Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 13:19:14 mathias Andy schrieb: …. > Es ist natürlich reine Spekulation, aber ich denke, die extra > berechneten Objektive werden wohl den WW-Bereich besser abdecken > kö¶nnen und die Preise werden wohl wenigstens nicht über den der > vorhadenen Systeme liegen. > Wenn das System doch nix ist, kannst Du dann immernoch eine D60 > oder so nehmen. …. > Und natürlich nutzt das auch all denen nix, die ihre alten“ > analogen Objektive weiterbenutzen wollen… > Andy genau! wenn also Olympus ihre 4/3″ Systemkamera bringt müssen aus Konsumentensicht folgende Punkte bedenkt werden: – ein weiteres proprietäres System – (vorerst) keine alternativen Fremdobjektiv-Hersteller – es wird sicher teuer werden da hohe Entwicklungskosten auf wohl kleine Serien umzuwälzen sind – Gebrauchtmarkt spielt nicht entsteht erst mit den Jahren – Akzeptanz für Bereithaltung in Fotogeschäften wird nicht sehr gross sein (wo denn die Teile mal anschauen?) mir scheint das eher ein Flopp zu werden aber lassen wir uns überraschen Mathias posted via https://oly-e.de“ e20.german 3929 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 14:32:49 Hermann Brunner mathias schrieb: > (…) > wenn also Olympus ihre 4/3 Systemkamera bringt müssen aus > Konsumentensicht folgende Punkte bedenkt werden: > mir scheint das eher ein Flopp zu werden aber lassen wir uns > überraschen Ich denke die alles entscheidenende Frage wird sein ob Oly es diesmal schafft zumindest einen wesentlichen weiteren Hersteller mit ins Boot zu bekommen. (Es sollte aber schon mindestens Canon Nikon oder ein ähnliches Kaliber sein… Fuji und Co. werden vom „Auftrieb“ wohl nicht ausreichen… ) Wenn das nicht gelingt ist die Gefahr sehr groß daß Oly da so etwa das Schicksal von Video-8 oder vom Memory Stick erleidet… Technisch nicht schlecht – aber keiner will’s haben… My2cents Hermann“ e20.german 3934 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 14:33:21 Andy Hi mathias, ich will jetzt hier nichts schö¶nreden – schließlich reden wir hier über ungelegte Eier – aber alles kann ich so nicht stehen lassen. > – ein weiteres proprietäres System Auch andere Hersteller denken über neue Systeme nach (namentlich von Nikon habe ich da was gehö¶rt – allerdings noch diffuser als das 4/3-System) > – (vorerst) keine alternativen Fremdobjektiv-Hersteller Es soll wohl mindestens ein reiner Objektiv-Hersteller von Anfang an dabei sein und das ist nun sicher es sind ja mindestens 2 Hersteller die das System bedienen (Fuji und Olympus) – es wird also sowohl bei Objektiven wie auch bei den Bodys von Anfang an Alternativen geben (was die Flop-Gefahr drastisch minimiert). Außerdem soll das „Dazusteigen“ ja gerade gefö¶rdert werden. > – es wird sicher teuer werden sicher nicht teurer als die jetzt angebotenen Wechselobjektiv-Digis (das würde der Markt nicht hergeben) d.h. wenn ich sowieso alles neu kaufe wird’s preislich egal sein. Ich kö¶nnte mir sogar vorstellen daß Fuji und/oder Oly mit „Kampfpreisen“ loslegen werden (alles reine Spekulation). > – Gebrauchtmarkt spielt nicht entsteht erst mit den Jahren Klar das trifft aber auf alles neue zu (nicht nur Kameras) und trotzdem gibt es immer wiedermal was neues ;-)) > – Akzeptanz für Bereithaltung in Fotogeschäften wird nicht sehr > gross sein (wo denn die Teile mal anschauen?) Ähm – wie groß ist die Akzeptanz für Digitale SLR’s in den Fotofachgeschäften überhaupt? Klar sieht man sie mal – aber die Masse machen immer noch Knipslinge analoge SLR’s und die alles erschlagende Masse der anlogen Knipslinge aus – oder? Wenn ich mir eine D60/100/S2/E20 (über D1s brauchen wir hier gar nicht zu reden) im Laden ansehen will so habe ich noch nie erlebt daß alle 4 Kameras gleichzeitig dawaren und meistens gibt es jeweils nur ein einziges Vorführmodell. > mir scheint das eher ein Flopp zu werden denke ich nicht – vielleicht bin ich aber zu blauäugig. Ich halte das 4/3-System für den eigentlich logischen Schritt so wie einst die Einführung der KB-Technik. Es wird vielmehr darauf ankommen wer alles einsteigen wird. Wenn es wirklich funktioniert sind die Vorteile für den Nutzer umwerfend denn ich bin dann mit einem Body nicht an eine Objektivlinie und mit einem Satz Objektive nicht an einen Body gebunden! Klar daß da Canon was dagegen hat. Freundlich gesagt sorgen die derzeit existierenden Wechselobjektiv-Systeme für Kundenbindung – kartellrechtlich kann man aber auch Knebelung dazu sagen. Jaja ich weiß es gibt Fremdanbieter. Aber die waren auch nicht von anfang an da. > aber lassen wir uns überraschen Gute Idee! (ich werde mir eh nicht gleich wieder eine neue Kamera kaufen – das läßt meine Portokasse gerade mal nicht zu…) Aber ich träume doch so gerne ;-))) Andy andy@stresspress.de“ e20.german 3935 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 17:05:00 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich denke, die alles entscheidenende Frage wird sein, ob Oly > es diesmal schafft, zumindest einen wesentlichen weiteren > Hersteller mit ins Boot zu bekommen. (Es sollte aber schon > mindestens Canon, Nikon, oder ein ähnliches Kaliber sein… Fuji > und Co. werden vom Auftrieb“ wohl nicht ausreichen… ) Zumindest von Canon gibt’s die Aussage dass diese definitiv nicht teilnehmen werden (Artikel in aktueller c’t). Und Nikon wird’s wohl ähnlich handhaben denn beide haben bereits ein Wechseloptikssystem und werden sicherlich nicht ihrer Kundschaft ins Gesicht schlagen wollen. Sollte Four-Thirds ein immenser Erfolg werden dann mö¶gen sie es sich ja vielleicht mittelfristig anders überlegen … So sehe ich geeignete Kandidaten eher da wo kein eigenes Wechselobjektiv-System vorhanden ist (Fuji die eh schon mit im Boot sind Sony Casio etc.). Also beleibt ohnehin nur erstmal abzuwarten. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 3936 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 17:34:16 Hermann Brunner Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >> Ich denke, die alles entscheidenende Frage wird sein, ob Oly >> es diesmal schafft, zumindest einen wesentlichen weiteren >> Hersteller mit ins Boot zu bekommen. (Es sollte aber schon >> mindestens Canon, Nikon, oder ein ähnliches Kaliber sein… Fuji >> und Co. werden vom Auftrieb“ wohl nicht ausreichen… ) > Zumindest von Canon gibt’s die Aussage dass diese definitiv nicht > teilnehmen werden (Artikel in aktueller c’t). > Und Nikon wird’s wohl ähnlich handhaben denn beide haben bereits > ein Wechseloptikssystem und werden sicherlich nicht ihrer > Kundschaft ins Gesicht schlagen wollen. (…) Verständliches Argument – Aber für beide dieser Wechseloptik-Systeme gilt: Sie sind nicht optimal für die digitale Welt – es sei denn Canon/Nikon kommen mit KB-Chip Cams auf den Markt. Das würde aber bedeuten daß sie preislich endgültig in die Stratosphäre abheben müssen… Es wäre quasi der irrwitzige Preis für ein „digitales Gehäuse“ dann halt im (analogen) Wechseloptiksystem zu begründen… Ob’s das bringt ??? Gruß Hermann“ e20.german 3937 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2001 Uhrzeit: 23:47:42 Klaus Schraeder 1/600 sek ist zu lahm, toll wäre 1/2000 sek — posted via http://oly-e10.de e10.german 4297 ——————————————————————————————————————————————
künftige Olympus-Systemkamera
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s