2 Wochen E-20 – mein Fazit

Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 18:21:40 Bjö¶rn Westermann Hallo! Seit etwa zwei Wochen habe ich nun meine E-20. Ich bin von der C-2100 umgestiegen. Die E macht einfach die saubereren Bilder, obwohl der Vergleich 5 gegen 2 Megapixel vielleicht etwas ungerecht ist und die C-2100 das in D-Mark gekostet hat was die E-20 bei manchen Läden noch in Euro kostet. Aber darum geht es ja gar nicht so sehr. Die E liegt noch besser in der Hand als die C, obwohl sie ja viel schwerer ist. Das unglaublich gute Objektiv und die Mö¶glichkeit nahezu alles ohne durchs Menü zu müssen einzustellen sind ein riesiger Vorteil, vor allem wenn es schnell gehen muss. Mir ist mittlerweile überhaupt nicht mehr klar, wie ich die Dimage 7Hi auch nur in Erwägung ziehen konnte, wo ich doch den Vergleich zur Dimage 5 hatte (ein absolut fürchterliches Teil, mit dem man nur unscharfe Bilder machen kann). Wer sich also über den exzellenten Fokus der E beschwert sollte nur einmal die Dimage in der Hand haben und wird wohl für immer schweigen (zumindest ist das mein Eindruck), da die Dimage 5 etwa 80% unscharfe Bilder produziert, da der Sucher (LCD und Sucher) irgendwie so konstruiert sind, das Bildschärfe nie beurteilt werden kann bzw. alle Bilder unscharf wirken. Sie sind es auch. Bei der C-2100 konnte man wenigstens an der deutlichkeit der Rasterpunkte im Sucher erkennen, ob das Bild scharf war…. Kurz und gut. Ich bin von meiner neuen Olympus begeistert und auch von dieser Community. Dieses Forum hat mir wie auch vielen anderen sicherlich dabei geholfen, festzustellen, welche Kamera für uns die richtige ist. Ob hinter dem E nun 20 oder 10 steht ist da nicht so wichtig. Etwas wirr aber mit viel Liebe zu meiner neuen Kamera geschrieben, Bjö¶rn. e20.german 3765 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 20:48:00 Sebastian Agerer Bjö¶rn Westermann schrieb: Hallo Bjö¶rn, freut mich für dich und sei gegrüßt! Ich hatte vorher einige Canon-Kameras von der AE-1 bis zur EOS30 und die kleine Digi Oly C-3020. In 2 Kameras hab ich mich verliebt: Das war die gute alte Canon AE-1 (die 1. Kamera der Welt mit CPU) und jetzt die E-20. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 e20.german 3766 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 22:12:30 joerg fimpel-janning On Fri, 22 Nov 2002 17:21:40 +0100, Bjö¶rn Westermann wrote: > Hallo! > Seit etwa zwei Wochen habe ich nun meine E-20. Ich bin von der > C-2100 umgestiegen. Die E macht einfach die saubereren Bilder, > obwohl der Vergleich 5 gegen 2 Megapixel vielleicht etwas ungerecht > ist und die C-2100 das in D-Mark gekostet hat was die E-20 bei > manchen Läden noch in Euro kostet. Aber darum geht es ja gar nicht > so sehr. Die E liegt noch besser in der Hand als die C, obwohl sie > ja viel schwerer ist. Das unglaublich gute Objektiv und die > Mö¶glichkeit nahezu alles ohne durchs Menü zu müssen einzustellen > sind ein riesiger Vorteil, vor allem wenn es schnell gehen muss. > Mir ist mittlerweile überhaupt nicht mehr klar, wie ich die Dimage > 7Hi auch nur in Erwägung ziehen konnte, wo ich doch den Vergleich > zur Dimage 5 hatte (ein absolut fürchterliches Teil, mit dem man > nur unscharfe Bilder machen kann). Wer sich also über den > exzellenten Fokus der E beschwert sollte nur einmal die Dimage in > der Hand haben und wird wohl für immer schweigen (zumindest ist das > mein Eindruck), da die Dimage 5 etwa 80% unscharfe Bilder > produziert, da der Sucher (LCD und Sucher) irgendwie so konstruiert > sind, das Bildschärfe nie beurteilt werden kann bzw. alle Bilder > unscharf wirken. Sie sind es auch. > Bei der C-2100 konnte man wenigstens an der deutlichkeit der > Rasterpunkte im Sucher erkennen, ob das Bild scharf war…. > Kurz und gut. Ich bin von meiner neuen Olympus begeistert und auch > von dieser Community. Dieses Forum hat mir wie auch vielen anderen > sicherlich