Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 21:40:58 Fred Lüdemann Die ersten 4 Tage mit der E-10 – meine Eindrücke: – tolles Gefühl, sie passt“ einfach – guter Sucher Mattscheibe fehlt aber trotzdem gut brauchbar – sehr guter und schneller Autofokus – selbst in dunkleren Ecken im Freiburger Münster stellt sie schnell und gut scharf. Der gute AF hat mich sehr überrascht! – der Monitor und die Verzö¶gerungen bei der Bildbetrachtung sind wohl etwas beschämend – deshalb bleibt das Ding bei mir fast immer aus. – Die Verzö¶gerungen durch das langsame Speichern sind bei weitem nicht so schlimm wie ich es erwartet habe. Damit kann ich wahrscheinlich gut leben. – Der sehr gute eingebaute Blitz reicht für mich wahrscheinlich meistens aus. – Available-Light-Tests stehen noch aus. Darauf bin ich sehr gespannt. – Die Bilder werden selbst in „Normal“-Stellung nur dezent geschärft – sie lassen sich deshalb auch sehr gut nachbearbeiten Jetzt zu meinen zwei Problemen. 1. Die Lichterzeichnung bricht sehr früh weg. Z.B. bei Landschaftsaufnahmen die Zeichnung in weißen Wolken – fast total weg. Bei Aufnahmen mit hö¶heren Kontrasten ist in den helleren Bereichen fast nichts mehr zu sehen. Durch eine Nachbearbeitung lassen sich die Lö¶cher dann auch nicht mehr stopfen. 2. Aber das wichtigste Problem sind die Farben!!!!!!!! Es ist Herbst und ich sehe die tollsten Farben – alle Gelb- Orange- Oker- Brauntö¶ne Grün in allen Schattierungen. Auf den Bildern der E-10 sehe ich aber nur einen laschen Abklatsch dieser Farben. Die Leuchtkraft ist total weg. Übertrieben gesagt sieht man nur noch Brauntö¶ne. Grün kommt noch einigermassen. Man kann die Sättigung zwar anschließend ind der Bildbearbeitung etwas erhö¶hen – unbefriedigend sind die Ergebnisse aber trotzdem. Ähnliche Erscheinungen bei Aufnahmen mit Himmel oder Wolken kurz nach Sonnenuntergang. Die leuchtenden Blau- und Rottö¶ne sind einfach nicht mehr da. Aus „Feuerrot“ wird „Hellrosa“ Aber auch die Differenzierungen in den dunkleren Teilen (dunkelblau dunkelrot) sind weg. Es sieht alles Grau aus. Die Einstellungen der Weißbalance hatte ich bei diesen „Nach-Sonnenuntergang-Aufnahmen“ auf Automatic und auf 7500K probiert. Auch alle anderen Werte zum Testen durchprobiert – war natürlich noch schlimmer. Erwarte ich zuviel? Mache ich etwas falsch – oder geht es mit der Kamera nicht besser? Ist die ein Jahr jüngere E-20 in diesen Bereichen besser? Ich freue mich über eure Antworten Fred posted via https://oly-e.de“ e10.german 10510 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 23:10:58 Harald Lö¶ffler > einfach nicht mehr da. Aus Feuerrot“ wird „Hellrosa“ Aber auch > die Differenzierungen in den dunkleren Teilen (dunkelblau > dunkelrot) sind weg. Es sieht alles Grau aus. > Die Einstellungen der Weißbalance hatte ich bei diesen > „Nach-Sonnenuntergang-Aufnahmen“ auf Automatic und auf 7500K > probiert. Auch alle anderen Werte zum Testen durchprobiert – war > natürlich noch schlimmer. Also ich (und nicht nur ich das kannst Du mir glauben 😉 hab auf Mallorca zahlreiche Sonnenuntergangsbilder gemacht und die sind teilweise wirklich Feuerrot. Ich würde Dir ja eins in die Gallerie hochladen aber der Stefan hat schon gedroht dass er alles was irgendwie nach Sonnenuntergang und Mallorca riecht direkt in den Mülleimer schiebt 😉 > Mache ich etwas falsch – oder geht es mit der Kamera nicht > besser? Die E-10 gibt die Farben i.d.R. sehr realistisch wieder wenn Du es kräftiger/satter willst musst Du einfach per EBB nachhelfen… > Ist die ein Jahr jüngere E-20 in diesen Bereichen besser? keine Ahnung…das müsste jemand beantworten der beide vergleichen kann ich hab nur eine E-10. Gruß Harald posted via https://oly-e.de“ e10.german 10514 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 23:16:53 Stefan Hendricks, oly-e.de > Also ich (und nicht nur ich, das kannst Du mir glauben 😉 hab > auf Mallorca zahlreiche Sonnenuntergangsbilder gemacht und die > sind teilweise wirklich Feuerrot. Ich würde Dir ja eins in die > Gallerie hochladen, aber der Stefan hat schon gedroht, dass er > alles was irgendwie nach Sonnenuntergang und Mallorca riecht, > direkt in den Mülleimer schiebt 😉 Hey, das war ein Scherz – ich wollte damit nur vermeiden, dass die Galeria fortan nur noch aus Mallorca und Sonnenuntergang besteht, einzelne Beispiele sind jederzeit willkommen 🙂 Also, nur zu! