Weitwinkelconverter

Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 11:18:54 Bjö¶rn Stüllein Hallo, ich bin seit längerem auf der Suche nach einer brauchbaren Weitwinkelalternative zum Wcon-08B für meine Oly – E20. Ich habe auf der Newsseite einen Weitwinkel Converter an der Olympus gesehen, welche Ekkehard Culmann gehö¶rt. Mich würden nun mal einige Informationen dazu interessieren, vor allem aber die resultierende Brennweite, da ich hauptsächlich auf der Suche nach einem Converter, der weniger als 28mm erzeugt bei optisch guten Ergebnissen. In der Galleria habe ich mir bereits einige Resultate des Converters angesehen, und finde sie äußerst ansehnlich. Vielleicht kann mir jemand einen anderen WW-Converter empfehlen. MfG Bjö¶rn Stüllein — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2438 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 15:27:20 Ekkehard Culmann Bjö¶rn Stüllein schrieb: > Hallo, > ich bin seit längerem auf der Suche nach einer brauchbaren > Weitwinkelalternative zum Wcon-08B für meine Oly – E20. > Ich habe > auf der Newsseite einen Weitwinkel Converter an der Olympus > gesehen, welche Ekkehard Culmann gehö¶rt. Das ist das Raynox-Fisheye DCR-FE180PRO. Es ist sicher keine Alternative zum Wcon. Die Verzeichnung ist enorm, eben fisheyemässig. Ich habe ihn speziell für Panos gekauft. Den Wcon behalte ich natürlich, für normale“ WW-Aufnahmen. > Mich würden nun mal > einige Informationen dazu interessieren vor allem aber die > resultierende Brennweite Würde mich auch interessieren. Lt. Hersteller 0 24x. Den Bildwinkel habe ich mal gemessen. Horizontal-Querformat in der Mitte ca. 130 Grad Bildkante ca. 165 Grad (Daher auch die wunderschö¶ne Verzeichnung) Wcon durchgehend ca. 67 Grad. Der Hersteller wirbt mit einer Diagonale von 180 Grad das kommt hin habs aber nicht ausprobiert weil ich es für unwichtig halte. Die Lichtstärke bleibt erhalten. Farbsäume treten treten je nach Beleuchtung mehr oder weniger auf werden aber von meiner Pano-Software ziemlich weggebügelt. Falls man kein Pano macht kö¶nnte ma sie falls stö¶rend auch mit anderer Software entfernen. Die Zeichnung ist gegenüber dem Wcon weicher ist aber logisch da das Teil ja auch wesentlich mehr Streulicht einfängt. Ich bringe nächste Woche mal Vergleichsfotos Wcon- Fisheye. cu Ekkehard posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2444 ——————————————————————————————————————————————