dabei geholfen, festzustellen, welche Kamera für uns die > richtige ist. Ob hinter dem E nun 20 oder 10 steht ist da nicht so > wichtig. > Etwas wirr aber mit viel Liebe zu meiner neuen Kamera geschrieben, > Bjö¶rn. Hi Bjö¶rn Mit deiner ganzen Begeisterung hast du mich auch reingerissen und bist schuld, dass ich vorgestern 1000 Euronen für meine Neue geblecht habe *ggggggggggggg* Für die Anderen: Er hat mir mit Gewalt seine E-20 in die Hand gepresst und … auf dem Nachhauseweg hab ich mir überlegt, dass ich so schnell wie mö¶glich eine vergleichbare E haben muss/mö¶chte! Den Rest siehe oben 😉 Ich hoffe ich komme auch bald dazu scharfe und schö¶ne Bilder zu machen. Es geht doch einiges noch schief sprich unscharf. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich nicht viel blö¶der und ungeschickter bin als die meisten hier im netten Forum! Schö¶nes Wochenende und schö¶ne Fotos Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881 e20.german 3768 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 23:24:26 Tobi Ich habe zwar keine E-20 sondern nur eine E-10 aber ich finde das diese beiden Kameras die wohl besten Geräte sind die auch einigermaßen noch erschwinglich sind. Ich bin von dieser Kamera total begeistert. Ein Bild ist wirklich besser als das andere. Es macht wirklich Spaß mit dieser Kamera zu arbeiten. Ich hab mir meine Kamera letzte Woche gekauft. P.S. wo gibt es die E-20 für 1000 €??? Ich hab für meine E-10 mehr bezahlt? MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3770 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 23:35:35 joerg fimpel-janning On Fri, 22 Nov 2002 22:24:26 +0100, Tobi wrote: > Ich habe zwar keine E-20 sondern nur eine E-10 aber ich finde das > diese beiden Kameras die wohl besten Geräte sind die auch > einigermaßen noch erschwinglich sind. Ich bin von dieser Kamera > total begeistert. > Ein Bild ist wirklich besser als das andere. > Es macht wirklich Spaß mit dieser Kamera zu arbeiten. > Ich hab mir meine Kamera letzte Woche gekauft. > P.S. wo gibt es die E-20 für 1000 €??? Ich hab für meine E-10 > mehr bezahlt? > MFG > TOBI Hallo Tobi, sorry dass ich nicht reingeschrieben habe, dass es sich bei mir um die kleine“ E-10 handelt. den ÜPreis für eine E-20 gibts glaube ich in Europa nicht. Oder? Gruß Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e20.german 3771 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 24:02:45 Tobi Sie sollte für mich aber locker ausreichen. Ich habe gehö¶rt das die E-10 bessere Bilder machen soll wie die E-20 und auch etwas schneller ist. Woran liegt das?? Am CCD??? und an der Bildgrö¶ße?? MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3772 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 24:35:22 Frank Szopny Die E-10 ist bei voller Auflö¶sung schneller im Abspeichern (da kleinere Dateigrö¶ße), aber erheblich langsamer im Wiedergabe-Modus. Woher die Info kommt dass die E-10 bessere Bilder macht…ich glaube aus Belgien (www.belgiumdigital.com)??? Da hat jemand Vergleichsbilder mit E-10 und E-20 geschossen, die der E-20 waren etwas knapper belichtet. Daraus zu schließen, dass die Bilder der E-10 besser wären, halte ich für gewagt. Ich habe eine E-10 und habe Bilder mit einer E-20 gemacht, die waren rein subjektiv gleich gut. Wobei die E-20 ja auch noch weitere Vorteile hat (z.B. Rauschunterdrückung) Trotzdem reicht die E-10 auch für mich aus, da ich kein Profi bin und daher die Wartezeiten für mich keine große Rolle spielen. Ciao Frank Tobi schrieb: > Sie sollte für mich aber locker ausreichen. Ich habe gehö¶rt das > die E-10 bessere Bilder machen soll wie die E-20 und auch etwas > schneller ist. > Woran liegt das?? Am CCD??? und an der Bildgrö¶ße?? > MFG > TOBI > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3773 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 2:07:52 Bjö¶rn Westermann Aha, mit Gewalt in die Hand