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 10515 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 23:28:16 Harald Lö¶ffler >> alles was irgendwie nach Sonnenuntergang und Mallorca riecht, >> direkt in den Mülleimer schiebt 😉 > Hey, das war ein Scherz – ich wollte damit nur vermeiden, dass die > Galeria fortan nur noch aus Mallorca und Sonnenuntergang besteht, > einzelne Beispiele sind jederzeit willkommen 🙂 Das war mir schon klar (siehe auch den Smiley), ich wollt nur nicht den Anfang machen und dann das gesamte Geläster abkriegen 😉 > Also, nur zu! Du hast es so gewollt 😉 — posted via https://oly-e.de e10.german 10516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 23:45:45 Guido Kratzke Glückwunsch zu Deinem Kauf! Dass die Bildfarben nicht so knallig rüberkommen, wie bei vielen preiswerteren Kameras, ist nicht nur der E-10, sondern auch der E-20 eigen. Das ist an anderer Stelle schon beschrieben worden und stellt für mich auch kein Problem dar. Wer sich eine Oly E-X kauft ist im Regelfall auch im Besitz eines Computers und traut sich an die Bildbearbeitung heran. Ich kenne jedenfalls niemanden, der aus der Cam den Chip direkt in den Drucker reischiebt und auf tolle Ergebnisse wartet. Wer die tollen Herbstlandschaften für Aufnahmen nutzt, braucht auch mit der E-X nicht viel, um tolle Bilder herauszuarbeiten und sie für das Medium, auf dem sie dargestellt werden sollen, zu optimieren. Und da sind die Anforderungen deutlich unterschiedlich. Ich habe ein und das selbe Bild mal zu verschiedenen Entwicklungsdiensten gegeben. Da kamen die verschiedensten Ergebnisse raus… Auch aus der analogen Fotographie kenn wir doch ähnliche Situationen. Nicht nur verschiedene Labore, schon die Filme verschiedener Hersteller lieferten vom selben Motiv unterschiedliche Ergebnisse. Mit der geschickten Filmwahl konnten sogar gewünschte Effekte erzielt werden. Und all das macht man jetzt hat am Rechner. So gesehen: Lerne mit dem Farben zu leben und zu arbeiten – nutze die Mö¶glichkeiten! Allzeit volle Akkus wünscht, Guido — posted via https://oly-e.de e10.german 10517 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 10:47:35 martin Hallo liebe E10 Gemeinde. Obwohl ich das Forum schon längere Zeit verfolge, ist das mein erster Eintrag. Schaut euch mal meine Homepage an- dort findet Ihr etliche Bilder, die mit Olympus Kameras E10/20 aufgenommen wurden (Kameratyp steht im Info-Feld). www.photostock.de/fifo-fotoproduction Die knalligen Farben der Herbstfotos bzw der Pilzbilder entstanden ausnahmslos mit E10/20 Kameras. mfg, Martin Filzwieser — posted via https://oly-e.de e10.german 10519 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 12:44:44 Harald Lö¶ffler Also in der Galleria findest Du jetzt ein Bild mit feuerrotem Sonnenuntergang: Sonnenuntergang bei El Molinar Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e10.german 10520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 15:56:48 Axel Sternkopf Hallo, um dunkle Sonnenuntergänge und knalligere Farben zu bekommen musst Du leicht unterbelichten. Dann behältst Du auch Zeichnung in hellen Himmelspartien. Dies ist auch in der analogen Fotografie der Fall, da die Belichtungsautomatik auf grau geeicht ist (deshalb wird ohne Korrektur beispielsweise Schnee grau und eine schwarze Katze auch) Gruß Axel — posted via https://oly-e.de e10.german 10524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 17:31:15 Fred Lüdemann Hallo Harald, ich habe mir Dein Bild gerade angesehen. Ich war natürlich bei der