Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 22:06:08 Volker Rücker Hallo Forum wollte Euch nur mal Informieren, was z.Z. eine defekte Blendeneinheit in der E-10 beim Reperaturdienst von Olympus kostet. Meine E-10 hat leider diesen defekt. Gott sei Dank ist das in der Garantiezeit passiert. Nun heute kam der Kostenvoranschlag! (ich hatte die Garantiekarte vergessen beizulegen). Ein Schock war das schon. Sage und schreibe 533? wollen die für die Reperatur haben. Da habe ich erst mal geschuckt. Hoffe die Post verschlamt jetzt nicht den Brief mit der Garantieurkunde 8-| Wie ist das eigendlich, bekommt man die Gearantiekarte nach der Reparatur zurück? grus von einem Hoffenden E-10 User Volker Rücker e10.german 10442 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 24:13:40 peter schreier Volker Rücker schrieb: > Hallo Forum > wollte Euch nur mal Informieren, was z.Z. eine defekte > Blendeneinheit in der E-10 beim Reperaturdienst von Olympus kostet. > Meine E-10 hat leider diesen defekt. Gott sei Dank ist das in der > Garantiezeit passiert. Nun heute kam der Kostenvoranschlag! (ich > hatte die Garantiekarte vergessen beizulegen). Ein Schock war das > schon. Sage und schreibe 533? wollen die für die Reperatur haben. > Da habe ich erst mal geschuckt. Da sieht man mal wieder was für gnadenlose Abzocker bei Olympus sitzen. Dieses Problem ist hinlänglich bekannt und hätte eigentlich eine Rückrufaktion auslö¶sen müssen.Ist schließlich ein Konstruktionsfehler. Hoffe die Post verschlampt jetzt > nicht den Brief mit der Garantieurkunde . auf jeden Fall per Einwurf-Einschreiben versenden.Kostet 3,50 > Wie ist das eigendlich, bekommt man die Gearantiekarte nach der > Reparatur zurück? Aber sicher doch!! > grus von einem Hoffenden E-10 User > Volker Rücker — posted via https://oly-e.de e10.german 10448 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 9:41:02 Frank Knoch Volker Rücker schrieb: > Hallo Forum > wollte Euch nur mal Informieren, was z.Z. eine defekte > Blendeneinheit in der E-10 beim Reperaturdienst von Olympus kostet. > Meine E-10 hat leider diesen defekt. Gott sei Dank ist das in der > Garantiezeit passiert. Nun heute kam der Kostenvoranschlag! (ich > hatte die Garantiekarte vergessen beizulegen). Ein Schock war das > schon. Sage und schreibe 533? wollen die für die Reperatur haben. > Da habe ich erst mal geschuckt. Hoffe die Post verschlamt jetzt > nicht den Brief mit der Garantieurkunde 8-| > Wie ist das eigendlich, bekommt man die Gearantiekarte nach der > Reparatur zurück? > grus von einem Hoffenden E-10 User > Volker Rücker Hallo Forum So jetzt erzähle ich mal was über meine E-10 Reperatur . Meine Kamera war bis zum Zeitpunkt der Reperatur 20 Monate alt . Garantie ist ja nun schon vorbei ,weil es vorher nur 1 Jahr gab. Ab 2002 gibt es 2 Jahre Garantie. Bei meiner E-10 viel der Monitor aus,kein zugriff zum Menü. Schicke die Kamera zu Olympus ,nach ca 6 Werktage bekam ich Post von Olympus.Wo ich den Brief gelesen habe fiel mir das Herz in die Hose . Vorkostenanschlag der E-10 mit 16% Steuern , 593,00 EUR. Mir fehlten die Worte. Ich an Telefon zu Olympus, Erkundung der Fehler meiner Kamera: Monitor ausgefallen und was noch festgestellt wurde ,in mein Objektiv wurde der Kameraverschluß nich voll funktionieren. Ich wurde stutzig daurauf. Dazurauf schrieb ich ein Brief an Olympus: Mit dem Objektivfehler des