gedrückt…. :-)) Naja, jedenfalls kann man mit der E-.. besser arbeiten, als mit der C-2100. Als meine C-2100 von Olympus zurückkam hatte ich ja schon die E und schaute dann durch den Sucher der C (bei etwas wenig Licht) und sah nur schwarz und war erschrocken – dann erinnerte ich mich dass es ja immer so war und das man sich dran gewö¶hnen kann nichts im Sucher zu sehen und trotzdem gute Bilder zu machen, aber irgendwie ist die C dann doch im Keller im Schrank gelandet….. MfG Bjö¶rn. e20.german 3774 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 11:14:04 Tobi Das ist ein sehr interessanter Artikel, zu Beachten sind aber immer die unterschiedlichen Belichtungszeiten. Deshalb wahrscheindlich der Helligkeitsunterschied. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3775 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 13:45:36 Hermann Brunner Tobi schrieb: > (…) Ich habe gehö¶rt das die E-10 bessere Bilder machen soll wie die E-20 und auch etwas schneller ist. > Woran liegt das?? Am CCD??? und an der Bildgrö¶ße?? Das halte ich für ein Gerücht. Die beiden Cams sind in Bezug auf das optische System und die Elektronik/Steuerung vollkommen identisch !!! Somit verbleibt als einziger – relevanter – Unterschied der CCD-Sensor und damit im Wesentlichen die Auflö¶sung. Es ist korrekt, daß die E-20 zum Speichern etwas länger braucht, als die E-10, da sie eben 3,5MB statt 2,5MB (JPG, 1:2,7) auf die Karte bringen muß. Beim Betrachten mit Lupe“ und „Blättern“ in den Bildern ist die E-20 von der Bedienung her aber verbessert worden – das geht ein bißchen flotter/eleganter. Ansonsten kann man wirklich sagen: Die 400 EUR mehr zahlste im Wesentlichen für 5 statt 4 Mpix. Wenn du also nur bis 13×18 gehst und vielleicht gelegentlich mals 20×30 benö¶tigst dann reicht die E-10 allemal. Wenn’s grö¶ßer werden soll dann ist sicherlich die E-20 die bevorzugte Wahl. Gruß Hermann“ e20.german 3776 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 14:44:51 Bjö¶rn Westermann Ich habe schon mit der C-2100 (2,1 Megapixel) tolle 20*30 Drucke machen lassen. Die E-10 dürfe mit 4 Megapixeln dann ja auch locker grö¶ßeres schaffen. Man sollte den Betrachtungsabstand nicht vergessen… Dann kann man auch mit weniger Pixel tolle Prints kriegen (man sollte halt nicht mit ner Lupe davor stehen). MfG Bjö¶rn e20.german 3777 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 17:04:53 Frank Szopny genau. Ich habe schon in A3 belichten lassen (E-10) und bin sehr zufrieden damit. Allerdings hat die E-20 doch Vorteile. Mir fallen ein: -Microdrive-Unterstützung (meine E-10 leider nicht) -Wesentlich schnelleres Handlich im Play-Modus -Progressive-Scan-Modus mit kurzen Belichtungszeiten -Rauschunterdrückung Da kö¶nnte für den Einen oder Anderen der Grund dabei sein, 400 EUR mehr auszugeben… Pixelmapping und Histogramm erwähne ich nur nebenbei, denn für ca. 30 EUR kann man auf eine alte E-10 ein Firmware-Update aufspielen lassen und hat diese Funktionen dann auch. Ciao Frank Bjö¶rn Westermann schrieb: > Ich habe schon mit der C-2100 (2,1 Megapixel) tolle 20*30 Drucke > machen lassen. Die E-10 dürfe mit 4 Megapixeln dann ja auch locker > grö¶ßeres schaffen. Man sollte den Betrachtungsabstand nicht > vergessen… Dann kann man auch mit weniger Pixel tolle Prints > kriegen (man sollte halt nicht mit ner Lupe davor stehen). > MfG > Bjö¶rn e20.german 3779 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 17:30:08 Bjö¶rn Westermann Habe ich E-20 für etwa 1300 Euro aus der Schweiz gekriegt (www.architronic.ch) – liefern leider nicht nach Deutschland (hab halt Glück gehabt das Bekannte an der Grenze wohnen…Das Microdrive war der Grund für mich auf jedenfall die E-20 zu nehmen. Bei 5Mpix ist mit 128MB Smartmedia schnell Schluss… e20.german 3780 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 19:12:14 Tobi Dafür würde es aber auch CF Karten mit 256 und 512 MB geben. Damit hätte man auch wesentlich längere Betriebszeiten. Und kosten auch nicht mehr. