden > kö¶nnen) – währe ich sehr dankbar. > Also nochmal die Frage: bringen normale Einmalbatterien so wenig > Leistung ? > Danke für eure Antworten > Boris aus Augsburg > — > ———————————————- > Boris Ott > Augsburg > Mail: newsgroup2002@gmx.de > Web: www.fachpfleger.de > FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 > ———————————————- e20.german 4123 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 13:26:39 Rainer Dahnke > Also zischen tut’s noch nicht. Sie sind auch nicht zu heiss wie > eine brennende Glühbirne. > Mein Ausruck extrem“ war sicherlich etwas übertrieben! 🙂 > Auf alle Fälle ist bei meinen Ansmännern PL 4 und PL 5 noch kein > Akku durchs Laden defekt geworden. Ja ebent. Bei meinem Luxus Ansmann (energy16) werden die Akkus in der Endphase auch „schö¶n warm“ dennoch sind auch meine ältesten Akkus (ca. 1 1/2 Jahre alt) trotz häufiger Schnelladung (Oder Schnellladung? Man schreibt jetzt ja z.B. auch Schifffahrt. ?) immernoch tadellos. Solange die Akkus nicht schmelzen ist es gut …. Also sogesehen ist das wie bei einem Atomkraftwerk: Da kö¶nnen und sollen die Brennstäbe auch schö¶n warm sein aber auch hier ist schmelzen verboten … 😉 Rainer posted via https://oly-e.de“ e20.german 4134 ——————————————————————————————————————————————