Hier geht es nicht allein um Lokfotos ….

Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 10:35:38 Henning Gothe sondern um die Darstellung von Dampflokbespannten Zügen in einer authentischen Umgebung. Die Eisenbahnstrecken im Westerwald bieten noch alte Requisiten aus der guten alten Zeit der Dampflokomotiven. Hier galt es vor allem die noch vorhandene alte Signaltechnik als auch die Telegraphenmasten und alten Bahnbauten in die Fotos mit einzubeziehen. Dies scheint leider für Nichteisenbahnfans ein Problem zu sein, diese sehen nur“ die schnaufenden Ungetüme und diese stö¶rt scheinbar dass die Lokomotiven nicht formatfüllend im Bild zu sehen sind. Vielleicht sollte ich ja dieses Forum meiden um meine Hobbyaufnahmen zu verö¶ffentlichen. Abschliessend mö¶chte ich noch bemerken dass bei den schwierigen Lichtverhältnissen vom Wochenende die E 10 noch sehr gute Ergebnisse lieferte und ich die Anschaffung dieser Kamera nicht bereue. Mit freundlichen Grüssen Henning Gothe posted via https://oly-e.de“ e10.german 10435 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 10:56:24 Andy Oh, oh Henning, bitte fühl Dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten! All die Bemerkungen waren doch nur gut gemeint. Deine Erklärung erklärt sicher nun allen, warum Deine Auschnittauswahl so und nicht anders ausgefallen ist – woher sollen das Leute wissen, die sich vielleicht noch nie mit der speziellen Materie auseinandergesezt haben? Ich verstehe Dich ja – aber ich habe auch einen Freund, der nach solchen Bildern Modellbahnanlagen baut…. Auch sehe ich, daß Du durchaus auch verschiedene Blickwinkel ausgeführt hast (z.B. letzte Bildreihe). Aber in einem Punkt muß ich Hermann recht geben – manche (nicht alle) Bilder hätten evtl. bessere Ergebnisse geliefert mit mittenbetonter oder gar Spotmessung. Konkretes Beispiel: 50 2740 in Staffel Hier wären auch die Details der Signalanlage (rechts neben dem Zug) oder des Bahnübergangs (links) besser zur Geltung gekommen. Ich hätte in dem Fall Spotmessung auf die Lok gemacht. Allerdings – auch ich denke im Eifer des Gefechts nicht immer daran – niemand ist vollkommen! Den Bildausschnitt finde ich dagegen vö¶llig ok – nur diese komische Asphaltblase vor dem Bahnübergang stö¶rt die Authenzität (Achtung: ;-)))))) beachten!) Also, sehe das bitte, bitte nicht als Niedermachen“ von „Ignoranten“ sondern als Hinweise von einem anderen Standpunkt aus – das kann manchmal schon hilfreich sein! > Mit freundlichen Grüssen Mit noch freundlicheren Grüßen! Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ e10.german 10436 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 19:18:34 Goddy Ursprünglich wolltest Du Dich doch freuen, wenn jemand seine Beurteilung abgibt. Leider scheint dabei das Gegenteil passiert zu sein, schade. Ich gehe mal davon aus, dass Du eher gelobt werden wolltest (wegen den vorhandenen schlechten Lichtverhältnissen) und auch eine Bestätigung für den Kauf einer Olymups E-10. Nun mir gelingen auch nicht alle Bilder und ich bin trotzdem zufrieden mit der Kamera. Deine Bilder gefallen mir sehr gut, aber ich habe da wohl einen anderen Maßstab angesetzt, nämlich Dein Hobby und Deine Dokumentationsabsicht und die ist Dir doch offenbar gelungen. So nun mußt Du nur noch weitermachen, Dich an Deinem Hobby und der E-10 erfreuen und wenn Du dann noch andere kritische Bemerkungen oder Einschätzungen vertragen lernst, ist die Welt doch wohl wieder in Ordnung. Ich freue mich auf eine weitere Fotoserie mit alten Dampfrö¶ssern 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de e10.german 10439 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 21:47:09 Henning Gothe Hallo Ihr alle, um noch einmal Missverständnissen vorzubeugen, mö¶chte ich noch einige Anmerkungen hinzufügen. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal eine kleine Einleitung schreiben, in der ich darlege welche Ziele ich mit den Aufnahmen verfolge. Ich bin natürlich dankbar über Hinweise (z.B. Belichtungsmessungen o.a.). Detailaufnahmen von Dampflokomotiven habe ich in den Zeiten fotografiert, als diese Ungetüme“ noch planmässig verkehrten (alles in s/w). Vielleicht werde ich demnächst mal eine Serie davon ins Netz stellen. Im übrigen bin ich früher sehr oft kritisiert worden weil ich die Loks formatfüllend abgebildet habe. Heute lege ich grossen Wert auf die Einbindung in die Umgebung. Aber allen kann man es eh nicht recht machen. In der Hoffnung die Wogen etwas geglättet zu haben (selbst verursacht) verbleibt