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3781 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 19:37:02 Bjö¶rn Westermann Stimmt. Aber mit genug Akkus macht das auch nichts mehr aus… Außerdem ist das Preis/Leistungsverhältnis der Microdrives (besonders 1GB) unschlagbar: Ich gehe davon aus, 1 GB Speicher sei das ZIEL! Microdrive 1 GB kostet etwa 220 ?, d.h. 1 Karte für 1 GB macht 220 ? (logisch :-)) ) Smart Media 128 kostet etwa 50 ?, d.h. 8 Karten für 1 GB macht 400 ? Compact Flash 512 kostet etwa 350 ?, d.h. 2 Karten für 1 GB macht 700 ? Insofern lag das Microdrive nahe, da es einfach am günstigsten ist… Der Unterschied zu CF Karten ist ja immens (500 ?). MfG Bjö¶rn. Tobi schrieb: > Dafür würde es aber auch CF Karten mit 256 und 512 MB geben. > Damit hätte man auch wesentlich längere Betriebszeiten. > Und kosten auch nicht mehr. > MFG > TOBI > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3782 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 20:08:09 Marcel Baer Lieber Frank Frank Szopny schrieb: > Pixelmapping und Histogramm erwähne ich nur nebenbei, denn für ca. > 30 EUR kann man auf eine alte E-10 ein Firmware-Update aufspielen > lassen und hat diese Funktionen dann auch. Das Histogramm war immer eingebaut, also ohne Firmware-Update verfügbar. Gruss Marcel — posted via https://oly-e.de e20.german 3783 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 24:19:59 Tobi Stimmt nicht ganz!! Eine CF Karte mit 512 MB kostet 179 € mach bei 2 Stück 358 €. Sind wesentlicher unempfindlicher, dürfen auch mal runter fallen usw. Dann braucht man statt 5 Sätzen Akkus nur noch 1. So spart man schon wieder 40 €. Abgesehen von dem Stress der immer entsteht bei Wechseln der Akkus. Und was noch dazu kommt ist der viel hö¶here Preis der E-20 der um 700 € hö¶her liegt. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3784 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 12:08:53 Christoph Prevezanos Hallo Tobi, > Dann braucht man statt 5 Sätzen Akkus nur > noch 1. So spart man schon wieder 40 €. Abgesehen von dem Stress > der immer entsteht bei Wechseln der Akkus. Das lese ich hier immer wieder und kann es einfach nicht bestätigen. Ich habe bisher mit CF-Karten in meiner E-20 gearbeitet. Seit ein paar Wochen habe ich ein 1 GB Microdrive und die Kamera ist dadurch nicht spürbar stromhungriger geworden. Ich habe drei Sets mit Panasonic 1.800er Akkus. Wenn ich das MD verwende sind es -maximal- 10% weniger Bilder, bevor ich die Akkus wechseln muss. Von wesentlich“ mehr oder weniger kann hier also nicht die Rede sein. Gruss Christoph“ e20.german 3785 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 16:19:12 Tobi Das kann sein das die neuen 1 GB Microdrives nicht mehr so viel Strom verbrauchen. Aber wieso geht dann ein MD in der E-10 nicht wenn sie auch nicht mehr Strom verbrauchen?? Ich hatte auch noch eine Digital Ixus in der auch MD´s gingen. Ich verwendete immer eins mit 340 MB. Bei dieser Kamera war der Unterschied zwischen MD und CF immens!!!! Mit CF 3x soviel Bilder wie mit MD!!! Aber wie gesagt kann es ja sein das die neuen da besser geworden sind. Ich auf alle Fälle bleibe bei meinen geliebten CF´s die machen wirklich sehr viel mit und sind meiner Ansicht nach unverwüstlich. Mir fiel sogar mal eins in Wasser!! Einfach auf die Heizung damit und am nächsten Tag war es wieder Einsatzfähig. Von den MD´s hö¶rt man das sie sehr oft ausfallen sollen usw. MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e20.german 3786 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 17:42:42 Bjö¶rn Westermann Die Microdrive der alten Baureihe (340 MB) brauchen tatsächlich mehr Strom als die neuen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube im oly-e.de FAQ steht das was zu den Microdrives und zum Stromverbrauch. MfG Bjö¶rn. PS: Habe 1300 ? für meine