Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 15:24:23 Johannes B. Ich habe mir vor kurzem eine E20p zugelegt und beim Kennenlernen, mit etwas Verwunderung, folgende Sache feststellen müssen. Aufnahmen im PS-Mode sind sehr wohl im HQS-Modus 1/2 4 kF mit der max. Auflö¶sung 2560 x 1920 mö¶glich. Einzig allein der RAW/TIFF Modus scheidet aus. Zuerst dachte ich es wäre eine Fehlinformation in der Anzeige nach Außwertung der Bildinfo bestätigte sich dann aber doch zu meiner Freude die Richtigkeit (1/800 BZ Auflö¶sung 2560 x 1920 !). Warum ich nun erfreut darüber bin?! Ganz einfach deshalb weil sämmtliche mir zugänglich gewesenen Quellen (Magazine WWW) behauptet hatten der PS-Mode wäre auf eine max. Auflö¶sung von 1792 x 1344 festgelegt! Es wäre nun schö¶n wenn mir jemand seine Erfahrungen mit dem PS Modus mitteilen würde (Nachteile etc.). Ein Bsp. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page2.asp posted via https://oly-e.de“ e20.german 3824 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 15:36:45 Bjö¶rn Westermann Hallo! Ich kann deine Entdeckung bestätigen. Die Bilder haben tatsächlich die volle Auflö¶sung. Auch HQ bzw. SHQ blinkt, um den PS Modus anzuzeigen. Interessant. Bilder mit den Verschlusszeiten bei voller Auflö¶sung machen die Kamera noch besser! MfG Bjö¶rn. e20.german 3826 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 15:46:13 Bjö¶rn Westermann Allerding lässt die Bildqualität im PS Mode mit voller Auflö¶sung zu wünschen übrig. Wird hier die Auflö¶sung seitens der Kamera nur hochgerechnet (hochinterpoliert) und die tatsächliche liegt nur bei 1792*1344?? MfG Bjö¶rn. e20.german 3827 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 15:49:27 Thomas Grill Bjö¶rn Westermann schrieb: > Hallo! > Ich kann deine Entdeckung bestätigen. Die Bilder haben tatsächlich > die volle Auflö¶sung. Sie haben zwar die selbe Zahl an Pixeln, die vertikale Auflö¶sung wird jedoch im PS-Modus halbiert, mit anderen Worten, die Qualität leidet erheblich. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 3828 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 16:20:56 Heinz Schumacher Hallo Thomas, Thomas Grill schrieb: > Sie haben zwar die selbe Zahl an Pixeln, die vertikale Auflö¶sung > wird jedoch im PS-Modus halbiert, mit anderen Worten, die > Qualität leidet erheblich. so ist es. Zu der normalen Farbinterpolation wird durch die Kamerasoftware zusätzlich noch jede zweite Zeile hinzuerfunden. Die Bildqualität ist imho kaum zu gebrauchen, wenn man nicht zusätzlich mit EBV ein wenig nachhilft. Bei schrägen Strukturen ist die Bildqualität grausamst. Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3829 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 16:26:06 Andy Hi Bjö¶rn, > Allerding lässt die Bildqualität im PS Mode mit voller Auflö¶sung zu > wünschen übrig. richtig. > Wird hier die Auflö¶sung seitens der Kamera nur > hochgerechnet (hochinterpoliert) ja. > und die tatsächliche liegt nur bei > 1792*1344?? also ich weiß nicht wo dieser Wert her kommt. Soweit ich weiß, arbeitet die Kamera mit voller vertikaler Auflö¶sung (also 2560 Pixel) und halber Zeilenzahl (also 960 Zeilen) welche wiederum auf 1920 Zeilen hochgerechnet werden (Klaus – war doch so, oder erzähle ich jetzt Mist?) – Klaus hat das alles in Malle schö¶n erklärt – und vor allem, warum das so ist (hängt eigentlich nur mit ökonomie zusammen). Der Chip ist jedenfalls so konstruiert, daß nur die Hälfte der Pixel gleichzeitig ausgelesen