Henning Gothe posted via https://oly-e.de“ e10.german 10441 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 22:41:36 Hermann Brunner Henning Gothe schrieb: > (…..) > Dies scheint leider für > Nichteisenbahnfans ein Problem zu sein, diese sehen nur“ die > schnaufenden Ungetüme und diese stö¶rt scheinbar dass die > Lokomotiven nicht formatfüllend im Bild zu sehen sind. > ************ Vielleicht > sollte ich ja dieses Forum meiden um meine Hobbyaufnahmen zu > verö¶ffentlichen. *********** Hallo Henning aus der Art wie du da jetzt reagierst schließe ich jetzt daß ich besser wohl NICHTS gesagt hätte… ….. aber ich mache trotzdem nochmals einen Versuch (;-) Du must Dich doch jetzt nicht rechtfertigen warum du was im Bild wie positioniert hast – wenn „Eisenbahner“ da was anderes sehen wollen als „Nicht-Eisenbahner“ dann ist das doch okay !!! Und Du must auch nicht gleich beleidigt „hätte ich doch keine Bilder in diesem ignoranten Kreis verö¶ffentlicht“ von dir geben nur weil nicht sofort Berge von „SUPER TOLL WELTKLASSE!“ Meldungen gekommen sind. Zur Info: Ich bin offensichtlich KEIN Eisenbahnfan habe mir nur einfach deine Bilder angesehen – und sie haben irgendwie auf mich „gewirkt“ – und daraus habe ich meine Kommentare genommen. In meiner Naivität dachte ich halt daß es – wenn man Loks fotografiert – mehr auf die Loks als auf die Landschaft ankommt daher die Tipps zur Belichtungskorrektur daß die Loks besser zur Geltung kommen – nicht mehr und nichts bö¶se-persö¶nliches… Bei der Positionierung der Loks im Bild denke ich daß man das eine oder andere Bild interessanter gestalten kann wenn das Objekt nicht einfach genau in der Bildmitte sitzt… Beispiel: Bild 1018 (5. Reihe 2.Bild) Hier hätte ich gesagt daß der Zug ruhig näher sein kö¶nnte. Ich wußte natürlich nicht daß dir die Telegraphenstange links im Bild auch wichtig ist… dennoch meine ich man hätte für ein perfektes Foto die Lok etwas weiter ins bild kommen lassen kö¶nnen… Mir ist aber absolut klar daß das nicht immer ganz einfach ist – hinterher hat man beliebig viel Zeit zu dieser Einschätzung zu kommen im Moment der Aufnahme nur 10tel Sekunden… Aber nochmals – damit wollte ich Dir doch nicht „auf den Schlipps“ treten – sondern habe nur – wie von Dir ja auch gewünscht – MEINE Sicht auf die Bilder versucht in Worte zu fassen… Daß DEINE Sicht eine andere ist halte ich für ganz normal weil das alles kommt von einem absoluten Eisenbahn-Laien der halt vielleicht die „Exclusivität“ der Aufnahmen gar nicht so zu schätzen weiß wie Du dir es vielleicht gewünscht hättest… Gruß – und nix für ungut – Hermann“ e10.german 10444 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 23:07:25 Thomas Stadler Hallo Henning Vielleicht solltest du mir mal eins deiner Bilder (Original) von der unterbelichteten Log schicken und ich versuch mal was von den Details noch rauszukitzeln! Wenn dann die Details noch zum Vorschein kommen find ich die Bilder echt Klasse. 😉 Gruß und nicht in den falschen Hals bekommen denn nicht jeder kommt mit PS aus die Welt. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de e10.german 10446 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 9:59:31 Henning Gothe > Bei der Positionierung der Loks im Bild denke ich, daß man > das eine oder andere Bild interessanter gestalten kann, wenn > das Objekt nicht einfach genau in der Bildmitte sitzt… Beispiel: > Bild 1018 (5. Reihe, 2.Bild) Hier hätte ich gesagt, daß > der Zug ruhig näher sein kö¶nnte. Genau da befindet sich ein Strauch, der ein Teil der Lok verdeckt hätte. Aber Du hast schon recht, die Aufnahme ist nicht optimal getroffen. Da hilft nur noch eins: Bildbearbeitung! > Ich wußte natürlich nicht, > daß dir die Telegraphenstange links im Bild auch wichtig ist… > dennoch meine ich, man hätte für ein perfektes Foto die Lok > etwas weiter ins bild kommen lassen kö¶nnen… > Mir ist aber absolut klar, daß das nicht immer ganz einfach ist – > hinterher hat man beliebig viel Zeit, zu dieser Einschätzung zu > kommen, im Moment der Aufnahme nur 10tel Sekunden… Die Hektik bei dieser Art Fotografie ist nicht zu unterschätzen, der erste Schuss muss sitzen (eine Wiederholung gibt es nicht) Gruss Henning — posted via https://oly-e.de e10.german 10451 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 23:10:24 Thomas Stadler schnell mal mit PS drübergegangen unter http://www.tscn.de/bilder/test/page_01.htm Gruß Henning — posted via https://oly-e.de e10.german 10455 ——————————————————————————————————————————————