Aufnahme nicht dabei, aber ich kann mir vorstellen wie bombastisch die Stimmung war. Ich versuche mal anhand Deines Bildes zu erklären, was ich meine: Der untere gelb-orangerote und der darüberliegende rote Teil des Himmels sehen für mich jeweils relativ monochrom aus. Ich glaube aber, daß das Farbenspiel in diesen Bereichen bei der Aufnahme noch wesentlich intensiver war. Es wird hier leuchtende Gelbtö¶ne, Violetttö¶ne und dazwischenliegende Farbenspiele gegeben haben, die jetzt einfach ausradiert sind. Die Gelb- Orange- und Rottö¶ne sind zwar da, aber die Leuchtkraft fehlt. Die Farben kommen mir stark verschmutzt (verschwärzlicht) vor. War es bei der Aufnahme schon so dunkel? Oder hast Du kräftig unterbelichtet? Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10525 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 17:37:37 Fred Lüdemann Hallo Axel, Versuche mit Unterbelichtung habe ich gemacht. Das bringt natürlich bei der Zeichnung im Lichterbereich schon was. Die Farben lassen sich bei diesen Aufnahmen aber auch in der nachträglichen EBV nicht besser herauskitzeln. Die Farben werden dadurch nicht intensiver. Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10526 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 17:52:51 Fred Lüdemann Hallo Martin, tolle Bilder hast Du in der Galerie. Die Abbildungen vom Schloss Chambord und Pisa haben eine wunderschö¶ne Himmelszeichnung und -Farbe. Die Farben sind allerdings fast monochrom – ich vermute daß auch die EBV ihre Finger im Spiel hatte. Was ich meine, lässt sich am Bild von SchlossQuiberon erklären. Im Himmel am linken Horizont sieht man einen leicht gelblich/warmen Touch. Aus meinen Erfahrungen der letzten Tage behaupte ich einfach mal, daß diese Farbspiele bei der Aufnahme noch deutlich intensiver waren und nicht nur auf diesen Bereich beschränkt. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für die Brauntö¶ne der Felsen im Vordergrund. Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10527 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 18:06:05 Fred Lüdemann Hallo Guido, es geht mir nicht darum knalligere Farben zu bekommen. Die Farben dürfen ruhig etwas leichter kommen. Das ist für eine nachträgliche Bearbeitung sogar meist besser. Nur müssen die Farben in ihrer Vielfalt erst mal vorhanden sein. Und da ist mein Problem bei der E-10. Hier sind einige neuere Kameras deutlich besser. Die Nikon 5700 zum Beispiel übertreibt zwar etwas. Aber die Farben lassen sich sehr einfach reduzieren – wenn man will. Aber dafür hat die Kamera andere Schwächen. Ich arbeite übrigens seit über 30 Jahren in der Druckindustrie. Das Arbeiten und Denken mit Farben und Bearbeitungsmö¶glichkeiten gehö¶rt zu meinem Alltag. Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10528 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 18:53:00 Harald Lö¶ffler > aber, daß das Farbenspiel in diesen Bereichen bei der Aufnahme > noch wesentlich intensiver war. Es wird hier leuchtende Gelbtö¶ne, So fern mich meine Erinnerung nicht trübt, gibt das Bild die dortige Situation recht gut wieder. Was sagen die anderen Mallorca-Reisenden? > Violetttö¶ne und dazwischenliegende Farbenspiele gegeben haben, > die jetzt einfach ausradiert sind. Die Gelb- Orange- und Rottö¶ne > sind zwar da, aber die Leuchtkraft fehlt. Die Farben kommen mir > stark verschmutzt (verschwärzlicht) vor. > War es bei der Aufnahme schon so dunkel? Oder hast Du kräftig > unterbelichtet? Eigentlich beides. Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e10.german 10529 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 21:53:52 Daniel Schnyder Guten Tag Fred, früher arbeitete ich mit einer EPSON Photo-PC 3100Z. Diese Kamera machte Bilder mit knalligen, schö¶nen Farben. Als ich dann zur E-10 wechselte, war ich anfänglich auch wegen den faden“ Farben enttäuscht. Nach einigen Experimenten kam ich zur Ueberzeugung dass die E-10 die Farben korrekt wiedergibt. Jetzt kann man sich darüber streiten was besser ist „geschö¶nte“ oder korrekte Farben. Persö¶nlich bin ich für die korrekte Darstellung. Gruss Daniel posted via https://oly-e.de“ e10.german 10530 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 22:01:24 Daniel Schnyder Sorry, ich habe mein Posting am falschen Ort eingereiht. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 10531 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 8:00:54 Andy Hi, Harald hat recht, die Farben waren so – naja, jedenfalls irgendwann, eine Minute später sah alles wieder anders aus, beinahe noch grandioser – und das eine halbe Stunde lang … ;-))))) Ich denke, die E10/20 gibt die Bilder sehr korrekt wieder. Konsumer“-Kameras dagegen sind dagegen oft „bunter“. Ein wenig kann man dem nachhelfen indem man den Kontrast hö¶her stellt. Aber die Frage ist: was will man eigentlich? „Bunte“ Bilder oder korrekte? Beim Fernsehen hat das „buntere“ PAL gegenüber dem korrekteren (aber „flauer“ wirkenden) SECAM gewonnen. Bei den Konsumern wird auch kräftig „nachgefärbt“ – aber wir sind hier in der „kreativen“ Klasse da ist das eher unerwünscht – denke ich. Andy andy@stresspress.de“ e10.german 10533 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 9:55:41 Ralf Wuchner Hallo, sorry, wenn ich mich da mal einmische, aber warum lest ihr nicht einfach mal das genau durch was der Fred schreibt bzw. fragt. Er will doch nicht nur einfach ‚buntere‘ Bilder, sondern lediglich ein korrektes Abbild der jeweiligen Situation. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass in einigen Situationen die Farben etwas flau kommen und nicht der Situation entsprechen, wie ich sie mit meinen eigenen Augen sehe. Vielleicht liegt’s am Weissabgleich? Gruss Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 10536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 10:06:30 Heinz Schumacher Hallo Ralf, Ralf Wuchner schrieb: > ein korrektes Abbild der jeweiligen Situation. Auch ich habe die > Erfahrung gemacht, dass in einigen Situationen die Farben etwas > flau kommen und nicht der Situation entsprechen, wie ich sie mit > meinen eigenen Augen sehe. Vielleicht liegt’s am Weissabgleich? wenn Du Dich da nicht mal irrst. Eins ist jedenfalls sicher, Deine Augen bescheißen Dich mehr als Deine Kamera!:-))) Ohne korrekte Belichtung, Weißabgleich und Nachbearbeitung geht garnichts. Das Ergebnis das Du bekommst wird dann scheinbar“ dem nahe kommen was Deine Augen glauben gesehen zu haben. LG Heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 10537 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 13:13:06 Fred Lüdemann Vielen Dank für Eure Antworten, aber ich glaube, daß ich wohl bildlich zeigen muß um was es mir geht. Vielleicht habe ich in der nächsten Woche eine von diesen billigeren“ Kameras für Vergleichsaufnahmen. Ich bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen. Ein Server zum Ablegen der Dateien fehlt mir auch noch. Ich bin dran! Fred posted via https://oly-e.de“ e10.german 10539 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 13:31:40 Heinz Schumacher Hallo Fred, die Fotos kö¶nnte ich bei mir hochladen! LG Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10540 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 13:36:58 Fred Lüdemann Hallo Heinz, Farben sind keine physikalische Eigenschaft eines Objekts. Das was wir an Farben sehen, ist das was Augen und Gehirn aus den eingefangenen Lichtwellen machen. Das was wir Menschen als Farben bezeichnen, entsteht erst im Gehirn. Deshalb ist es auch Aufgabe der Ingenieure (Kamerabauer, Objektivhersteller, Filmhersteller, Sensorhersteller usw.), die Technik an das anzupassen, was das Auge sieht. Das was das Auge sieht, und was das Gehirn daraus macht muß der Maßstab sein. Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10541 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 13:51:10 Heinz Schumacher Zweifellos Fred, nur ist es leider so, dass jeder anders sieht… Denk mal an farbenblinde oder an Menschen, die Grün nur zu 75% sehen usw. Ich wette es gibt nicht zwei Menschen, die alle Farben gleich sehen… Gruß, Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10542 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 16:12:05 Ralf Wuchner Nun, bevor wir jetzt ins metaphysische abschweifen…. Gehen wir mal davon aus, es gäbe eine (Digital-)Kamera, die in der Lage ist sämtliche Informationen zu speichern und exakt wiederzugeben. Ein und derselbe Betrachter müsste dann, ob er das Bild oder die Realität betrachtet den gleichen optischen Eindruck bekommen. Es stellt sich nicht die Frage wie 2 unterschiedlich Betrachter ein Motiv empfinden… Gruss Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 10543 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 16:32:44 Heinz Schumacher Also mit Metaphysik hat das ganz bestimmt nichts zu tun. Tatsache ist, dass Du von Voraussetzungen ausgehst, die in der Praxis nicht erfüllbar sind. Die Wiedergabe einen Fotos ist immer eine Interpretationssache die von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich gelö¶st wird. Die Wirklichkeit kann man einfach nicht auf Papier bannen. Schon alleine aus dem Grund, dass das menschliche Auge selektiv sieht im Gegensatz zu einer Optik. Wenn es Dir nur um natürliche Farbwiedergabe geht, hast Du im analogen Bereich die Mö¶glichkeit unterschiedliche Filme einzulegen, unterschiedliche Entwicklungsverfahren etc. zu verwenden, um Deinem Ziel nahe zu kommen. Im digitalen Bereich steht Dir anstelle der Filmwahl die EBV zur Vefügung um dies zu tun. Ein Teil der EBV findet schon in der Kamera statt. Bei der einen mehr und bei der anderen weniger. Mir als Fotograf ist es dann doch lieber ein Rohmaterial (und mehr ist das Foto, dass aus der Kamera kommt nicht) aus der Kamera zu bekommen, dass durch die in der Kamera festgeschriebene Logik mö¶glichst wenig verhunzt ist. Anders ist das, wenn ich selber keinen Eingriff in die Fotos machen will, dann muß ich mir halt eine Kamera suchen, die meinem Empfinden nach die besten vorgefertigten Ergebnisse liefert. So eine Kamera wollte ich aber erst garnicht haben… wie die meisten E-User wahrscheinlich auch. Denn ein Hochglanzpoliertes supergeschärftes Foto kann man selten noch seinen Vorstellungen anpassen. LG Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10544 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 17:12:56 Ralf Wuchner > Also mit Metaphysik hat das ganz bestimmt nichts zu tun. Doch, der Farbeindruck von einem Motiv, Bild etc., wie ihn mehrere Betrachter unterschiedlich aufnehmen schon, da nicht messbar – wie empfinde ich, Du oder andere ein Rot etc. …. > Tatsache ist, dass Du von Voraussetzungen ausgehst, die in der > Praxis nicht erfüllbar sind. Die Wiedergabe einen Fotos ist immer > eine Interpretationssache die von unterschiedlichen Herstellern > unterschiedlich gelö¶st wird. Die Wirklichkeit kann man einfach > nicht auf Papier bannen. Schon alleine aus dem Grund, dass das > menschliche Auge selektiv sieht im Gegensatz zu einer Optik. > Wenn es Dir nur um natürliche Farbwiedergabe geht, hast Du im > analogen Bereich die Mö¶glichkeit unterschiedliche Filme > einzulegen, unterschiedliche Entwicklungsverfahren etc. zu > verwenden, um Deinem Ziel nahe zu kommen. Im digitalen Bereich > steht Dir anstelle der Filmwahl die EBV zur Vefügung um dies zu > tun. > Ein Teil der EBV findet schon in der Kamera statt. Bei der einen > mehr und bei der anderen weniger. > Mir als Fotograf ist es dann doch lieber ein Rohmaterial (und > mehr ist das Foto, dass aus der Kamera kommt nicht) aus der > Kamera zu bekommen, dass durch die in der Kamera festgeschriebene > Logik mö¶glichst wenig verhunzt ist. > Anders ist das, wenn ich selber keinen Eingriff in die Fotos > machen will, dann muß ich mir halt eine Kamera suchen, die meinem > Empfinden nach die besten vorgefertigten Ergebnisse liefert. Also