Pixelmapping ?

Datum: 02.10.2002 Uhrzeit: 10:23:22 Andreas Bleul Hallo, MitstreiterInnen ! Bei der E20 gibt es ja die Mö¶glichkeit, das Pixelmapping“ zu aktivieren. Das referenzhanbuch schweigt sich aber über Sinn und Zweck weitgehend aus 🙁 Weiß jemand genaueres darüber ? posted via https://oly-e.de“ e20.german 3419 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2002 Uhrzeit: 18:54:37 Goddy Auftretende Pixelfehler werden per Software kameraintern weggerechnet und treten nach dem Mapping“ nicht mehr auf. MFG Goddy posted via https://oly-e.de“ e20.german 3421 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 12:11:35 klaus Schraeder Im Einstellungsmenu kann das Pixelmapping altiviert oder deaktiviert werden. Nimmt man es vor, muss ein Bild mit geschlossenem Objektivdeckel gemacht werden. Die Kamera entdeckt dann die defekten pixel und schreibt sie in eine Look-up Tabelle. Bei jedem Bild werden dann die defekten Pixel durch Interpolation von Nachbarpixeln ersetzt. Das alles macht aber nur dann Sinn, wenn tatsächlich defekte Pixel vorhanden sind. Einfach schwarze Aufnahme mit geschlossenem Objektdeckel und geschlossenem Okular machen, am besten Belichtungsreihe mit 0,5 und 1 und 2 sek. Bild ansehen: keine hellen Punkte: alles o.k., Pixelmapping nicht nö¶tig. Einmal im Jahr überprüfen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 3423 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 20:17:38 Hermann Schmitt Klaus, wenn man derzeit keine defekten Pixel hat, koennen die denn kommen? Gruss, Hermann (2) — posted via https://oly-e.de e20.german 3425 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 21:45:35 Hermann Brunner Hermann Schmitt schrieb: > Klaus, > wenn man derzeit keine defekten Pixel hat, koennen die denn > kommen? Hallo Hermann, Pixel“ sind auch nicht viel was anderes als Transistoren – und die kö¶nnen ganz einfach krank werden oder sterben wie so ziemlich alles andere auf der Welt auch… (;-) Wobei sie sich in einem Detail dann doch wieder von den anderen Lebewesen unterscheiden: Sie kö¶nnen in dreierlei Hinsicht „krank“ bzw. „tot“ sein – indem sie entweder dauernd leuchten (ergibt rote gelbe oder grüne Bildpunkte an einer festen Stelle im Bild) oder „flackern“ – ergibt gelegentlich farbige Bildpunkte – oder aber auch gar kein Licht mehr regististrieren – ergibt schwarze Bildpunkte wo eigentlich Farbinformation sein sollte… Im Grunde hast mit Deiner Frage aber recht – Elektronik ist generell am Anfang der Lebenszeit am anfälligsten deswegen machen alle Hersteller „burn in“ Tests. Die „natürliche Alterung“ ist dann recht langsam d.h. wenn Deine E-x0 heute keine toten Pixel aufweist sind die Chancen (trotz 4 bzw. 5 Millionen von denen !!!) daß sie noch einige Jahre „gesund“ bleiben recht hoch… Gruß der andere Hermann“ e20.german 3426 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 7:53:03 klaus Schraeder Es gab hier user, die berichtet haben, dass defekte pixel erst im Lauf der Zeit entstanden sind. Daher mein Vorschlag, einmal jährlich zu prüfen Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 3428 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 8:32:59 Sebastian Agerer klaus Schraeder schrieb: Hallo, in der Bedienungsanleitung meiner E-20 steht folgendes: Durch die CCD-Chip Kompensation wird der CCD-Bildwandler geprüft und eingestellt. Diese Überprüfung und Einstellung wird vor der Auslieferung ab Werk ausgeführt. Dieser Vorgang sollte wenigstens einmal pro Jahr ausgeführt werden. Nach einer Aufnahme oder Wiedergabe wird vor der CCD-Chip Kompensation eine Minute Pause für den besten Effekt benö¶tigt. Hinweis • Die Warnung wird angezeigt und das Pixel-Mapping wird beendet wenn der Sucher- Verschlusshebel draußen bei heller Beleuchtung nicht vollständig geschlossen oder die Kamera zu warm ist. In diesem Fall den Sucher-Verschlusshebel schließen oder die Kamera abkühlen lassen und dann das Pixel-Mapping erneut ausführen. • Wenn das Gerät während der CCD-Chip Kompensation versehentlich ausgeschaltet wird sollten die Schritte von Anfang an wiederholt werden.“ Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801″ e20.german 3429 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 19:04:34 Andreas Bleul Hallo, Herrmann > Pixel“ sind auch nicht viel was anderes als Transistoren > – und die kö¶nnen ganz einfach krank werden oder sterben > wie so ziemlich alles andere auf der Welt auch… (;-) Das ist doch eine schö¶ne Äquivalenz Pixel und Zellen sind wohl fast das selbe… Nun ich habe keine gammeligen Pixel – und selbst wenn es so wäre würde ich sie im Bildbearbeitungsprogramm entfernen. Aber nun die Frage wird der Sensor im Laufe der Jahre schlechter ? Kann ich das irgendwie verhindern ? Grüße von Andreas posted via https://oly-e.de“ e20.german 3430 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 21:38:01 Frank Szopny Aber > nun die Frage wird der Sensor im Laufe der Jahre schlechter ? > Kann ich das irgendwie verhindern ? Ja. Nach jeder Benutzung den Sensor ausbauen und im 3-Sterne-Kühlfach aufbewahren. Das reduziert die Brownsche Molekularbewegung, so dass mit einer auf die Zeit gesehenen geringeren Anzahl von fehlerhaften Pixeln gerechnet werden kann. Das machen hier fast alle so, oder? ;-))) Frank e20.german 3432 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 23:31:37 Hermann Brunner Frank Szopny schrieb: > (…) Nach jeder Benutzung den Sensor ausbauen und im > 3-Sterne-Kühlfach aufbewahren. Das reduziert die Brownsche > Molekularbewegung, so dass mit einer auf die Zeit gesehenen > geringeren Anzahl von fehlerhaften Pixeln gerechnet werden kann. > Das machen hier fast alle so, oder? Hallo Frank, Ja wie denn sonst ? Ich achte allerdings beim täglichen Ein- und Auslö¶ten des CCD’s sehr darauf, daß sich keine Lö¶tdämpfe auf der Sensorfläche niederschlagen kö¶nnen – wirklich ärgerlich, daß Oly das Ding nicht gleich in einen Sockel gesetzt hat… (:-o)))) LG, Hermann Andreas, da kannst Du persö¶nlich absolut nichts falsch oder richtig machen. Wenn ein Pixel stirbt, dann ist er eben tot. Pflege“ ist mir keine wirksame bekannt… O Gott – jetzt kommt wahrscheinlich gleich jemand mit praktischen Vorschlägen zur ambulanten medikamentö¶sen Prophylaxe in der bekannten neuen Medizin-Richtung der „CCD-Geriatrie“ daher… Aber Deine Idee das mit der Bildverarbeitung zu machen das wird Dir wohl nicht lange Spaß machen. Das Pixelmapping ist doch nur ein einmaliger Vorgang den die E-20 bzw. E-10 mit passender FW einwandfrei beherrscht – also soll es doch einfach die Cam tun!“ e20.german 3433 ——————————————————————————————————————————————