werden kö¶nnen. Und um trotzdem ein sauberes“ Bild zu bekommen muss die andere Hälfte in der Zwischenzeit vor Belichtung geschütz werden – deshalb der Zentralverschluss und die max. 1/640 s bei voller Auflö¶sung. Natürlich kö¶nnte man einen Chip einsetzen der alle Pixel gleichzeitig auslesen kann (nein nicht wirklich gleichzeitig – das ist eine stark vereinfachte Darstellung) aber der wäre auch deutlich teurer! Andy andy@stresspress.de“ e20.german 3830 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 16:40:15 Bjö¶rn Westermann > 1792*1344?? habe ich einfach mal so aus dem ersten Posting übernommen 🙂 Es ist halt so, daß sich der PS Modus nur für Bilder eignet, die nicht als großer Print erscheinen sollen. Für Zeitungen und Webbilder sollte es allemal reichen, oder? MfG Bjö¶rn. Andy schrieb: > Hi Bjö¶rn, >> Allerding lässt die Bildqualität im PS Mode mit voller Auflö¶sung zu >> wünschen übrig. > richtig. >> Wird hier die Auflö¶sung seitens der Kamera nur >> hochgerechnet (hochinterpoliert) > ja. >> und die tatsächliche liegt nur bei >> 1792*1344?? > also ich weiß nicht wo dieser Wert her kommt. Soweit ich weiß, > arbeitet die Kamera mit voller vertikaler Auflö¶sung (also 2560 > Pixel) und halber Zeilenzahl (also 960 Zeilen) welche wiederum auf > 1920 Zeilen hochgerechnet werden (Klaus – war doch so, oder erzähle > ich jetzt Mist?) – Klaus hat das alles in Malle schö¶n erklärt – und > vor allem, warum das so ist (hängt eigentlich nur mit ökonomie > zusammen). Der Chip ist jedenfalls so konstruiert, daß nur die > Hälfte der Pixel gleichzeitig ausgelesen werden kö¶nnen. Und um > trotzdem ein sauberes“ Bild zu bekommen muss die andere Hälfte in > der Zwischenzeit vor Belichtung geschütz werden – deshalb der > Zentralverschluss und die max. 1/640 s bei voller Auflö¶sung. > Natürlich kö¶nnte man einen Chip einsetzen der alle Pixel > gleichzeitig auslesen kann (nein nicht wirklich gleichzeitig – das > ist eine stark vereinfachte Darstellung) aber der wäre auch > deutlich teurer! > Andy > andy@stresspress.de“ e20.german 3831 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 16:43:43 Klaus Schraeder Der CCD Aufnehmer der E-20 ist vom Typ Interline-Frame-Transfer. Dabei werden im Interlace Mode die Informationen jeder 2. Zeile (z.B. der geraden) in ein Zwischenregister abgelegt. Es wird dann erst die geraden Zeilen ausgelesen, danach werden die ungeraden Zeilen in dieses Register geschoben und ausgelesen. Während diese Vorganges dürfen sich die Bildinformationen nicht ändern, daher der mechanische Verschluss, der nach dem Ende der belichtungszeit verhindert, dass weiter Licht auf den CCD fällt. Mechanische Zentralverschlüsse sind jedoch begrenzt in ihrer Geschwindigkeit, daher die Limitierung auf kleinste Verschlusszeit von 1/640 sec. Im Progressive Scan Mode wird der Zentralverschluss garnicht benö¶tigt. Der CCD wird gelö¶scht, gleich darauf belichtet und nach Ende der Belichtungszeit werden die geraden Zeilen in besagtes Zwischenregister geschoben. Dieses Zwischenregister ist mittels Metallisierung vor weiterem Lichteinfall geschützt. Danach werden die Zeilen ausgelesen. Da aber nur die geraden Zeilen ausgelesen werden (die ungeraden werden verworfen) halbiert sich damit die vertikale Bildauflö¶sung auf 960 Zeilen. Da kein mechanischer Verschluss involviert ist- die Belichtung wird schlicht durch ein paar Signale am CCD gestartet wie auch das nachfolgende Auslesen- erreicht man die kurzen Belichtungszeiten. Warum dieses