Kameraverschluß ist mir schleierhaft weil ich bis zum ausfall des Monitor ,ordendliche Fotos gemacht habe . Da habe ich die Frage an Olympus gestellt, ob der Kameraverschluß ein verdeckter Werkfehler ist.Garantie schein wurde auch mit geschickt,der kam dann mit der Kamera wieder zurück. ( Ich sollt einen Kulanzantrag stellen )sagte mir ein Techniker von Olympus. Habe ich auch gemacht. Nach weiteren 10 Tage bekam ich eine E-Mail auf meinen PC von Olympus. Da stand Ihre Kamera ist zur Reperatur freigegeben und es fallen für Sie keine Reperatur kosten an. Nach 2 Tage später war die Kamera mit aktueller neuen Upgade von Olympus wieder in meinen Händen.( Kamera war auf dem neuste Betriebe stand ) Frank Knoch — posted via https://oly-e.de e10.german 10450 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2002 Uhrzeit: 22:19:18 Volker Rücker Na dann kann ich ja hoffen. gruß Volker Frank Knoch schrieb:: 3da3d6d669a49@oly-e.de… > Volker Rücker schrieb: >> Hallo Forum >> wollte Euch nur mal Informieren, was z.Z. eine defekte >> Blendeneinheit in der E-10 beim Reperaturdienst von Olympus kostet. >> Meine E-10 hat leider diesen defekt. Gott sei Dank ist das in der >> Garantiezeit passiert. Nun heute kam der Kostenvoranschlag! (ich >> hatte die Garantiekarte vergessen beizulegen). Ein Schock war das >> schon. Sage und schreibe 533? wollen die für die Reperatur haben. >> Da habe ich erst mal geschuckt. Hoffe die Post verschlamt jetzt >> nicht den Brief mit der Garantieurkunde 8-| >> Wie ist das eigendlich, bekommt man die Gearantiekarte nach der >> Reparatur zurück? >> grus von einem Hoffenden E-10 User >> Volker Rücker > Hallo Forum > So jetzt erzähle ich mal was über meine E-10 Reperatur . Meine > Kamera war bis zum Zeitpunkt der Reperatur 20 Monate alt . > Garantie ist ja nun schon vorbei ,weil es vorher nur 1 Jahr gab. > Ab 2002 gibt es 2 Jahre Garantie. Bei meiner E-10 viel der > Monitor aus,kein zugriff zum Menü. > Schicke die Kamera zu Olympus ,nach ca 6 Werktage bekam ich Post > von Olympus.Wo ich den Brief gelesen habe fiel mir das Herz in > die Hose . > Vorkostenanschlag der E-10 mit 16% Steuern , 593,00 EUR. Mir > fehlten die Worte. Ich an Telefon zu Olympus, Erkundung der > Fehler meiner Kamera: > Monitor ausgefallen und was noch festgestellt wurde ,in mein > Objektiv wurde der Kameraverschluß nich voll funktionieren. Ich > wurde stutzig daurauf. > Dazurauf schrieb ich ein Brief an Olympus: > Mit dem Objektivfehler des Kameraverschluß ist mir schleierhaft > weil ich bis zum ausfall des Monitor ,ordendliche Fotos gemacht > habe . > Da habe ich die Frage an Olympus gestellt, ob der Kameraverschluß > ein verdeckter Werkfehler ist.Garantie schein wurde auch mit > geschickt,der kam dann mit der Kamera wieder zurück. ( Ich sollt > einen Kulanzantrag stellen )sagte mir ein Techniker von Olympus. > Habe ich auch gemacht. > Nach weiteren 10 Tage bekam ich eine E-Mail auf meinen PC von > Olympus. > Da stand Ihre Kamera ist zur Reperatur freigegeben und es fallen > für Sie keine Reperatur kosten an. > Nach 2 Tage später war die Kamera mit aktueller neuen Upgade von > Olympus > wieder in meinen Händen.( Kamera war auf dem neuste Betriebe > stand ) > Frank Knoch > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10453 ——————————————————————————————————————————————
E 10 Reperaturkosten
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin