Herstellung Grundkö¶rper & Zuschnitt Platine

Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 19:10:45 Stefan Hendricks, oly-e.de > das Fräsen und Bohren von Platinen kann ich übernehmen, da ich > eine CNC Maschine habe auf der Holz und Kunststoff verarbeitet > werden kann und auch Fräser sowie Bohrer für > Platinenverarbeitung. Auch das erstellen der dazugehö¶rigen > CAD/CAM Zeichnung ist kein Problem, auch 3D. > Statt Allu kö¶nnte man auch Kunstoff als Grundkö¶rper nehmen in > weis oder schwarz. Wenn ich Dich richtig verstehe, kö¶nntest Du also sowohl den Grundträger“ als auch die Platine (bis auf das Ätzen) komplett herstellen? Das macht alles insofern Sinn als dass es dann auch nacher exakt zusammenpasst besonders dann wenn Du auch die Konstruktion übernimmst (wegen der 72mm kö¶nnen wir ja ohnehin nicht auf die Emling-Zeichnungen zurückgreifen). Aus opt. Gründen würde ich schwarzen Kunststoff bevorzugen. Alu ist nicht nö¶tig da der Grundkö¶rper ja nicht gleichzeitig als Reflektor dient (auch wenn dies bei der Emling-Variante so aussieht – die LEDs haben jedoch einen Abstrahlwinkel von 20-30 Grad). Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e.zubehoer 2357 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 19:24:16 frank fischer auch ich fänd schwarzen kunsstoff klasse!!! — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2360 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 19:27:27 Heinz Schumacher Hallo Stefan, bist Du sicher ob das Gewinde aus Kunststoff wirklich optimal ist? LG Heinz — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2361 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 19:31:07 Stefan Hendricks, oly-e.de > bist Du sicher ob das Gewinde aus Kunststoff wirklich optimal > ist? Es kommt sicherlich auf das Material an, aber dazu muss Kersten sich äussern. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 2362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 19:31:07 Stefan Hendricks, oly-e.de > bist Du sicher ob das Gewinde aus Kunststoff wirklich optimal > ist? Es kommt sicherlich auf das Material an, aber dazu muss Kersten sich äussern. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 2362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 21:56:10 Herbert Schneider Hallo Kersten Feingewinde mit der CNC ? Und das aus Nylon *** Mit der CNC… Da ich fast 20 Jahre Fräsen/Drehen als Werkzeugmacher und Industriemechaniker habe ich bedenken .Aber mann lernt nie aus . Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2380 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 22:14:33 Kersten Kircher Hallo Herbert, um klar zu stellen, ich habe das noch nicht ausprobiert habe aber Erfahrungen im Gewindescheiden auf Holz, auch hier arbeite ich mit einer Sonderkonstrution aus eigener Fertigung gearbeitet. Aber wie heist es doch immer so schö¶n probieren geht über studieren“ und es kann nur schiefgehen :-)) Gruß Kersten posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2384 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 20:17:21 Herbert Schneider Hallo Mann kö¶nnte das Alu auch Pulverbeschichten in allen Ral Farben das ist nich Kostenaufwendig ca 3-4 € .Mein Onkel ist in einer Pulverbeschichtungsfirma Meister und würde es für uns übernehmen . Gruß Herbert Schneider — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2371 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 20:21:40 Klaus Nickisch > Hallo > Mann kö¶nnte das Alu auch Pulverbeschichten in allen Ral Farben > das ist nich Kostenaufwendig > ca 3-4 ? .Mein Onkel ist in einer Pulverbeschichtungsfirma > Meister und würde es für uns übernehmen . > Gruß > Herbert Schneider Klasse, aber wird wegen des Feingewindes nicht gehen, bzw. müsste man abkleben. Ich halte brünierung/eloxierung am sinnvollsten. e.zubehoer 2372 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 20:39:06 Roland Michels Hallo, zu diesen thema habe ich was interessantes gefunden: http://www.smegmbh.com/eloxier.htm — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2374 ——————————————————————————————————————————————