Verfahren? Da man nur ein halb so grosses Zwischenregister benö¶tigt, optimiert man die CCD chip Fläche und das führt zu geringeren Kosten als ein doppelt so grosses Register. Aber Achtung: die halbierte Vertikalauflö¶sung in Zusammenhang mit hoch gebliebener Horizontalauflö¶sung kann zu fürchterlichen Treppeneffekten bei diagonal verlaufenden Strukturen führen. Die e-20 interpoliert dann hinterher beim Speichern die fehlenden Zeilen-aber man sieht es. Quintessenz: der PS Mode eignet sich sicher für die Reportagefotografie im Zeitungsdruck. Aber nicht für künstlerisch anspruchsvolle Fotografie mit hoher Auflö¶sung. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 3832 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 17:55:21 Thomas Grill Hallo Heinz, > Bei schrägen Strukturen ist die Bildqualität grausamst. Das ist ein hartes, aber gerechtes Urteil aus Deinem Munde. Ich habe dieses Feature nur einmal ausprobiert, die Ergebnisse gesehen, und dann schnell wieder vergessen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 3833 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 21:44:27 heinz Schumacher Hallo Thomas, Thomas Grill schrieb: > habe dieses Feature nur einmal ausprobiert, die Ergebnisse > gesehen, und dann schnell wieder vergessen. so sehe ich das auch… Man benö¶tigt dieses Feature nicht wirklich. Was ich lustig finde ist, dass offensichtlich noch niemand gemerkt hat, dass der Zentralverschluss auch im PS-Modus zu geht… Hmm war das nicht der Grund, warum … ö¶hm ich weiß nicht wofür!:-)))) Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3834 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2002 Uhrzeit: 8:46:59 Thomas Grill heinz Schumacher schrieb: > Was ich lustig finde ist, dass offensichtlich noch niemand > gemerkt hat, dass der Zentralverschluss auch im PS-Modus zu > geht… Hmm war das nicht der Grund, warum … ö¶hm ich weiß nicht > wofür!:-)))) Heinz, Du hast Recht!!! Dann dürfte es aber zumindest keinen mechanischen Grund für die 1/640s als kürzeste Zeit im IS-Modus geben. Oder doch? Ich habe keine Ahnung. Immer weniger, je mehr sich mein vermeintliches Wissen als Illusion erweist… Übrigens, was überflüssige Features anbelangt: Die E20 ist die einzige Kamera, bei der ich mit der Spotmessung aus irgendwelchen Gründen (jedesmal vö¶llig überbelichtet – Senilität? Dilettantismus? Ignoranz? Kamera kaputt?) nicht klar komme und durch Monitor+Histogramm ersetzt habe. Seitdem lasse ich diesen ganzen Quatsch, bleibe in Automatik und mache eine Belichtungsreihe nach Gusto – wenn ich die Zeit habe, ein Motiv auszumessen, dann reicht die Zeit auch dafür, aber es ist wesentlich weniger umständlich. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 3835 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2002 Uhrzeit: 13:06:46 Sebastian Agerer Bjö¶rn Westermann schrieb: Hallo, ich hab gerade mit meiner E-20 zwei Aufnahmen vom Nachbarhaus gemacht: – Komprimierung HQ – Blende 3,5 – unbearbeitet; Grö¶ße 1:1 belassen – ausschnittvergrö¶ßert – abgespeichert mit geringster Komprimierung IS-Modus: www.landshut.org/members/sagerer/is.jpg PS-Modus: www.landshut.org/members/sagerer/ps.jpg Ich mit der Kamera-Komprimierung SHQ ein weiteres Bild im PS-Modus geschossen, das unterscheidet praktisch überhaupt nicht von HQ ! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3844 ——————————————————————————————————————————————
Progressive Scan- vs. Interlaced Scan- Modus
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s