ich habe keine Lust Stunden an bzw. mit der EBV zu verbringen, WENN ES MIR DARAUF ANKOMMT EIN MöGLICHST NATÜRLICHES BILD aus einer Aufnahme irgendwie noch herauszuwürgen, weil’s die Kameraelektronik nicht bringt. Es gibt Hersteller, die das besser kö¶nnen als andere. Mit der hypothetischen Annahme eines idealen Aufnahmegerätes (ich weiss selber, dass es das nicht gibt, danke für die Belehrung!) wollte ich auch nur verdeutlichen, worum es mir ging. > So eine Kamera wollte ich aber erst garnicht haben… wie die > meisten E-User wahrscheinlich auch. Denn ein Hochglanzpoliertes > supergeschärftes Foto kann man selten noch seinen Vorstellungen > anpassen. Wusste gar nicht, dass ein verhunztes Bild besser zu bearbeiten ist;-) Ich weiss nicht, wie die anderen darüber denken, aber wenn ich an einem Bild bewusst ‚basteln‘ will setz‘ ich mich natürlich auch vor den PS. Ein Bild, dass ich aufgrund bewusster Motiv-, Blenden- und Zeitwahl ohne Nachbearbeiten aus der Kamera bekomme (mal abgesehen vom Hochrechnen bzw. dadurch bedingt Nachschärfen) macht mir persö¶nlich mehr Freude – sonst kann ich gleich einen Malkurs besuchen. Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 10545 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 18:27:44 Walter Zubrüggen So siehts aus. Ich versteh die Bildbearbeitung“(Rohdateien)die aus der Oly kommen farblich gesehen auch nicht so ganz.Klar kann man sich das alles schö¶n reden und nachher selber dran glauben 🙂 Fakt ist aber der Chip scheint nicht in der Lage zu sein farbgetreu abzubilden man muss es wirklich an den Augen haben um das nicht zu sehen.Die Frage ist nur wieso? Die ganze Geschichte war wohl zum Zeitpunkt der Herstellung noch nicht ganz ausgereift steckte also noch in den Kinderschuhen.Wieso kö¶nnen das andere Hersteller sonst eindeutig besser und zwar nicht nur sogenannte Consumerdigis sondern auch die Sahneschnitten in der Kö¶nigsklasse. Wer es immer noch nicht glauben sollte muss sich mal den Link genauer anschauen dort gibt es von fast allen gängigen Digis Testbilder mit Farbtafeln. Die Farben dort sprechen eine klare Sprache. http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp?cameras=oly_e10&method=sidebyside Mfg Walter posted via https://oly-e.de“ e10.german 10546 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 18:27:55 Winfried Lutter > Vielen Dank für Eure Antworten, > aber ich glaube, daß ich wohl bildlich zeigen muß um was es mir > geht. Kann es sein, daß Du den Tonwertumfang meinst, die Nuancen der Farbabstufungen? Da ist mir unterbewußt auch schon was aufgefallen!!! Adele Winfried e10.german 10547 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 21:05:05 Fred Lüdemann Hallo Winfried, genau das meine ich. Ich habe – übertrieben gesagt – den Eindruck, daß die E-10 viele feine Farbnuacen nicht differenziert und zu einem bräunlichen Einheitsfarbe zusammenfaßt. Viele Grüße von Freiburg ins Schwobeländle Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10554 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 21:17:02 Sebastian Agerer Daniel Schnyder schrieb: > Jetzt kann man sich darüber streiten was besser ist, geschö¶nte“ > oder korrekte Farben. Hallo schö¶nen kann man mit der E-xx auch in dem man den Kontrast (C) auf „HIGH“ stellt. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ e10.german 10555 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 21:49:33 Daniel Schnyder Walter Zubrüggen schrieb: > … farbgetreu abzubilden,man muss es wirklich an den Augen haben um > das nicht zu sehen. Da muss ich wohl einmal zum Augenarzt. Die Farben finde ich vö¶llig korrekt. Gruss Daniel — posted via https://oly-e.de e10.german 10556 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 22:38:17 Fred Lüdemann Hallo Sebastian, das hab‘ ich auch probiert. Die Kontrastkurve wird dadurch steiler. Im Lichterbereich habe ich dabei keine großen Änderungen gesehen. Im 75%-Ton wirds allerdings deutlich voller. Gefällt mir aber nicht, weil es nichts am Problem ändert. An den Farbtö¶nen ändert sich nichts. Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10560 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 22:40:29 Tonia Tünnissen-Hendricks > Ich habe – übertrieben gesagt – den > Eindruck, daß die E-10 viele feine Farbnuacen nicht differenziert > und zu einem bräunlichen Einheitsfarbe zusammenfaßt. Hi Fred, bis zu unserem Mallorca-Usertreffen war ich auch immer mal wieder der Meinung, dass die Farben der Bilder etwas fad sind … aber nachdem ich dann neben der Programmautomatik, die ich bis dahin eigentlich immer nur genutzt habe, endlich auch mal vö¶llig begeistert andere Dinge mit der Kamera ausprobiert habe, konnte ich feststellen, dass die Farben durchaus auch sehr knackig sein kö¶nnen, gerade die Brauntö¶ne gefielen mir da besonders gut. Ein Beispiel habe ich soeben in die Galeria gestellt. (so wie es aus der Kamera gepurzelt ist) Wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit einer E20 fotografiert habe, der man ja sogar noch häufiger nachsagt, dass sie fade Bilder macht UND in dem Fall habe ich mich sogar wieder auf die Programmautomatik verlassen … Und das was Du geschildert hast mit dem Sonnenuntergang, das ist mir zunächst genauso ergangen … der Sonnenuntergang war hellrosa – statt dunkelrot 🙁 Das klappte dann aber prima, nachdem ich die Programmautomatik verlassen hatte und Blende und Verschlusszeit per Hand eingestellt habe. Hast Du vielleicht irgendwo im Netz mal ein paar Original-Bilder als Beispiel liegen für Deine faden“ Bilder? Vielleicht kann Dir anhand dessen ja dann der Eine oder Andere noch eher einen Tipp geben wie’s demnächst schö¶ner wird?! viele Grüsse – Tonia posted via https://oly-e.de“ e10.german 10561 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2002 Uhrzeit: 6:22:51 Fred Lüdemann Hallo Tonia, es ist schwer für mich Dein Bild im Bezug auf die Farbenvielfalt zu beurteilen, weil ich nicht dabei war. Ich kenne Aufnahmesituation und Aufnahmelicht nicht. Aber das Bild ist in meinen Augen eher ein Beweis für das was ich meine. Die Blüte und der Hintergrund sehen doch fast monochrom aus. Es gibt nur eine leichte farbliche Trennung. Blüte und Grünzeug trennen sich nicht richtig vom Hintergrund. In meinen Augen wirkt das Bild sehr flach, trotz des relativ intensiven Brauns. Fred — posted via https://oly-e.de e10.german 10564 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2002 Uhrzeit: 16:19:19 Winfried Lutter > genau das meine ich. Ich habe – übertrieben gesagt – den > Eindruck, daß die E-10 viele feine Farbnuacen nicht differenziert > und zu einem bräunlichen Einheitsfarbe zusammenfaßt. hab weiter unten im Thread gelesen und ir dann das Bild von Tonja angesehen und gleube zu verstehen, was Du meinst. Problem ist: 1. keine Vergleichsmö¶glichkeit mit anderer Kamera und 2. keine Vergleichsmö¶glichkeit, weil nicht dabei. Aber auffallend ist das schon am oberen Rand der Blüte, was Du meinst. Wenn Du die Chance hast, solltest du mit verschiednener Tehnik Vergleiche erstellen, alles andere ist nicht zielführend. (CD zu hö¶ren ist tolles Klangerlebnis, mit selber Anlage LP zu hö¶ren zeigt Dir die Unterschiede > Viele Grüße von Freiburg ins Schwobeländle ne, nicht Schwobeländle, sondern Hessenländle, das ist aber eine andere und längere Geschichte! Adele Winfried e10.german 10577 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2002 Uhrzeit: 19:52:22 Walter Zubrüggen Selbstverständlich ist die Oly 10 eine hervorragende Kamera,mit ausgezeichneten Abbildungsleistungen und perfektem Handling. Nur manchmal stö¶rt es halt,zu 95% die Fotos nachbearbeiten zu müssen,speziell in den Farben um spitzenmässige Resultate zu erzielen. MFG Walter — posted via https://oly-e.de e10.german 10552 ——————————————————————————————————————————————
E-10 – was machst du mit den Farben?
Aktuelle Antworten
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s