E-20 bezahlt. Zu dem Zeitpunkt kostete die E-10 etwa 1000 (in DE). Tobi schrieb: > Das kann sein das die neuen 1 GB Microdrives nicht mehr so viel > Strom verbrauchen. Aber wieso geht dann ein MD in der E-10 nicht > wenn sie auch nicht mehr Strom verbrauchen?? Ich hatte auch noch > eine Digital Ixus in der auch MD´s gingen. Ich verwendete immer > eins mit 340 MB. > Bei dieser Kamera war der Unterschied zwischen MD und CF > immens!!!! > Mit CF 3x soviel Bilder wie mit MD!!! > Aber wie gesagt kann es ja sein das die neuen da besser geworden > sind. > Ich auf alle Fälle bleibe bei meinen geliebten CF´s die machen > wirklich sehr viel mit und sind meiner Ansicht nach > unverwüstlich. > Mir fiel sogar mal eins in Wasser!! Einfach auf die Heizung damit > und am nächsten Tag war es wieder Einsatzfähig. Von den MD´s hö¶rt > man das sie sehr oft ausfallen sollen usw. > MFG > TOBI > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3787 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 17:44:28 Bjö¶rn Westermann Sorry, natürlich 350 DM (hab in der falschen Zeile gelesen) Bjö¶rn Westermann schrieb: > Stimmt. Aber mit genug Akkus macht das auch nichts mehr aus… > Außerdem ist das Preis/Leistungsverhältnis der Microdrives > (besonders 1GB) unschlagbar: > Ich gehe davon aus, 1 GB Speicher sei das ZIEL! > Microdrive 1 GB kostet etwa 220 ?, d.h. 1 Karte für 1 GB macht 220 > ? (logisch :-)) ) > Smart Media 128 kostet etwa 50 ?, d.h. 8 Karten für 1 GB macht 400 > ? Compact Flash 512 kostet etwa 350 ?, d.h. 2 Karten für 1 GB macht > 700 ? > Insofern lag das Microdrive nahe, da es einfach am günstigsten > ist… Der Unterschied zu CF Karten ist ja immens (500 ?). > MfG > Bjö¶rn. > Tobi schrieb: >> Dafür würde es aber auch CF Karten mit 256 und 512 MB geben. >> Damit hätte man auch wesentlich längere Betriebszeiten. >> Und kosten auch nicht mehr. >> MFG >> TOBI >> — >> posted via https://oly-e.de e20.german 3788 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 25:04:53 Hermann Brunner Bjö¶rn Westermann schrieb: > Bei 5Mpix ist mit 128MB Smartmedia schnell Schluss… Das ist korrekt -aber es gibt ja auch noch CF ! Gruß, Hermann e20.german 3789 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 25:04:55 Hermann Brunner Bjö¶rn Westermann schrieb: > (…) > Microdrive 1 GB kostet etwa 220 ?, (…) > Compact Flash 512 kostet etwa 350 ?, > d.h. 2 Karten für 1 GB macht 700 ? Na – mal sachte mit de jongen Pferde… 256er CF kosten etwa EUR 90,– ( siehe z.B. www.fotoversand-brinker.de ) d.h. das geforderte 1 GB kostet ca. 360,– und nicht 700 Euronen !!! Somit immer noch deutlich mehr als der MB, aber bei weitem nicht so dramatisch wie dargestellt. Und ich finde vom Handling her 4 x 256 MB gar nicht so schlecht… bei der E-10 sinds etwa 100 Pics pro Karte. Bei der E-20 dann wohl um die 75 Bilder pro Karte (JPG 1:2,7 mal angenommen) Vom Sicherheitsgedanken ( Karte nicht lesbar: > 300 Bilder weg, oder 75 Bilder weg… ) ganz abgesehen… Gruß, Hermann e20.german 3790 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 25:12:30 Bjö¶rn Westermann Das stimmt, aber da ich von der C-2100 umgestiegen bin hatte ich natürlich nur SM Karten. Da die Kamera schon sehr teuer war und ich auch gleich die Konverter bestellt habe, musste der Speicher günstig sein. Eine andere Sache: Bringt es was (Stromsparend?) zunächst die SM zu nutzen und wenn die voll ist auf das Microdrive zu kopieren? Bei den 350 habe ich in der falschen Spalte gelesen, da standen noch DM Preise… MfG Bjö¶rn. e20.german 3791 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 25:21:25 Hermann Brunner Bjö¶rn Westermann schrieb: > (…) > Eine andere Sache: Bringt es was (Stromsparend?) zunächst die SM zu > nutzen und wenn die voll ist auf das Microdrive zu kopieren? (…) Eher nein – beim Kopieren verbrätst Du ja wieder einige mAh… Ich habe anfänglich so gearbeitet – aus genau demselben Grund (SM waren vorhanden, 340er MD lief zum kopieren stabil genug) habe es inzwischen aber vö¶llig aufgegeben, weil es mir zu sehr auf den Wecker“ ging daß beim Kopieren die Filenamen nicht chronologisch bleiben. Dann waren noch ein paar mal SM-Karten plö¶tzlich nicht lesbar. Mit sinkenden Preisen bin ich dann auf 256er CF umgestiegen. Habe seither keinerlei Probleme mehr erlebt – trotz NoNames… Gruß Hermann“ e20.german 3792 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2002 Uhrzeit: 22:18:41 Werner Hermann Brunner schrieb: > Tobi schrieb: >> (…) Ich habe gehö¶rt das die E-10 bessere Bilder machen > soll wie die E-20 und auch etwas schneller ist. >> Woran liegt das?? Am CCD??? und an der Bildgrö¶ße?? > Das halte ich für ein Gerücht. > Die beiden Cams sind in Bezug auf das optische System > und die Elektronik/Steuerung vollkommen identisch !!! > Somit verbleibt als einziger – relevanter – Unterschied > der CCD-Sensor und damit im Wesentlichen die Auflö¶sung. > Es ist korrekt, daß die E-20 zum Speichern etwas > länger braucht, als die E-10, da sie eben 3,5MB statt > 2,5MB (JPG, 1:2,7) auf die Karte bringen muß. > Beim Betrachten mit Lupe“ und „Blättern“ in den Bildern > ist die E-20 von der Bedienung her aber verbessert > worden – das geht ein bißchen flotter/eleganter. > Ansonsten kann man wirklich sagen: Die 400 EUR > mehr zahlste im Wesentlichen für 5 statt 4 Mpix. > Wenn du also nur bis 13×18 gehst und vielleicht > gelegentlich mals 20×30 benö¶tigst dann reicht die > E-10 allemal. Wenn’s grö¶ßer werden soll dann > ist sicherlich die E-20 die bevorzugte Wahl. > Gruß > Hermann Hallo Tobi ganz kann ich die Meinung von Hermann nicht teilen. Ich bin privat mit einer E 20 P unterwegs. In meiner Arbeit ist eine E 10 P vorhanden mit welcher ich des ö¶fteren Produktaufnahmen mache. Hier habe ich feststellen müssen dass und das solte nicht vergessen werden mit gleicher CF-Karte (Karten verschiedener Grö¶ße und Hersteller sind unterschiedlich in der Speichergeschwindigkeit) und gleichen Bildeinstellungen die E 10P wesentlich länger brauchte um das Bild auf die Karte zu brennen. Auch im direkten Vergleich (gleiches Motiv vom Stativ mit gleichen Einstellungen vorgenommen) haben ergeben dass die E 20 P natürlichere Farben erzeugte. Es sind nach meinen Erfahrungen also nicht nur der erhö¶hte Komfort und die hö¶here Auflö¶sung die die E 20P von der E 10P abhebt. Gruß Werner posted via https://oly-e.de“ e20.german 3862 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 20:27:52 Hermann Brunner Werner schrieb: > (…) > Hier habe ich feststellen müssen, dass und das solte nicht > vergessen werden, mit gleicher CF-Karte (Karten verschiedener > Grö¶ße und Hersteller sind unterschiedlich in der > Speichergeschwindigkeit) und gleichen Bildeinstellungen die E 10P > wesentlich länger brauchte um das Bild auf die Karte zu brennen. Ooops – da hatten wir hier im Forum aber schon Werte verglichen und kamen immer zu dem Schluß, daß die E-20 LANGSAMER speichert als die E-10. Und daß der Einfluß von den Karten nur marginal ist… Wieviel ist da mit wesentlich länger“ jetzt gemeint ??? Interessant wenn Du da im direkten Vergleich andere Erfahrungen gemacht hast… nur erklären kann ich mir dieses Ergebnis nicht. > Auch im direkten Vergleich (gleiches Motiv vom Stativ mit > gleichen Einstellungen vorgenommen) haben ergeben dass die E 20 > P natürlichere Farben erzeugte. Es sind nach meinen Erfahrungen > also nicht nur der erhö¶hte Komfort und die hö¶here Auflö¶sung die > die E 20P von der E 10P abhebt. Das mag damit zusammenhängen daß es definitiv ein anderer CCD ist der in der E-20 eingebaut wurde… ein anderes Farbspektrum wäre also erklärbar. Gruß Hermann“ e20.german 3868 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 21:23:48 Werner Hallo Herman, ich hatte heute die E10 wieder in der Hand um ein Produkt abzulichten. (16 Aufnahmen) Wieder hatte ich den Eindruck, dass länger dauert. Dass das Anzeigen im Playmodus bei der E10 wesentlich länger dauert, ist mir schon bewußt, habe aber auch hier das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Hast Du Erkentnisse, dass es sich hier evtl. um einen Defekt handeln kö¶nnte der die E 10 ausbremst ?? (Die E10 ist ca. 2Jahre alt, meine E 20 hat 9 Monate auf dem Buckel) Zu diesem Punkt, noch eine andere Frage: Kö¶nnte es an der Oly Firmware liegen ??? Kann man diese aus der Kamera auslesen (Version) ??? Gruß Werner — posted via https://oly-e.de e20.german 3870 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 21:51:40 Hermann Brunner Werner schrieb: > (…) > Wieder hatte ich den Eindruck, dass länger dauert. Dass das > Anzeigen im Playmodus bei der E10 wesentlich länger dauert, ist > mir schon bewußt, habe aber auch hier das Gefühl, dass etwas > nicht stimmt. Ich arbeite beruflich in der EDV (Performance Fragen), daher lö¶sen so Sätze mit ich habe so das Gefühl“ spontane Skepsis aus (;-) Kö¶nntest Du mal folgenden einfachen Versuch zwecks „Objektivierung“ dieser gefühlsmäßigen Beobachtung machen: Beide Cams auf SHQ (max Auflö¶sung JPG 1:2 7) 4 Bilder im Dauerfeuer gegen Deinen Wohnzimmerschrank schießen (am besten vom Stativ auf jeden Fall aber ohne Blitz ohne LCD …..) und warten bis das LETZTE der vier Bilder gespeichert ist. „Lampe hö¶rt zu blinken auf“ wird als Ende der 4. Speicherung definiert. Diese Zeit würde mich mal interessieren – bei meiner E-10 sind es: 32 sec > Hast Du Erkentnisse dass es sich hier evtl. um einen Defekt > handeln kö¶nnte der die E 10 ausbremst ?? (Die E10 ist ca. 2Jahre > alt meine E 20 hat 9 Monate auf dem Buckel) Ist mir nichts bekannt – das hat aber nichts zu bedeuten… > Zu diesem Punkt noch eine andere Frage: Kö¶nnte es an der Oly > Firmware liegen ??? Kann man diese aus der Kamera auslesen > (Version) ??? Siehe FAQ’s : https://oly-e.de/faq.php4#firmware Aktuell für die E-10 ist 1.30 oder 1.31 (die sind praktisch identisch) Gruß Hermann“ e20.german 3871 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 22:06:46 Alex Hermann Brunner schrieb: > Diese Zeit würde mich mal interessieren – > bei meiner E-10 sind es: 32 sec Hm…meine E-10 macht das in 19 sec ?? e20.german 3872 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 22:12:05 Heinz Schumacher Hallo Alex, Alex schrieb: >> bei meiner E-10 sind es: 32 sec > Hm…meine E-10 macht das in 19 sec Ja ja, so eine Arbeitnehmer-Uhr hatte ich auch mal!:-))) Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3873 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 22:14:54 Alex Heinz Schumacher schrieb: > Ja ja, so eine Arbeitnehmer-Uhr hatte ich auch mal!:-))) Hey! Das ist ein schweizer Präzisionsuhrwerk!…äh..sorry nee ist eine Casio. Trotzdem. Die gesammte Datenmenge muss hier auch mitgerechnet werden. Die Zeit alleine sagt gar nix. Die Dateigrö¶ssen varieren erheblich.. So long Alex e20.german 3874 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 22:58:27 Alex Ich wollst mal genau wissen: 1.Serie: 4 Bilder, Objektivdeckel drauf gelassen: 5’767’168 Bytes in 19 sec = 303535.157 Bytes/sec 2.Serie: 4 Bilder, mit vielen Farben und Licht: 10’616’832 Bytes in 28 sec = 379172.571 Bytes/sec Ihr wollt schneller speichern? Dann lasst den Deckel drauf… Cheers Alex e20.german 3876 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 23:12:22 Sebastian Agerer Hermann Brunner schrieb: Hallo, also meine E-20 braucht zum Speichern (vom Start bis zum Ende des Blinkens)für 1 Bild im SHQ-Modus ca. 10 Sekunden! Ist das viel oder wenig? — Schö¶ne Grüße Sebastian e20.german 3878 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 11:15:33 Hermann Brunner Alex schrieb: > (…) > Trotzdem. Die gesammte Datenmenge muss hier auch mitgerechnet > werden. Die Zeit alleine sagt gar nix. Die Dateigrö¶ssen varieren > erheblich.. Also soooo erheblich variieren sie bei mir nicht – ich würde Daumen mal Pi mal sagen 2,4 MB +- max. 10%. Von 300 Bilder, die ich gerade gecheckt habe, sind einige wenige (ca. 20) knapp unter 2,2 MB und keines über 2,6MB. Das Testbild, auf das sich meine Aussage 32sec“ bezieht hatte genau 2435 kB Ich benutze übrigens eine PQI 256MB CF Karte. Gruß Hermann“ e20.german 3889 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 11:15:36 Hermann Brunner Alex schrieb: > Ich wollst mal genau wissen: > 1.Serie: 4 Bilder, Objektivdeckel drauf gelassen: > 5’767’168 Bytes in 19 sec = 303535.157 Bytes/sec Das ist ja wohl nicht ganz praxis-relevant, weil ein rein schwarzes Bild ja auch etwas einfacher zu komprimieren ist … (defür geht die meiste Zeit drauf… ) ist eh erstaunlich, daß die Dateien immerhin noch fast 2MB groß sind. > 2.Serie: 4 Bilder, mit vielen Farben und Licht: > 10’616’832 Bytes in 28 sec = 379172.571 Bytes/sec Das klingt schon eher nach meinen“ 32 sec – die ja auch noch eine Meßungenauigkeit beinhalten. Hab auch nur so eine Casio Armbanduhr genommen (;-) > Ihr wollt schneller speichern? Dann lasst den Deckel drauf… Prima Tipp – werde ich in Zukunft machen !! Gruß Hermann“ e20.german 3890 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 11:15:38 Hermann Brunner Sebastian Agerer schrieb: > Hermann Brunner schrieb: > Hallo, > also meine E-20 braucht zum Speichern (vom Start bis zum Ende des > Blinkens)für 1 Bild im SHQ-Modus ca. 10 Sekunden! > Ist das viel oder wenig? Ist ziemlich normal“ – wenn du mal 4 oder 8 in Serie machst (d.h. so häufig auslö¶st daß immer geschrieben wird… ) wird es im Durchschnitt etwas besser. ( Meine E-10 schaft ca. 8 Bilder pro Minute ) Gruß Hermann“ e20.german 3891 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 21:18:50 Frank Szopny 28 Sekunden, noname-CF-Karte. Evtl haben ja noch die Einstellung für Schärfe usw. eine Auswirkung? Ciao Frank Hermann Brunner schrieb: > Alex schrieb: >> (…) >> Trotzdem. Die gesammte Datenmenge muss hier auch mitgerechnet >> werden. Die Zeit alleine sagt gar nix. Die Dateigrö¶ssen varieren >> erheblich.. > Also soooo erheblich variieren sie bei mir nicht – > ich würde Daumen mal Pi mal sagen 2,4 MB +- max. 10%. > Von 300 Bilder, die ich gerade gecheckt habe, sind einige > wenige (ca. 20) knapp unter 2,2 MB und keines über 2,6MB. > Das Testbild, auf das sich meine Aussage 32sec“ bezieht > hatte genau 2435 kB > Ich benutze übrigens eine PQI 256MB CF Karte. > Gruß > Hermann“ e20.german 3912 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 21:56:08 Hermann Brunner Frank Szopny schrieb: > 28 Sekunden, noname-CF-Karte. Evtl haben ja noch die Einstellung > für Schärfe usw. eine Auswirkung? Aber nur für die erste Aufnahme – kann also nur einen Einfluß von unter einer Sekunde haben… Die weiteren Bilder werden ja bereits geschossen, während das erste noch speichert… oder meinst Du die Bildberechnung bzgl. Kontrast und Schärfe ??? Ist Deine eine E-20 ??? Wenn nicht – Kann mal jemand einen vergleichbaren Versuch mit einer E-20 machen ??? LG Hermann e20.german 3916 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 21:43:42 Frank Szopny Sorry, ist eine E-10. Einstellung der Kamera auf Serienbild, Auslö¶ser gedrückt gehalten bis 4x ausgelö¶st wurde. Belichtung war 1/4s. Stoppuhr beim ersten Auslö¶sen gedrückt und Zeit bis zum Erlö¶schen der roten LED gemessen. Ciao Frank Hermann Brunner schrieb: > Frank Szopny schrieb: >> 28 Sekunden, noname-CF-Karte. Evtl haben ja noch die Einstellung >> für Schärfe usw. eine Auswirkung? > Aber nur für die erste Aufnahme – kann also nur einen Einfluß von > unter einer Sekunde haben… Die weiteren Bilder werden ja bereits > geschossen, während das erste noch speichert… oder meinst > Du die Bildberechnung bzgl. Kontrast und Schärfe ??? > Ist Deine eine E-20 ??? > Wenn nicht – Kann mal jemand einen vergleichbaren Versuch > mit einer E-20 machen ??? > LG > Hermann e20.german 3944 ——————————————————————————————————————————————